mein lesestoff

Fini, da kann ich dir " der König auf Camelot " von T.H. White (4 Bände :d) empfehlen, wunderbare Sprache

eine zusätzliche Empfehlung an die "Buch-Hörer": gelesen von Jochen Malmsheimer ein Hochgenuss :grins::grins:

ach Herrje ... noch so eine König Arthur Roman?:confused:
 
  • Nachdem ich alle Adler-Olsen hintereinander weg gelesen habe, lese ich nun von

    Sigfried Langer: Vater, Mutter, Tod

    Liebe Grüße
    Petra, die schon auf den neuen Adler-Olsen im Februar wartet
     
    Dirk Stermann: Eier ... abgefahrene Texte an der Zwerchfellschmerzgrenze ... mag aber nicht jeder!

    niwashi ist noch ganz wirr im Kopf ...
     
  • ok, dann hätte ich noch T.C. Boyle "Wassermusik" ...

    niwashi könnte auch noch mit Kultur in Japan aufwarten ...
     
  • ach Herrje ... noch so eine König Arthur Roman?:confused:


    Mööönsch Fini...nee isses wirklich nicht!!!!!!!!!!!!!

    T.H. White ist ein Geschichtsprofessor, der mit unglaublichen Detailwissen und herrlich, ironischer Feder die Artuslegende völlig anders erzählt!!!!

    Auf einzigartige Weise sehr humorvoll , vielleicht mal probelesen...:grins:

    (auf Wunsch reiß ich ne Seite raus und schick sie dir zu :D:D)
     
    neeeiiin jaaaa nicht! keine Seite rausreissen ... :d

    ist zwar lieb gemeint, aber da krieg ich Gänsehaut ....

    Ok, ich werds mir mal zu Gemüte ziehen ... wenns du sagst?

    Hab jetzt mal die Alma Mahler-Werfel in Arbeit ..faszinierende Frau
     
    Ich habe gerade Joy Fielding - Nur wenn du mich liebst und John Grisham - Der Anwalt gelesen und lese jetzt von ihm Das Geständnis.

    Eins meiner absoluten Lieblingsbücher ist übrigens "Schuldlos schuldig" von Susan R. Sloan.

    LG
    Anke
     
    Die Erfindung des Lebens hab ich mir mal auf meine noch-zu-Lesen-Liste gesetzt, es hört sich gut an. Den König auf Camelot habe ich gerade bestellt, bin neugierig geworden und auf englisch kostet die Gesamtausgabe nur 5,40. Danke für die Tipps!
    Aus unserem Ausleihregal im Büro habe ich mir das Buch "Herzweh" mitgenommen und war positiv überrascht http://www.amazon.de/Herzweh-Carole...=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1320395927&sr=1-1
    Eine mitreißende Familiengeschichte und natürlich eher was für weibliche Leser - die Männer kommen da nicht so gut weg ;o)
    Daneben lese ich gerade noch von Kate Atkinson: Behind the Scenes of the Museum http://www.amazon.de/Behind-Scenes-...s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1320396400&sr=1-5
    - beim Flohmarkt in der Bücherei mitgenommen und finde überraschende Parallelen zu "Herzweh" - aber natürlich viel witziger und interessanter geschrieben. Es ist auch eine Familiengeschichte ab 1. Weltkrieg bis in die Jetztzeit. Alle Kapitel sind Momentaufnahmen von verschiedenen Familienmitgliedern, es gibt brutal-realistische Kriegssituationen und ergreifend-rührende Kindheitserlebnisse. Bin noch nicht ganz durch, aber es gefällt mir sehr!!
    Grüße von
    Birgit
     
  • Irish Crime von Ken Bruen.
    Der sechste Band der Jack Taylor-Reihe.
    Jack Taylor auf dem Kreuzweg, übersetzt von Harry Rowohlt. Besser geht's nicht.
    "Mit Jack Taylor hat nicht nur einer der düstersten Rächer das schwarze Krimi-Genre betreten, sondern gleichzeitig der belesenste." Der Spiegel
     
  • Nachdem ich alle Adler-Olsen hintereinander weg gelesen habe, lese ich nun von

    Sigfried Langer: Vater, Mutter, Tod, hausgarten.net :D

    Liebe Grüße
    Petra, die schon auf den neuen Adler-Olsen im Februar wartet

    bis februar haste das hg.net durch, liebe pereli.:-P:grins:
     
    hallo,

    ich bin thriller-fan. zur zeit lese ich den doppelband von harlan coben:
    kein sterbenswort/kein lebenszeichen. ich bin beim zweiten buch. beide sind spitze! immer wieder wendungen und was neues, wo man nicht mit rechnet. kann ich nur empfehlen!
    ansonsten sind die karin slaughter bücher um sara linton/jeffrey tolliver auch nur zu empfehlen!
    viele grüße
    patricia
     
    In letzter Zeit habe ich mehrere Martin Suter Romane gelesen, darunter diesen, den ich regelrecht verschlungen habe:

    Die dunkle Seite des Mondes

    Ein Wirtschaftsanwalt, der mit beiden Beinen im Leben und im Einklang mit seinen Gefühlen lebt, begibt sich aus Neugier auf einen halluzinogenen Trip, der ihn letztendlich in den Wald flüchten lässt. Hier lernt er als Einsiedler zu überleben, wird als Mörder gesucht und begreift schlussendlich, dass nur er selbst den Albtraum beenden kann.

    Detailliert recherchiert, spannend und präzise erzählt - ich tauchte mit der ersten Seite des Buches ein und nach der letzten Seite wieder auf - aus dem Wald :)
     
    Hallo
    Mein Lesestoff sind Arztromane,(Dr Holl,Norden und co)Kinderschiksale und Heimatromane.Diese liest mein GG auch .Wenn sie ausgelesen bekommen es meine Geschwister.
     
    :d:d:d

    ok, wenns wer mag?

    Ich hab mir grad Kultplätze bestellt, das Buch beschreibt alte Kult- und Ritualplätze hier in Kärnten ...

    freu mich schon drauf

    hat schon jemand Safiers neuestes Werk gelesen?
     
    Eragon in 2 Tagen, da hat man dann ja noch nicht mal Zeit für essen, trinken und schon recht nicht für die Familie, bei dem dicken Wälzer.

    Ich hab aber auch den 4. Band von Eragon angefangen, bin aber erst irgendwo in den 70er-Seiten und muss mich bis zum Wochenende gedulden wie es weitergeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten