Mein Paradies - Elis Garten!

Meine viticellas fangen jetzt an. Der viele Regen und der organische Rosendünger tut ihnen gut. Das erste Bild ist die Jackmanni, eine ganz alte gesunde Clematis. Die schneide ich auch jedes Jahr im Winter ganz weit zurück, wie die viticellas auch.

Mein Rosenbogen ist immer noch schön. Die Super Dorothy hängt ja runter, da ist der Regen nicht so katastrophal. Die kann ich noch eine Weile so lassen. Bis dahin kommen dann meine ganzen Phloxe, so das immer was blüht. Später kommen die Rosen ja nochmal.
Momentan regnet es schon mal wieder.

lg elis
 

Anhänge

  • Cl. Jackmanni Superb0319.webp
    Cl. Jackmanni Superb0319.webp
    548,9 KB · Aufrufe: 100
  • Cl.vit.Emilia Plater 1621.webp
    Cl.vit.Emilia Plater 1621.webp
    687 KB · Aufrufe: 106
  • Rosentempel    1121.webp
    Rosentempel 1121.webp
    697,4 KB · Aufrufe: 86
  • Rosentempel    1221.webp
    Rosentempel 1221.webp
    621,9 KB · Aufrufe: 78
  • Cl.vit.Huldine0118.webp
    Cl.vit.Huldine0118.webp
    576,2 KB · Aufrufe: 67
  • Cl.vit.Huldine0218.webp
    Cl.vit.Huldine0218.webp
    164,1 KB · Aufrufe: 76
  • Cl.vit.Huldine0221.webp
    Cl.vit.Huldine0221.webp
    747,2 KB · Aufrufe: 77
  • Juli     1321.webp
    Juli 1321.webp
    697,4 KB · Aufrufe: 77
  • Juli     1421.webp
    Juli 1421.webp
    561,9 KB · Aufrufe: 81
  • Juli     1521.webp
    Juli 1521.webp
    629,2 KB · Aufrufe: 74
  • Juli     1621.webp
    Juli 1621.webp
    466,3 KB · Aufrufe: 86
  • Juli     1721.webp
    Juli 1721.webp
    478,7 KB · Aufrufe: 80
  • Juli     1821.webp
    Juli 1821.webp
    621,9 KB · Aufrufe: 86
  • Juli     1921.webp
    Juli 1921.webp
    760,4 KB · Aufrufe: 88
  • Juli     2021.webp
    Juli 2021.webp
    844,2 KB · Aufrufe: 69
  • Übrigens wer eine dankbare weiße Clematis sucht, die Huldine kann ich sehr empfehlen. Sie blüht lange und später nochmal. Sie hat viel viticella-Blut, ist aber als Hybride geführt von Westphal.
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Huldine0218.webp
      Cl.vit.Huldine0218.webp
      164,1 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo !

    Wie gehts euch heuer mit dem Phlox ? Bei mir ist er heuer besonders schön und auch höher. Der viele Regen hat ihm richtig gut getan. Habe auch wieder neue Sämlinge bekommen. Das ist richtig erstaunlich, welche Mischungen da entstehen. Die Nr.0821 und 1221 ist ein Sämling, das gleiche Bild, da sind gleich 3 verschiedene Farben zusammen. Habe gar nicht gewußt, daß das möglich ist. Die Nr. 0421 ist auch ein Sämling. Die sind auf einmal da, obwohl man sie nicht gepflanzt hat.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Phlox     0121.webp
      Phlox 0121.webp
      784,2 KB · Aufrufe: 79
    • Phlox     0221.webp
      Phlox 0221.webp
      776,4 KB · Aufrufe: 80
    • Phlox     0321.webp
      Phlox 0321.webp
      477,3 KB · Aufrufe: 72
    • Phlox     0421.webp
      Phlox 0421.webp
      350 KB · Aufrufe: 77
    • Phlox     0521.webp
      Phlox 0521.webp
      386 KB · Aufrufe: 72
    • Phlox     0621.webp
      Phlox 0621.webp
      228,5 KB · Aufrufe: 74
    • Phlox     0721.webp
      Phlox 0721.webp
      571,3 KB · Aufrufe: 76
    • Phlox     0821.webp
      Phlox 0821.webp
      337,3 KB · Aufrufe: 72
    • Phlox     0921.webp
      Phlox 0921.webp
      128 KB · Aufrufe: 73
    • Phlox     1021.webp
      Phlox 1021.webp
      158,1 KB · Aufrufe: 85
    • Phlox     1121.webp
      Phlox 1121.webp
      470,6 KB · Aufrufe: 72
    • Phlox     1221.webp
      Phlox 1221.webp
      315,3 KB · Aufrufe: 72
    • Phlox     1321.webp
      Phlox 1321.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 76
  • Herrlich @elis, besonders deine Clematis.

    Meine blühen nicht so reichhaltig, allerdings ist das Grün nett anzusehen.
    Hast du einen Tipp für mich, wie ich meine Clematis zu so einer Blütenpracht bringe?

    Ja, düngen und im Frühling durchdringend wässern. Da lege ich mal den Schlauch so 30 Minuten hin, die brauchen ganz unten bei den Wurzeln das Wasser. Gebe ihnen im Herbst eine Schaufel Kompost und Hornspäne. Im Frühling bekommen die eine Handvoll Rosendünger, den organischen. Die Clematis sind Fresser und Säufer (sagt Westphal), der Clematiszüchter.
     

    Anhänge

    • Cl.Jackmanii0419.webp
      Cl.Jackmanii0419.webp
      328,3 KB · Aufrufe: 65
    • Cl.vit.Polith Spirit und Rubra0319.webp
      Cl.vit.Polith Spirit und Rubra0319.webp
      551,4 KB · Aufrufe: 64
    • Cl.vit.Emilia Plater1420.webp
      Cl.vit.Emilia Plater1420.webp
      602,3 KB · Aufrufe: 71
    Wie gehts euch heuer mit dem Phlox ?

    Ja, ganz erstaunlich! Die letzten beiden Jahre hatte er erst kaum und dann gar nicht mehr geblüht. Wegen der extremen Trockenheit bei uns hatte ich den Phlox abgeschrieben. Hab ihn sich selbst überlassen, und dabei ist er vom Giersch überwuchert worden. Von eventuellem früherem Phlox war nichts mehr zu sehen ...

    ... und dieses Jahr ist er plötzlich wieder da! Nach 3 Jahren Dürre haben wir erstmals wieder normale Regenmengen, der Phlox hat also sofort seine Chance ergriffen und blüht wieder lebhaft, wenn auch nicht in alter Stärke, denn von den alten Phloxen hier im Garten haben doch einige arg gelitten. Es sind auch nicht mehr alle Sorten da, aber die noch vorhandenen geben sich Mühe.

    Soviel zum Phlox-Beet, das hier schon von vor meiner Zeit steht, also länger als 10 Jahre. Andererseits sind im Beet mit dem neuen Phlox - also von mir selbst gepflanzt - neue Sorten von selbst entstanden, die wie verrückt blühen. Ich hab da einen einzigen Phlox gepflanzt, einen roten, und jetzt wachsen da noch weiße und rosa und pinkfarbene Phloxe. Keine Ahnung, woher die kommen.

    Eigentlich hatte ich ja mal schöne Phloxstauden an diversen Gartenstellen geplant. Schlau nach Sorten verteilt. Aber dann kamen die Trockenjahre, da wurden natürlich keine mehr gekauft, und jetzt verläuft die Phloxerei einfach planlos. Bin froh, dass überhaupt wieder welche da sind.:giggle:
     
    Heute habe ich mal wieder die Terassenbepflanzung fotografiert. Jetzt ist fast alles schon in Vollblüte. Nur die Bougenvilleas noch nicht. Die mußte ich heuer so weit runterschneiden. Sie treiben gut aus.
    Meine neuen Pelargonien kommen auch schön.
     

    Anhänge

    • Terasse     1521.webp
      Terasse 1521.webp
      347,3 KB · Aufrufe: 70
    • Terasse     1621.webp
      Terasse 1621.webp
      533,2 KB · Aufrufe: 76
    • Terasse     1721.webp
      Terasse 1721.webp
      671,9 KB · Aufrufe: 74
    • Terasse     1821.webp
      Terasse 1821.webp
      795,3 KB · Aufrufe: 76
    • Terasse     1921.webp
      Terasse 1921.webp
      791,3 KB · Aufrufe: 70
    • Terasse     2021.webp
      Terasse 2021.webp
      993,3 KB · Aufrufe: 72
    • Pelargonie  2121.webp
      Pelargonie 2121.webp
      341,8 KB · Aufrufe: 70
    • Pelargonie  2221.webp
      Pelargonie 2221.webp
      171,5 KB · Aufrufe: 66
    • Pelargonie  2321.webp
      Pelargonie 2321.webp
      235,9 KB · Aufrufe: 67
    • Pelargonie  2421.webp
      Pelargonie 2421.webp
      248,2 KB · Aufrufe: 61
  • Die Clematis sind jetzt in Hochblüte. Die Rosen machen jetzt Pause, jetzt blühen die Clematissorten.
     

    Anhänge

    • Cl.vit.Emilia Plater1621.webp
      Cl.vit.Emilia Plater1621.webp
      770,2 KB · Aufrufe: 63
    • Cl.vit.Emilia Plater1721.webp
      Cl.vit.Emilia Plater1721.webp
      479,6 KB · Aufrufe: 79
    • Cl.vit.Mdm.Julie Corevon 0121.webp
      Cl.vit.Mdm.Julie Corevon 0121.webp
      722,8 KB · Aufrufe: 60
    • Cl.vit.White Heart  0121.webp
      Cl.vit.White Heart 0121.webp
      568,1 KB · Aufrufe: 63
    • Cl.vit.White Heart  0221.webp
      Cl.vit.White Heart 0221.webp
      514,7 KB · Aufrufe: 61
    • Cl.vit.Tango0221.webp
      Cl.vit.Tango0221.webp
      506,5 KB · Aufrufe: 82
    • Cl.vit.White Heart und Södertälje0918.webp
      Cl.vit.White Heart und Södertälje0918.webp
      349,7 KB · Aufrufe: 74
  • Heute habe ich meine Kletterrose am Rosenbogen zurückgeschnitten. Habe mich 2 Stunden beschäftigt. Die Bilder sind vorher-nachher. Jetzt sieht sie schon kahl aus, aber das wird schon wieder. Meine lila Petunien gefallen mir so gut, die werden immer schöner und größer.
     

    Anhänge

    • Rose Super Dorothy   2321.webp
      Rose Super Dorothy 2321.webp
      730,7 KB · Aufrufe: 62
    • Rose Super Dorothy   2121.webp
      Rose Super Dorothy 2121.webp
      729,5 KB · Aufrufe: 62
    • Einjährige     3121.webp
      Einjährige 3121.webp
      435,7 KB · Aufrufe: 64
    • Einjährige     3221.webp
      Einjährige 3221.webp
      310,7 KB · Aufrufe: 72
    • Einjährige     3321.webp
      Einjährige 3321.webp
      360,3 KB · Aufrufe: 67
    • Einjährige     3421.webp
      Einjährige 3421.webp
      348,5 KB · Aufrufe: 71
    Ich kann gar nicht genug Herzchen anklicken für deine Prunkterrasse und vor allem auch für deine unglaublichen Clematis ... was für ein Blütenwahnsinn! :giggle::love:

    Die Dorothy hast du ja mächtig rasiert ... was hast du mit all dem Schnittgut gemacht? Bin gespannt, ob sie noch mal so wild blüht wie zuvor. Jetzt dürftest du eigentlich Muskelkater haben. ;)
     
    Meine neuen Pelargonien kommen auch schön.
    Meine Pelargonien haben zuerst auch reichlich geblüht. Jetzt wollen sie nicht mehr. Nachdem ich das verblühte alles entfernt habe, ist nur noch Grünzeug da:( Vielleicht machen sie so, wie vor 2 Jahren. Da haben sie im Herbst angefangen und den ganzen Winter über im SZ geblüht. Im Frühjahr (April) standen sie in voller Blüte da und die Nachbarn fragten , wo ich die gekauft habe, damit sie sich auch welche holen können
     
    Ich kann gar nicht genug Herzchen anklicken für deine Prunkterrasse und vor allem auch für deine unglaublichen Clematis ... was für ein Blütenwahnsinn! :giggle::love:

    Die Dorothy hast du ja mächtig rasiert ... was hast du mit all dem Schnittgut gemacht? Bin gespannt, ob sie noch mal so wild blüht wie zuvor. Jetzt dürftest du eigentlich Muskelkater haben. ;)

    Die Super Dorothy blüht natürlich nicht mehr so toll wie im Frühling. Aber immer noch schön. Habe alle Rosen im Anfang Juli schon zum zweiten mal gedüngt, die kommen schon noch. Habe so 2 Stunden rumgepobbelt. Eine ganze Schubkarre voll Material war das. Das habe ich auf den Komposthaufen getan, das ist ja weicheres Material. Nur im Frühling, wenn ich den Hauptschnitt mache an den Rosen, das ist ja sperriger, das kommt auf unsere Bachwiese auf einen Haufen und wird verbrannt. Wir dürfen das, wir sind am Ortsrand.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Juli     3221.webp
      Juli 3221.webp
      576,7 KB · Aufrufe: 66
    • Juli     3321.webp
      Juli 3321.webp
      836,3 KB · Aufrufe: 68
    • Juli     3421.webp
      Juli 3421.webp
      907,8 KB · Aufrufe: 77
    • Juli     3521.webp
      Juli 3521.webp
      828,2 KB · Aufrufe: 77
    Hier darf leider nichts verbrannt werden, dabei hab ich 2 so schöne große Haufen Stauden- und Rosenschnittgut vom Jäten, und es kommt noch mehr dazu ... Hatte in 10 Jahren noch nie soviel Zeugs, aber da es hier dieses Jahr endlich mal richtig regnet, wuchert alles wie irre, und ich komme mit dem Schnippeln und Ausreißen nicht mehr hinterher.

    Dein Garten hat zur Zeit wieder einen seiner Höhepunkte, scheint mir. So umwerfende Bilder! :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten