Mein Paradies - Elis Garten!

  • Also heute war die Fledermaus nicht mehr da. Sie fand das Versteck doch nicht so ideal, nach den vielen Störungen....."dauernd kommen Leute nur zum gucken, da soll man in Ruhe schlafen können, da haue ich lieber ab"

    Heute kommen wieder Bilder . Meine Phloxe sind so schön. Die Rosen sind erstmal verblüht, jetzt kommen die Phloxe und noch etliche viticella Clematis.
    Heute habe ich stundenlang bei meiner Rosenlaube die beiden Kletterrosen zurückgeschnitten, innen und außen. Da mußte ich die ganzen Hostas wegräumen, sauber machen und wieder hinräumen. Dann brauchte ich unbedingt eine Ruhepause auf meiner Liege ;)
    Abends mache ich den Rosenbogen, der ist nicht so schlimm. Da fange ich aber erst nach Sonnenuntergang an.
    Es ist auch wieder so schwül jetzt. Morgens ging es gut.
     

    Anhänge

    • Terasse             1924.JPG
      Terasse 1924.JPG
      367,7 KB · Aufrufe: 55
    • Juli          3724.JPG
      Juli 3724.JPG
      774,6 KB · Aufrufe: 65
    • Juli          3624.JPG
      Juli 3624.JPG
      1 MB · Aufrufe: 59
    • Juli          3524.JPG
      Juli 3524.JPG
      674,6 KB · Aufrufe: 62
    • Juli          3424.JPG
      Juli 3424.JPG
      935,4 KB · Aufrufe: 55
    • Juli          3324.JPG
      Juli 3324.JPG
      900,1 KB · Aufrufe: 57
    • Juli          3224.JPG
      Juli 3224.JPG
      1 MB · Aufrufe: 60
    • Juli          3024.JPG
      Juli 3024.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 58
    • Juli          2924.JPG
      Juli 2924.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 61
    • Juli          2824.JPG
      Juli 2824.JPG
      805,5 KB · Aufrufe: 57
    • Terasse             2024.JPG
      Terasse 2024.JPG
      621,8 KB · Aufrufe: 56
    • Terasse             2124.JPG
      Terasse 2124.JPG
      852,2 KB · Aufrufe: 62
    • Terasse             2224.JPG
      Terasse 2224.JPG
      658,8 KB · Aufrufe: 59
    • Juli          2424.JPG
      Juli 2424.JPG
      889,7 KB · Aufrufe: 60
    • Juli          2524.JPG
      Juli 2524.JPG
      809,9 KB · Aufrufe: 56
    • Juli          2624.JPG
      Juli 2624.JPG
      629,1 KB · Aufrufe: 58
    • Juli          2724.JPG
      Juli 2724.JPG
      863,9 KB · Aufrufe: 52
    • Phlox          2324.JPG
      Phlox 2324.JPG
      594,6 KB · Aufrufe: 71
  • Wir im Dorf bekommen z.Zt. einen kostenlosen Glasfaseranschluß. Heute morgen um 7 Uhr waren 4 Mann hier und habe das alles gemacht. Mittag waren sie fertig mit 21 m Glasfaser gelegt. Sie haben mit einer sogenannten Rakete durch den Rasen geschossen, ohne viel zu graben. Das war faszinierend, wenn man da zusah. Sie mußten ja z.B. unter der Rosenlaube durchschiessen, dann wieder ein Loch graben und zum nächsten Standort durchschießen, dann einen Haken schlagen und unter dem Plaster an die Hauswand. Wenn man die Erdhaufen sah erschrak man richtig, aber dann am Schluß war alles wieder glatt. Unglaublich. Die haben so sauber und schnell gearbeitet, das hat mich sehr positiv beeindruckt. Das sind Bilder vorher - nachher. Die haben den Rasen so aufgerollt und dann wieder drauf gelegt,so das ich nichts neu ansäen muß.
     

    Anhänge

    • Glasfaser 0724.JPG
      Glasfaser 0724.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 49
    • Glasfaser 0624.JPG
      Glasfaser 0624.JPG
      1,3 MB · Aufrufe: 49
    • Glasfaser 0224a.JPG
      Glasfaser 0224a.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 51
    • Glasfaser 0124a.JPG
      Glasfaser 0124a.JPG
      809,8 KB · Aufrufe: 72
  • So, nun hab ich endlich mein Elisbildernachholmarathon hinter mich gebracht. Wenn ich jetzt sagen wollte, dass ich begeistert bin, wie's in deinem Garten aussieht, wär das etwas untertrieben. Du kriegst es immer wieder hin, dass mir gelegentlich einfach die Klappe runterfällt und mir der Text ausgeht.:giggle: :love:

    Glückwunsch auch zu deiner fledermausigen Besucherin! Deine Überraschung über den seltenen Gast kann ich mir vorstellen. Gut, dass du sofort deine Kamera gezückt hast, sonst hätte ich's fast nicht geglaubt. ;)

    Das Verlegen der Glasfaserkabel lief bei uns genauso routiniert und gekonnt ab, wie du es beschreibst. Leider haben die fleißigen Arbeiter aber beim Nachsäen des Rasens (was gar nicht nötig gewesen wäre) die Saat direkt bis ans Haus gestreut, und in diesem Beet hab ich nach 3 Jahren immer noch den Spaß mit dem Gras. :rolleyes: Davon abgesehen waren sie wirklich gut geschult. In unserem Dorf sind sie sogar bekocht worden.
     
  • Nabend, als wir Glasfaser im vergangenem Jahr verlegt bekamen, wurde von den Bauleuten am gepflasterten Fußweg ebenfalls sehr sauber gearbeitet., Als sie vor unserem Haus buddelten ,habe ich die 4 Leute in den Garten eingeladen und Frühstück gemacht. Die haben sich sehr gefreut.....
    Wenn man Handwerker gut behandelt, hat das meistens positive Auswirkungen 😉
     
  • So habe ich das von zu Hause auch gelernt.
    Allerdings habe ich schon oft mitbekommen, dass das leider nicht überall der Fall ist.
     
    Bei uns im Dorf ist es ja gut, da kennt jeder jeden und man weiß wer ein guter Handwerker ist und wem man fragen kann wenn man einen braucht. Aber die Männer waren ja total fremd und jeder hat die gelobt. Das ist ja leider nicht mehr selbstverständlich. Ein guter Handwerke ist inzwischen eine Rarität geworden, darum freut man sich wenn einem so einer über den Weg läuft.
    Früher hieß es ja immer "Handwerk hat goldenen Boden". Aber dann wurde ja die hohe Schulbildung hochgejubelt und das Handwerk nicht mehr so geachtet, wie es eigentlich sollte. Jetzt haben wir so viele sogenannte Studierte, die keinen guten Job mehr bekommen,weil es zuviele Studierte gibt, aber zuwenig Handwerker. Weil das Image des Handwerks nicht so gut ist wie das der Studierten, leider :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es wird inzwischen fast schon erwartet, auch wenn Handwerker kommen, die wir noch gar nicht kennen - sie kommen eh auf Empfehlung.
    Unser nächster "Handwerker" kommt sogar aus Österreich, ein Freund unseres Nachbarn, der Kachelofenbauer ist und uns in unseren Kachel-Grundofen-Mix einen neuen Einsatz einbaut. Der bekommt Vollpension:)
     
    Heute mal wieder ein paar Fotos. Die Clematis Jackmani am Eingang ist wieder so schön. Der Granatapfel hat heuer besonders viele Blüten angesetzt.
    Meine Chilie Espelette ist bald reif. Da mache ich immer Chiliepaste davon. Die ist wunderbar und nicht zu scharf.
     

    Anhänge

    • Juli          4524.JPG
      Juli 4524.JPG
      512,3 KB · Aufrufe: 58
    • Juli          4424.JPG
      Juli 4424.JPG
      790 KB · Aufrufe: 56
    • Juli          4224.JPG
      Juli 4224.JPG
      609,4 KB · Aufrufe: 62
    • Juli          4024.JPG
      Juli 4024.JPG
      388,6 KB · Aufrufe: 57
    • Juli          3924.JPG
      Juli 3924.JPG
      850,1 KB · Aufrufe: 60
    • Juli          3824.JPG
      Juli 3824.JPG
      679 KB · Aufrufe: 57
    • Juli          3724.JPG
      Juli 3724.JPG
      774,6 KB · Aufrufe: 57
    • Juli          3624.JPG
      Juli 3624.JPG
      1 MB · Aufrufe: 55
    • Juli          3524.JPG
      Juli 3524.JPG
      674,6 KB · Aufrufe: 57
    • Juli          3424.JPG
      Juli 3424.JPG
      935,4 KB · Aufrufe: 61
    • Juli          4624.JPG
      Juli 4624.JPG
      968 KB · Aufrufe: 56
    Ui, deine Chili hat aber echt schon toll Farbe. Hier ist, bis auf zwei Ausnahmen, noch alles grün. Wie machst du die Chilipaste?
     
    Ui, deine Chili hat aber echt schon toll Farbe. Hier ist, bis auf zwei Ausnahmen, noch alles grün. Wie machst du die Chilipaste?
    Ich nehme gleiches Gewicht Chilie, gleiches Gewicht Salz. Alles im Thermomix oder Mixer klein schreddern,in Gläser füllen. Das hält sich wunderbar im Kühlschrank jahrelang. Habe mal ein 2 jährige Chiliepaste im Kühlshrank entdeckt, die war noch einwandfrei. Die ist wunderbar zum würzen, wenn man eine Schärfe will.
     
  • Similar threads

    Oben Unten