Mein kleines Urlaubsparadies

lutzDD

Mitglied
Registriert
02. Feb. 2021
Beiträge
522
Vor 20 Jahren haben wir unser Haus gebaut und danach sofort mit der Gartengestaltung begonnen. Nach vier Jahren war er fertig, Terrasse, Rasenflächen, 2 Bäume, viele Stauden, Kräuterbeet und ein kleiner Teich. Also, ein ganz normaler Hausgarten wie er in Deutschland so üblich ist. War sehr schön, vor allem im Sommer wenn die vielen Blumen blühten aber, es fehlte das Besondere, der Hingucker. Ich habe lange überlegt und als wir zwei Jahre später unseren Urlaub auf Malle verbrachten, hat es klick gemacht. Schon wenige Tage danach habe ich mit der Umgestaltung begonnen. Alles, was irgendwie dazu paßte, blieb, der Rest wurde nach und nach entfernt. Dann viele Sandsteine, eine Tonne Kies und ca. zwei Tonnen Sand gekauft und im Internet nach geeigneten Pflanzen gesucht. Da ich nicht Rockefeller bin, waren Diese entsprechend klein und es dauerte einige Jahre, bis es nach einem mediteranen Garten aussah. Da mir aber auch andere Pflanzen gefallen, entstand auch ein Wüstenbeet und im letzten Jahr ein kleines Tropenbeet. Auch wurde der Pool fertiggestellt. Da ich, außer Schacht- und Betonierarbeiten, alles selbst gemacht habe, dauert das natürlich seine Zeit. Ich bin noch immer nicht fertig, das wird ein Garten ja nie, aber es hat schon was von Urlaub im Süden. Gruß Lutz
1.jpg
2.JPG
3.jpg
Pool 2020.JPG
Foto-7.jpg
IMG_0047.JPG
4.jpg
 
  • Hallo Lutz,
    herzlich willkommen hier. Schön ist es bei dir geworden. Gefällt mir richtig gut. In welcher Ecke
    Deutschlands ? lebst Du ? Ich frage wegen Deiner Bepflanzung :)
     
    Danke! Ich wohne im Hochland von Dresden, deshalb das DD ;)
    Hier wird´s im Winter manchmal ganz schön kalt, vorletzte Woche -12°!
    Gruß Lutz
     
  • Herzlich willkommen, LutzDD
    Das südliche Flair ist einfach traumhaft! Wunderschön gemacht!
     
  • Hallo Lutz, Du hast wirklich ein Paradies erschaffen - ich ziehe meinen Hut! (y)
    Hier wird´s im Winter manchmal ganz schön kalt, vorletzte Woche -12°!
    Jetzt interessiert mich aber auch, wie und vor allem wo Du die nicht winterharten Pflanzen überwinterst. Palmen, Agaven und Co., die sind ja schon ganz schön groß ... Hast Du etwa eine kleine Orangerie? ;)
    Ich z.B. hasse es, im Herbst meine paar Kübel und Rhizome in die Kellerüberwinterung zu bringen und im Frühling wieder retour, aber mich von deren trennen, ist auch keine Option... :rolleyes:
     
  • Hallo und danke für die vielen positiven Kommentare.
    Zunächst zum Winterschutz: Ich habe vor einigen Jahren mit einem Kumpel meine kleine Hütte gebaut, 2x2x2m. Aus Platz- und Kostengründen ging es leider nicht größer. Jetzt habe ich schon ein paar Mal festgestellt, das die vieeel zu klein ist, vor allem was die Höhe angeht. Meine größere Kübelphönix passt schon nicht mehr rein und wird jetzt, wie alle ausgepflanzten Palmen, mit Vliesssäcken, Lupofolie und Heizkabel/ Lichterschlauch geschützt. Die getopften Wüstenpflanzen stehen im Haus und alles Andere in der Hütte. Diese ist isoliert wie ein Wohnhaus und wird mit einem Ölradiator beheizt (3-5°). Auch hier zeigt sich wieder deutlich, wie wichtig ein Keller ist, den wir leider nicht haben.

    Photo0160.jpg
     
    Die Palmen im Schnee sind ein äußerst faszinierender Anblick. Wie tief fällt das Thermometer bei euch in besonders strengen Wintern..?
    So ein beheizbares Winterquartier ist wunderbar. Ich vermute, ganz gleich wie groß man es macht... nach einer Weile wird es immer zu klein sein, selbst wenn es drei- oder viermal so groß wäre. ;-)
     
    Wie tief fällt das Thermometer bei euch in besonders strengen Wintern..?

    Wir hatten vor einigen Jahren, ich glaube es war 2012, 17 Tage Dauerfrost mit einstelligen Werten am Tag und zweistelligen in der Nacht. T-Min war -23°! Der Boden war Anfang März 65 cm tief gefroren! Schnee gibt`s hier auch manchmal ordentlich, vor einigen Tagen 28cm aber vor paar Jahren waren es mal 42cm.
    DSC01940 - Kopie.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten