Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Schlossgärten ist immer Ansichtssache, ich fand dort immer den Formschnitt so toll, das hat mich inspiriert.
Das Wasser rundherum mit den alten dicken Bäumen.
Dem schließe ich mich an, mittlerweile finde ich das auch ganz toll.
icon14.png

Meine große Liebe gilt immer noch den Bauerngärten (und natürlich den mediterranen Gärten, aber dafür fehlt halt hier leider das Klima...), aber es ist interessant, wie sich mit fortschreitendem Alter - individuell, bei jedem anders - der Blickwinkel verändert... hätte früher, als Kind und Jugendliche nie gedacht, dass ich mich mal für Dinge so erwärmen könnte, die ich damals so langweilig oder uninteressant fand. Empfinde es aber als großen Gewinn.



Lauren das ist jetzt aber dumm gelaufen mit deiner Bestellung.
Franz, ich musste gerade lachen - das hast du sehr gut auf den Punkt gebracht! :grins::pa:


Na ja, wie war das... ein paar Erdbeerpflänzchen gehen immer... nun muss ich doch wieder stapeln. :rolleyes::orr:
 
  • Das ist jetzt in der Tat sehr dumm gelaufen mit deiner Bestellung:rolleyes:
    Also ein paar würde ich noch unter bringen, wenn auch nicht so groß wie optimalerweise.
    Aber wenn die jetzt eh übers Jahr erstmal anwachsen...
    Oder ich tüftel im Garten 2 noch ein bisschen...
     
  • Das wäre super, wenn ihr (du und Katzenfee) mir ein paar abnehmen würdet.:pa:
    Ist wirklich etwas viel, jetzt. Egal wie sehr ich stapele... für insgesamt 78 Pflanzen ist kein Platz.


    Die Neuankömmlinge sehen auf jeden Fall ganz gut aus:
    01_20170628_210910_resized.webp 02_20170628_210858_resized.webp 03_20170628_210828_resized.webp



    Hier noch ein paar Gartenbilder, die ich zeigen wollte :)

    Die Hortensien legen langsam los...
    04_20170628_140800_resized.webp 05_20170628_140805_resized.webp

    Preisfrage: Wie pflegt man Portulakröschen?
    Antwort: Man stellt sie an die schattigste Stelle, die der Garten so zu bieten hat...
    (Deswegen hat es ihnen wohl auch im Kofferraum so gut gefallen.:D)
    06_20170628_140656_resized.webp 20170628_140647_resized.2.webp



    Obwohl der Baum leider krank ist, wird es wohl trotzdem ein bisschen Pflaumenernte geben :)
    02_20170628_140713_resized.webp 03_20170628_140709-1_resized.webp
     
  • Die Frigos sehen wirklich richtig gut aus. Ich hoffe, du kriegst die irgendwie/irgendwo unter. Das ist ja wirklich dumm gelaufen mit der Bestellung. - Aber nun hast du auch einen direkten Vergleich von Plugs und Frigo und weißt im nächsten Jahr, was besser wuchs.
     
  • Ein bischen Pflaumenernte? Meine Liebe, das ist ja wohl untertrieben. Musst du die Ästchen schon stützen oder hält der Baum sie noch aus eigener Kraft? :D

    Mit deinen Erdbeeren ist ja wirklich dumm gelaufen. Leider wüsste ich dieses Jahr nicht mal, wo ich noch eine einzige Pflanze unterbekäme - mein Balkon ist voll.
     
    Pyromella, noch hält der Baum sie aus eigener Kraft :lol:
    - allerdings sind die Äste nicht die kräftigsten, und ich frage mich was passieren würde, falls alle ausreifen sollten. In den letzten Jahren trug der Baum immer nur 2-3 Früchte, die doch sehr groß und schwer waren.
    (Und unglaublich süß und saftig, die köstlichsten Pflaumen, die ich jemals probiert habe.)

    Das werde ich wohl ein wenig im Auge behalten müssen.

    Auf jeden Fall sehr schade, dass du momentan keine Erdbeerpflanzen mehr gebrauchen kannst... :D



    Lycell, auf den Vergleich von Frigos und Powerplugs bin ich auch sehr gespannt. Könnte mir vorstellen, dass die Powerplugs die Nase vorne haben könnten, da sie - augenscheinlich - nicht aus einer erzwungenen Winterruhe kommen, und direkt durchgestartet sind. Ich kann ihnen täglich beim Wachsen zusehen, die Pflanzen haben wirklich "power".
    (Wobei ich natürlich trotzdem nicht weiß, wie sie angezogen werden und was genau das Geheimnis dieser Anzuchtform ist. Vielleicht eine spezielle Art der Düngung...:confused:)



    Jardin, sehr schade - wenn die Pflanzen es überleben würden, hätte ich dir gerne welche zugeschickt!



    Nun werde ich es wohl so machen, dass ich einen größeren Teil der Ostaras dieses Jahr nicht mehr blühen lasse und für nächstes Jahr "aufhebe" (dann muss ich im nächsten Jahr keine neuen bestellen), und ein paar Ostaras noch dieses Jahr blühen und fruchten lasse, wenn sie wollen.

    Mit Erdbeeren sollten wir nun jedenfalls bis zum Ende der Saison gut versorgt sein. :D
     
    Und Orangina, du hast doch auch so einen riesigen Garten... hättest du nicht zufällig Interesse an ein paar leckeren Erdbeeren...?

    Liebe Lauren, danke erst mal für das Angebot.
    Ich hab zwar einen großen Garten - aber keinen Platz.:confused:Klingt komisch, ist aber so, ich müsste erst ein neues Erdbeerbeet schaffen. Mein Vater hatte früher seine Erdbeeren selbst angebaut; ich weiss noch, wieviel Arbeit er sich immer damit gemacht hat.
    Für Dich ist das jetzt wirklich eine doofe Situation. Frag doch mal hier im Forum ganz unten, ob jemand Interesse hätte.:o
    Deine bunten Gartenbewohner gefallen mir wieder sehr. Kann man die Portulakröschen eigentlich überwintern?
     
  • Orangina, die Portulakröschen sind leider nicht winterhart. Wie es mit der Überwinterung drinnen aussieht, kann ich leider nicht sagen, da sie mir bisher immer beim ersten Frost erfroren sind. (Da das Überwintern für uns aber nicht so einfach ist, und wir dafür alle Überwinterungskandidaten immer in den fünften Stock tragen müssen, bin ich darüber auch nicht "unglücklich", wobei es natürlich immer sehr traurig ist, wenn hübsche Pflanzen zum Winteranfang das zeitliche segnen. :orr:)


    Vielen Dank, Orangina und Pyromella, wegen des Tipps mit den Kleinanzeigen - das werde ich im Hinterkopf behalten.
    icon14.png


    Da GreenGremlin und Katzenfee mir noch Pflanzen abnehmen, und da ich einen Teil der Frigos eng geschichtet für's nächste Jahr "aufheben" möchte, müsste es aber so eigentlich passen. :)


    Ich möchte mich auf jeden Fall noch bei dem Versender der Powerplugs informieren wie es mit der Ernte im nächsten Jahr aussieht - ob die Pflanzen dann überhaupt noch lohnenswerte Mengen produzieren werden...
    Falls nicht, sähe die Planung auch wieder ganz anders aus.


    Ja, Orangina, das mit der Erdbeerernte scheint wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein... Hätte ich einen Garten, würde ich sie auch nur in einem richtigen Beet halten. Dass du nun nicht extra eins anlegen möchtest, kann ich sehr gut verstehen :pa: Ist ja alles Knochenarbeit, und man hat auch nicht immer den idealen Standort frei.
     
  • Die Portulakröschen blühen aber hübsch!
    Sind das die armen Vergessenen?

    Hortensien gibt´s hier heuer leider nicht!
    Die hat`s im Frühjahr arg zurück gefroren und
    ich dachte schon, sie wären ganz hinüber.
    Hab aber entdeckt, daß sie von ganz unten wieder austreibt.
    ..... anscheinend unverwüstlich .....

    Ähm - eine Frage: bei dem Bild neben den Portulakröschen sieht
    man viele Töpfe nebeneinander in der Wiese.
    Hast du da Untersetzer drunter oder stellst du sie im
    Gras ohne Untersetzer auf?

    Gerade dieses Bild gefällt mir besonders gut!
    Du schlichtest und stapelst die Pflänzchen ...... und es sieht gut aus!
    Da hast du wirklich ein Händchen dafür!


    LG Katzenfee
     
    Lauren...
    Ich bin momentan mit der Hochzeit meines Bruders recht eingespannt, deswegen habe ich gerade nur quer gelesen und von deinen Bestellungsdilemmer Kenntnis genommen.
    Die vier Pflanzen von GreenGrem sind heute angekommen und wurden direkt gepflanzt.
    Ich könnte dir die sechs versprochenen Pflanzen aber dennoch abnehmen. Dann müssen sie in Lehm mit Gartenerde- aber die können das glaube ich- gut verkraften 😉
     
    Liebe Katzenfee, vielen Dank für dein Lob :pa: freut mich sehr, dass dir mein Chaos-Eck gefällt. :grins: In natura sieht es dabei gar nicht mal ganz so chaotisch aus wie auf diesem Bild... war gerade keine so ideale Lichtstimmung.
    Alles, was in der Wiese steht, steht ohne Untersetzer, damit das Wasser gut ablaufen kann. :)
    Genau, die Portulakröschen waren die armen Vergessenen, die nach dem Vergessen viel besser aussahen als vorher. :D - schon erstaunlich, wie zäh die Pflanzen sind.



    Supernovae, ich schicke dir gerne die sechs Pflanzen zu - dann muss Katzenfee weniger Plätze finden :-P ich fürchte, ich hatte ihr eh zuviel ins Päckel gepackt, haben wollte sie nur elf... im Paket gelandet sind... ein paar mehr. :lol:
    Gib mir doch einfach kurz deine Adresse per pn, dann mache ich das Päckchen fertig und schicke es morgen los. :)



    GreenGremlin, für dich hatte ich jetzt die drei Power-Plugs eingepackt (2 Korona, 1 Sonata) + fünf Florence als Frigos. Also insgesamt acht Pflanzen.
    Ich hoffe, das passt so? Ansonsten könntst du jetzt gerade noch Einspruch erheben. :D
     
    Die Blätter meiner Pflaumen sehen ganz genau so aus dieses Jahr, 100% Frost und Sonnenschäden, die ist nicht krank, hab heute genau nachgesehen, was unter meiner Abdeckung bei dem Frost und nachher unter der Markise bei der Hitze lag ist nämlich gesund.
    Nächstes Jahr kann alles wieder gut sein :pa:
     
    Liebe Lauren,
    das passt ganz wunderbar, ich freu mich.

    Dann sieht es allerdings wohl so aus, dass ich im nächsten Frühjahr keine Großbestellung mehr machen werde.
    (Also nach jetzigem Stand... ihr wisst ja, wie das manchmal ist:D)
     
    Ach super, dass das passt, GreenGremlin! :pa:


    Stupsi, meine Pflaume hat das schon seit Jahren, es ist zu 100% ein Pilz. Was für einer weiß ich nicht, aber die Pflanze leidet sehr darunter. Es sah schon vor dem Hagel so aus, und auch in den letzten Jahren bei jedem Wetter.
    Der Baum steht zu schattig - aber leider habe ich keinen anderen Platz frei. :(
    Was das nächste Jahr betrifft wäre ich, wie gesagt, deutlich optimistischer, wenn es nicht schon seit drei Jahren so wäre. :orr:
     
    Muss bei dir doch nicht zwingend einer sein! :pa:
    Gibt doch viele Schadbilder, die sehr ähnlich aussehen.
     
    Ich muss abwarten, sieht er nächstes Jahr wieder so aus dann weiß ich ja Bescheid, dann kommt er weg.
    Dachte wirklich das ist vom Wetter weil nur die Ränder der Blätter so aussehen und auch nicht alle, eher die älteren.
     
  • Zurück
    Oben Unten