Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Erstaunlicherweise tragen bei mir die Powerplugs noch nicht, dafür aber einige der Frigopflanzen (sofern sie denn überlebt haben)

Weiter kann ich das Ganze jetzt leider nicht verfolgen, weil mir durch Umzug und Umpflanzen so viel durcheinander geraten ist, dass ich nur noch bei den wenigsten Erdbeeren weiß, welche Sorte es ist.
Asche über mein Haupt:eek:rr:
 
  • GreenGremlin, das ist interessant... also doch v.A. Standort? :confused:

    Sind die Früchte an den Frigos schon erntereif?

    Ist auf jeden Fall super zu wissen, dass beides funktionieren kann
    icon14.png

    Frigos sind leichter zu bekommen als diese Spezialzöglinge.

    Die Powerplugs, die ich in den Garten gesetzt habe, tragen - muss ich gestehen - auch noch nicht viel, nur die, die auf dem Nordwest-Balkon hängen.
    Obwohl der Standort im Garten die Südwest-Seite ist, ist dort momentan (durch die anderen, wuchernden Pflanzen, besonders die Zucchini) zu wenig Sonne.

    Sonne scheint bei den Erdbeeren (neben der richtigen Nährstoffversorgung) wirklich das A und O zu sein. Alle Erdbeeren, die lichttechnisch ungünstig stehen, tragen bei mir fast nichts. 2-3 Stunden Sonne reichen leider ganz offensichtlich nicht annähernd aus...

    Überlege schon, wie ich es im neuen Garten machen werde (da dort ja genauso wie im jetzigen Südwest + Nordwest-Lage ist).
    Wir werden dort auch einen 5,70m x 1m langen Südwest-Balkon haben, wo den ganzen Tag lang Sonne ist - den werde ich wahrscheinlich komplett mit Erdbeerkästen zuhängen.
     
    Na, da wünsch ich deiner kleinen Maus
    schon mal guten Appetit!

    Hier haben auch ein paar Erdbeerpflanzen
    Blüten gemacht; z.T. hängen auch schon
    kleine Früchtchen dran.
    Allerdings noch grün, aber das wird schon noch.


    LG Katzenfee
     
  • Nein, reif war davon noch nichts.
    Am besten sehen die Erdbeeren aus, die in den Ampeln unter sich sind.
    Ich habe jetzt beim Umpflanzen auch mal nur Erdbeeren zusammen gesetzt. Mehr Sonne und Luft haben sie dort auch, frischen Dünger gab es dazu- mal schauen wie es sich weiter entwickelt.
     
  • Katzenfee, das wird bestimmt noch ist Mitte August... zumindest auf dem Papier...:rolleyes: seufz. (Hier ist es einfach schon sehr herbstlich...)


    GreenGremlin, ich drücke die Daumen! :pa: Sie haben ja ein tolles, neues Domizil, da wird es bestimmt auch noch mit der Ernte klappen!
    icon14.png
     
    Wobei ich es bis zum Ende nicht so ganz verstehe.
    Dieses Jahr dieses komische braune Sterben, letztes Jahr Pilz. Davor die Jahre haben Erdbeeren bei mir völlig problemlos und gut getragen.

    Naja, man steckt nicht drin.
     
  • Wenigstens nutzt du deinen Garten voll aus , das finde ich toll und hast nicht nur Zierrasen wie andere :grins:

    Das Melonen auch angefressen werden hätte ich nicht gedacht, dachte die harte Schale hält doch ab aber gut Nager haben natürlich gute Zähne.

    Wenn du noch mal so eine Notarin erlebst sagst du "Entschuldigung aber ich habe das nicht verstanden , können sie das bitte noch einmal wiederholen" ,
    wenn du das 3x hintereinander machst redet sie vielleicht deutlicher :grins:
     
    Stupsi, so müsste man es machen. Ich habe zwar verstanden worum es geht, aber ich finde es extrem unhöflich, etwas so schnell und tonlos runterzurattern.

    Wie lecker die Melone war, könnt ihr hier sehen. :rolleyes:
    Ich weiß jetzt auch, woran man erkennt, dass die Melönchen reif sind... sie verfärben sich tatsächlich gelb. Wobei man nicht warten sollte bis sie richtig goldgelb sind - dann sind sie schon überreif.
    Hier jedenfalls der Rest vom Fest:
    20170813_173551.2.jpg


    Die letzte konnten wir aber retten, die darf noch ein paar Tage drinnen liegen und dort ganz zu Ende reifen - bevor sie auch vor unserer Nase weggeputzt wird.
    20170813_124609.2.jpg


    Heute Nachmittag hatte ich unerwartet etwas frei - GG ist mit unserer Kleinen zur Oma gefahren... und ich konnte endlich mal ein bisschen was im Garten machen. :)
    Habe erstmal das Dschungel-Dickicht etwas getrimmt und alle Tomaten hochgebunden...
    20170813_184618.2.jpg
    ... das dauerte recht lange, aber jetzt haben die Erdbeeren, die unten in der Wiese wachsen, wieder etwas Luft zum Atmen.

    Dann wurde alles nochmal gedüngt... die Zucchini Buckingham ist wirklich der Wahnsinn
    20170813_173408.2.jpg
    Der "kleine" Kasten, den man rechts unten erkennen kann, ist riesig - 80 Liter - und die Pflanze hat inzwischen Ausmaße von 1,5m x 1,5 m!
    Ich finde die Fruchtansätze schon gar nicht mehr, weil man in das Dickicht kaum reinschauen kann... wirklich faszinierend, so eine Pflanze hatte ich noch nie.


    Hier noch Spitzpaprika mit Hagelschaden an den Blättern... und eine Kleinigkeit, die wir uns für später eingepackt haben. :D
    20170813_173248.2.jpg 20170813_173255.2.jpg



    Mein ganzer Stolz - unser selbstveredeltes Kirschbäumchen Sylvia auf der GiSelA3, die es ja so fertig veredelt noch nicht im Handel gibt...
    20170813_173156.2.jpg 20170813_173204.2.jpg


    Eine Tomate, auf die ich sehr gespannt bin :) - die sehr schöne Pflanze haben wir von lieben Nachbarn geschenkt bekommen, ihre Mutter zieht sie jedes Jahr an, Samen waren von der Oma, deswegen ist es die "Oma-Tomate":
    20170813_173341.2.jpg


    Und dann durfte ich noch zwei tolle rosa Ochsenherzen ernten... wobei ich dieses Jahr überhaupt keine Ochsenherzen ausgesät hatte - hatte nicht einmal Samen dafür gekauft. :confused:
    20170813_184732.2.jpg
     
    Lauren an die ist eine Botanikerin verloren gegangen. Die Kirsche sieht toll aus, bin gespannt wann sie erste mal trägt.
    Stelle mir gerade vor, du drehst die Melone um, Mäuschen sitzt darin, Putzt sich ihr Schnütchen sauber, hält ein Schild hoch wo drauf steht, DANKE
     
    Franz vielen Dank für dein Lob, darüber freue ich mich wirklich sehr. :pa:

    Dein Bild von dem Mäuschen ist zu putzig... da kann man den Mundraub eigentlich schon gar nicht mehr übel nehmen. :D
    Ich mag die Mäuschen ja auch wirklich gerne, sie sind so niedlich... schade halt, wenn man sich auf etwas gefreut ist (bzw. es für sein Kind wollte) und es dann weg ist.
    Aber natürlich freut mich auch, wenn es dem/den Mäuschen geschmeckt hat - ich weiß schon, dass sie solch ein Festmahl nicht alle Tage bekommen. :pa:
     
  • Oha, da hast du wirklich einem oder mehreren Mäuschen eine grosse Freude gemacht!

    Meine bekommen langsamm auch Rohkost, und wenn sie so weit sind, gebe ich auch Melone :pa:

    Hast du den Rest der Melone dennoch gegessen ?(ich hätte halt das Stück abgeschnitten und den Rest gut abgewaschen :rolleyes:)
     
  • Da ist kein großer Rest mehr übrig! ;) Die Minnesota Midgets sind kleiner normale normale Honigmelonen (- diese war eine größere Vertreterin ihrer Art, hatte vermutlich um die 500g, aber das ist für eine Melone ja kein Gewicht), und war innen vollkommen hohl, bis auf die gnatschlige Schale und die Kerne. Da war wirklich nichts verwertbares mehr vorhanden.

    Auch sonst hätte ich es nur getan, wenn nur ein Eckchen weggebissen gewesen wäre und ich die Stelle hätte sauber wegschneiden können, da hier in Süddeutschland wieder massive Hanta-Viren-Warnungen ausgegeben wurden. Ich bin in solchen Dingen nicht panisch, und klar wird gegessen was im Garten geerntet wird - aber ein bisschen Vorsicht ist, gerade mit kleinem Kind, bestimmt nicht falsch.

    - Also ist ganz gut, dass die Tierchen so gründlich waren und die gesamte Frucht vernichtet haben, so hat es sich wenigstens für die Mäuse und Schnecken gelohnt. :D

    Aber das letzte Melönchen ist ja noch da... :)
    (Ich kann sie wegen meiner Allergien leider eh nicht essen, aber GG und Töchterchen.)


    edit - wenn man das Bild größer macht sieht man, dass im Inneren der Melone nichts mehr vorhanden ist, da ist nur noch eine gnatschlige Brühe aus Kernen. :D
    An der Schale entlang war vielleicht noch ein halber Zentimeter Fruchtfleisch, aber... brrr...

    Als ich sie abgemacht habe und auf den Boden legen wollte, fiel sie mir aus der Hand und zerbrach, so dass nur noch die matschigen Schalenteile herumlagen... vielleicht hätte ich das auch noch fotografieren sollen - als Beweis, wie effizient meine kleinen Gartenbewohner zur Sache gehen können. :D (War leider nicht die erste reife Melone, die sie ausgehöhlt hatten... :rolleyes:)
    Ich sollte sie an Halloween die Kürbisse aushöhlen lassen - Übung haben sie ja jetzt! :p
     
    Wäre nicht schlecht, gell? :D
    Ich finde die Halloween-Kürbisse ja so toll :cool: aber diese Arbeit...:eek:rr: einmal war das Exemplar, das ich erwischt hatte, zwar von außen top, aber das Innere roch nicht mehr ganz so gut... stundenlang steckte ich bis zu den Ellenbogen in dem stinkenden Zeug... da wären mir die Mäuse ganz recht gekommen, aber denen hätte es wahrscheinlich auch nicht geschmeckt. :D

    Gibt's eigentlich irgendeinen Trick, um die Halloween-Kürbise leichter auszuhöhlen? :confused:
     
    Man sieht eindeutig: die Melone hat geschmeckt!

    Dein Kischbäumchen hat sich aber sehr gut gemacht!
    Respekt Lauren!
    Ich hätte das nicht fertig gebracht - ich hätte mich
    wahrscheinlich schon gar nicht getraut, es zu versuchen!

    Hat sich bei dir auch ein Samenkörnchen
    selbständig gemacht?
    Bei mir auch: hab eine Peperonipflanze, obwohl ich sicher
    keine gesät hatte.
    Muß wohl irgendwo dazwischen gerutscht sein.

    Mit der Oma-Tomate hast du nun zwei Ü-Pflänzchen!
    Finde ich gut!
    Ich mag solche Überraschungen!


    LG Katzenfee
     
    Supernovae, sehr guter Tipp, das werde ich ausprobieren!
    icon14.png

    Ich hatte es bisher meist mit dem Löffel gemacht... dass dieses stumpfe Gerät nicht unbedingt optimal war, fiel mir natürlich auch auf :D - aber auf die kreative Idee mit dem Eisportionierer bin ich leider nicht gekommen.


    Ob es wohl auch an der Sorte liegt...?
    Letztes Jahr hatten wir einen Kürbis vom Feld, der ließ sich super schneiden und schälen.
    Von einer netten Nachbarin bekamen wir drei kleine Kürbisse geschenkt, weil sie zu viele hatten - und sie warnte uns schon wegen schälen und schneiden vor.
    Die Warnung war auch nicht verkehrt, die Dinger zu schälen und zu schneiden war die reinste Folter, nichts ging vorwärts, das Fruchtfleisch war ganz extrem hart.
    Sortentypisch? Oder unreif? - Optisch sahen sie nicht unreif aus, und beim Verkochen fiel auch kein Unterschied auf. :confused:


    Katzenfee schrieb:
    Hat sich bei dir auch ein Samenkörnchen
    selbständig gemacht?
    Dieses Jahr sicherlich nicht. :) Ich hatte meinen gesamten Samenvorrat entsorgt (Spinnmilbenprävention) und mir neue gekauft, und alles, was ich ausgesät hatte, war handverlesen.
    Muss ich wohl eine falsche Sorte erhalten haben... rosa Ochsenherz statt Goldener Königin. Mit der Goldenen Königin habe ich kein Glück, da kommt immer etwas anderes dazwischen, soll wohl nicht sein! :grins:
    Aber rosa Ochsenherzen sind auch toll, und wenn die Tomaten lecker sind, ist alles gut. :)

    Katzenfee schrieb:
    Dein Kischbäumchen hat sich aber sehr gut gemacht!
    Respekt Lauren!
    Ich hätte das nicht fertig gebracht - ich hätte mich
    wahrscheinlich schon gar nicht getraut, es zu versuchen!
    Warum hättest du dich nicht getraut? :)
    Es ist wirklich nicht so schwierig, und man nimmt ja spezielles Material dafür - Unterlage und Edelreis. Ich hab's ja nicht an meinen bestehenden, groß gewachsenen Bäumchen ausprobiert. ;)
    Natürlich hat man anfangs vielleicht keine Erfolgsquote von 100%... wir hatten ja drei Bäumchen veredelt, letztlich steht nur noch das eine. Lag aber nicht an der Veredelung (alle drei bäumchen lebten 2-3 Monate nach dem Veredeln und trieben aus), vermutlich hatten wir sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt aus dem Keller nach oben gestellt - denke, der Spätfrost hat den Neuaustrieb gekillt (der schmurgelte in der Kälte zusammen) und danach war der veredelte Ast hin. Schade... aber gut. Wir freuen uns, dass der eine durchgekommen ist. :)


    Frau Spatz schrieb:
    Bei der angeknabberten Melone muss ich gerade an die (Kürbis)Kutsche von Cinderella denken. :grins:
    Ein Mäuschen in der Melone zu überraschen, wäre zu niedlich gewesen!
    Frau Spatz, DAS wäre noch eine süße Idee gewesen, das hätte man unbedingt in die Geschichte einbauen sollen! :pa:
     
    Juhuuuu - die Mieter haben den Verzicht unterschrieben, jetzt steht der Finalisierung des Kaufes nichts mehr im Wege!!! :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten