Hallo Birgit!
Mit den Bildchen klappt es bei mir z.Zt. nicht so. Ich kann allerdings einige Erfolge beschreiben: Von einem Rosenproduzenten bekam ich wurzelechte Moschatarosen
Penelope und Buff Beauty. Das Original von Penelope habe ich nach 2 Jahren ausgegraben und verschenkt, nach 1 Jahr kamen neue Triebe aus der Erde, die jetzt, nach weiteren 3 Jahren über 3 m hoch in die Felsenbirne gewachsen sind.
Auch die Buff Beauty habe ich nach einiger Zeit ausgegraben und verpflanzt, weil der Platz nicht optimal war, jetzt habe ich 2 Pflanzen, weil an der 1. Pflanzstelle wieder neue Triebe gekommen sind. Als weitere habe ich die Fritz Nobis, die bei mir als veredelte Pflanze 2,5 m x 2,5 m einnimmt, über einen Steckling vermehrt. Dieser ist nach Jahren immer noch als 1 m hoher Mickerling im Garten.
Vor 4 Wochen habe ich von der neuen Kletterrose Unschuld Stecklinge gemacht. Diese haben schon einen richtigen Wurzelballen und treiben schön aus.
Wie gesagt: Kletterrosen, vor allem die Rambler, viele Strauchrosen, engl. Rosen, manche Beet- und die meisten Bodendeckerrosen und auch die meisten alten Rosen können über Stecklinge oder Steckholz vermehrt werden.
Als nächstes werde ich Steckhölzer von stachellosen Wildtrieben machen und mir davon Hochstamm-Unterlagen selber ziehen. Wenn nur mein Garten nicht so klein wäre!
LG von Hero