Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Also von mir aus dürfte es gerne etwas leerer aussehen *lach :-P
    GG hätte da auch nichts dagegen. ;)
    Für die Pflanzen wäre es allemal gesünder - je enger sie aufeinander stehen, umso größer das Risiko von Krankheitsausbreitung und umso mehr steigt der Befallsdruck bei Schädlingen usw...
    Leider kann man Bei Gärten, Terrassen usw. wirklich sagen... mehr Platz = mehr Vorteile. Die Vorteile an zu wenig Platz im Garten/auf dem Balkon habe ich bisher noch nicht wirklich sehen können, außer dass es vielleicht auf den ersten Blick lauschiger aussieht. ;)


    Auf meine Obstbäume bin ich tatsächlich stolz :) Allerdings muss ich sagen, dass ich für die Sorten, die ich habe, wirklich lange recherchiert und sorgsam ausgewählt habe. Nicht nur nach Sorte sondern auch nach Sorte + entsprechender Unterlage... und diese Mühe hat sich wirklich ausgezahlt.
    Der Zwetschgenbaum macht einfach nur Freude, und auch die Kirschen und Äpfelchen haben sich mehr als bewährt! :)
    (Das gleiche gilt für die Himbeeren, die Brombeeren, Blaubeeren und Erdbeeren, und auch für die Weinreben...)

    Leider gibt es so viele Sorten und Unterlagen, dass man fast nicht "einfach so" etwas mitnehmen und darauf hoffen kann, dass es sich dann am eigenen Standort bewährt (es sei denn, natürlich, man hätte in jeder Hinsicht die idealen Bedingungen zu bieten).

    Aber manche Sorten sind einfach anfälliger für bestimmte Erkrankungen, manche Sorten vertragen sich nicht so gut mit manchen Unterlagen, und manche Sorten sind für manche Standorte nicht gut geeignet. Dann kommt noch hinzu, welche Befruchter passen gut, etc... Das müsste eigentlich alles berücksichtigt werden, wenn man eine gute Ernte einfahren will.
    Leider wird es meist nicht berücksichtigt, und dann die Schuld den armen Bäumchen zugeschoben. :(
     
    Ich finde, es sieht wirklich schön aus.
    Okay, mehr Blütenpracht wäre sicherlich nett. Aber das blüht ja auch noch deine Kleine, die Vorrang haben muss. Ich finde, das passt schon.
    Die Sitzgruppe gefällt mir. Ideal für die ruhige Stunde am Abend, wo der Tag dann ausklingen darf.
     
  • Ja, Lauren, ich weiss gar nicht, was Du hast. Es blüht doch in Deinem Garten und Ton-in-Ton-Grün ist auch sehr schön und beruhigend.:cool:Eine hübsche Terrasse mit schönen Möbeln und Sonnenschirm (hab den Fuß gesehen) kann doch ebenfalls ein Farbtupfer sein.
    Sei nicht so bescheiden, Lauren, Dein Garten ist absolut vorzeigbar und wenn da ab und zu ein lebendiger Farbklecks-Gartenzwerg rumwuselt, ist der doch auch viel besser im Auge zu behalten, während die Ellies auf der Terrasse entspannen (soweit das mit süßem Fratz möglich ist).:grins:

    Übrigens, Du hast die gleiche Solar-Mosaikleuchte wie ich. Ist jetzt zwar nicht wichtig, ich wollt's nur mal erwähnen.
    icon7.png
     
  • Einige bunte Farben hast du ja schon, Lauren.
    Und der Rest wird schon noch!
    Es hat sich eben nur dieses Jahr ein wenig verzögert.

    Aber Himbeeren und Brombeeren blühen - die haben doch
    auch wunderschöne kleine Blüten!
    Und deine Bäumchen wurden alle vom Spätfrost verschont
    und fruchten schon.
    Das ist doch super und freut mich für dich!

    Och, die Marienkäferchen .... um die beneide ich dich!
    Hier habe ich leider immer noch keine gesehen.
    Verstehe das gar nicht - sonst hatten wir hier immer ganz viele.

    Eure neue Terassenausstattung sieht gut aus!
    Gefällt mir!
    Man braucht doch auch eine bequeme Sitzgelegenheit,
    um den Garten mal richtig genießen zu können!


    Zum Verkleinern deiner Bilder fällt mir gerade noch ein:
    könnt ihr die Größe nicht auf eurer Kamera einstellen?
    Damit erspart man sich das Verkleinern auf dem PC.



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für euer Lob :pa: freut mich, dass mein "grünes Gärtchen" euch gefällt, auch wenn die Blütenpracht noch fehlt.


    Lycell, ich hoffe auch, dass die Blüten noch kommen. Und bisschen "nachhelfen" werde ich auf jeden Fall auch noch. Gestern konnte ich nicht widerstehen und habe mir, als wir kurz vor Ladenschluss noch im Baumarkt waren, eine schwarzäugige Susanne gegönnt. Ich nehme es mir jedes Jahr vor, keine zu halten, weil sie so viel Platz frisst - aber dann kann ich doch nicht auf sie verzichten. :grins:


    Orangina, freut mich sehr, dass dir unser Ruheplätzchen und unser kleiner Zwerg gefallen:pa: ich bin tatsächlich froh, dass ich dieses Jahr nicht alles mit Pflanzen vollgestellt habe wie sonst. Manchmal lohnt es doch, sich ein bisschen in Verzicht zu üben. :lol:GG ist überglücklich, dass er endlich Platz für einen Grill hat (steht hinter dem Tisch und den Stühlen)... und ich finde es klasse, dass er so schön für uns grillt. :D
    Diese Mosaik-Solarleuchten sind wirklich sehr hübsch, bisschen schade finde ich nur, dass das Licht so kalt ist, ist das bei deinen auch so?
    Wenn Sonne durch fällt, sehen die Farben so hübsch aus, aber die LEDs sind leider so kalt, dass sie nachts ganz anders aussehen.



    Liebe Katzenfee, ich bin auch sehr glücklich über unsere Marienkäferchen :pa: - ein Glück, dass sie uns auch dieses Jahr nicht im Stich lassen.
    Bin auch so erleichtert, dass der Spätfrost meine Obstbäumchen verschont hat :lol: ein Gartenjahr ohne Obst ist für mich kein schönes Gartenjahr - ich bin ein riesiger Obstbau-Fan... etwas Obst gehört für mich zu einer gelungenen Saison einfach dazu. :)
    Das mit der Bildergröße beim Fotografieren ist eine klasse Idee!
    icon14.png

    Ich mache die Bilder meistens größer, weil ich oft noch nicht weiß, ob ich sie nacher schneiden muss - aber den Großteil bearbeite ich nicht, und da wäre direkt kleiner fotografieren eine große Arbeitserleichterung!
    Darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen, super! :)
     
  • Wie hoch wuchert die? Ich plane die ekligen Thuja an der Terrasse durch einen Doppelstabzaun zu ersetzen. Als Sichtschutz werden wir diese Bänder einflechten. Kletterpflanzen als Deko wären da schon richtig schön. Der Zaun wird die maximal zulässige Höhe von 1,80m haben.
     
    Marmi, ist "die" die schwarzäugige Susanne?

    Mein Trio ist letztes Jahr vom Boden zur Spannleine und dann ein ganze Stück die Spannleine längs gewachsen, ich schätze mal auf 3m Höhe im Ganzen. Susannen lassen sich wunderbar in alle Richtungen lenken, wo man sie hinhaben möchte. Sie brauchen nur einen Rankstab und möchten an diesem immer mal wieder drangewickelt werden - sonst nehmen sie den Raum um sich herum sehr weit ein.
     
    Ja genau, ich könnte mir zusätzlich noch Ipomoea vorstellen . Ich mag diese wunderbaren blauen Trichter.
    Dieses Jahr wird das nix mehr. Ich muß erstmal den Sandsteinsockel vorm Haus sanieren. Vielleicht habe ich im Herbst wieder genug Zeit. Ich hab dann noch eine Woche Urlaub. Außerdem kostet das auch ordentlich Geld. Der Entschluß ist gefaßt und Frau sogar damit einverstanden. Wir wollen, da unser Haus rechts und links angebaut ist, unbedingt einen Sichtschutz. Rechts habe ich diese Thuja. Die kümmern seit 20 Jahren , da sie kaum Erde in den Pflanzsteinen haben. Häßlich sind sie ja eh. Links hatte ich auch welche, da ist aber nur eine Reihe Pflanzsteine und das war definitiv zu wenig Erde. Als Ersatz steht da ein Holzlamellenzaun. Davor wächst die Kletterrose. Der Holzzaun ist auch nervig, er muß regelmäßig gestrichen werden und auf der Rückseite komme ich kaum dran, denn da ist ja unser nichtgrüßender Nachbar. Bevor ich da frage, ob ich zum Anstreichen auf ihr Grundstück kann, was im Nachbarschaftsrecht erlaubt ist, reiße ich das Monster auch ab. Ich mag eh kein Holz. Teak ausgenommen, aber ich bekomme nirgendwo eine Sichtschutzwand aus Teak.
     
    Lauren, mir gefällt das sehr gut.
    Durch die vielen schönen Bilder kann man sich gut vorstellen, wie alles bei dir wächst und gedeiht!:cool:
     
  • Joa, vielen Dank, freut mich sehr, dass es dir in meinem grünen Reich gefällt :pa:
    - wahnsinnig schön sieht es momentan wirklich noch nicht aus... aber ich hoffe, die Farben kommen bald. :)


    Marmande, die Schwarzäugige Susanne wird, wie Pyromella sagt, sehr hoch - als Sichtschutz ist sie aber m.E. nicht so gut geeignet, denn sie wird erst gegen Ende der Saison so ausladend - selbst wenn man mit teuren, in der Gärtnerei vorgezogenen Pflanzen anfängt. Zudem wächst sie ja nicht wahnsinnig "dicht" - ich weiß nicht, wie viele Pflanzen man da ziehen oder kaufen (unglaublich teuer!) man müsste, um einen echten Sichtschutz zu bekommen.

    Warum setzt du nicht lieber ein paar Hainbuchen - sehen im Sommer wunderschön aus, ich mag es wie die Sonne durch das hellgrüne Laub fällt.
    Thuja ist auch nicht so meins, würde ich auch nicht als Hecke/Sichtschutz haben wollen.



    So, jetzt kommen noch ein paar Fotos... ein paar Dinge wollte ich gerne noch zeigen.

    Hier für Tubirubi und Stupsi das Hüpftier :-P
    20170528_130016.2.webp



    Hier die Schwarzäugige Susanne :) (von meiner Tante fälschlicherweise einmal als "Einäugige Susanne" bezeichnet :grins:)
    20170528_130008.2.webp


    "Allein unter Rosen":
    20170528_130043.2.webp


    Im Südgarten nicht viel Neues... wenig Blüten. :D (Aber dafür gibt es blühende Brombeeren - hier ein Ausschnitt - und einen mannshoher Liebstöckel... und noch eine Komplettansicht von meinem neuen Gala-Bäumchen...)
    20170528_130104.2.webp 20170528_130635.2.webp

    20170528_130653.2.webp 20170528_130856.2.webp


    Die Blaubeerernte muss dieses Jahr nicht ausfallen :)
    20170528_130341.2.webp

    (nicht alle 14 Sträucher sind dicht behangen - aber ein paar, und immerhin hängt an allen etwas :))


    ... und auch Weinreben gibt es... (hier nur der Beweis an einer Rebe :D)
    20170528_131226.2.webp 20170528_131237.2.webp



    Vorhin erspäht!! :d
    20170528_130126.2.webp

    - Das ist mal ein absolutes novum, dass bei mir eine Chili vor den Tomaten fruchtet... :grins:


    Hier noch meine Johannisbeere, an der leider so gut wie nix hängt... aber an allen Sträuchern bei mir, dieses Jahr (verschiedene Sorten)... da scheint das Mikroklima nicht gepasst zu haben!
    20170528_131105.2.webp


    Meine Sommerspiere, die nach dem Rückschnitt zum Monster mutiert ist, wollte ich euch gerne nochmal von vorne zeigen :D
    20170528_131117.2.webp

    Sie gehört unter Anderem auch zu meinen Hoffnungsträgern - das wird bald Farbe geben!


    Auch diese Kandidaten werden meinen Garten bald bunter erscheinen lassen:
    20170528_130928.2.webp 20170528_130233.2.webp
    20170528_130936.2.webp ... und meine riesigen Hortensienbüsche und meine Stauden im Staudenbeet. :)


    Zu guter Letzt... sie bringen nicht so viel Farbe, aber ich mag sie trotzdem sehr gerne - meine Edelweiß. :)
    20170528_131054.2.webp
     
  • Ich hätte gerne Eiben. Das Problem ist das Erdvolumen.
    Es sind nur zwei Betonpflanzsteine übereinander und drunter ist auch Beton. Das reicht einfach nicht. Ich habe früher mal die Thuja aus den Steinen gewuchtet , dem Ballen wie bei einer Torte Keile ausgesägt und dann wieder mit neuer Erde aufgefüllt. Dazu sind die jetzt zu groß und ich zu alt oder faul geworden.
     
    Ach so. :) Ja, zum Aufhübschen eignet sie sich auf jeden Fall. Dennoch - sie braucht leider wirklich sehr lange, bis sie in die Pötte kommt, und die vorgezogenen, großen Pflanzen sind sehr teuer.
    Wenn du selbst vorziehen willst, müsstest du fast im Januar anfangen, um im Mai/Juni schon akzeptable Ergebnisse zu haben - oder tief in die Tasche greifen.


    Edit - aber Eiben sind doch jetzt auch nicht gerade schönheitspreisverdächtig...? :D Ich meine, ich habe nichts gegen Eiben, ich "mag" wirklich alle Pflanzen... aber so viel hübscher als Thuja sind sie ja wirklich nicht...? (zumindest für meinen Geschmack :D)
     
    Ein schöner Rundgang durch dein Reich. :pa:
    So viele verschiedene Grüntöne kann man da erspähen - ich liebe das Grün der Natur fast noch mehr als das Bunt. Deine Rebe - gibt die richtige Trauben zum aufessen? Und dass die Johannisbeere nichts trägt - naja, ist bei mir ja auch so. Ich habe Chancen auf fünf Beerchen! Dachte, es liegt an der Höhe bei mir, weil da die Befruchter heuer nicht kommen wollen. Aber es kann ja wirklich das Klima zur Blütezeit gewesen sein.

    Dafür wirst du mit Heidelbeeren entschädigt! Ich finde, die schmecken noch besser :grins:
     
    Die Susanne wird bei mir im nächsten Jahr auch am Zaum im Garten einziehen, weil ich mit der Königswinde keinen so große Erfolg habe.
    Bei mir fruchteten die Chili auch vor den Tomaten, obwohl sie dieses Jahr nicht so gut entwickelt sind wie meine Tomaten.
    Ich habe mich da ebenfalls richtig gewundert.
    Bei dir sieht jedenfalls alles gut aus.
     
    Vielen Dank, Lycell. :pa:
    Die Weinrebe macht sehr leckere Trauben :) ganz süß und tolles Aroma, wie die richtig guten, die man zur Erntezeit im Supermarkt bekommt. Sie sind etwas oval und fast kernlos (kernlose, süße habe ich auch, in verschiedenen Farben).
    Hier hat sich ausgezahlt, dass ich bei einer richtigen Rebschule ausgewählt und gekauft habe ... die Pflanzen überstehen jetzt seit Jahren jeden Winter - und das ohne Winterschutz! In diesem Winter hatten wir tatsächlich bis -23°C!, war für die Reben kein Problem. :)

    Hihi, ja Grüntöne gibt es bei mir wirklich eine Menge verschiedene zu sehen :D - wie gut, dass Grün die Farbe ist, bei der das menschliche Auge am meisten Abstufungen erkennen kann - so wird es einem in meinem Garten trotz der fehlenden Blumen nicht langweilig! :-P

    Aber ich meckere und mosere :D - seit mir vorhin eingefallen ist, dass meine riesigen Hortensien sowieso ein Drittel des Gartens in ein rosa-blau-weißes Meer tauchen werden, und meine Rosen bald blühen werden, und außerdem mehrere Phloxer, und noch anderes aufgehen wird... sehe ich es gerade nicht mehr so eng, dass grün derzeit die vorherrschende Farbe ist. :grins:


    Ja, mit den Johannisbeeren hatten wir dieses Jahr jetzt wirklich Pech...
    Sehr schade, weil ich Johannisbeeren so mag und in winzigen Mengen sogar vertrage - und ich bin nach langer Suche erst letztes Jahr auf eine Sorte gekommen, die bei Reife richtig süßlich und aromatisch schmeckt, fast wie Granatapfelkerne! :d (Ist der Strauch auf dem Foto oben).
    Ja, schade, dass es dieses Jahr nur ein paar einzelne Beerchen geben wird... ich hoffe wirklich sehr aufs nächste Jahr! :)


    Edit: Joa, ich weiß nicht warum... aber ich finde dieses Gartenjahr auch etwas "ungewöhnlich", und nicht nur, weil bei uns wegen der Kleinen alles so chaotisch ist. Irgendwie war das Klima... anders, kann es nicht genau sagen... aber... irgendwie verhält sich einiges anders als sonst. :confused:
     
    Das mag stimmen mit der schwarzäugigen Susanne - ich hätte sie wohl viel früher vorziehen sollen, weil sie jetzt wirklich noch weit entfernt ist, zu blühen. Da sind die Morgning Glory viel besser, wenn sie auch noch nicht gross sind...

    An deinem Johannisbeerbäumchen hängt ungefähr so viel wei bei mir. Wobei bei mir auch ein Nährstoffmangel der Grund sein kann - brauchen die viel davon? Am Mittwoch bekomme ich Cassis-Ableger geliefert, da freue ich mir richtig. Eine extrem winterharte Sorte :-D
     
    Das Hüpftier sieht ja lustig aus!
    Da wird deine Kleine sicher viel Spaß damit haben!

    Die Obst- und besonders die Beerenernte
    scheint ja schon mal gesichert.

    Wer sitzt denn da so einsam zwischen den Rosen?
    Ist das die Ersatz-Zucchini?

    Sogar dein Wein hat sich`s überlegt und will
    dir eine Freude machen!
    Du hattest doch die Befürchtung, daß er nach dem
    Rückschnitt nicht fruchtet und beleidigt wäre.

    Ich konnte doch dieses Jahr den Wein nicht zum
    passenden Zeitpunkt schneiden.
    Hab festgestellt, daß er dafür weniger Trauben bekommt.
    Einige sieht man zwar, aber eben weniger als sonst.
    Wenigstens ein paar gibt es doch!



    LG Katzenfee
     
    Oh Gottogott, wenn ich mich auf das kleine Hüpftier setzte dann macht es tschhhhhhhhh.....und es ist platt :d
    Ich nehme das kleine Auto hinter der schw. Susanne, das trägt mich vielleicht noch :grins:

    Weißt du was mir auffällt bei deiner Johannisbeere, ist nämlich auch bei meiner dieses Jahr die ich neu getopft habe , 100.000 Blätter und nur wenige Früchte.
    Ich glaube wir nehmen zu viel Stickstoffhaltigen Dünger, bzw. in der gekauften Erde ist ja fast nichts anderes drin, die die schon länger und magerer bei mir steht hängt voll hat aber viel weniger Blätter.
    Ich werde das düngen mal ganz lassen dieses Jahr!
    Normal stehen die ja im Gartenboden wo auch viel weniger Dünger hin kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten