Mein Oregano will nicht!

Majoran ist auch nur einjährig den bekommst Du nicht durch!
Achso! Dann hatte ich dich falsch verstanden. Du hattest geschrieben der wilde Majoran, der hier oft als Oregano verkauft würde, sei auch mehrjährig. Daraus hatte ich das geschlossen. Schade! Gehen eigentlich Blattläuse auch an Kräuter, oder mögen die die nicht riechen? Ich musste meine Petunie wegschmeißen, weil die absolut übersäht war mit den Viechern. Nun ist auch noch meine Minirose befallen. Die Kräuter haben bisher nix. Da kann man ja auch schlecht mit der chemischen Keule ran. Gibt es sonst ein natürliches Mittel dagegen?
Liebe Grüße
Cox:cool:
 
  • Da Kräuter sehr intensiv duften (äth.Öle) werden sie von einigen Schädlingen verschont aber auch nicht von allen, vor allem wenn ein Kraut schwächelt (noch sehr jung oder krank) dann wird auch das von Läusen befallen.
    Bei Läusen hilft oft schon einfaches abduschen mit Wasser.
    Meistens -wenn man ein wenig Geduld hat-kommen die Marienkäfer und fressen sich satt.

    Wenn es einen Winter ohne Frost oder nur mit leichtem geben sollte kann es schonmal sein das der Majoran überlebt.
    Oregano den Du hier kaufen kannst ist winterhart.

    Ich meinte damit das der hier erhältliche Oregano nicht der ECHTE ist, womit man z.B Pizza würzt das ist der griechische Oregano.
    Der hier verkaufte hat kaum Aroma im getrocknetetn Zustand.
    Zu unserem Oregano sagt man auch wilder Majoran das meinte ich ist aber eine ganz andere Pflanze als unser Majoran.
    Bau sie mal nebeneinander an dann siehst Du den Unterschied an der Blattform und den Blüten.
     
    Ok, dann bin ich beruhigt. Bisher haben die Kräuter gar nix. Stimmt, den Blattunterschied sieht man deutlich. Frisch schmeckt der, den man hier kriegt aber auch toll. Ich überwintere das erste Mal meine Pflanzen. Bin mal gespannt, ob ich das hinkrieg und welches Kraut es überlebt. Mein Balkon ist nicht überdacht. Ich werde also gut abdecken. Etwas ratlos bin ich noch bei meiner Dahlie. Ich weiß zwar, wie man das macht, aber ich habe hier keinen Keller oder anderen geeigneten halbwegs dunklen Raum. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Heute Nacht war es schon hart an der Frostgrenze.
    Liebe Grüße
    Cox:cool:
     
  • Mit Blumen kenn ich mich nicht so aus aber ich glaub Dahlienknollen mußt du ausgraben und drinnen überwintern.
    Dachboden oder kühles Treppenhaus geht da bestimmt auch wenn Du keinen Keller hast.

    Kräuter die winterhart sind mußt Du nicht abdecken, die überstehen das so ohne Probleme.
    Ausnahme noch kleine Ableger die brauchen Schutz im 1.Winter.

    Wo Du drauf achten solltest auf dem Balkon im Winter ist das sie weder zu nass stehen noch zu trocken.
    Meine meisten Kräuter sind entweder
    verdurstet(volle Sonne und Boden gefroren so das sie kein Wasser aufnehmen können)
    oder ertrunken (Schnee getaut und der Teil mit den Abzugslöcher war noch gefroren so das Wasser tagelang im Kübel stand)
    aber nie erfroren!!!
     
  • Huhu!
    Ja, ausbuddeln sollte ich die Knolle wohl. Mal gucken. Wahrscheinlich pack ich die in Sand in eine kleine Kiste. Einen dunklen kühlen Raum bräuchte die Dahlie, aber den hab ich nicht. Hab mir aber nun bei Ebay ein Pflanzenregal mit Gewächshausfolie geordert. Mal gucken, vor Frost und Schnee sollte das schützen. Müsste bald kommen. Mein selbst ausgesäter Oregano wird anscheindend doch was. Den stell ich da mal rein. Ich werde berichten. Daumen drücken, bitte!
    Liebe Grüße
    Cox:cool:
     
    Na irgendeine kühle und trockene Ecke wirst Du doch haben?
    Dachboden, Hausflur oder Garage geht auch.

    Wenn man sie zu feucht, hell und warm hält schlagen sie vorzeitig aus das ist alles deshalb dunkel und kühl halten.
    Ín Sand oder Erde geht das auch aber viele lagern sie auch einfach so im Keller ohne alles.
     
  • Na irgendeine kühle und trockene Ecke wirst Du doch haben?
    Dachboden, Hausflur oder Garage geht auch.

    Wenn man sie zu feucht, hell und warm hält schlagen sie vorzeitig aus das ist alles deshalb dunkel und kühl halten.
    Ín Sand oder Erde geht das auch aber viele lagern sie auch einfach so im Keller ohne alles.
    Ich weiß, dass das nicht gut ist, wenn es zu hell oder warm ist. Aber ich habe weder Keller noch Dachboden noch Garage. Und im Treppenhaus, dass hier alle Wohnparteien nutzen, geht das nicht. Ich habe eine 1-Zi-Wg. Also wirklich keine Möglichkeit. Ich versuche es mal mit Sand, damit es dunkel ist und dann ab unter die Winterschutzfolie.
    Liebe Grüße
    Cox:cool:
     
    Wo gibts denn Häuser ohne Dachboden? Wie geht denn das?

    Dann besorg Dir eine Styropur( bestimmt falsch geschrieben :grins: ) Kiste kleide sie mit Zeitung aus und pack sie da abgetrocknet rein und stell sie auf den Balkon ein wenig geschützt an die Hauswand.
     
    Wo gibts denn Häuser ohne Dachboden? Wie geht denn das?

    Das gibt es in Kiel. Ich weiß nicht, ob du mal Bilder vom Olympiazentrum gesehen hast. Da war 1972 die Olympiade und die haben rasant ein paar Häuser hochgezogen und darin die Sportlerappartements eingerichtet. In so einem kleinen Ding wohne ich. Nachteil: Kein Keller oder Dachboden (Flachdachbauten), Vorteil: 3 Fußminuten zum Strand. Mit der Kiste werd ich's versuchen. Ich hab heute mein Regal gekriegt und aufgebaut. Das schützt dann hoffentlich meine Kräuter.
    LG
    Cox:cool:
     

    Anhänge

    • Folienregal.webp
      Folienregal.webp
      167,9 KB · Aufrufe: 186
  • Würd das aber am Tag auflassen wenn kein Frost ist denn darin bilden sich sonst schnell Schädlinge durch die feuchte und warme Luft.

    Für Frostreiche Nächte und Tage vielleicht eine Hilfe.
    Berichte mal!
     
  • Ja, danke! Guter Tipp! Unten ist es auch offen, da kann also etwas Luft zirkulieren. Bin froh, dass Blattläuse keine Kräuter zu mögen scheinen. Meine reinen Zierpflanzen hatten welche. Klar berichte ich.
    LG
    Cox:cool:
     
    Hätte nicht gedacht, dass die Pflänzlein so schnell austrocknen unter der Folie. Vertrocknen lass ich denen aber nicht durchgehen.;)
     
    Muss man Oregano eigentlich pikieren? Ich habe Ende März in einen kleinen Topf mal etwas Oregano gesät, und mittlerweile sieht er aus wie auf dem Foto.

    Kann ich das also so weiterwachsen lassen, oder haben die Pflänzchen es zu eng?
     

    Anhänge

    • 14_06_2011_01.webp
      14_06_2011_01.webp
      113,3 KB · Aufrufe: 279
    ach was, das wird nüscht pikiert. im wahren leben steht oregano auch total eng, weil er permanent absenkert bzw. aus den wurzeln treibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten