Gelöst Mein Gott, was ist DAS denn?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • du glaubst sie hält mich für böse und für eine Spamerin?
    trauriiig.gif

    Fini , melodramatisch !!!! ???
    ( Aus welchem Film ist das ??Anhang anzeigen 367355
     
    Rotfinchen und der schlaue Gecko!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @jolantha: Ich habe in der Tat durchaus so meine Bedenken...
    War er es nicht, der die Frauen zum Wahnsinn treibt...?
     
  • Ich war etwas abgelenkt...

    Immer noch mit Handpflege.

    Päckchen ist gepackt und auf großer Fahrt.

    Hätte noch einen evangelischen Pfarrer zu bieten - ohne Weihrauch, aber mit Myrte.

    Noch eine Frage zu dem merkwürdigen Pflanzenteil: Ist das nun der komplette Samen oder sind da noch irgendwelche Kleinteile drin? Also für mehrere Bäume.

    Wielange braucht so ein Samenteil bis ein Baum draus wird?
     
  • Myrte, auch sog. Brautmyrte.

    Myrrhe? Habe ich im vorigen Jahr ein Stückchen von einem Händler auf der Grünen Woche geschenkt bekommen. Liegt in der Küche auf der Fensterbank.

    Tralalalalalalla - Grüne Woche ist ja bald wieder. Habe schon geguckt, wann die langen Tage da sind. Tralalalalllalllallallaaaa
     
    Noch eine Frage zu dem merkwürdigen Pflanzenteil: Ist das nun der komplette Samen oder sind da noch irgendwelche Kleinteile drin? Also für mehrere Bäume.

    Wielange braucht so ein Samenteil bis ein Baum draus wird?

    Mehrere Samen. Einer ist jetzt an der Magnolie aufgesprungen und mehrere rote Samen drin.
    Die fallen bei mir immer zu Boden und bleiben dort. Ist noch nie was gewachsen. Vielleicht müsste man sie richtig einpflanzen und hegen und pflegen?
     
    Die Beschreibung von tina mit Spühlmittelprozedur und Kaltphase im Kühlschrank, sehr kompliziert das Ganze und Aussicht auf Erfolg?
    Meine Magnolie ist schon lange da und ich auch eine Weile; bisher habe ich noch nie gesehen, dass die Umhüllung aufgesprungen ist. Ich glaube, das ist ein Zeichen von Reife?
    Die kleinere Magnolie nebendran, mit bodennahen Ästen, hat sich mal durch einen selbstfabrizierten Absenker vermehrt.
     
    Ob man das auch einfacher anziehen kann, weiß ich nicht.
    Magnolienfrüchte habe ich schon im Tessin gesehen, aber so weit offen waren die auch nicht. Ich war aber im Sommer dort, hätte wohl auf den Herbst warten müssen, da scheinen die Samen reif zu sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten