Mein Balkonexperiment

^^
Da stehen ja jetzt schon ordentlich viele Töpfe auf deinem Balkon. Besonders der Salatkübel sieht super aus und deine Erdbeeren scheinen auch schon ziemlich weit zu sein :D

Bei meinen Gurken bin ich von Blüten noch weit entfernt. Die drei draußen scheinen das Wetter nicht gut zu vertragen und die zwei 'Ersatzspieler' auf der Fensterbank sind erst beim 2 richtigen Blatt.

Lieben Gruß
Steffi
 
  • Huhu,
    na das Wetter scheint deinen Pflanzen ja nicht viel auszmachen sie sehen wirklich sehr gut aus;)

    Wenn sich nun alles soweit nach hinten verschiebt können wir vielleicht alle noch im November ernten:D


    Schöne grüsse Nicki
     
  • Brauche dringend Hilfe!
    icon_sad.gif


    Habe gerade an meinen Gurken folgende Phänomene festgestellt:

    1. Bei der einen scheint sich eine Art Mini-Raupe an den Blätter zu schaffen zu machen. Wenn man das 2. Foto in groß anschaut, sieht man es recht gut.
    Alle Gurkenpflanzen stehen allerdings alle seit ca. 2 Wochen im Wohnzimmer...

    Bei der zweiten habe ich eine seltsame rote (!!) Stelle am Holzstab entdeckt, der ziemlich dicht am Stamm gesteckt ist. Der Stab ist etwas angeschimmelt, weil die Erde nach dem Angießen nach dem Umtopfen bei dem Wetter auch drinnen nicht völlig trocknen will.
    Außerdem sind die Blätter auch geschädigt. Dachte bis dahin, es wäre Sonnenbrand oder eine Kälteschaden. Aber ich glaube das vermehrt sich.

    icon_sad.gif
    Bitte schreibt mir, was es sein könnte und was ich jetzt mit den Blättern oder Pflanzen machen soll...!!!
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      401,1 KB · Aufrufe: 136
    • 004.webp
      004.webp
      394,4 KB · Aufrufe: 118
    • Hochzeit Platzkarten 004.webp
      Hochzeit Platzkarten 004.webp
      383,2 KB · Aufrufe: 117
    • Hochzeit Platzkarten 005.webp
      Hochzeit Platzkarten 005.webp
      289 KB · Aufrufe: 84
    • Hochzeit Platzkarten 007.webp
      Hochzeit Platzkarten 007.webp
      202,9 KB · Aufrufe: 83
  • Hi!
    Das sind Fraßgänge in den Blättern von...ja und nu weiß ich den Namen nicht von dem Tier...Minirmotte oder so.
    Ist nicht schlimm wenns nicht mehr wird, die Blätter überleben das.
    Auch am Schnittlauch und anderen Pflanzen kann man das um diese Zeit beobachten.

    Den Holzstab schmeiß weg, keine Ahnung was es ist?
    Gibt auch so rötlichen Schimmel...

    Die Gurken haben 100% zu viel Staunässen und Kälte abbekommen, mir sind meine auch so weggefault.
    Erst wurden die Blätter gelb und dann ENDE.
    Vielleicht hast du Glück und sie erholen sich noch wenns jetzt wärmer wird ,dann kannst du alle gelben Blätter ja abmachen.
    Wart mal ab aber säh lieber nochmal 2-3 aus vorsichtshalber.
     
    Susherl, bist du dir sicher dass es eine Raupe und keine Wolllaus ist?

    Wenn ich das Bild vergrößere - ich mag mich irren - ist auf demselben Blatt, etwas leicht schräg versetzt rechts oben ein wolliges Knöllchen zu sehen. Es ist nur ein verdacht, aber ausgewachsene Wollläuse sehen so aus wie deine "Raupe"... auch das Schadbild sieht mir danach aus,
     
  • Das wird die Minierfliege sein. Kenn' ich. Kann man nicht viel machen, außer Gelbtafeln für die Fliege, habe ich gelesen. Bei mir wütet sie an der Klematis. Ich entferne die betroffenen Blätter. Das geht bei Deiner Gurke natürlich nicht.
    Statt Holzspieße benutze ich welche aus Bambus (Asiamarkt). Die schimmeln nicht.
     
    Diese weißen Flecken auf Bild 2 halte ich für Schleimspuren von Schnecken.
    Die schwarze Raupe könnte evt auch eine junge Schnecke sein.

    Der Holzstab ist meines erachtens nur durchfeuchtet, aber du kannst ihn auch wegschmeißen vorsichtshalber.

    Die gelben Keimblätter sind normal. Sobald die Gurke eigene Blätter ausgebildet hat sind die Keimblätter nicht mehr erforderlich und sterben früher oder später ab.

    Der Schaden auf dem letzten Bild gefällt mir nicht, dennoch würde ich das Blatt vorerst noch dran lassen und dann später wenn die Gurke mehr Blätter ausgebildet hat vorsichtshalber abmachen.

    Solte es schlimmer werden dann melde dich nochmal.
     
    Es ist die Minierfliege



    Fraßgänge der
    Minierfliegenlarven
    Die Larven der Minierfliegen leben im Inneren von Blättern, in denen sie für jede Art typische Gänge fressen. Die 2-3 mm großen, schwarzen Fliegen können nur von Spezialisten bestimmt werden.
    Die Fraßgänge (Minen) sind als helle, durchscheinende Muster zu erkennen. Oft ist die Larve von außen sichtbar.
    Minierfliegen werden meist zufällig eingeschleppt und vermehren sich am Blumenfenster meist nicht.

    Bekämpfung: Befallene Blätter entfernen oder die Maden in den Gängen durch zusammenquetschen des Blattes vernichten.
     
  • Ihr habt Recht, hab gerade gegoogelt es ist die Minierfliege:(

    Zum Glück kenne ich mich bei Schädlingsbefall und KRankheiten nicht so gut aus;)
     
  • Vielen Dank ihr Lieben! Minierfliege dürfte stimmen. Hab die vorhandenen drei Larven entfernt und zerquetscht.


    Allerdings hat Wurzelfee auch Recht... Auf dem zweiten Bild ist über der rechten Fraßstelle so ein minikleines weißes Fussel. Solche habe ich auch schön öfter gesehen. :( Allerdings sind die nicht, wie im Netz beschrieben 0,5 cm groß. Sondern vielleicht 2 mm. Können das vielleicht auch Reste von so Verpuppungen sein, aus denen Fliegen geschlüpft sind?

    Hab außerdem gelesen, dass Minierfliegen in die Blätter ungefähr 400 Eier legen. :d Was kann ich noch machen, um die zu bekämpfen??


    Bitte schreibt fleißig weiter, was ihr in meinem Fall machen würdet! :pa:Dankeeee!!!
     
    Das müssen nicht umbedingt Reste von Verpuppungen sein, ihre Körperlänge kann zwischen 1mm und 10 mm betragen, je nachdem wie gut es ihnen geht... das können diese Mistviecher (sorry, aber die sind echt nervig) auch im kleinen Zustand sein... was Wunder wirkt ist, falls es noch nicht allzuviele sind, ein in hochprozentigen Alkohol getupftes Wattestäbchen. Damit dann auf die "Wolle" tupfen und schon hast du den Panzer zerstört...
    Zusätzlich würde ich das Hexengebräu nehmen UND um möglichst keine weiteren Gelege in die Erde zu bekommen, die Pflanzen mit Knobi spicken :d

    Minierfliege habe ich gerade gegoogelt... weitere Vorsichtsmaßnahme: Die befallenen Blätter abreißen.

    P.S: Schau mal auf die Blattunterseiten zwecks der Wollläuse, dort siedeln sie sich häufig als erstes an...
     
    Also selbst auf dem Balkon find ich hier ständig angefressene Blätter, solche mit genau diesen Fraßspuren, kleine Eier unter den Blättern, weiße Eier auf den Blättern, Schaumgebilde in den Zweigen etc. etc.
    Ich mach mir solange keinen Kopf wie ich nicht gerade 1000 Tiere an einer meiner Pflanzen sehe und bisher ist nichts schlimmes passiert.
    Hatte mal so einen weißen Fussel an der Schafgarbe und dann kamen 1000 kleinen Spinnen raus, ja ist ekelig wers nicht mag aber halt auch Natur.
    Hab sie eingesammelt und in den Garten gesetzt.
    Die restlichen haben mir geholfen kleine Fliegen u.a. zu fressen.
    Gibt so viele Tiere die die anderen wieder auffressen also nützlich sind.

    Keine Panik machen bei jedem bischen was man sieht schont wirklich die Nerven!:grins::pa:
    Bleib einfach cool!:)
    Ein son Fussel daran stirbt deine Pflanze nicht.
     
    Danke Stupsi. Nein, ich mach mir keine Panik! :pa: Glaub auch ehrlich gesagt nicht, dass es diese Wollläuse sein müssen. Bisher habe ich nur 3 Stück gefunden und die waren winzig und nur auf der Blattoberseite. Nachdem sie im Wohnzimmer stehen, kann es ja auch gut sein, dass es wirklich einfach Fussel sind, die sich auf den Haaren der Gurkenblätter (nur da waren sie) festgehalten haben.

    Danke auch an Wurzelfee. Das mit dem Alkohol hab ich sofort bei den drei Minifussel gemacht. An den restlichen Plfanzen oder auf der Blattunterseite konnte ich keine Fussel finden. Ich denk mir, dann kann es noch nicht so schlimm sein.
    Also bevor ich Hexengebräu einsetzt warte ich jetzt erst noch.

    Aber es werden alle Fussel mit Fusel entfernt! :grins:
     
    Eigentlich wollte ich ja warten und euch erst am Donnerstag neue Bilder posten, wenn die Pflanzen wieder auf dem Balkon stehen. Allerdings hat sich so einiges getan und ich kann mich nicht zurückhalten. ;)

    An meiner Gurkenpflanze, bei der ich vor 5 Tagen alle Blüten abgemacht habe, zeigt sich etwas, das irgendwie verdächtig nach Minigurke aussieht. Ist das eine oder irre ich mich da?
    Ich hab die Blüte noch nicht mal blühen gesehen. Die will mich wohl austrixen! Von wegen: Wenn du mir die Blüten klaust, mach ich halt gleich Gurken draus.^^ :-P


    Auch eine Paprika hat nun Blütenansätze. Gefällt mir guuuut. :grins:
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      375,6 KB · Aufrufe: 91
    • 011.webp
      011.webp
      347,5 KB · Aufrufe: 121
    • 019.webp
      019.webp
      208,2 KB · Aufrufe: 100
    • 004.webp
      004.webp
      215,4 KB · Aufrufe: 98
    Jetzt zu meine Tomaten. Die haben auch Blütenansätze! :D Freu!! Außerdem sind sie reichlich gewachsen. Bestimmt schießen sie weiter in die Höhe, wenn sie ab Donnerstag raus dürfen. Dann bekommen sie auch ihren großen Stab.

    Nun zu meinem Pflegekind: meiner Tauschtomate.
    Zuerst hat sie mir das Umtopfen übel genommen. Aber kein Wunder, die hatte ja kaum eine Wurzel. Wie man auf dem Fotovergleich sehen kann (letztes Foto: so hab ich sie bekommen), gefällt es ihr aber glaub ich sehr gut an meinem Fenster. Die Blätter sind dunkelgrün geworden und einige mehr. Allerdings wird der Stamm nur oben dicker, unten weniger. Wahrscheinlich ist der Zug dafür schon abgefahren. Ich werde sie halt gut festbinden müssen.

    Aber sie ist irgendwie putzig, die Kleine. Ich dachte bisher, nur Gurken halten sich fest. Bei mir auch diese italienische Tomate! :D Sie ist total stachelig behaart und die Blätter wachsen auch etwas krinkelig. Ob das so gehört, kann ich nicht sagen. Vielleicht stelle ich mal ein Bild in den Tomatenthread rein, ob mir jemand sagen kann, welche Sorte es ist.

    ICH FREU MICH SCHON SO AUF DAS SOMMERWETTER AB DONNERSTAG!!!:cool:Und meine Pflanzen bestimmt auch!
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      295,7 KB · Aufrufe: 123
    • 014.webp
      014.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 102
    • 001.webp
      001.webp
      185,4 KB · Aufrufe: 85
    • 020.webp
      020.webp
      196,2 KB · Aufrufe: 92
    • 014.webp
      014.webp
      314,5 KB · Aufrufe: 94
    Die Härchen (Stacheln sind es keine) sind normal und haben fast alle Tomaten mehr oder weniger ausgeprägt.

    Die kleine Minigurke würde ich hängen lassen aber dennoch weiterhin alle künftigen Blüten abmachen bis sie noch deutlich gewachsen ist.
     
    hier noch mal der Link zu dem Video, ich denke das hat Thomash gemeint - ab der 5. Minute geht es ums Abmachen der Gürkchen...
    https://www.youtube.com/watch?v=DwaMGdBQF9g

    Ich mache das ebenso - habs von Papa gelernt, habs auch mal ohne ausknipsen probiert, aber der Ertrag ist zu gering und die Pflanze kommt nicht in die Pötte - allerdings trifft das nur für die Großen Salatgurken - bei den kleinen Minigurken lass ich alle dran...
     
    @ Katekit: Hm...ich hab die Sorte Persika. Auf der Samenpackung steht: kurze bis mittellange Früchte.
    Heißt das jetzt, du würdest bei dieser Sorte die Früchte alle dranlassen, weil es keine große Salatgurke ist? :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten