Mein Knusperhäuschen - Garten

Hi Elis, das Tor muss leider mittig sein, da hinten sollen dann links und rechts die Obstbäume hin und da passt es auch mit dem Niveau zum Reinfahren, das Grundstück hängt ja nach links und ist abschüssig zum Haus auch noch dazu. Das da hinten ist ein Feldweg, das ist keine normale Straße, da ist nicht viel Betrieb.

Gute Unterhaltung und viel Spaß beim Klassentreffen ;)
 
  • Heute habe ich mal keine Baustellenbilder, sondern zeige Euch meine Paradeiserpflanzen, die Kürbispflanzen, Blumenkiste und auch die Zucchini, Gurken, Paprika und Melanzani mal aus der Nähe :)

    Zucchini
    Zucchini2.JPG Zucchini1.JPG

    Melanzani
    Melanzani3.JPG Melanzani4.JPG

    Melanzani2.JPG Melanzani1.JPG


    Gurken
    Gurken2.JPG Gurken1.JPG


    Kürbisse
    Kürbisse.JPG


    Paprika
    Paprika3.JPG Paprika.JPG

    Paprika2.JPG


    Paradeiser
    IMG_1594.JPG IMG_1589.JPG

    IMG_1590.JPG IMG_1592.JPG

    IMG_1593.JPG


    Die Blumenkisten am Zaun, die kommen jetzt so richtig schön in die Gänge, die Verbenen waren nämlich anfangs ziemlich mickrig, obwohl sie beim Einpflanzen gut aussahen.

    Blumenkiste.JPG


    Und meine kleinen Uhudler-Weinreben, die mein Chef für mich gezogen hat. Ich hab drei davon, die größte hab ich mal fotografiert. Es sehen alle drei gut aus und ich denke, ich werde die dann an den Zaun hinten im Garten pflanzen. Derweil sitzen sie jetzt getrennt jede in einem Topf, da müssen sie jetzt übern Sommer durch. Im Herbst sollte dann der Zaun Wirklichkeit werden und dann bekommen sie ihren richtigen Platz.
    Wein-Uhudler.JPG



    PS: Bei den Blättern nicht wundern, dass die so zerfranst aussehen, das war der Hagel letztens. Ich bin nur froh, dass sich so ziemlich alle gut erholt haben und schön weiter wachsen.
     
    Helga, eine tolle Pflanzenparade, die du uns präsentierst! (y)
    Deine Paradeiserpflanzen sehen wirklich super aus, und alles andere kommt auch sehr gut! :cool:

    Uhudler sagte mir was - musste trotzdem kurz googeln, um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Drücke die Daumen, dass die Pflänzchen bestens gedeihen! :pa:
     
  • Tolle Einblicke! Das ist ein richtiger Tomatenwald, den du da hast! Freue mich schon, wenn Bilder von der Ernte kommen!

    Was für eine Aubergine hast du? Lasse mich immer wieder gerne an topfgeeigneten Auberginen inspirieren. Bis dato haben sich bei mir Turkish Organge und Rosa Bianca bewährt.
     
  • Sehen sehr gut aus deine Pflanzen!
    Du hast ja eine ganze Tomatenplantage!
    Das gibt ganz viel Tomatensoße!
    Was machst du sonst noch aus Tomaten?


    LG Katzenfee
     
    Tolle Einblicke! Das ist ein richtiger Tomatenwald, den du da hast! Freue mich schon, wenn Bilder von der Ernte kommen!

    Was für eine Aubergine hast du? Lasse mich immer wieder gerne an topfgeeigneten Auberginen inspirieren. Bis dato haben sich bei mir Turkish Organge und Rosa Bianca bewährt.

    Ich wollte ja eigentlich nur 30 Pflanzen von 21 Sorten haben, doch irgendwie sind welche übrig geblieben. Letztens bin ich noch 8 Stück losgeworden, es sind aber immer noch gute 50 Stück.

    Von den Melanzani hab ich vier Sorten, die habe ich alle aus dem Samentauschpaket, ich müsste genau nachsehen, auf jeden Fall sind alle vier Sorten für mich neu und ich lasse mich mal überraschen. Es ist eine Tigrina, Violetta da Firenze, Black Beauty und Tondo Bianca. Letztes Jahr hatte ich die Violetta lunga, die war ok, hat mich aber nicht überzeugt.


    Sehen sehr gut aus deine Pflanzen!
    Du hast ja eine ganze Tomatenplantage!
    Das gibt ganz viel Tomatensoße!
    Was machst du sonst noch aus Tomaten?


    LG Katzenfee


    Ja es ist eine Plantage geworden, hab eh oben geschrieben, warum das so ist. :)
    Ja das gibt wieder viel Soße und ich werde auch welche verschenken. Ich mache sonst auch noch Fertiggerichte damit gleich, wie Paradeiskraut und sowas, aber auch Bolognese mach ich gleich fix und fertig und koche das ein. Wenn es feste Sorten sind, wie Kremser Perle, Moneymaker und Matina, von denen koche ich Salat ein, das klappt super, wenn ich auch im Winter eigenen Paradeissalat habe, geht auch gemischt mit Gurken super. Und dann wird mit Eingekochten auch wieder die ganze Familie mit versorgt *ggg*


    Helga, eine tolle Pflanzenparade, die du uns präsentierst! (y)
    Deine Paradeiserpflanzen sehen wirklich super aus, und alles andere kommt auch sehr gut! :cool:

    Uhudler sagte mir was - musste trotzdem kurz googeln, um meinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Drücke die Daumen, dass die Pflänzchen bestens gedeihen! :pa:


    Danke und ich freu mich, denn die sehen heuer wirklich richtig gut aus. Wobei die Paradeiser letztes Jahr auch gut aussahen und ich da auch eine Ernte hatte, die enorm war. Geschätzt waren das sicher 100 kg letztes Jahr, wenn nicht mehr. Da waren allerdings auch viele Fleischparadeiser dabei, die ich heuer nicht habe.

    Ich durfte letztes Jahr von meinem Chef die Trauben kosten, die schmecken hervorragend, sind rote Trauben, die ganz fein schmecken und schon süß sind. Bis jetzt machen sie sich sehr gut. Leider hat sie auf einigen Blättern auch der Hagel ein wenig erwischt, jetzt hab ich sie daher unter den Dachvorsprung gestellt, damit sowas nicht mehr passiert.
     
  • Das sieht super bei Dir aus Scarlet!!
    Aber meinst Du die Stecken werden reichen für die Tomaten? Da wirst Du noch kräftig sicher müssen, denke ich.
     
    *schwelg* bei den Blumenkisten am Zaun krieg' ich so richtige "Heimatgefühle"
    (so ähnlich sah es früher bei uns auch aus)

    Herrlich prächtig, der Gemüsegarten :pa: danke für den Rundgang Helga!
     
    Also Helga, meine Ideen wären den Wein an der Pergola hochranken zu lassen (die sollte dann vom Holz halt nicht komplett zu sein, sondern eher lückenhaft).
    Wie hättest du es mit deinen Tomaten geplant? Möchtest du die künftig auch in Töpfen an der Hauswand stellen oder doch einen Unterstand bauen?
    Irgendwo würde ich mir ein schönes Kräuterbeet / Kräuterschnecke bauen, dazu auch gleich noch ein kleines Alpinum für Griechischen Bergtee, Arnika, Bergminze, etc.
     
    Ja das gibt wieder viel Soße und ich werde auch welche verschenken. Ich mache sonst auch noch Fertiggerichte damit gleich, wie Paradeiskraut und sowas, aber auch Bolognese mach ich gleich fix und fertig und koche das ein. Wenn es feste Sorten sind, wie Kremser Perle, Moneymaker und Matina, von denen koche ich Salat ein, das klappt super, wenn ich auch im Winter eigenen Paradeissalat habe, geht auch gemischt mit Gurken super. Und dann wird mit Eingekochten auch wieder die ganze Familie mit versorgt *ggg*


    Soße oder Bolognese haben wir auch schon eingekocht,
    wenn`s zuviel waren.
    Aber Tomatensalat einzukochen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
    Wie lange kochst du den ein, damit die nicht matschig werden?

    Paradeiskraut?
    Kraut und Tomaten zusammen?
    Hab ich noch nie gehört.
    Magst du da noch was dazu erzählen?


    LG Katzenfee
     
  • Deine Topfplantage sieht echt super aus!
    Das wird ein Urwald werden. Und bestimmt reichliche Ernte abwerfen.
    Aber wie man Salat einkocht, das wüßte ich auch gern.
     
  • Moin,8)

    Helga, das ist sowas von genial, soviele tolle Pflanzen um dich herum, das kann nur
    zum Erfolg führen.:cool:(y)
    Sebstgemachtes ist immer wieder ziemlich lecker, ich schwelge gerade in der leckeren Soße.8)(y):grins:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Knusperhäuschen und drumherum.8)
    DSCI0159.JPG
     
    Ich schließe mich an, Helga... Paradeiskraut und eingekochter Salat? Das würde mich auch interessieren.
    Hier lernt man immer etwas Neues. :pa:
     
    Das sieht super bei Dir aus Scarlet!!
    Aber meinst Du die Stecken werden reichen für die Tomaten? Da wirst Du noch kräftig sicher müssen, denke ich.

    Ich warte mal ab, ich hab noch Stecken und dann werde ich improvisieren. Ich hab die Längen mal so gewählt, wie ich die Wuchsform von den Sorten kenne und wenn es sich nicht ausgeht, dann wird improvisiert halt. es wird sich eine Lösung finden, wenns nicht passt.


    Also Helga, meine Ideen wären den Wein an der Pergola hochranken zu lassen (die sollte dann vom Holz halt nicht komplett zu sein, sondern eher lückenhaft).
    Wie hättest du es mit deinen Tomaten geplant? Möchtest du die künftig auch in Töpfen an der Hauswand stellen oder doch einen Unterstand bauen?
    Irgendwo würde ich mir ein schönes Kräuterbeet / Kräuterschnecke bauen, dazu auch gleich noch ein kleines Alpinum für Griechischen Bergtee, Arnika, Bergminze, etc.

    An der Pergola hätte der Wein zuwenig Sonne und die Pergola wird doch eher offen sein, so dass ich in den Hof und in den Garten sehen kann. Die Paradeiser werden wohl künftig auch in Töpfen und Trögen stehen und ohne Unterstand ihr Auslangen finden werden. Das bedeutet, dass ich die Sorten behalten werde, die einerseits gut schmecken und resistent sind und ich werde auch ordentlich auslichten immer, also ausgeizen, mal Blätter entfernen, wenns zu dicht wird und so, damit die ja gut abtrocknen können bei dem nicht vorhandenen Regen hier :)

    Ein reines Kräuterbeet wird es hier nicht geben, die Kräuter kommen auf jeden Fall in die Kulturen dazu, ich stehe auf gute Mischkultur, das hat sich die letzten beiden Jahre bewährt und das werde ich so weiter machen.


    Soße oder Bolognese haben wir auch schon eingekocht,
    wenn`s zuviel waren.
    Aber Tomatensalat einzukochen, bin ich noch nicht auf die Idee gekommen.
    Wie lange kochst du den ein, damit die nicht matschig werden?

    Paradeiskraut?
    Kraut und Tomaten zusammen?
    Hab ich noch nie gehört.
    Magst du da noch was dazu erzählen?


    LG Katzenfee

    Sie werden natürlich etwas weicher, als frisch, eh klar. Ich schneide die Paradeiser in dickere Scheiben, schlichte die in die Gläser und dann kommt mein Sud dazu. Den koche ich aus 1/2 Liter Essig 5%, 1 Liter Wasser mit 3 Esslöffel Salz und 3 Esslöffel Zucker, Pfefferkörnern auf, lasse den etwas überkühlen, gieße das in die Gläser, wo ich vorher noch klein geschnittene Zwiebel zugegeben habe. Gläser verschließen und 20-25 Min. bei 80 Grad einkochen.


    Deine Topfplantage sieht echt super aus!
    Das wird ein Urwald werden. Und bestimmt reichliche Ernte abwerfen.
    Aber wie man Salat einkocht, das wüßte ich auch gern.

    Hab ich grade oben geschrieben, wie ich meinen Salatsud mache. Mache ich jetzt nur Gurkensalat, dann kommt anstatt von Zwiebel Knoblauch dazu, der wird nicht gepresst, sondern fein gehackt.

    Öl kommt dann immer frisch dazu, das wird nicht eingekocht, weil Öl ja ranzig werden kann und das mag ich dann nicht. Vor allem weiß ich auch nicht, wie sich mein geliebtes Kürbiskernöl beim Einkochen macht, ich hab das eben lieber frisch.


    Ich schließe mich an, Helga... Paradeiskraut und eingekochter Salat? Das würde mich auch interessieren.
    Hier lernt man immer etwas Neues. :pa:

    Ich glaub, im Einkochthread hab ich mal das Paradeiskraut geschrieben, ich schau aber gleich nochmals nach.
    Ich habs in meinen Einkochrezepten nicht gefunden, dafür gebe ich Euch den Link dazu, so wie ich das mache:
    https://www.ichkoche.at/paradeiskraut-rezept-10308


    Heute ist nicht viel passiert, ich habe nur gemäht, war dann schön einkaufen in Horn, danach noch Besuch bei Mama, weil Schwester da im Haus noch Sachen brauchte, die ich ihr mit eingekauft hatte. Allerdings haben die Stiefmütterchen im Steintrog vom Haus schon sehr gelitten, die hab ich rausgeholt und mal in den Vorgarten gesetzt, vielleicht erholen sie sich da, ich möchte doch ein paar Samen davon gewinnen, bis jetzt tut sich da nix, obwohl die schön blühen.

    Dann sind da noch paar Blümchen mitgefahren, die ich noch eingepflanzt habe im Steintrog und im Vorgarten. Der ist jetzt voll und sieht gut aus. Foto hab ich noch nicht gemacht, kommt dann morgen oder so.


    Ich war heute abends auch bei den Nachbarn drüben, um mal die Grundzüge zu beplaudern für den Grundstücksverkauf an ihn. Es war ein netter Abend, ein gutes Gespräch auf jeden Fall. Und dann habe ich noch Likör angesetzt von grünen Walnüssen. Meine Schwester rief mich morgens an, ob ich grüne Nüsse haben möchte, weil sie müssen an ihrem Nussbaum Äste kürzen, die zum Nachbar rüber wachsen. Klar hab ich ja gesagt, jetzt stehen noch zwei 5 Liter Gläser Ansatz für Walnusslikör.
     
    Helga, bei dir tut sich immer was...! (y)
    Und ich schließe mich Frau Spatz an - das Rezept klingt sehr lecker! Wie eine Mischung aus Szegediner Gulasch und Peperonata. Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren! :)
     
    Danke für die Rezepte, Helga!
    Das muß ich unbedingt mal ausprobieren.

    GG hat gestern auch Nußschnaps angesetzt.
    Macht er aber immer mit Korn oder Wodka,
    weil er`s nicht so süß mag.
    Jetzt stehen die Gläser auf dem Balkon in der Sonne.
    Dauert ja ein paar Wochen bis die "Medizin" reift.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee - Medizin... das erinnert mich an den ersten Italienurlaub, den ich mit GG und seiner Familie in Oberitalien machte. Da wurde ich von einer Bremse gebissen und mein Bein schwoll stark an und entzündete sich. Die Sache wurde damals mit Grappa behandelt - von innen und von außen. :grins:
    Die Italiener verstehen eben was von Medizin! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten