Mein Knusperhäuschen - Garten

Helga, mir gefallen Deine Steine auch.
Ich hatte bei mir damit auch mal angefangen, weil ich weiße Steine so gerne mag.
Blöderweise wird bei mir spätestens nach 2 Jahren alles grün, durch den Wald.
Selbst meine weißen, runden Gehwegplatten ( Granit ) haben einen Grünstich :(
 
  • Ich wüßte auch mit den vielen Steinen was anzufangen, da kannst dir schöne Beeteinfassungen machen, Helga.
     
    In Österreich auch?
    Hierzulande kriegst Du kaum einen Handwerker aus einem mit Bauwirtschaft verbundenen Gewerke. Die Menschen haben Angst um ihre Ersparnisse und bauen, sanieren, reparieren auf Teufel komm raus.

    Ich weiß nicht, was in den gefahren ist. Klar hab ich mit Nachdruck gesagt, dass er ja den mündlichen Auftrag seit August hatte und ich hab dem Anfang Oktober den Maßauftrag gegeben, so die Schalsteine fertig waren. Es war schon klar, wie hoch derSchuppen werden wird, die Höhe von Ziegel und Flächenkleber wird ja wohl berechenbar sein.


    So sieht es aus, auf Handwerker ist sehr oft kein Verlass.(n)

    Helga, die Steine sehen aus wie Halbedelsteine, das hat was. Wie eine kleine Kette
    hast du das Beet umrandet, super.(y)
    Hast ja wieder ordentlich geschafft, das Knuperhäuschen wird auch ein guter Standort
    für Besucher. (y):D:giggle:
    Iss heute Ruhetag, oder wolltest du weiter knuspern? Gönne dir ein paar nette Stunden am Sonntag.:coffee::giggle:

    Es war kein ganzer Ruhetag, es hat mich doch wieder gepackt. Gestern hab ich nur zwei Fuhre Steine gefahren und dann durch den Regen Pause gehabt, hatte meine Mama auch da.


    Helga, Du bist steinreich!

    Ich werde genau verfolgen, was Du mit den Steinen im Garten gestaltest. Ich mag Steine, habe selbst aber nur ganz kleine, die ich beim Umgraben finde.

    :)

    Oja, ich bin steinreich und ich hole immer noch viele Steine dazu, um meinenReichtum zu erweitern...



    Helga, ich hab nach langer Zeit noch mal in deinem Garten vorbeigeschaut.
    Unglaublich was sich da getan hat.(y)
    Das runde Beet mit der Steinmauer sieht super aus.
    Wie schaffst du das alles neben deinem Beruf?
    Wenn ich von der Arbeit komme, könnte ich keine Steine mehr schleppen;)

    Das passiert meist an den Wochenenden. Wir hatten ja diesmal amFreitag einen Feiertag und am Donnerstag bin ich mittags schon heim gefahren, sowar ich 14 Uhr daheim und konnte loslegen. Da hab ich dann die 700 kg Komposterde geschleppt, am Feiertag dann die Steine.

    Es ist so ein saugutes Gefühl, da was weiter zu bringen, es macht noch dazu Spaß. Ich liebe die Arbeit mit meinen Händen und Naturmaterialien.


    Helga, mir gefallen Deine Steine auch.
    Ich hatte bei mir damit auch mal angefangen, weil ich weiße Steine so gerne mag.
    Blöderweise wird bei mir spätestens nach 2 Jahren alles grün, durch den Wald.
    Selbst meine weißen, runden Gehwegplatten ( Granit ) haben einen Grünstich :(

    Oh da kann ich nicht mitreden, ich denke, die Steine werden so bleiben, wie sie sind.


    Ich wüßte auch mit den vielen Steinen was anzufangen, da kannst dir schöne Beeteinfassungen machen, Helga.

    Ja und das habe ich, ich bin allerdings noch lange nicht fertig damit.

    20181028_163737.jpg
     
  • O ja! Das macht was her!!
    Da ich außer einigen flach gelegten Mähkanten keinen Beton im Garten mag, verstehe ich Deine Hartnäckigkeit in puncto Steine sehr gut. Ich müsste sie, so sie mir verfügbar wären, allerdings in Eimern über die "Himmelsleiter" schleppen. Darum arbeite ich die Beetkanten nur zweimal jährlich nach, und die Wiesenränder haben sich daran "gewöhnt".
     
  • Ich sage nur, viel Spaß Helga. (y):D

    Es gibt noch ne Menge zu tun, pack mers.:giggle:

    Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich am Knusperhäuschen.:giggle::coffee::coffee::coffee:
     
    Ich schiebe auch noch ein verspätetes "Happy Birthday und ein tolles Pflanzenjahr" hinterher.
    Oder habe ich Dir schon im Geburtstagsthread gratuliert? Ich weiß es nicht... :rolleyes: :love:

    Eine sehr schöne Umrandung für die Beete, sieht immer wieder gut aus.
     
  • Steinreich zu sein, ist halt doch was Schönes. :) Deine Beeteinfassungen sehen toll aus. Ich bin echt gespannt, wie dein Garten am "Ende" aussehen wird.
     
    Helga, das sieht wirklich super aus mit den Steinen! (y) Die eingefassten Beete machen wirklich etwas her! :giggle:
    Du warst (wie immer) wieder unglaublich fleißig... Hut ab! (y)
    Wir wollen im wilden Garten auch gerne ein paar Dinge so schön einfassen - mal gucken ob wir auch so schöne Steine finden und etwas ansehnliches zustande bringen. :)
     
    Danke meine Lieben :)

    Ich bin selbst gespannt, wie es am Ende aussehen wird. Ich habe zwar ein Bild vor Augen und im Kopf, doch schaun mer mal, wie es werden wird. Mir fallen ja während der Werkelei noch immer wieder zusätzlich Sachen ein.

    Nächsten Montag nachmittags kommt eine Ladung Komposterde mit 10 m³, die darf ich derweil am Nachbargrundstück abladen lassen und dann kann ich die so nach und nach aufbringen und verteilen. Ein wenig brauch ich noch am Erdkeller drauf, dass ich da auch dann die Naturblumen einsetzen kann, die jetzt im Vorgarten zwischengeparkt sind bzw. wo ich selbst aussamen lassen habe und jetzt Jungpflanzen auflaufen, die kommen dann alle auf den Erdkeller rauf und da wird auch noch Schmetterlings-Bienen-Wiese gesät dazwischen und natürlich noch meine Natursamen von Lichtnelke und Konsorten, die ich über die Zeit letztes Jahr gesammelt habe.

    Somit brauche ich da am Erdkeller nicht mit dem Rasenmäher rauf, das wird dann vielleicht einmal im Jahr gemäht und zwar im Frühling und gut ist es. Herbst darf das Zeug bleiben, ist ja dann oft guter Schutz für Tiere.

    Am Donnerstag ist ja wieder Feiertag, da wird wieder weiter gemacht mit den Steinen :)
     
  • Helga, das klingt richtig gut! (y)
    Ich freue mich jetzt schon auf die Fotos! :giggle:

    Ich dachte immer, ein Garten wird nie fertig. :fragend:
    Leider wusste unser Minigarten das nicht... :(
    Natürlich war immer bisschen was zu tun - saisonale Arbeiten fallen (zum Glück) immer an.
    Aber die grobe Anlage (Gestaltung) war nach gut 2-3 Jahren abgeschlossen (waren ja auch nur knapp 100qm und nicht 1000)... und das fand ich richtig schade.
    Um neu gestalten zu können, hätte ich bestehende Arrangements auflösen müssen, die mir gut gefielen... insofern fühlte es sich für mich tatsächlich "fertig" an... trotz der saisonalen Arbeiten. (Aber selbst die hätten, nachdem alles richtig eingewachsen war, gerne deutlich umfangreicher sein dürfen...)

    Ich kann nur hoffen, dass es in einem großen Garten vielleicht ein wenig anders ist, und dass dort immer mal wieder Eckchen anfallen, die neu gestaltet werden wollen (?) :sneaky:
     
    Helga, bei uns im katholischen Bayern auch. ;)
    (Sollte aber eigentlich in NRW auch so sein...?)
     
    War der Reformationstag nicht 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums als bundesweiter Feiertag verallgemeinert worden?? Ich meine, ja!!
    Denn in den überwiegend evangelisch dominierten Bundesländern wartet man jetzt sehnsüchtig darauf, dass auch die häufigeren "katholischen" Feiertage Verallgemeinerung bundesweit finden!!:lachend::lachend::lachend:
     
    Opitzel, leider nicht... hier in Bayern ist er nach wie vor kein Feiertag.
    (Für Schüler kein Problem, denn sie haben hier um diese Zeit meist Herbstferien.)
     
    Doch, aber eben nur 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums. Da hat Opitzel schon recht......
    2018 ist es wieder wie immer..... :zwinkern:
     
  • Similar threads

    Oben Unten