Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank, Stupsi. :pa:
Ja, vieles war anscheinend doch gut geschützt unter den Blättern :) - tatsächlich mehr Löcher als echte Schäden.
Außer beim Wein. :(
 
  • Das dachte ich auch - saubere, grüne Blätter. Warum ist da kein Pilz dran?
    Toll sind die Auberginenfrüchte! Wie viele Pflanzen hast du da und wie viele Früchte pro Pflanze?
     
  • Vielen Dank für euer Lob! :)

    Die Auberginen habe ich Anfang März ausgesät. Zwischendurch sehr stiefmütterlich behandelt, aber es sind sehr dankbare Pflanzen. Wenn sie ein trockenes, warmes Plätzchen bekommen, gelingen sie (bei mir) immer.


    Ein bisschen Pilzbefall haben meine Kürbis- und Zucchini-Pflanzen schon, zum Glück aber noch sehr wenig. Ich versuche, sie gut mit Dünger zu päppeln, um sie ein wenig widerstandsfähiger zu machen. Zudem haben wir Glück, hatten die letzten Wochen kein so extrem feuchtes Wetter.


    So, alle Päckchen/Pakete und Briefe sind raus. :)
    Versandkostenerstattung für die Päckchen/Pakete ist nicht nötig.
    GreenGremlin hat mir mittlerweile schon zweimal etwas geschickt, Katzenfee bereitet Weigelien-Ableger für mich vor, und die Pflanzen an Supernovae gingen als Maxibrief raus. Das zurückzuverlangen, wäre kleinlich. ;)

    Ich hoffe nur, dass die Pflanzen alle in gutem Zustand bei euch ankommen - eigentlich wollte ich sie gestern losgeschickt haben :orr: - aber bei uns ging es so zu und es war so ein Stress, dass ich es leider nicht früher geschafft habe.
    Hoffe nun, dass die Post brav ihren Job macht und alles pünktlich zugestellt wird. :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich staune auch Lauren, wie groß deine
    Auberginenfrüchte schon sind!
    Unsere sind noch ganz klein - sehen aus
    wie aus der Puppenstube.

    Und Kürbisse hast du auch schon!
    Super!
    Ich bin schon froh, daß sich meine Pflänzchen jetzt
    berappelt haben und wachsen.
    Sie machen zwar mittlerweile Blüten, aber von
    Früchtchen noch keine Spur!

    Siehst du - so gleicht sich alles wieder aus.
    Wenn auch hier die Zucchinis wachsen wie blöd, so
    will doch dafür Einiges andere noch nicht so recht.
    Aber das wird schon ......


    Ah, hab`s gerade gelesen - Anfang März hast du die
    Auberginen schon gesät.
    Daher auch der Vorsprung.
    Ich hatte sie erst mit den Tomaten Anfang April gesät.


    Die Weigelienstecklinge sitzen schon im Töpfchen.
    Hab sie gestern geschnitten.
    Jetzt müssen sie nur wurzeln und brav wachsen!


    Mit Pilzen geht`s hier jetzt auch los - leider!
    Bin schon seit zwei Tagen am Spritzen gegen diesen
    blöden Mehltau an einer Gurke und einer Zucchini.
    Hoffentlich krieg ich den in den Griff!


    LG Katzenfee
     
  • Bin schon seit zwei Tagen am Spritzen gegen diesen
    blöden Mehltau an einer Gurke und einer Zucchini.
    Hoffentlich krieg ich den in den Griff!
    LG Katzenfee



    Bei mir hat das Milch-Wasser-Gemisch letzes Jahr nicht geholfen. Hatte Mehltau an meiner Kletterrose. Trotz Internet-Bedienungsanweisung blieben der Mehltau und zusätzlich noch nach dem Abtrocknen der Nässe auf den Blättern hässliche Milchflecken, die auch nicht besser als der Mehltau aussahen.
    Dieses Jahr hab ich mir doch ein Combi-Mittel gekauft - alles sieht bis jetzt gut aus. Ich weiss aber nicht wirklich warum die Chemie besser gewirkt haben soll und ob überhaupt oder ob's an was anderem lag.:orr:
    Würde mich mal interessieren, ob's bei Dir funktioniert (hoffentlich).:o
     
    Orangina, auch wenn's an Katzenfee gerichtet war... bei mir hat Milch immer sehr gut gegen Mehltau gewirkt, ich hab's bisher allerdings nur bei Rosen und Obstbäumen angewendet.
    Hast du auch Frischmilch genommen?
    Ich habe die Milch immer nur sehr schwach mit Wasser verdünnt, und meistens noch ein Löffelchen Joghurt rein (weil die Milchsäure/Bakterien das sind, was gegen den Pilz wirkt), das hat die Wirkung noch ein wenig gesteigert.


    Dieses jahr werde ich das Rezept auch bei meinen Zucchini anwenden und hoffe, dass es keine Sauerei gibt.
    Bei Rosen habe ich es nur im Herbst gebraucht, und bei den Obstbäumen im so zeitigen Frühjahr angewendet, dass wir den Garten zu dem Zeitpunkt noch nicht genutzt haben, und bis wir wieder draußen waren, die Sache durch den Regen schon wieder gründlich abgespült war.
     
    Lauren, ich hab Frischmilch genommen, das entsprechende Mischungsverhältnis auch und trotzdem. Allerdings war das bei mir schon zur Zeit der Rosenblüte. Wir hatten vergangenes Jahr auch wieder mächtig unter der Trockenheit zu leiden, vielleicht lag's daran. Die Milchflecken wurden jedenfalls durch keinen Regen wieder abgespült.(???):(

    Ich hatte mir sogar Brennnesselbrühe gegen Blattläuse gemacht. Bäh! Ekelhaft stinkendes Zeug. Nicht mal davon gingen die Viecher an diversen Pflanzen weg.
    War vielleicht auch der Trockenheit geschuldet.
    Glaubst Du, in solchen Momenten wünsch ich mir einen ganz kleinen Garten bzw. Balkon, wo man nicht das Gefühl hat, man rackert für nix und wieder nix.:d
    Ich weiss, in kleinen Gärten gibt's auch Probleme...;)
     
  • Glaubst Du, in solchen Momenten wünsch ich mir einen ganz kleinen Garten bzw. Balkon, wo man nicht das Gefühl hat, man rackert für nix und wieder nix.:d
    Glaub mir, in kleinen Gärten hat man das Gefühl noch sehr viel mehr... :(
    Man ist nonstop nur damit beschäftigt, Probleme zu lösen, die man in einem größeren Garten nicht hätte. :(
     
  • Glaubst Du, in solchen Momenten wünsch ich mir einen ganz kleinen Garten bzw. Balkon, wo man nicht das Gefühl hat, man rackert für nix und wieder nix.:d
    Ich weiss, in kleinen Gärten gibt's auch Probleme...;)

    Och du meine schöne Monarde hat auch auf dem Balkon schon wieder Mehltau, dabei steht sie wirklich Regengeschützt.
    Hab so das Gefühl wenn die einmal davon befallen sind kommt es immer wieder.
    Weder spritzen noch Erdaustausch hilft.

    Bei Zucchini ist es ja fast immer so das die nach viel Regen damit anfangen, selbst die angeblich Resistent gezüchteten, aber die Früchte sind meist gesund.
     
    Letztes Jahr hatte eine Gurke Mehltau.
    Bei der hat die Milchspritzung geholfen.
    Ganz arg befallene Blätter schneide ich ab;
    der Rest wird eingesprüht.

    Die Gurke hatte damals gar nicht mehr viel Blätter.
    Sie hat aber - nachdem sie sich erholt hatte - wieder neu ausgetrieben.

    Hoffentlich klappt`s dieses Jahr auch!
    Bei Rosen habe ich es allerdings noch nie versucht.


    LG Katzenfee
     
    Meine Rosen waren über die Behandlung sehr dankbar, ich würde es wieder tun. :)
    Waren allerdings so kleine Stecklingsrosen aus dem Supermarkt, meine Edelrosen hatten noch nie Mehltau.


    So, die erste Aubergine wurde - zur großen Begeisterung unserer Kleinen - geerntet:
    84g bringt das gute Stück auf die Waage.
    Finde ich gar nicht so wenig, zumal an meinen drei Pflanzen immer mehrere Früchte parallel reif werden. :)
    20170701_215741_resized.webp


    (Weil weiter oben gefragt wurde: Alle drei Pflanzen tragen schon reife Früchte, eine ist noch so groß wie diese, die anderen bisschen kleiner. Auberginen sind bei mir wirklich eine der reichtragendsten Gemüsearten - ich habe letztes Jahr, auch von drei Pflanzen, mehrere Säcke eingefroren, konnte mich vor Früchten kaum retten. :d)
     
    Lauren das ist aber auch eine tolle Ernte die du da einfährst.

    Die rote Wucherblume vermehrt die sich von allein?
    Die gefällt mir, wenn du davon mal Samen hast.
     
    Franz, 'mühsam ernährt sich das Eichhörnchen', wie man so sagt :pa: - aber es wird langsam! :)

    Die Wucherblumen habe ich dieses Jahr zum ersten Mal, ich war von dem Foto auf dem Samentütchen so begeistert, dass ich sie gerne ausprobieren wollte. :)
    Wie sie sich vermehrt, weiß ich offengestanden nicht - aber ich müsste noch einiges vom gekauften Saatgut haben - und schicke dir sehr gerne etwas davon zu, wenn du möchtest? :pa:
     
    Adresse noch vorhanden, hatte heute erst die Portobriefe an dich und Orangina rausgeschickt. :)
    Freut mich wirklich, dass ich dir jetzt auch noch eine kleine Freude machen kann! :pa: - dann gehen die Samen gleich nächste Woche auf den Weg! :)
     
    Glückwunsch zur Ernte:)

    Ich finde ja, dass die kleinen auch viel besser schmecken als die großen die man aus dem Supermarkt kennt.
     
  • Zurück
    Oben Unten