Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
Snackgurken hatte ich auch schon am Spalier und im Gewächshaus.
Das ging eine Weile gut, die Ernte war reichlich, absr dann hat sich
ein Pilz ausgebreitet. Zuccinis sind sehr schnell faul geworden,
dafür konnte ich mch an den tollen orangefarbigen Blüten freuen.8)
Buschbohnen haben sich gut gemacht, die hatte ich draußen am Spalier.
Das war die Prunkbohne (Feuerbohne), die waren bis zum Schluss gesund,
und die Ernte konnte sich sehenlassen.:o

Jetzt kommt die tolle Zeit, es gibt leckere Wildgerichte
mit verschiedenen Pilzen, darauf freue ich mich schon die ganze Zeit.:cool:

Lauren_, habt ihr schon einen leckeren Apfelbaum gekauft?
Wir erfahren es sicher demnächst.8)

Eine schöne Woche mit viel Sonne wünsche ich euch.8)8)8)
 
  • Huhu Lavi :pa:
    Da ist bei dir im Garten ja auch einiges geboten, schön! :)
    Das mit dem Pilz an den Gurken und Zucchinis ist natürlich weniger schön :orr: aber da kommt man Ja leider kaum aus.

    Apfelbäumem gibt es im Minigarten bereits sieben kleinwüchsige, die mit uns umziehen werden :)
    - und im wilden Garten sind zwei tolle, große Apfelbäume. :)
    Denke ein weiterer wird erstmal nicht dazu komme . :pa:

    Ich wünsche dir und allen Minigarten-Besuchern einen schönen und gemütlichen Abend. :pa:
     
    Abschied vom Minigarten

    Es ist Herbst im Minigarten
    bald wird wieder Winter sein
    Bäume, Sträucher, Stauden, Blumen
    ziehen ihre Säfte ein

    Leuchtend gelbe, rote Blätter
    herbstgedämpfter Sonnenschein
    Reif am Morgen, letzte Früchte
    und wir wollen dankbar sein.

    Leere Kübel, leere Beete
    Herbstbepflanzung, Erika
    Doch Frühjahrsblüher wird's nicht geben...
    denn bald schon sind wir nicht mehr da.

    Wir danken still dem kleinen Garten
    der lang unser zu Hause war
    mit Freude, Pflanzen, wilden Tieren
    toller Ernte, Jahr für Jahr

    Wir nehmen Abschied, froh und traurig
    blicken vor und auch zurück
    Freu'n uns auf das neue Leben
    danken für vergang'nes Glück

    Wir hoffen, dass im nächsten Jahr
    wenn's uns zu neuen Ufern zieht
    es im kleinen Minigarten
    trotzdem fröhlich weiter blüht.


    Diese Zeilen fielen mir vorhin ganz spontan bei der Gartenarbeit ein als mir der Gedanke kam, dass es sich so seltsam anfühlt, den Garten winterfertig zu machen und zu wissen, dass man ihn im Frühjahr nicht mehr sehen wird.

    Ich danke allen, die den kleinen Minigarten und mich in den letzten Jahren begleitet haben und nun "mit uns umziehen" :pa: - es waren sehr schöne Jahre, und der Minigarten und all seine Besucher werden uns unvergessen bleiben. :pa:
     
  • Sehr schön gedichtet - da kommt die Wehmut deutlich zum ausdruck, die aber nicht nieder zieht, weil du nach vorne schauen kannst und dich auf deinen wilden Garten freust. Der Minigarten wird im Frühling trotzdem blühen - und vielleicht wird er dann von neuen menschen gehegt und gepflegt.
     
  • Das ist ein tolles Gedicht, Lauren!
    Wenn man es gelesen hat, denkt man irgendwie:
    "Ach, der arme kleine Garten, den kann man doch
    nicht zurück lassen, den muß man doch mitnehmen!"

    Dann wünschen wir dem kleinen Garten, daß er
    wieder genauso pflanzenliebende Menschen bekommt
    wie er`s in den letzten Jahren gewohnt war!


    LG Katzenfee
     
  • Vielen Dank für eure schönen Worte. Da habe ich glatt Tränchen in den Augen, Katzenfee. ;)
    Ich hoffe auch sehr, dass der Minigarten gartenbegeisterte neue Bewohner bekommt... ist hier leider nicht ganz so häufig, aber man weiß ja nie. :pa:
     
    Abschied tut immer ein bisschen weh, nicht wahr? Aber Veränderung tut auch gut - denke nur an euren Lauf durch den neuen Garten. *lächel* Ich wünsche dir viel Freude am neuen Garten (und natürlich auch Haus).
     
    Knofilinchen, ich habe noch ein Weilchen nachgedacht und festgestellt, dass mir der Abschied von diesem Thread hier fast schwerer fällt als der Abschied vom echten Minigarten. :lol:
    Ich fühle mich im neuen Garten (und Haus) bereits so zu Hause, dass ich am liebsten schon gestern umgezogen wäre - und sicher hoffe ich, dass der nächste Bewohner unserer Wohnung den Minigarten auch mögen und pflegen wird.
    Aber... das gesamte Umfeld und alles... das neue Fleckchen ist einfach mehr "unseres", und viel mehr ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlen kann.
    Doch, wie gesagt... es gab es den Minigarten ja auch virtuell - und hier gab es über die Jahre hier viele Besucher, Diskussionen und Momente... auch Besucher, die mittlerweile nicht mehr im Forum aktiv sind (oder die anderweitig gegangen sind... wie mein Papa...)... da schließt man sozusagen doch auch ein ganzes Kapitel ab. :pa:
     
    Ich freue mich auf einen neuen Thread "aus Deiner Feder" und werde dann erwartungsvoll an Deinem neuen Gartenzaun stehen!!
    Alles alles Gute zum Neustart!
     
  • Vielen Dank, lieber Opitzel! :pa:
    Den neuen Thread gibt es bereits, du findest mich ab jetzt im "wilden Garten". :)
    Noch sind wir zwar nicht umgezogen, doch hier im Minigarten steht nur noch das Abräumen und der Umzug an - unsere Kräfte konzentrieren sich bereits auf die Pflege und das Gestalten unseres neuen Fleckchens Erde. :pa:
     
  • Passt doch Lauren, diese Saison hast du im Mini-garten hinter dich gebracht, und die nächste beginnt im wilden Garten. Ich bin mir sicher, dass die Leser mit umziehen werden :o
     
    Hier kommt noch ein letzter "Sommergruß" :)
    20171023_165643.webp

    Diese Aussicht genieße ich momentan noch vom Sofa im Wohnzimmer aus... bin zum absoluten Ziersalbei-Fan geworden!
    Die Farbkombi mit dem gelb-rot-blau finde ich auch sehr hübsch, sieht (trotz der Chrysantheme) irgendwie noch nach Sommer aus. :)
    Die Susanne im Hintergrund hat auch noch ein paar letzte Blütchen...
     
    Ein einziges von meinen Apfelbäumchen trotzte dieses Jahr wacker dem Spätfrost - und hat jetzt einen Haufen wunderschöne Äpfelchen abgeworfen. :cool:
    Es war das Bäumchen, das wir zur Geburt unserer Kleinen gepflanzt haben - ein Apfel "Galina".

    Sind nicht groß, aber wirklich niedlich, hier ein Teil davon:
    20171024_014416.webp


    Das voll behangene Bäumchen sah sehr putzig aus. :pa:

    20171007_181641.2.webp
     
    Dein Ausblick vor allem auf den Salbei ist wirklich schön. Da blüht doch noch einiges.
    Und das Apfelbäumchen gibt ganz schön an. So viele Früchte! Ihr mögt die ja auch gerne. Andere haben wegen der Spätfröste nichts abbekommen. Und bei dir herrscht kleiner Überfluss.
    Finde ich toll :pa:
     
    Ui, Topf, Balkon - aber die werden bestimmt auch noch sehr viel größer oder bleiben die so klein? (Gibt es überhaupt Zwergbäume mit Früchten?)
     
    Ui, Topf, Balkon - aber die werden bestimmt auch noch sehr viel größer oder bleiben die so klein? (Gibt es überhaupt Zwergbäume mit Früchten?)
    Na klar gibt es die. :)
    Man kombiniere einen schwachwüchsigen Obstbaum mit einer wuchsbegrenzenden Unterlage, und voilà. :)
    Diese schwachwüchsigen Unterlagen sind eigentlich für den Erwerbsgartenbau gezüchtet, wo große Obstbäume als wenig erntefreundlich gelten. Zudem setzt bei klassischen Hochstämmen für die Erwerbsobstbauer der hohe Ertrag zu spät ein.
    Meine Apfelbäumchen sind alle auf M27 und M9 veredelt, größer als 2m-2,5m werden sie nicht, das ist im kleinen Garten oder auf dem Balkon ideal.
    Vor Allem Apfelbäume auf M27 (schwachwüchsigste Unterlage) sind gut für die Kübelhaltung geeignet, wobei der Kübel im günstigen Fall 45cm Durchmesser haben und 50Liter aufwärts fassen sollte.
     
    Ui, Topf, Balkon - aber die werden bestimmt auch noch sehr viel größer oder bleiben die so klein? (Gibt es überhaupt Zwergbäume mit Früchten?)

    Obstbäume werden auf eine Unterlage veredelt, also quasi ein Apfelbaum auf einen anderen, wobei dabei die Unterlage für die Wüchsigkeit und der Reisser für die Frucht verantwortlich ist.

    Balkonbäume sind meist auch schwachwüchsiger Unterlage die ca. 2,5m hoch werden.
    Bei Kübelhaltung ist die Wüchsigkeit darüber hinaus noch geringer, sodass es tatsächlich möglich ist dauerhaft auf dem Balon Obstbäume halten zu können.

    Den kleinesten Obstbaum mit Früchten den ich je gesehen habe war ein Bonsai 30cm hoch.
     
    Bei dir blüht`s noch so wunderbar bunt, Lauren!
    Den Ausblick kann man wirklich genießen!
    Hier gibt`s leider nicht mehr viel zu sehen.

    Siehst du, am Anfang der Saison waren es dir zu wenig Blüten
    und nun hast du viel länger eine bunte Farbenpracht!
    Sieht toll aus!

    Dein kleiner Apfelbaum hat sich wirklich angestrengt!
    So klein und schon so viele Äpfel!
    Respekt!
    Das hat er wirklich gut hinbekommen!


    LG Katzenfee
     
    Thomash, solche mini Obst-Bonsais sind faszinierend und eine Augenweide, aber mir wäre das dann doch etwas zu wenig Ernte. ;)


    Katzenfee, wie schön dass du mal wieder vorbeischaust! :pa:
    Ja, momentan blüht wirklich noch einiges bei uns - sogar meine Rosen haben nochmal losgelegt, ich bin selbst ganz überrascht. :)
    Die Farben tun um diese Jahreszeit wirklich gut und machen Freude.
    Auf den süßen, kleinen Kerl im Bild oben bin ich auch sehr stolz - nachdem er sich so verausgabt und so tapfer die Stellung gehalten hat, darf er demnächst als einer der ersten in den neuen Garten umziehen. :pa:

    Apropos kleiner Kerl: unser kleiner "Fruchtzwerg" ist heute morgen fast ausgeflippt als sie die Tasche mit den Äpfelchen gesehen hat - die wurden sofort in ihre eigene Stofftasche mit kurzen Henkeln umgeschichtet und stolz durch die Wohnung getragen. :D Und was nicht rein passte, wurde mit der freien Hand festgehalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten