Mein Knusperhäuschen - Garten

Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...
 
  • Helga, bei dir tut sich immer was...! (y)
    Und ich schließe mich Frau Spatz an - das Rezept klingt sehr lecker! Wie eine Mischung aus Szegediner Gulasch und Peperonata. Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren! :)


    Szegediner mache ich doch etwas anders, musst mal schauen inmeinen Einkochrezepten, da habe ich das Szegediner sicher drinnen, weil es sichprima zum Einkochen eignet.

    Peperonata muss ich erst nachsehen, das das ist, der Namesagt mir schon mal gar nichts.

    Paradeiskraut passt hervorragend zu kurz gebratenem Fleischoder Wurst, vielleicht paar Erdäpfel dazu oder auch Reis.



    Hallo Helga !

    Da ist ja wieder allerhand geschehen. Den Walnußlikör habe ich auch schon mal angesetzt. Der ist gut. Ihr sagt "Nusserer" dazu, oder ?

    lg elis

    Genau Elis und der Altholzhaufen wird auch immer kleiner,die Leute, die das abholen müssen jetzt vielleicht noch 2-3x fahren mit ihremHänger und dann ist das auch weg. Dann kann ich mich per Hand rund um und aufdem Erdkeller betätigen. Da war es nämlich sowieso zu riskant, die Fräsedranzulassen.

    Einen „Nussernen“ sagen wir hier dazu, aber auch Medizinoder Magenbitter. Wobei ich den nicht so bitter mag, ich mache den eherlikörmäßig.


    Danke für die Rezepte, Helga!
    Das muß ich unbedingt mal ausprobieren.

    GG hat gestern auch Nußschnaps angesetzt.
    Macht er aber immer mit Korn oder Wodka,
    weil er`s nicht so süß mag.
    Jetzt stehen die Gläser auf dem Balkon in der Sonne.
    Dauert ja ein paar Wochen bis die "Medizin" reift.


    LG Katzenfee

    Gutes Gelingen beim Ausprobieren, bin gespannt, wie es Euchschmeckt. Und ich mache alle meine Liköre mit Korn, weil ich finde, dass der amGeschmacksneutralsten ist und ich nehme auch nur den 38%igen, weil ich dasnicht so stark mag. Der Nusserne wird ja dann noch mit Läuterzucker verdünntund darf dann noch nachreifen. Der muss jetzt mind. 40 Tage in der Sonnestehen, bei mir steht er auf der Fensterbank.

    Da haben sich gestern noch zwei Ansatzgläser mitErdbeerlikör hinzu gesellt und heute werden sich da noch zwei Gläser mitKirschenlikör und ich muss mal schauen, die Nachbarn meinen, sie habenWeichseln, die schmecken ihnen nicht, da darf ich auch den Baum etwas plündern.Ich muss da aber mal kosten gehen.


    Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
    Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
    Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...


    Ich habe auch Klebeetiketten. Wenn man die leeren Gläserdann in den Geschirrspüler gibt und sofort rausnimmt, wenn der fertig ist, danngehen die halbwegs gut ab. Es gibt auch Leute, die nehmen normales Papier,bestreichen das auf der Rückseite mit Milch, das soll auch halten.

    Von Zweckform gibt es wiederablösbare Etiketten, die werdeich mir dann zulegen, wenn meine alten Klebeetiketten aufgebraucht sind. Aja…Will man die Kleberreste gut abbekommen, dass Azeton, Nagellackentferner oderSpiritus nehmen, da geht das halbwegs gut auch ab. Oder auch mal reiben miteinem alten Küchenschwamm, der dann eh entsorgt wird.
     
    Gutes Gelingen beim Ausprobieren, bin gespannt, wie es Euchschmeckt. Und ich mache alle meine Liköre mit Korn, weil ich finde, dass der amGeschmacksneutralsten ist und ich nehme auch nur den 38%igen, weil ich dasnicht so stark mag. Der Nusserne wird ja dann noch mit Läuterzucker verdünntund darf dann noch nachreifen. Der muss jetzt mind. 40 Tage in der Sonnestehen, bei mir steht er auf der Fensterbank.


    Och, GG hat den schon öfters gemacht, der wird schon.
    Er gibt noch braunen Zucker und Gewürze mit rein.
    ..... und mittlerweile weiß er auch wieviel Zucker er braucht,
    damit`s nicht zu süß wird.
    Ganz ohne Zucker geht`s nicht, sonst schmeckt`s nur "igitt".

    Ich trinke das Zeugs ja gar nicht und GG nur als Medizin;
    also bei Magenverstimmung oder so.
    Er sagt, das hilft 100%ig.


    LG Katzenfee
     
  • Jetzt hab' ich Lust auf ein selbstgemachtes Likörchen *g*

    Dann sind da noch paar Blümchen mitgefahren, die ich noch eingepflanzt habe im Steintrog und im Vorgarten. Der ist jetzt voll und sieht gut aus. Foto hab ich noch nicht gemacht, kommt dann morgen oder so.

    Sieht bestimmt hübsch aus- freu mich schon auf's Bilder-Up-Date, wenn's gerade passt :cool:
     
  • Hallo Helga !

    Ich mache auch oft Liköre. Am liebsten nehme ich Wodka, der schmeckt noch neutraler wie der Korn. Zum süßen nehme ich am liebsten den Kandiszucker. Je nach Farbe weiß oder braun. Nehme erstmal wenig, nachsüßen kann man immer wieder. Den Nusserer habe ich noch gut in Erinnerung, sehr herb, aber mit mehr Kandiszucker war er dann gut. Ich lasse meine Liköre lange stehen. Meinem Sohn habe ich vor 10 Jahren mal eine Flasche Quittenlikör gegeben. Die trinken scheinbar nicht viel Liköre. Auf alle Fälle hat er mal bei einer Familienfeier die Flasche rausgekramt und gemeint, er weiß nicht, ob der noch gut ist. Der war sowas von gut, alle wollten noch einen Nachschlag. Ich habe sowieso nicht an der Güte gezweifelt, denn die werden wirklich immer besser durchs liegen.

    lg. elis
     
    Helga, vielen dank für deine Rezepte von Tomaten- und Gurkensalat. Habe sie mir direkt gespeichert.
    Kannst du mir sagen wie du deine eingekochten Speisen beschriftest?
    Ich hatte letztes Jahr Klebeetiketten, aber die gingen sehr schlecht wieder ab...

    Ich bin zwar nicht Helga, aber ich antworte Dir mal. ;)
    Ich nehme einfaches dünnes Malerkrepp für meine Einmachgläser und das Gefriergut. Beschriften lässt es sich mit Kugel- oder Filzschreiber. Das Malerkrepp geht immer gut ab, allerdings übersteht es auch schon mal die Spülmaschine, wenn ich es übersehe.
     
  • Ich verwende auch Klebeetiketten - aber da ist es echt Glückssache, ob mann welche erwischt, die wieder abgehen (nach der Spülmaschine) oder welche bei denen nicht mal Isoprop hilft.
     
  • Ich drucke mir Etiketten auf Papier, schneide sie aus und klebe sie mit einem Prittstift auf die eingekochten Gläser. Das ist mit Wasser wieder ablösbar.
     
  • Kein Etikett und auch Malerkrepp würde nach dem Einkochvorgang noch am Glas kleben, die würden mit Sicherheit alle obenauf schwimmen und das gibt dann eine massive Sauerei im Einkochtopf.

    Wenn ich einfriere, dann verwende ich zu 90 % Kunststoffdosen und auch da kommen die Etiketten drauf. Die gehn dann meistens im Geschirrspüler ab. Wenn noch Reste drauf sind, dann rubbel ich das einfach runter, wenn ich gleich die Maschine öffne, nachdem sie fertig ist.
     
    Moin, knusper, knusper,8)

    Helga, das ist ja ein richtiger Urwald, bedeutet aber auch viel Arbeit, zumal du noch
    soviele andere Dinge tun musst. Eine reichhaltige Ernte wünsche ich dir,
    damit geht es aber auch ans Eingemachte, eine Schraube ohne Ende.:grins:

    Rezepte und nochmal Rezepte, das ist doch genial, dankeschön dafür.8)(y)

    Nudelsalat für 6 Leute::o

    250 g Farfalle
    250 g Mozzarellakugeln
    250 g Cocktailtomaten
    150 Champignons
    2 Bund Rucola
    80 g Pinienkerne:o

    Halbierte Cocktailtomaten und Champignons mit Rucola (in Stpcke gezupft) und gegarten Nudeln vermischen.
    Weißen Balsamico Essig mit Olivenöl verrühren.
    Mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Eine Handvoll Basilikumblätter in schmale Streifen schneiden.
    Alle Zutaten vermischen. Pinienkerne ohne Fett rösten und über den Salat streuen.

    Einen netten sonnigen Tag wünsche ich am und im Knusperhäuschen.8)
     
    Guten Morgen allerseits :)
    Danke für das tolle Rezept Lavi, ist so richtig gut für heiße Sommertage!

    Mir ist gestern was passiert, das glaubt man ja fast nicht. Habe jemanden getroffen, purer Zufall oder auch Schicksal..... wir werden sehen, was draus wird. Es war damals jedenfalls richtig gut ;)
     
    Hallo.


    Liebe Scarlet ich möchte nicht in deiner Haut stecken. Ok zugegeben es hat schon seinen Reiz die grüne Oase so zu gestalten wie es einem beliebt, doch wenn ich deine Fotos mir anschaue stellen sich meine Haare zu Berge. Es ist ein Kraftaufwand für längere Zeit..... Und wenn du mal denkst du hast es fertig...... haben deine Bedürfnisse und Ansichten sich gewandelt und du willst es schon von vorne beginnen. Ich wünsche euch Durchhaltevermögen und viele kreativen Ideen.

    LG
    Schmucklillie
     
    Guten Morgen allerseits :)
    Danke für das tolle Rezept Lavi, ist so richtig gut für heiße Sommertage!

    Mir ist gestern was passiert, das glaubt man ja fast nicht. Habe jemanden getroffen, purer Zufall oder auch Schicksal..... wir werden sehen, was draus wird. Es war damals jedenfalls richtig gut ;)

    Hallo, liebe Helga !

    Ja, was ist Dir denn passiert ? Erzähle uns doch mal , bitte :grins:

    lg elis
     
    Sag bloß, ein guter alter Freund ist dir über den Weg gelaufen,(y)
    Das finde ich gut, oder? Du wirst bestimmt mit dieser Begegnung fertig liebe Helga.(y)
    Viel Spaß!!:o:o:o:cool:
     
    Helga, das klingt wirklich gut! ;)
    Ich drücke die Daumen! :pa:

    Was den Garten mit völliger Neuanlage betrifft, bin ich selbst ein bisschen ambivalent (wir stecken ja im gleichen Projekt)... einerseits wäre es natürlich herrlich einfach, einen schön angelegten Garten zu übernehmen. Das hat schon was.
    Aber einen Garten komplett von vorne so aufzubauen, wie man es möchte... das ist schon toll. Viel Arbeit, aber toll.
    Unser erstes Übungsobjekt damals war der Minigarten (war auch eine völlige Neuanlage, da Neubau) - und das hat einfach Spaß gemacht, auch wenn es mitunter sehr anstregend war.
    Wenn man einen Garten von grundauf neu gestaltet, sind der Phantasie einfach weniger Grenzen gesetzt als wenn man eine bestehende Anlage übernimmt, und man weiß dann auch, was man geschafft hat. :) Ich gehöre eher zu der Sorte Mensch, die dieses Gefühl sehr zufrieden macht. Kenne aber auch viele, die sagen... nie im Leben, das ist nichts für mich.
    Jeder auf seine Weise. :pa:
     
    Helga, hab's gerade gelesen, das klingt guuut! Ich drücke dir die Daumen, dass was nettes draus wird! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten