Mein Oregano will nicht!

Registriert
09. Aug. 2010
Beiträge
39
Ort
Kiel
Hallo ihr Lieben!

Ich bin noch Neuling im Gärtnern und hab auch nur einen Balkon. Nun habe ich Anfang August (vielleicht zu spät) Oregano ausgesät. Laut Packung ist das ein Lichtkeimer, den man nicht mit Erde bedecken darf. Also hab ich ihn in einem Balkonkasten in zwei in die Erde gedrückte Furchen gesät und den Kasten erstmal auf der sonnigen Fensterbank im Zimmer gelassen. Er hat sehr schnell gekeimt, schon nach ein paar Tagen, aber seitdem wächst er nicht mehr. Hab ich vielleicht was falsch gemacht? Wie kann ich ihm auf die Sprünge helfen? Gedüngt hab ich schon. Ich freu mich über Tipps.

Herzliche Grüße
Jessica:cool:
 
  • Vermutlich ist es einfach schon zu spät/dunkel im Jahr für ihn. Oregano
    kannst Du so ins Beet werfen und der kommt Dir gut. Um die Zeit reift er Dir
    meiner Meinung nach eh nicht mehr aus. Ist es ein spezieller oder der normale ?
    Im Frühjahr könnt ich Dir massig davon schicken.

    lg
     
    Hi Bolban!
    Ja, vermute ich auch, dass es einfach zu spät ist. Obwohl mein Balkon eigentlich sehr sonnig ist. Nein, ein bestimmter ist das nicht. Die Saat hatte ich aus dem Bioladen. Auf der Packung steht nur Oregano (Dost/Staudenmajoran). Hab grad noch mal nachgelesen. Da steht auch, dass der bis zu 4 Wochen braucht, bis der keimt. Das ging bei mir viel schneller. Vielleicht sollte ich noch etwas Geduld haben. Wenn ich den gar nicht in Gang bekomme, würde ich gern auf dein Angebot zurückkommen.
    LG:cool:
     
  • ...immer gerne, einfach beizeiten ne PN.
    Viel Erfolg mit der Ansaat trotzdem.

    cu:o
     
  • Auf der Packung steht nur Oregano (Dost/Staudenmajoran).
    das ist der einfache dost und kein echter südländischer majoran. findest du oft auf wiesen, weil er auch wild wächst. sollte ins freiland bis spät. juni gesät werden.
    im zimmer? eher nicht. stelle ihn bei warmem wetter tagsüber raus und nur abends rein. ich fürche aber, das wird nix mehr.
     
  • Hallo Barisani!
    Hab ich beherzigt. Danke! Nun steht er auf meinem Balkon. Ich habe die Westseite (gilt auch für die Fensterbank) und fast den ganzen Tag Sonne. Vielleicht hab ich ja Glück. Ist allerdings teilweise schon recht kühl. Wie oft sollte man eigentlich Kräuter düngen? :cool:
     
    also dein oregano noch gar nicht. und ich denke, der braucht auch später keinen dünger. bei anderen kräutern weiss ich nicht so recht.
    ich habe auch nur einen balkon und einen minivorgarten. bei mir wachsen schnittlauch, peterli, thymian, minze, basilikum und rosmarin. für mehr reicht der platz nicht.
    ach ja, schnittlauch und peterli wachsen zwischen den balkonblumen und werden immer mitgedüngt. sie wachsen sehr gut.
     
    Ok, dann versuch ich es mal mit möglichst viel Licht und wenn möglich, ein bisschen Wärme. Ist ja ein Sauwetter!:d
     
    Hallo Jessica!
    Alle Ok das ist normal um die Zeit für Oregano.

    Oregano wächst nur noch begrenzt da er sich auf den Herbst/Winter einstellt.

    Draußen lasssen und sobald die ersten starken Nachtfröste zu erwarten sind deck ihn einfach mit ein wenig Laub ab und laß ihn im ersten Jahr etwas geschützt stehen, d.h. sonniger Platz an der Balkonhauswand oder Außenfensterbank wenn Du da eine hast.
    Oregano ist winterhart.

    Das Laub wird fast ganz absterben aber keine Sorge im Frühling treibt er neu aus und dann gehts auch los mit dem richtigen wachsen.
    Der wird im Balkonkasten ca. 30-50 cm hoch und blüht im Juni/Juli wunderschön in rose/weiß und lockt dann ganz viele Hummeln und Bienen an die ihn sehr mögen.

    Im unteren Bereich siehst Du dann ab August wieder neue kleine Blättchen wachsen eine Art Blattrosette, bis dahin kannst du ihn dann abschneiden wenn er verblüht ist.
    Diese bleibt dann auch wieder klein und wächst nicht mehr großartig und überwintert wieder genauso wie ich oben beschrieben habe bis es im Frühling wieder los geht.
     
  • Hallo Jessica!
    Alle Ok das ist normal um die Zeit für Oregano.

    Oregano wächst nur noch begrenzt da er sich auf den Herbst/Winter einstellt.

    Draußen lasssen und sobald die ersten starken Nachtfröste zu erwarten sind deck ihn einfach mit ein wenig Laub ab und laß ihn im ersten Jahr etwas geschützt stehen, d.h. sonniger Platz an der Balkonhauswand oder Außenfensterbank wenn Du da eine hast.
    Oregano ist winterhart.

    Das Laub wird fast ganz absterben aber keine Sorge im Frühling treibt er neu aus und dann gehts auch los mit dem richtigen wachsen.
    Der wird im Balkonkasten ca. 30-50 cm hoch und blüht im Juni/Juli wunderschön in rose/weiß und lockt dann ganz viele Hummeln und Bienen an die ihn sehr mögen.

    Im unteren Bereich siehst Du dann ab August wieder neue kleine Blättchen wachsen eine Art Blattrosette, bis dahin kannst du ihn dann abschneiden wenn er verblüht ist.
    Diese bleibt dann auch wieder klein und wächst nicht mehr großartig und überwintert wieder genauso wie ich oben beschrieben habe bis es im Frühling wieder los geht.


    He Stupsi!
    Danke! Das klingt aufbauend. Fänd ich nämlich wirklich schade drum. Vielleicht packen die kleinen Wurzeln das ja. Ich mag Oregano so gern und hatte jetzt den Ehrgeiz, den mal selbst zu ziehen. Und Hummeln und Bienen lieb ich auch. Die Leute unter mir haben eine kleine Terasse mit Sommerflieder drauf. So hab ich auch schon einige Schmetterlinge hier. :cool:Ich arbeite daran, dass meine Daumen endlich grün werden.
    Herzliche Grüße
    Jessica
     
  • Wenns arg kalt wird, um die -10 Grad ,kannst du den Topf ja auch an ein kühles Treppenhausfenster oder Schlafzimmerfenster stellen, so mach ich es auch mit noch ganz ganz kleinen Kräutern aber nicht warm stellen ,dann fängt er an zu wachsen und bekommt so lange dünne Triebe und ist super Anfällig für Schädlinge im nächsten Jahr.
    Je länger alles draußen steht desto abgehärteter sind die Pflanzen.

    Schmetterlinge lieben übrigens auch Kräuterblüten besonders Borretschblüten, kannst du auch gut auf Balkonien anbauen allerdings ist der einjährig also frisch aussäen im April/Mai.
    Vielleicht kommen sie dann öfters hochgeflogen :grins:
     
    Schmetterlinge lieben übrigens auch Kräuterblüten besonders Borretschblüten, kannst du auch gut auf Balkonien anbauen allerdings ist der einjährig also frisch aussäen im April/Mai.
    Vielleicht kommen sie dann öfters hochgeflogen :grins:

    Borretsch sieht so toll aus, hab mich bisher aber nicht rangetraut, weil man dem nachsagt, gesundheitsschädlich zu sein. Ich habe aber keine eigenen Erfahrungen damit. Nimmst du den nur als Zierpflanze oder nutzt du ihn auch in der Küche?

    Liebe Grüße
    Jessica:cool:
     
    hallo cox
    ich glaube nicht, dass dein oregano den winter überlebt. dafür braucht er einen gut eingewachsenen wurzelstock. ansonsten schafft er es nicht.
    tröste dich dann, dass du es im nächsten jahr erneut versuchen kannst.
    es gibt auch töpfchen mit fertigen pflanzen zu kaufen. kannst aber auch mal auf eine wiese gehen und eine pflanze ausgraben. die setzt du dann zuhause in einen blumentopf.
    bez. des borretsch: die 2-3 blätter für den salat machen gar nichts. gesundheitsgefährdend ist er nur in grossen mengen und über einen langen zeitraum hinweg. früher wurde er immer zum salat gegeben. niemand ist davon krank geworden.
    ich finde, das mit der gefährdung wird reichlich übertrieben.
    also nur keine angst davor.
     
    Wie Barisana schon schreibt in kleinen Mengen ist er unbedenklich.

    Ich hab bisher nur ein paar Blüten von Ihm als Deko für Salat genommen, soll aber lecker zu Gurkensalat schmecken hab ich gehört.

    Ich hatte im letzten Jahr kein Glück mit dem Borretsch da er wohl meinen vollen Sonnensüdbalkon als Standort nicht so mag.
    Erst sah er top aus aber als es dann richtig heiß wurde ist er eingegangen.
     
    Hab den Oregano im Moment trotz recht frischer Temperaturen draußen. Und siehe da... er wächst und sieht kräftiger aus. :)Vielleicht packt er es ja doch noch. Hab im Nachbarkasten fertig gekauften Majoran, der einjährig ist. Der ist sehr lecker, aber macht jetzt langsam auf Herbst.
    LG
    Cox:cool:
     
    Hallo zusammen

    Weiß vielleicht jemand, ob es von Oregano auch einjährigen gibt? Ich habe auch immer einen im Garten gepflanzt, ihn aber nie über den Winter gebracht. Mußte ihn jedes Jahr neu pflanzen. Vielleicht hab ich ja dann den verkehrten gepflanzt.


    LG Katzenfee
     
    Oregano ist völlig winterhart!
    Es gibt verschiedene Sorten.
    Hier wird oft der wilde Majoran als Oregano verkauft aber auch der ist winterhart.

    Allerdings kann es bei noch ganz jungen Oreganopflanzen sein das sie
    im 1.Jahr noch einwenig Winterschutz benötigen, wenn sie erst im Spätsommer gepflanzt werden auch.

    Würde mir ein kräftiges Exemplar im April in einer Gärtnerei holen und dann einpflanzen, der überlebt den kommenden Winter bestimmt!
     
    Also, bei meinem Majoran stand drauf "einjährig". Mal sehen, vielleicht packt er es ja trotzdem. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten