Mein kleines Urlaubsparadies

  • Erst der Frost, jetzt der Orkan, das war´s für dieses Jahr, mit den Bananen. :cry:

    IMG_0453.JPG

    IMG_0455.JPG

    Gruß Lutz
     
    Hallo Lutz,

    das interessiert mich auch brennend, wie die Bananstauden bei dir überwintern,
    einige Methoden habe ich auch schon beobachten können.
    Dicke Stohballen drumherum, darunter noch eine fette Laubschicht,
    zum Schluss noch ein Dickes Gitter drumherum, das sehe ich meistens
    in anderen Regionen, wo es viel kälter ist, als bei uns.
    Als meine Pflanze eine gewisse Größe erreicht hatte, habe ich sie in einer Gärtnerei
    überwintern lassen.
    Ein paar nette Blühfreudige hast du ja noch, das ist doch schon mal was.
    Hier blüht immernoch der Oxalis, die hübschen rosafarbigen Blüten sind wirklich
    ein Lichtblick in der dämlichen Dunkelheit.
     
  • Lutz, das sieht echt niedlich aus.
    Die Frage von Rosa, ist berechtigt, wenn es richtig stürmt, bleibt die Überdachung standhaft?
     
    Hallo Lutz,
    sind dans Dassylirion oder Yucca da unter den Regendächern? Falls Yucca, welche genau, bitte?
    Die finde ich immens attraktiv und irgendwie auch so gestalt-gebend für den Wüstengarten..... auch wenn das unter strömendem Regen nicht so rauskommen mag.....
     
    Danke für eure Kommentare!
    Zu den Dächern: Wie man z.T. sieht, sind die Stäbe etwas schräg eingeschlagen und werden dann an die richtige Stelle gedrückt, wo die Schrauben aus den Dächern schauen. Dadurch steht alles unter Spannung so das 2 Steine obendrauf ausreichen. Bisher zumindest ;)
    Zu den Pflanzen: ganz links, Yucca linearifolia, in der Mitte, Yucca rostrata.
    Beide winterhart (mit Nässeschutz) bis -14°! Wenn im Winter Schneetreiben einsetzt, wird um die Stäbe Frischhaltefolie gewickelt (zweilagig), mit Luftschlitzen. Geht es unter -14° kommt ein großer Vliesssack drüber und ein Grablicht rein.
    Gruß Lutz
     
  • Not macht erfinderisch

    Hatte schon andere Sachen versucht, transparente Schirme, aber die haben nicht lange gehalten.
    Im Winter Styropurkisten gebaut, aber wohin damit, wenn der Winter vorbei ist? Zwei habe ich noch für meine kleinen Zwergpalmen.
    Gruß Lutz
     
    Im Winter Styropurkisten gebaut, aber wohin damit, wenn der Winter vorbei ist?

    Was waren denn das für Gebilde? Ich lieeeebe meine beiden uralten Styroporkisten mit Wasserablaufrinne (!) vom Hamburger Fischmarkt! Die sind seit gut 40 Jahren hier in Betrieb und beherbergen jeden Winter Dahlien- und Wunderblumenknollen und was ich sonst noch so finde ... ich wünschte, ich hätte mehr davon!

    Wenn der Winter vorbei ist und ich die Knollen wieder eingepflanzt habe, wandern sie einfach in die Garage, und wenn die nicht reicht in den Keller.

    Wie platzraubend waren denn deine selbstgebauten? Die kannst du doch sicher weiter verwenden? Hast du mal ein Foto?
     
    Die Zwergpalmen mögen das?
    Ist ja nur mal für ein, zwei Nächte, wenn es unter -7° geht. Tagsüber kommt der Styrodeckel wieder ab und als Nässeschutz eine transparente Kunststoffplatte, mit Lüftungsschlitz! drauf. Bisher gab´s keine Probleme damit.
    Außerdem ist ja eine Lichterkette drin, also nicht ganz dunkel ;) :LOL:
    Gruß Lutz
     
    Also ehrlich gesagt, finde ich Deine von der Größe her schöner. Sieht irgendwie optisch harmonischer aus, als wenn sie so baumgroß sind mit winzigem Blattschopf ….. und ist doch prima, dass das noch ein paar Jährchen so bleiben wird…….😜
     
  • Similar threads

    Oben Unten