Mein Einblatt ist nicht mehr schön

Amelie

0
Registriert
26. Aug. 2007
Beiträge
18
Könnt ihr mir Tipps für mein Einblatt geben. Trotz ausreichend Wasser, Dünger und Seramis blüt die Pflanze nicht mehr und lässt die Blätter hängen. Das aber nicht erst seit kurzem sondern schon 1-2 Monate. Was kann ich da tun?
 

Anhänge

  • P1100956.webp
    P1100956.webp
    203,8 KB · Aufrufe: 2.567
  • P1100957.webp
    P1100957.webp
    178,3 KB · Aufrufe: 1.518
  • Oh weh, dein Einblatt sieht aber wirklich bedauernswert aus. Hast du vielleicht zu viel gegossen? Nasse Füße mag das Einblatt nicht. Meines blüht gerade wieder kräftig. Hier einmal meine Pflanze, die ich immer feucht halte und auch nicht zu oft dünge. Allerdings habe ich sie in Erde und nicht in Seramis

    einblatt120820101312.webp
    Zum Vergrößern auf das Bild klicken
     
    O wow!! So muss das Aussehen!!! Soll ich sie vielleicht aus dem Seramis nehmen? Mag sie das vielleicht nicht? Hab auch schon mal gehört, dass man einige Blätter rausschneiden soll. Soll ich das machen?
     
  • Also ich hatte im vergangenen Jahr sie in Erde gekauft. Meine erste Maßnahme war: Umpflanzen in einen schönen großen Topf. Vielleicht ist es deiner Pflanze zu eng im Topf? Das wäre auch eine Möglichkeit. Meine Pflanze werde ich im kommenden Jahr wieder in einen größeren Topf umpflanzen. So wächst sie schön. Die Pflanze hat mittlerweile einen Durchmesser von 1,30 m. Ich sprühe sie regelmässig ab. Das gefällt ihr sehr gut.

    In Seramis habe ich keine meiner Pflanzen. Da kann ich dir nicht sagen, ob das Einblatt das mag. Ich habe alle in Erde.
     
  • es sind sehr viele blätter, die krank sind und flecken haben. die müssten alle weggeschnitten werden. zuletzt bleibt natürlich nicht viel vom einblatt übrig.
    den rest kannst du in hydrokultur weiter pflegen. das eignet sich jedenfalls gut für einblätter. in erde würde ich es nicht setzen, die umstellung wäre für die kranke pflanze schlecht.
    ob das einblatt noch zu retten ist? fraglich. du hast ja schon die kranken spitzen abgeschnitten und das hat nicht viel genützt. die blattflecken werden sich weiter ausbreiten.

    @ norge petra
    so optimal sieht dein einblatt m.e. aber nicht aus.
    die blätter hängen zu sehr nach unten. das darf nicht sein.
    entweder du giesst zu wenig oder die wurzeln haben einen schaden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Ich bin kein Einblatt-Fachmann, aber unsere Pflanze sah auch zeitweise ziemlich mitgenommen aus. Ich habe sie geteilt und in neue Erde gesetzt, danach hatte ich dann zwei Pflanzen :grins: und diese haben sich gut erholt. Gedüngt habe ich sie fast nie.

    Lg Luise
     
    Ok ich werde mein Bestes versuchen. Noch eine Frage. Wo schneide ich die Blätter ab. Knapp über der Erde?
     
    @ norge petra
    so optimal sieht dein einblatt m.e. aber nicht aus.
    die blätter hängen zu sehr nach unten. das darf nicht sein.
    entweder du giesst zu wenig oder die wurzeln haben einen schaden.

    Hei Barisana,

    sie sieht aber völlig gesund aus und treibt auch eine Blüte nach der anderen. Sie ist feucht, aber nicht naß und die Wurzeln sind okay. :pa:
     
    Auch wenn´s euch jetzt schockiert,
    bei mir wächst ein Spatiphyllum im Aquarium,
    das andere in einem Eimer, der regelmäßig
    bis zum Rand mit Wasser gefüllt wird.
    Beiden geht´s seit Jahren prächtig!:-P

    nassfüssige Grüße
    Stefan
     
  • #
    stimmt ich hatte auch ein Spathiphyllum wallisii im Aquarium....dem ging es eine Zeit lang prächtig..nur leider hat das meinen Barschen zu gut geschmeckt...die haben das komplett gefressen:grins::grins::grins:
     
  • Wenn ich mal Zeit hab, bis dahin dürft ihr´s mir einfach glauben.:)
     
    mein Einblatt war in einem Terrarium. Dort ist es nicht so wirklich gewachsen. Habe es in Blumenerde gepflanzt und da ging sie ab. Mittlerweile habe ich sie schon 3mal geteilt.
    Zur Zeit hat sie viele braune Flecken an den Blättern und Blüten.
    Da weiß ich auch nicht, woher das kommt?
     

    Anhänge

    • 15.08.2010 a 001.webp
      15.08.2010 a 001.webp
      57,9 KB · Aufrufe: 1.477
    Guten Morgen zusammen,
    jetzt habe ich gelesen was ihr alles über das Einblatt geschrieben habt
    und möchte mal über meine Pflanze berichten!!
    Umtopfen muss ich es auch, soviel ist klar, ich dünge die Pflanze nur wenig,
    und gebe Wasser wenn die Erde trocken ist. Das entwickelt sich echt toll,
    laufend kommen neue Blütenstiele zum Vorschein, ich habe das ganze Jahr
    über etwas davon. Die kleinen Pflanzen schmücken die Fensterbank etc.!
    Die Pflanze braucht nicht soviel Licht, und wenn einmal ein komisches
    vertrocknetes Blatt zu sehen ist, dann schneide ich es einfach ab, :grins:

    Ilona, ich würde auch den Rat von Petra befolgen, es könnte ja gut sein
    daß sie einfach zu wenig Nährstoffe aufnimmt, topfe sie mal um, ich nehme
    auch kpl. frische Erde, und schaue dir mal die Wurzeln an!!

    blu939r38wh2oth6w.jpg


    LG Lavendula
     
    Hei Lavendula,

    die schaut ja super aus. Die Blüten erfreuen mich auch immer wieder. Eine sehr dankbare Pflanze. Sie steht bei mir nicht direkt am Fenster, sondern in der Ecke der Wohnstube. Das bekommt ihr ausnehmend gut. So hat sie weder Zugluft noch direkte Sonnenstrahlen. Ab und zu sprühe ich die Blätter mit abgekochtem Wasser ab.
     
    Meine steht im Wintergarten, hat also sehr viel frische Luft. Wenn es regnet, stelle ich sie nach draußen, dass sie schön abgesprüht wird. Mich machen nur die braunen Flecken an den Blüten und Blättern stutzig.
    Aber ich werde den Rat befolgen und sie morgen mal umtopfen.
     
    Hi Ilona,

    braune Blattspitzen sind meist ein Zeichen für zu trockene Luft (aber das kommt ja häufiger bei Pflanzen vor).:grins: Braune Flecken auf den Blättern könnten vielleicht auch Verbrennungen sein durch zu starke Sonneneinstrahlung (nur eine Idee von mir).

    Liebe Grüße Dine:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten