Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Geht mir auch so .... und kaum scheint sie Sonne wünsche ich mir einen bedeckten Himmel. Ich bin ein richtiger Weicheigärtner geworden;)
 
  • ABER seelisch gesehen brauche ich das richtige Sommerwetter trotzdem! ;)
    Genau!
    Geht mir auch so. Dann wird eben morgens um sechs Uhr gegossen und danach "leide" ich in meiner Bude, die durch die großen Scheiben aufheizt und locker deutlich über 35° hinlegen kann - und freue mich, dass es so heiß ist, auch wenn ich dann alle viere von mir strecken muss :-P

    Ich will Sommer, Sonne, Wärme! Zumindest von Juni bis einschl. September :cool:
     
  • Thomas einen Tag reicht, dann sagen Sie wieder, ja so heiß brauchte es auch nicht zu sein.


    Ich nicht!
    Ich hab mich noch nie über Wärme beschwert!
    Wenn es im Sommer arg warm ist, geht zwar alles ein klein wenig
    langsamer und ich brauch zwischendurch ein Päuschen.
    Aber das macht gar nichts.
    Es läuft mir ja nichts weg.

    Ich bin mindestens ein halbes Jahr am Frieren.
    Da werde ich mich hüten, mich über Wärme zu beklagen!
    Nee nee, fällt mir im Traum nicht ein!



    LG Katzenfee
     
  • Ich finde die jetztigen Temperaturen gar nicht so unsympatisch - aber ich bin auch eher der Mensch für Frühjahr und Herbst. Die große Sommerhitze mag ich nur, wenn ich nicht arbeiten muss. Dann bewege ich mich in den frühen Morgenstunden und strecke danach die Flügel von mir. (Sommertemperaturen mit Arbeit im nicht klimatisierten Labor in dem ich Sicherheitskleidung tragen muss, macht einfach keinen Spaß.)
     
    Pyromella, das stelle ich mir auch nicht so angenehm vor!
    Ich muss zugeben, dass Hitze tatsächlich nur dann "angenehm" ist, wenn man alle viere von sich strecken kann... wobei sie mir, wie gesagt, seelisch immer gut tut. :grins:


    So, auf Lycells Wunsch hin fange ich jetzt mal mit einer Liste meines Inventars an ;)
    - auch wenn ich mit meinen 88qm natürlich genaugenommen nicht zur Riege der echten Balkongärtner hier zähle...
    Vielleicht zählt ja etwas, dass ich über 20 Jahre lang Balkongärtnerin mit 2,5qm war - ich kann euch versichern... die waren nicht weniger vollgestopft als unser Mikro-Gärtchen. :grins:
    Außerdem kommt hinzu, dass ich hier nicht wahnsinnig viel Anbaufläche habe, weil die Lichtverhältnisse extrem ungünstig sind - es gibt kaum eine Stelle im Garten, die mehr als drei, max. vier Stunden Sonne pro Tag hat...



    Non-Food :grins:

    Bäume/Sträucher:

    • 4 Zuckerhutfichten
    • 1 Nordmann-Tanne
    • 1 Fichte
    • 1 Zwergkiefer ("Mops")
    • 1 uralte Kätzchenweide
    • Forsythie
    • 1 weiße Spiere
    • 1 pinke Sommerspiere (groß)
    • 1 rosa Sommerspiere (klein)
    • 9 Hortensien (blau + pink)
    • 2 selbstgezogene Mini-Ahörner
    • 2 Flieder
    • 1 lila Schmetterlingsflieder
    • Ranunkelstrauch
    • 2 Rhododendren (dunkelpink + weiß)
    • 1 Wandelröschen-Stämmchen (orange)
    • 1 Buchsbäumchen
    • Efeu


    Blumen/Stauden:


    • 1 roter Sonnenhut
    • 3 Rittersporn ( 2x hellblau, 1x dunkelblau)
    • 2 Pfingstrosen (rosa + pink)
    • 3 Phlox (lila, rosa, pink)
    • 5 Gartennelken (hellrosa bis neonpink :grins:)
    • 3 Stockrosen (dunkelrot, pink, rosa)
    • 6 Rosenstöcke (Augusta Louise, Lloredo, Lambada, Jasmina, eine unbekannte rubinrote, eine weiße)
    • Zierphysalis
    • orange Garten-Lilien
    • 3 Sorten Glockenblumen ( weiß + lila)
    • 2 Clematis
    • 2 Blaukissen
    • 3 pinke Margeriten
    • 6 Lobelien/Männertreu
    • 7 Löwenmäulchen (gekaufte, überwinterte + wild ausgesamte)
    • 2 blau + lila Akkeleien (wild angesiedelt)
    • 1 pinke Geranie
    • 2 Cosmeen (rosa + weiß)
    • diverse Petunien
    • 2 Zauberglöckchen (1 pink-gelbes, 1 dreifarbiges lila, rot, gelb)
    • 1 Schneeflöckchen
    • 1 gelbe Strohblume
    • 3 x türkischer Mohn
    • 1 x gelb-rotes Mädchenauge
    • 1 schwarzäugige Susanne
    • > 20 Primeln (weiß, gelb, rot, rosa, pink, lila)
    • > 15 Stiefmütterchen/Hornveilchen (gelb, orange, rot, hellblau, dunkelblau, violett, weiß)
    • 2 Bellis (weiß, rosa)
    • 1 kleine Dahlie (rosa)
    • Kappuzinerkresse pink, "Cherry Rose"
    • wilder Storchenschnabel (violett)

    • gerade am Wachsen/Anzucht: 30 Zinnien "musica", 20 Sonnenblumen "Merida"
    • gerade ausgesät: ~ 20 Sonnenblumen "Waooh", bunte Kappuzinerkresse
    ... irgendwas fehlt da sicher noch... :confused:




    Obst:

    • 6 Weinreben (Lakemont, Apollo, Saturn, Venus, zwei fallen mir nicht mehr ein :grins:)
    • 3 Apfelbäume (Klarapfel, Alkmene, Royal Gala)
    • 2 Süßkirschen (Sylvia, Garden Bing)
    • 1 Feige
    • 1 Birnbäumchen (Helenchen)
    • 1 Zwetschge (Jojo)
    • 1 Pflaume (Victoria)
    • 1 Mirabelle (Nancy)
    • 14 Blaubeersträucher (Duke, Blue Crop, Putte, Early Blue, u.a....)
    • 1 Johannisbeere (Suzette)
    • > 20 Erdbeeren (Mara de Bois, Klettererdbeere Hummi, Merosa, Rimona, Sperlis Bowlenzauber, Ostara, Lambada + etliche wilde)
    • 3 Brombeeren (Reimers, Lakemont + eine, an deren Namen ich mich nicht erinnere...)
    • 7 Himbeeren (Sommer + Herbst - Sanibelle, Polka... Namen der anderen müsste ich nachsehen, fallen mir leider gerade auch nicht ein :confused:)


    Gemüse (mager dieses Jahr)

    • 2 Zucchini (Black Forrest + Primula)
    • Karottenbeet (5-6 Sorten)
    • Gurken (Beth Alpha, Iznik, Tornado) --> noch nicht für Anzahl entschieden
    • 10-12 Tomaten (noch nicht ganz sicher, welche Sorten sich machen werden...)
    • 3 Aubergingen Ophelia
    • 6 Paprika + Chilipflanzen (muss gucken, was überlebt hat)
    • 15 Lauch-Setzlinge
    • 12 Kohlrabi
    • ~ 30 Spinatpflanzen (Merlin, Emilia) (gerade abgeerntet, Nachsaat erfolgt demnächst)
    • 10 Salatpflanzen (Lollo Bionda + Lollo Rossa)
    • 12 Mangold
    • in "Vorbereitung": Mais (Golden Bantam), Buschbohnen (Maxi, Sigma)


    Kräuter (nicht annähernd so reichhaltig wie bei den meisten anderen hier):

    • Winter-Rosmarin
    • Winter-Bohnenkraut
    • Sommer-Bohnenkraut
    • Oregano
    • Silberthymian
    • Petersilie (kraus)
    • Basilikum (Genoveser)
    • Pfefferminze
    • Grüne Minze (Dank GreenGremlin :pa:)
    • mehrere Lavendel
    • Liebstöckel
    • Verveine


    Auf dem tatsächlichen Balkon (der zum Büro meines GG gehört) stehen derzeit:

    • 2 Apfelbäume (Galina, Julka)
    • 1 schwarze Johannisbeere (Nairoma)
    • 1 Weinrebe (Vanessa)
    • 1 Brombeere (Oregon Thornless)
    • 1 Oleander (rosa)
    • 3 türkische Mohn
    • Johannisbeer-Ableger (von namenloser roter)
    • 4 Schönmalven (pink)
    • 1 Geranie
    • ca. 25 Erdbeerpflanzen (Ostara, Lambada)
    • Lavendel
    • div. Chrysanthemen vom vorigen Herbst


    Da würde aber noch mehr drauf passen...


    EDIT Garten/Balkon (28.05. 22:58h)

    • Zitrusbaum
    • Waldmeister
    • Edelweiß
    • Bitterwurz
    • Steingartenpflanze, die traumhaft leuchtend blau blüht
    • Kaukasus-Vergissmeinnicht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    - auch wenn ich mit meinen 88qm natürlich genaugenommen nicht zur Riege der echten Balkongärtner hier zähle...
    Pffft ... so ein 88qm-Balkon zählt durchaus, zumal du ja so vieles im Kübel hältst :pa:

    Feine Liste. Toll, dass du die gemacht hast
    a020.gif

    Bist extra rumgelaufen und hast Statistik gemacht? So viel Mangold! Da wollten wir ja eh schauen, wie der sich im Pott so macht. Und sechs Paprika! Verschiedene Sorten? Und Mais kommt auch noch. Ich finde den ja richtig toll!
     
    Pffft ... so ein 88qm-Balkon zählt durchaus, zumal du ja so vieles im Kübel hältst :pa:
    Dankeschön :pa:
    Hihi, es stimmt... im Prinzip steht bis auf im Staudenbeet + einige Hortensien und der Zwetschgenbaum so gut wie alles in Pötten. ;)
    Es ist hier einfach praktischer... um den Boden zu bearbeiten, hätte man eine GaLaBau-Firma kommen lassen müssen... nur Lehm und Schotter!
    Die zwei Beetchen, die wir ausgehoben haben, haben tonnenweise ! Lehm und Steine zu Tage gefördert... und die muss man erstmal irgendwo loswerden.
    Zudem sind eben viele Stellen im Garten so schattig, dass sich Kübel + Kunststoff-Hochbeete deutlich besser eignen... die Pflanzen würden sonst viel zu wenig Licht bekommen. :(


    Feine Liste. Toll, dass du die gemacht hast
    a020.gif

    Bist extra rumgelaufen und hast Statistik gemacht?
    Nicht direkt :grins:
    - wobei ich beim Kontrollrundgang gerade eben bemerkt habe, dass ich ein paar Kleinigkeiten vergessen habe. ;)
    Efeu, den ich an die Hecke gesetzt hatte, und den wilden Storchenschnabel, der es sich jetzt in einem Topf auf der Terrasse gemütlich machen darf. :)
    Vermutlich noch mehr, aber irgendwie bin ich gerade so dusselig, dass mein Adlerblick Urlaub hat. :grins:


    So viel Mangold! Da wollten wir ja eh schauen, wie der sich im Pott so macht.
    Da bin ich auch mal gespannt! - Ich habe ihn auf 60 x 60cm relativ eng gesetzt (allerdings nicht alle 12 Pflanzen sondern nur acht. Der Rest wandert in kleinere Töpfchen)... mal gucken, was dabei rauskommt!

    Und sechs Paprika! Verschiedene Sorten?
    Normalerweise habe ich mehr, aber dieses Jahr war ich für die Paprika-Anzucht einfach viel zu spät dran :(
    Angezogen hatte ich "Toscana" (super empfehlenswert), Palermo RZ (ebenfalls), Lombardo (tolle Bullhorn-Paprika!), und Bontempi (sehr schneller roter Blockpaprika)
    im Prinzip haben nur 3 Pflanzen das "Auspflanz-Größe-Stadium" erreicht, die anderen sind noch winzig... jetzt muss ich mal gucken, welche Sorten das sind. Optisch kann man sie gut unterscheiden.

    Zugekauft haben wir 1 Jalapeno (hatte leider nur älteres Saatgut, war nicht aufgegangen), 1 kleine Snackpaprika und noch eine andere Blockpaprika.

    Mal gucken - irgendwie sehen die Pflanzen alle noch recht winzig aus... wenn ich sonst ab Januar vorgezogen hatte, waren die Paprikas um diese Zeit immer schon so stattlich und hatten Knubbel.
    :(



    Und Mais kommt auch noch. Ich finde den ja richtig toll!
    Das war eine Kurzschluss-Handlung ;) - da ich auf der Samenpackung gelesen hatte "Aussaat bis Anfang Juni".
    Die Gelegenheit musste ich nutzen! :grins: (EDIT: - Auch wenn der Platz dafür fehlt... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:)



    Oh, was ich oben noch vergessen hatte: Meine geliebte pinke Kappuzinerkresse, die ich selbst angezogen habe. "Cherry Rose". :o
     
  • Die Listen erheben ja nie Anspruch auf Vollständigkeit :-P
    Vor allem bei Blümchen nicht. Schließlich ist Vielfalt angesagt.

    Deine Kapu hab ich grad gegoogelt - die sieht ja richtig toll aus. Da freue ich mich jetzt auf bilder der blühenden Pflanze.
     
  • Lauren, da hast du eine tolle Vielfalt. Bei dem, was du von Bodenverhältnissen und Licht erzählst hätten bestimmt viele Leute eine Liste, die nach "drei Fichten + 80m² Gras-Moos-Mischung" enden würde. :grins:
    Du dagegen machst das Beste aus den Gegebenheiten und stellst Töpfe auf.:pa:
     
    Hey Lauren, du sagst immer, du hast ein Minigärtchen.
    Wenn ich mir deine Liste so ansehe, klingt das eher nach Großgärtnerei!
    Wahnsinn, wie du das alles unterbringst!
    Hast du die Pflanzen "hochgestapelt"? :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hihi, quasi, liebe Katzenfee :grins::pa:
    Zwar nur teilweise, aber das ist auch nicht so schlecht. Bei Bäumen heißt es ja immer "nicht die Baumscheibe bepflanzen", wegen der Konkurrenz... aber auf Obstbaumkübel kann man getrost Töpfe mit Blümchen stellen soviele man möchte. ;) Eher profitieren die Obstbäume in dem Fall vom Dünger, der beim Gießen aus den Blumentöpfen läuft. :)

    Aber das Stapeln ist schon so eine Sache... hier ist alles proppevoll. Wirklich.
    Ich sagte letztens zu einem netten Nachbarn in unserem Alter (die Familie hat auch viel Obst und Gemüse auf ihrem Balkon) "Wir sind hier total die Garten-Messis! :d"
    Er lachte und meinte "Ach, wenn wir den Platz hätten, würden wir es wirklich ganz genauso machen!"
    - Da war ich schon ein bisschen beruhigt. :grins:
     
    Wir sollten mal prüfen wer von uns mehr verschiedene Sorten hat *grins*
    Deine Listen sehen bald aus wie meine;)

    Messis mag ich (solange es Gartenmessis sind)
     
    Wir sollten mal prüfen wer von uns mehr verschiedene Sorten hat *grins*
    Deine Listen sehen bald aus wie meine;)
    Na ja, Thomash :pa: - wir woll'n mal ned übrtreiba :grins:
    - Ich sag ja: Mein Gärtchen wäre der passende Vorgarten zu deinem :grins:
    Obwohl er selbst dafür recht klein wäre! ;)

    Gebe Lycell da vollkommen Recht, wenn ich mit meiner Sortenvielfalt auch nur annähernd an deine rankäme... dann müsste deine Liste (angesichts deiner 1000qm) recht klein sein. :D

    Gar nichts ist es natürlich trotzdem nicht, was ich in mein winziges Mikrogärtchen gestopft habe ;)
    - und ich gebe zu, dass ich manchmal auch unmäßig werde. Mag dann nicht nur ein Löwenmäulchen haben, sondern drei, nicht nur eine Zinnie sondern sieben... oder 14 Blaubeeren, um von Juli bis September Ernte zu haben.
    Würde ich von jeder Sorte maximal 1-2 Pflanzen nehmen, bliebe vielleicht mehr Platz für noch mehr Sorten.

    Allerdings habe ich auch versucht, die (fehlenden) Lichtverhältnisse zu kompensieren - an der dunklen Hecke fühlen sich tatsächlich nur die Blaubeeren wohl... war die kreativste Methode, diesen Platz sinnvoll zu nutzen.
    Auch lassen sich in meinem Gärtchen an nicht wirklich vielen Stellen Tomaten/Paprika/Zucchini halten. 3-4 Stunden Sonne müssen es da pro Tag sein - und es gibt (wegen der riesigen Bäume um den Garten herum) leider nicht viele Stellen, an denen ich das bieten kann.
    Im Mai/Juni seht die Sonne gut - aber bereits ab Mitte/Ende Juli sieht es so aus, dass viele Stellen nur noch um die zwei Stunden Sonne am Tag haben. Da geht dann einfach vieles nicht...

    Man macht halt das Beste draus. :)



    Ich habe oben noch was vergessen:


    • einen Zitrusbaum
    • Waldmeister, der mit der Minze zusammen den Boden unter meiner Hecke zuwuchert. :D
    • Topinambur
    • Edelweiß
    • Bitterwurz
    • und noch eine andere Steingartenpflanze, die traumhaft leuchtend blau blüht.
    • Kaukasus-Vergissmeinnicht
    • wilde Weide
    • wilder Kirsch-Hochstamm (noch nicht klar ob Edelkirsche oder Zierkirsche)




    Nebenbei gefragt: Kann hier irgendjemand einen wirklich perfekt gewachsenen Zier- oder Edelkirsch-Hochstamm für seinen Garten brauchen...?? :confused:

    Er ist bei uns wild gewachsen - und wirklich wunderschön. Würde aus einer Gärtnerei nicht besser aussehen. Wird aber zu groß. Ich warte nur darauf, dass die Hausverwaltung Stress macht. :(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Da habe ich hier keinerlei Chancen. 98% der Leute die hier wohnen haben keinen Garten, und die ca. 2% der Leute, die einen haben, haben zw. 20-40qm Gartenfläche.
    Wie gesagt, absolut keine Chance, hier einen Hochstamm an den Mann zu bringen - auch wenn er noch so perfekt gewachsen ist...

    Hier im Forum sind erheblich mehr Leute mit großen Gärten... klar, meine Hoffnungen sind schwach - aber er ist doch sooo ein hübscher Kerl. :( Vielleicht sogar eine Edelkirsche...
    Ach Gott, wenn ich doch nur ein Fleckchen für ihn wüsste. :(
    Er ist so glücklich an der Stelle, wo er sich selbst angesät hat... und so schön. Schon drei Meter groß... eine perfekte Krone... der Inbegriff eines schönen Baums. Nur dass die Hausverwaltung keinerlei Verständnis für ihn haben wird. :( Er wächst einfach viel zu schnell. :(:(:(
     
    Aus meiner Sicht sind deine Chancen schlecht.

    Eine (Nutz)-Kirsche macht nur dann Sinn, wenn man sie auch beerntet werden kann. Hoch und Halbstämme können aber kaum beerntet werden. Ichmuss immer Schmunzeln wenn ich unseren Nachbarn sehe der auf seinen 7m Bäumen rumkrabbelt und nach 1 Stunde mit einem Minieimer wieder runter kommt. Mindestens 70% bleiben den Vögeln vorbehalten.

    Bei Zierkirschen werden ebenfalls zumeist kleinere Bäume bevorzugt.

    Es ist sehr schade, wenn ein perfekter Baum gefällt werden muss aber die Natur ist auch nicht besser und läßt viele Pflanzen nicht überleben.

    Ich hab selber eine Kirsche die dieses Jahr gefällt werden muss. Hab drei Jahre lang gekämpft diese zu retten, aber jetzt muss sie doch weg.

    Ich bin nicht sicher, ob du nicht über eine Anzeige im Supermarkt oder kostenlose Kleinanzeigen einen Interessenten finden könntest. Auch wenn im unmittelbarem Umfeld kein geeigneter Garten vorhanden ist, so wird es - wenn man den Radius erweitert - die eine oder andere Möglichkeit geben. Z.B. am Rande eines gepachteten Mischwaldes.
     
  • Zurück
    Oben Unten