Mein Hauskauf - Dokumentation in Worten und Bildern

Helga, beim Lesen deiner Beiträge bekomme ich Hunger :grins: - was ist mit uns braven Forumshelfern, die so fleißig die Daumen drücken... gibt's für uns auch Verköstigung...? :-P:pa:

Bleikristall, genau... ich mag es auch sehr
icon14.png
(auch wenn mein GG es genausowenig nachvollziehen kann wie mein Opa bei meiner Oma :D , aber Männer müssen ja auch nicht alles verstehen. ;))


Eine sanft hügelige Landschaft mag ich auch am liebsten. An unserem neuen Wohnort ist es sehr ähnlich - die richtigen Berge und die österreichische Grenze sind noch ein Stückchen entfernt.

Ich bin schon sehr gespannt auf Fotos von deinem neuen Reich - nun heißt es noch gute zwei Wochen auf die Übergabe warten... verglichen mit unserem Hauskauf läuft bei dir ohnehin alles in Rekordgeschwindigkeit. :D
 
  • Bleikristall finde ich auch hübsch und ich habe auch noch diverse Teile. Es sind einige Sachen von meinen Großeltern und Uroma, die werden normal genutzt. Im Schrank nützen sie mir nichts. :grins:

    Wunderschöne Fotos von der Schmalspurbahn. Eine Fahrt durch den Schnee muss wunderbar sein!

    Ich finde es wunderbar, dass Du bald einziehen kannst. Lauren muss ja noch warten und hibbeln und wir mussten auch lange auf den Einzug ins Spatzen-Haus warten. Gefühlt war das eine Ewigkeit!

    Um den schnellen Einzug bist Du wirklich zu beneiden! Ich gönne es Dir von Herzen, dass alles so gut geklappt hat!

    Perfekt, dass Du so viele schöne Möbel im Haus hast, die die Vorbesitzer dort gelassen haben. Finde ich gut!

    :pa:
     
    Hallo Helga,

    schön, dass bei euch nicht alles dem Commerz geopfert und noch Wert auf Kultur gelegt wird. Bei uns wird leider Vieles größeren Zielen geopfert.

    Ich kam deshalb auf die 60er Jahre, weil bei uns in den 70ern so gut wie keine Dampfloks mehr gefahren sind. Auch bei uns sind dampfbestückte Züge alle nur noch in privater Hand und werden durch Hobbyeisenbahner erhalten. Bei uns werden jedes Jahr Strecken dicht gemacht und sehr, sehr wenige Strecken werden noch vorgehalten. Es ist einfach traurig, wie bei uns das Schienennetz minimiert wird und wie die Bahnhöfe verfallen, wenn nicht Privatleute einspringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast du ja eine schöne Gegend gefunden zum leben :)

    So alte Möbel finde ich toll, würde ich auch behalten, die sind wenigstens noch stabil, neue Matratzen würde ich mir allerdings auch gönnen.
    Bettwanzen braucht keiner :grins:
     
  • Helga, beim Lesen deiner Beiträge bekomme ich Hunger :grins: - was ist mit uns braven Forumshelfern, die so fleißig die Daumen drücken... gibt's für uns auch Verköstigung...? :-P:pa:

    Bleikristall, genau... ich mag es auch sehr
    icon14.png
    (auch wenn mein GG es genausowenig nachvollziehen kann wie mein Opa bei meiner Oma :D , aber Männer müssen ja auch nicht alles verstehen. ;))


    Eine sanft hügelige Landschaft mag ich auch am liebsten. An unserem neuen Wohnort ist es sehr ähnlich - die richtigen Berge und die österreichische Grenze sind noch ein Stückchen entfernt.

    Ich bin schon sehr gespannt auf Fotos von deinem neuen Reich - nun heißt es noch gute zwei Wochen auf die Übergabe warten... verglichen mit unserem Hauskauf läuft bei dir ohnehin alles in Rekordgeschwindigkeit. :D

    Na gerne doch, lass ich Euch mitessen hier. Hab ja genügend Vorräte schon und sind ja auch noch welche vom Sommer da. Ihr könnt da gerne mal schauen, worauf ihr Lust und Gusto habt.



    Bleikristall finde ich auch hübsch und ich habe auch noch diverse Teile. Es sind einige Sachen von meinen Großeltern und Uroma, die werden normal genutzt. Im Schrank nützen sie mir nichts. :grins:

    Wunderschöne Fotos von der Schmalspurbahn. Eine Fahrt durch den Schnee muss wunderbar sein!

    Ich finde es wunderbar, dass Du bald einziehen kannst. Lauren muss ja noch warten und hibbeln und wir mussten auch lange auf den Einzug ins Spatzen-Haus warten. Gefühlt war das eine Ewigkeit!

    Um den schnellen Einzug bist Du wirklich zu beneiden! Ich gönne es Dir von Herzen, dass alles so gut geklappt hat!

    Perfekt, dass Du so viele schöne Möbel im Haus hast, die die Vorbesitzer dort gelassen haben. Finde ich gut!

    :pa:

    Ja die Fahrt war damals richtig toll, ist auch schon 10 Jahre wieder her, wo ich das gemacht habe mal. Heuer hoffe ich mal, dass ich es zur Mariazellerbahn schaffe, ist auch noch Schmalspur mit Dampfbetrieb. Ich denke aber, das wird eher wieder zum Winter hin sein, weil es da einfach am Schönsten ist.

    So alt sind die Möbel nicht, das haben alles die Eltern der Vorbesitzerin angeschafft und die haben das Haus vor ca. 12 Jahren damals gekauft und nach und nach angeschafft und saniert. Ich freue mich aber auch, dass das doch recht rasch hier geht. Und klar der Vorteil ist, dass das Haus bis auf Putzen und Ausmalen ja bezugsfertig ist. Das hat schon was für sich, auch weil die Entfernung doch 140 km sind. Das immer fahren zum Renovieren wäre halt auch ein Wahnsinn.


    Hallo Helga,

    schön, dass bei euch nicht alles dem Commerz geopfert und noch Wert auf Kultur gelegt wird. Bei uns wird leider Vieles größeren Zielen geopfert.

    Ich kam deshalb auf die 60er Jahre, weil bei uns in den 70ern so gut wie keine Dampfloks mehr gefahren sind. Auch bei uns sind dampfbestückte Züge alle nur noch in privater Hand und werden durch Hobbyeisenbahner erhalten. Bei uns werden jedes Jahr Strecken dicht gemacht und sehr, sehr wenige Strecken werden noch vorgehalten. Es ist einfach traurig, wie bei uns das Schienennetz minimiert wird und wie die Bahnhöfe verfallen, wenn nicht Privatleute einspringen.

    Wenn ich nicht irre, sind die Schmalspur-Gleise, die jetzt noch liegen, sogar unter Denkmalschutz bzw. Industriedenkmäler und da wären saftige Strafen drauf, würden die vernachlässigt werden. Da wird bei uns hier wirklich drauf geschaut, dass alte Kultur nicht ganz verloren geht.


    Da hast du ja eine schöne Gegend gefunden zum leben :)

    So alte Möbel finde ich toll, würde ich auch behalten, die sind wenigstens noch stabil, neue Matratzen würde ich mir allerdings auch gönnen.
    Bettwanzen braucht keiner :grins:

    Um Bettwanzen mache ich mir da keine Sorgen, schon alleine der Grundzustand des Hauses ist gut und sauber, die waren keine Schweindln ;)
    Und wie ich oben schriebe, die Möbel sind nicht alt, sind maximal 10 Jahre alt oder so und halt auch gute Qualität und sorgfältig gepflegt.


    edit:
    Hier paar Bilder meiner Vorräte, hat sich zwar geändert schon, weil die Bilder aus Herbst 2016 stammen, aber so ähnlich sieht es trotzdem wieder aus. Also ran an den Speck, nehmt Euch mal, worauf ihr Lust habt! Von Marmeladen über Saures, Fruchtsäfte, Liköre und auch Fertiggerichten ist alles vorhanden - Mahlzeit!
     

    Anhänge

    • IMG_0654a.webp
      IMG_0654a.webp
      2,5 MB · Aufrufe: 105
    • IMG_0657a.webp
      IMG_0657a.webp
      70,6 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_0659a.webp
      IMG_0659a.webp
      2,5 MB · Aufrufe: 98
    • IMG_0660a.webp
      IMG_0660a.webp
      642 KB · Aufrufe: 92
  • Unglaublich , das nennt man dann Selbstversorger !


    Ja das trifft es ziemlich gut mit Selbstversorgerin. An Gemüse kaufe ich im Winter nicht sehr viel zu, hin und wieder mal was zum frisch naschen oder mal einen grünen Salat, wenn ich Lust drauf habe. Ansonsten greife ich des morgens in eines meiner Regale und nehme 1-2 Gläser raus, packe die ein in die Tasche und ab geht es ins Büro mit meinem Mittagessen.
     
    Es macht mir aber auch Spaß. Ich ackere gerne im Garten - bzw. bis jetzt eben an meinem Pflanzsteig und ich wühle da gerne in der Erde herum. Und ich koche gerne, manchmal starte ich da auch Experimente und meistens geht das auch gut. Durch die zwei Jahre jetzt richtig einkochen, hab ich halt schon auch gut Erfahrungen gesammelt, was geht und gut geht und was nicht geht zum Einkochen und haltbar machen.


    So und jetzt werde ich hier mal Schluss machen, ab in die Dusche und dann ins Bettchen. Morgen früh klingelt um knapp nach 5 der Wecker.
     
  • Helga, ich erblasse vor Ehrfurcht! :d
    Das ist ja wirklich unglaublich! Einfach toll, was du da machst!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Das sieht alles wunderbar aus, solche Festessen in solchen Mengen...


    Mensch, das würde ich auch gerne "können" (traue mich mit dem Einmachen leider immer nicht so richtig ran, weil ich immer Angst habe, dass ich das Vakuum nicht hinbekomme und das Essen verdirbt :orr:)... muss mich da unbedingt einmal richtig einarbeiten und im Forum nach deinen Rezepten suchen!
    icon14.png


    Also jetzt glaube ich auf jeden Fall wirklich gut und gerne, dass bei dir niemand Hunger leiden muss ! :d
    Wünsche dir eine gute und erholsame Nacht :pa:
     
  • Beim Einkochen ist halt schon eine gute "Ausrüstung" die halbe Miete und ein Drittel die Sauberkeit und das letzte Drittel dann das Wissen, wie es geht. Die Basics hab ich ja daheim bei Mama gelernt und die halt jetzt noch ausgebaut und verfeinert.

    Ich muss mal auf die Suche gehen, wir haben hier doch einen Einkochthread im Forum, wo ich mal gut zusammengeschrieben habe.


    Jetzt bin ich allerdings wirklich dahin! Die Uhr läuft *ggg*


    edit:

    Ich hab den Thread noch gesucht, aber eh gleich gefunden:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...d-tipps-zum-einlegen-kochen-trocknen-usw.html - Knofilinchen hat den damals gestartet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Helga, es ist ein ganz großer Vorteil, wenn man solche Dinge schon von zu Hause mitbekommt... da bin ich leider ein bisschen "leer ausgegangen"... in meiner Familie ist über die letzten 2-3 Generationen wahnsinnig viel Wissen um so praktische Dinge verloren gegangen, weil kein Interesse daran bestand, es aufrecht zu erhalten. Sehr, sehr schade. :orr:


    Scarlet schrieb:
    Beim Einkochen ist halt schon eine gute "Ausrüstung" die halbe Miete und ein Drittel die Sauberkeit und das letzte Drittel dann das Wissen, wie es geht.
    Das kann ich mir sehr gut vorstellen.


    Scarlet schrieb:
    Ich muss mal auf die Suche gehen, wir haben hier doch einen Einkochthread im Forum, wo ich mal gut zusammengeschrieben habe.
    Das würde mich wahnsinnig interessieren, wäre toll wenn du den Beitrag wiederfinden könntest
    icon14.png
    (sonst suche ich, wenn du mir sagst wo ungefähr) - würde das sehr gerne auch lernen, und Tipps von Profis sind Gold wert - im Internet wird ja viel geschrieben, aber es wird zunehmend schwerer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sich per trial and error durch alles durchzuprobieren bis man weiß welche Quellen taugen und welche nicht, kostet immens viel Zeit und Kraft...

    Edit - vielen Dank! :pa:
     
    140 km sind ein ordentliches Stück zu fahren, aber bald wohnst Du ja dauerhaft dort! Hach, ich freue mich schon auf die Berichte und Fotos. :o

    Was für Vorräte, ich bin platt. Toll, was Du alles einkochst, das ist mehr als reichlich! Da möchte ich gerne genau schauen und das ein oder andere kosten bzw. mitnehmen. Sieht alles seeeeeehr lecker aus! :grins:

    Verhungern wirst Du mit den Vorräten auf jeden Fall nicht.
     
    Helga, es ist ein ganz großer Vorteil, wenn man solche Dinge schon von zu Hause mitbekommt... da bin ich leider ein bisschen "leer ausgegangen"... in meiner Familie ist über die letzten 2-3 Generationen wahnsinnig viel Wissen um so praktische Dinge verloren gegangen, weil kein Interesse daran bestand, es aufrecht zu erhalten. Sehr, sehr schade. :orr:

    Das würde mich wahnsinnig interessieren, wäre toll wenn du den Beitrag wiederfinden könntest
    icon14.png
    (sonst suche ich, wenn du mir sagst wo ungefähr) - würde das sehr gerne auch lernen, und Tipps von Profis sind Gold wert - im Internet wird ja viel geschrieben, aber es wird zunehmend schwerer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sich per trial and error durch alles durchzuprobieren bis man weiß welche Quellen taugen und welche nicht, kostet immens viel Zeit und Kraft...

    Edit - vielen Dank! :pa:


    Ich zitiere Dir mal die Postings aus dem Thread raus:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...einlegen-kochen-trocknen-usw.html#post1771083


    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nlegen-kochen-trocknen-usw-3.html#post1782777


    Und dann ist für Einsteiger mal das "Weck-Buch" optimal, vor allem die vielen guten Infos am Beginn und die jeweiligen Einkochzeiten für jedes Lebensmittel sind schon gute Richtwerte. Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, alles wo Karotten, Kürbis und Kraut drinnen sind, koche ich auf jeden Fall bei 100 Grad für 120 Min. ein. Detto ist es mit Zucchini, die zicken auch mal gerne rum. Das gilt allerdings für normale Gerichte, legt man das Süß-sauer ein, dann reichen 90 Grad und maximal 30 Min. vollkommen aus, die Sachen sollen ja noch Biss haben dann und nicht matschig sein.

    http://www.shop-weck.de/WECK-Einkochbuch


    140 km sind ein ordentliches Stück zu fahren, aber bald wohnst Du ja dauerhaft dort! Hach, ich freue mich schon auf die Berichte und Fotos. :o

    Was für Vorräte, ich bin platt. Toll, was Du alles einkochst, das ist mehr als reichlich! Da möchte ich gerne genau schauen und das ein oder andere kosten bzw. mitnehmen. Sieht alles seeeeeehr lecker aus! :grins:

    Verhungern wirst Du mit den Vorräten auf jeden Fall nicht.




    Nein, dem Hungertod werden wir sicher nicht sterben *gggg*
    Im Ernst, meine Kinder sagen oft "Wenn die große Hungersnot kommt oder Krieg, gemma zur Mama, weil da können wir alle zusammen mindestens ein halbes Jahr überleben und derweil bauen wir wieder Gemüse an.




    PS: mir ist da noch eine Idee gekommen mit dem Grundstück vis a vis der Straße mit 450 m². Nämlich dort wirklich Streuobstwiese zu machen und mir Hühner anzuschaffen. Ganz normale Legehühner für eigene Eier.
     
    Helga, die Idee die Hühner zu zulegen finde ich ziemlich gut.
    Kennst du Australorps? Die gibt's auch als Zwerghühner.
    Die sind so bildschön:grins:
     
    Helga, ganz lieben Dank fürs Raussuchen und die Empfehlungen!
    icon14.png
    :pa:
    Hab gestern nacht noch einiges überflogen und werde mich da jetzt mal Schritt für Schritt durcharbeiten - es wäre unheimlich praktisch für uns, wenn wir das auch lernen würden, so ließe sich der Haushalt sehr viel leichter managen. Allein schon wenn man mal 1-2 Tage nicht kochen bräuchte, wenn man gerade etwas anderes zu tun hat, und trotzdem ein leckeres, selbstgekochtes Gericht auf den Tisch zaubern könnte, wäre das prima.

    Ja, wenn eine Hungersnot drohen würde, hat es jeder gut, der bei dir unterkommen kann! :D

    Die Idee mit dem Grundstück gegenüber finde ich super
    icon14.png

    Eigentlich ist es ja wirklich so - solange man Grund bewirtschaften kann, niemals abgeben; heutzutage ist alles, was man selbst machen kann, Gold wert.
    (Wobei das auch früher schon war - auch zu Kriegszeiten waren diejenigen erheblich besser dran, die ihr eigenes Gemüse und Obst anbauen konnten... dort wurde immerhin etwas weniger Hunger gelitten als bei der Stadtbevölkerung, davon erzählt meine Oma heute auch noch ab und an.)
     
    Helga, die Idee die Hühner zu zulegen finde ich ziemlich gut.
    Kennst du Australorps? Die gibt's auch als Zwerghühner.
    Die sind so bildschön:grins:


    Ich muss mich da mal richtig schlau machen. Hab eine Bekannte aus einem Hundeforum, die hat auch Hühner im Garten. Die werde ich direkt mal ausfragen, was sie mir dazu sagen kann. Wobei wir hatten ja daheim auch immer Hühner, aber das ist halt schon sehr lange her. Die sind ja auch im Hof und Garten damals frei herumgelaufen und konnten sich entfalten, wie sie wollten. Die besten Eier waren das damals, so einen Geschmack und das hätte ich halt doch gerne wieder.






    @Lauren:
    mach das mit Durchschmökern und wenn Du Fragen hast, immer nur zu, ich helfe da gerne weiter. Kannst auch in dem Thread direkt stellen, weil der ist ja dafür gedacht.




    So jetzt um 17 Uhr geht zwar das Forum dann off, ich allerdings geh Kaufvertrag unterschreiben. Ich weiß nicht, ob ich Euch das schrieb, dass der Unterschriftstermin beim Notar heute ist, hach was bin ich aufgeregt :o :o
     
    Helga, wunderbar, ich freue mich so für dich!!! :pa:
    Das Gefühl nach der Unterschrift ist schon ein ganz besonderes ;) genieße es!!! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten