Mein kleines Urlaubsparadies

  • Das ist beachtlich. Toll, dass die Hanfpalmen das so gut mitmachen.
    Sind es 'normale' Trachycarpus fortunei oder die angeblich noch ein wenig winterhärteren 'Wagnerianus'..?

    Zweistelligen Frosttage sind hier bei uns in den letzten zwanzig Jahren auch eher zur Seltenheit geworden (Alpenvorland), aber nachts kann es leider durchaus noch gut zweistellig werden. Im Winter 2017 hatten wir hier auch Werte um die -20°C.
    Toll, dass deine im Freien gepflanzten Exoten das so gut mitmachen, spendierst du den Hanfpalmen wenn es ganz so kalt wird noch zusätzlichen Schutz?

    Ich hätte auch gerne ein wenig mediterranes Flair im Garten und liebäugele schon länger mit einer Musa Basjoo und einer Hanfpalme... nur bin ich nach wie vor unschlüssig ob der Aufwand in unserer Region wirklich verhältnismäßig wäre...
     
  • @jola ich kenne mich bei Dresden nicht so gut aus und kann nicht beurteilen ob Dresden und das Dresdener Hochland identisch sind, was die Temperaturen betrifft - der Temperaturunterschied zwischen (Innen)Stadt und Umland (~20km) kann mitunter mehrere Grad Celsius betragen, was gerade bei Exoten durchaus eine Rolle spielen kann. Deswegen hatte ich gefragt...
     
  • der Temperaturunterschied zwischen (Innen)Stadt und Umland (~20km) kann mitunter mehrere Grad Celsius betragen, was gerade bei Exoten durchaus eine Rolle spielen kann.
    Da muß ich mich jetzt aber mal bei Dir bedanken, auf solche Ideen komme ich gar nicht ( Unterschiede )
    Ich hätte mich nur mal wieder gewundert, wenn bei mir die Pflanzen erfroren wären :oops:
     
    Jola, ich habe es nur im Hinterkopf, da unsere Angehörigen und Freunde etwas verteilt wohnen, teils innerstädtisch, teils auf dem Land, teils im Vorort, und man so immer hautnah mitbekommt, wie groß die Unterschiede mitunter bei nur 15-30km Entfernung + Höhenunterschieden sein können.
     
    Sind es 'normale' Trachycarpus fortunei

    Ja, fortunei. Normalerweise packe ich die ab -10° mit 2 Vliesssäcken ein und heize mittels Lichterschlauch über Thermostat (an bei -10, aus bei -8°). Diesmal ist das bissel anders, es waren für diese eine Nacht, vor etwa 2 Wochen, nur -8° angesagt und die Palmen voller Schnee. Am Morgen waren es dann aber -12° und das war bissel zu viel. Fast alle Wedel haben Frostrisse und werden wohl absterben.
    Ich bin noch in einem Exotenforum und dort sind Leute aus dem bayr. Wald und einige aus dem Allgäu. Auch die haben alles Mögliche an Exoten, u.a. auch große Trachys. Also möglich ist das schon und Musa bassjo ist gar kein Problem. Gruß Lutz
     
  • Fast alle Wedel haben Frostrisse und werden wohl absterben.
    Das ist aber schade, die Pflanzen sehen so schön aus. Wenn die meisten Wedel absterben wird es vermutlich Jahre dauern bis die Palmen wieder so imposant aussehen wie jetzt..?


    Ich bin noch in einem Exotenforum und dort sind Leute aus dem bayr. Wald und einige aus dem Allgäu. Auch die haben alles Mögliche an Exoten, u.a. auch große Trachys. Also möglich ist das schon und Musa bassjo ist gar kein Problem. Gruß Lutz
    Das klingt ermutigend, mit der Musa Basjoo möchte ich es in diesem Jahr versuchen.
    Kann ich sie kaufen/pflanzen sobald es frostfrei ist oder sollte es besser schon richtig warm sein?

    Bezüglich anderer Exoten bin ich im Zweifel, da es um unser Haus immer sehr windig/stürmisch ist. Ortsrandlage und die große, ungeschützte Westseite tragen nicht zu einem geschützten Mikroklima bei.
    Aber wofür gibt es das Forum, bevor ich versuche das unmögliche möglich zu machen erfreue ich mich hier lieber an den Bildern der Könner. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, Schluß mit "Palmen im Schnee", habe alles eingepackt. 2 Wochen Dauerfrost mit T-min -14° sind dann doch zuviel. Gruß Lutz

    IMG_0156.JPG
     
    Dein Plumbago gefällt mir am Besten, auch haben will !!

    Dann kauf dir doch einen... ;) :LOL:
    Du mußt aber wissen, das sind Säufer! An heißen Tagen giesse ich den 2x ausgiebig und mindestens einmal in der Woche düngen (Starkzehrer!). Im Herbst 2/3 der Stengel abschneiden, das alte Laub, wenn schon vertrocknet, abmachen und kühl überwintern. Hatte damit noch nie Probleme!
     
    So, Schluß mit "Palmen im Schnee", habe alles eingepackt. 2 Wochen Dauerfrost mit T-min -14° sind dann doch zuviel. Gruß Lutz
    Hallo lieber Lutz,
    Das sieht alles nach sehr viel Arbeit aus.
    Früher habe ich auch alles winterfest gemacht, Heute kommt alles ins GWH ( ungeheizt)
    dann über die ganze Pflanzengruppe mehrere lagen Vlies und Noppen Folie und für die ganz kalten Nächte (unter -7 schalte ich einen kleinen Heizlüfter unter den Folien ein.
    Ich kenne die Gegend zwischen DD und Radeberg sehr gut.
    Ich wünsche allen einen schönen Valentinstag und baldige über Null Temperaturen.
     
    Wunderschöne Phloxe! Die wollen es auch nicht trocken, ich bin nicht mehr hinterher gekommen mit Gießen. Meine Phloxe sahen erbärmlich aus :traurig:
     
  • Zurück
    Oben Unten