Mein Balkonexperiment

haha Thomash, das stimmt! ;) Vor nicht allzulanger Zeit...
Vielleicht werden wir in Zukunft das ganze Jahr Tomaten ziehen, weil man eh nicht mehr weiß, wann das Wetter richtig dafür ist. :-P
 
  • @ Stupsi: du bist sicher mutiger wie ich, da du das schon länger machst. Ich will nicht, dass ich bei meinen ersten Pflanzen etwas falsch mache.
    Das mit dem Kohlrabi ist natürlich blöd. Aber bei so vielen Pflanzen kann man schonmal den Überblick verlieren. ;)
    Es kann nur besser werden im Juni!!!! :cool:

    Nee ich bin nicht mutiger ich bin es schlicht und ergreifend LEID!:mad:
    Wenn ich jetzt meine Tomaten wieder total nass im Regen stehen sehe dann könnt ich sie auch wieder so reintragen, aber ich lass es jetzt bleiben.
    Hab schon Pflanzen durch Hagelschauer und Gewitter verloren, man ist ja auch nicht immer zu Hause, auch das gehört zu den Erfahrungen die man sammeln muss als Balkongärtner.

    Wenn man s vermeiden kann und möchte sollte man es natürlich tun und da kann ich dich auch verstehen wenn du sie "beschützen" möchtest so gut es geht!
    Vor allem im 1.Jahr, mach du das mal so wie du denkst und fühlst :pa:
     
    Das Wetter Thema... heul... nur noch heul... zuerst heisst es diese Woche kommt der Sommer... jetzt sagt der Wetterbericht nur heute um die 20 grad ab morgen wieder nur Regen und bewölkt... den ganzen rest der Woche...:(
    Tolle Bohnen hast du,bei mir ging nur eine einzige auf ^^ :)

    Liebe Grüße Carmen:?
     
  • Meine Pflänzchen durften heute endlich mal wieder Sonnenbaden. Da sind dann auch die Töpfe mal wieder durchgetrocknet.

    Meine Gurken machen mir Sorgen. Die bekommen alle schon massenhaft Blüten. Und das obwohl sie erst zwischen 15 und 25 cm groß sind. Bei zweien hab ich alle größeren Blüten entfernt. Diese zwei warten noch in zu kleinen Töpfen darauf, dass sie endlich ins Folienhaus wandern dürfen. Deswegen haben sie unten auch schon gelbe Blätter. Ich frag mich, ob ich mit diesen Pflanzen noch etwas ernten werde...

    Die beiden getauschten Pflänzchen werden fleißig aufgepäppelt. Besonders die Tomate bekommt viele neue Blätter und die oberen werden nun auch kräftiger grün. Die Chili Habanero treibt ganz viele neue Triebe aus.
     
  • Ok...mein Mann hat Recht: Ich bin süchtig nach meinen Pflanzen! ;) Wem geht es noch so????:pa:


    Aufgrund des schlechten Wetters gibt es keine ganz aktuellen Bilder. Aber ich hab mir gedacht, ich zeig euch mal, wie mein Balkon vor dem ganzen Regenwetter ausgesehen hat. Da sieht man erstmal, wie die Pflanzen durch die wärmeren Temperaturen im Haus gewachsen sind. Die Tomaten z.B. sind jetzt schon bis zu 40 cm hoch. Und bis jetzt auch trotz weniger Licht nicht vergeilt.

    Die Paprika sieht trozt Hagelschaden eigentlich sehr gut aus, find ich. :grins: Wie ich schon berichtet habe, treiben meine kleinen Gürkchen leider jetzt schon Blüten aus, anstatt weiter zu wachsen. Nach Thomash Rat hab ich die Blüten entfernt. Da die Blüte einfach zu schön zum Wegschmeißen war, ist mir wieder einfallen, dass diese laut Samenpackung essbar ist. Ich war am Anfang ja skeptisch. Hat das schonmal jemand von euch probiert? Schmeckt echt super!! Wie eine leicht nach Gurke schmeckende Süßigkeit. :D Da das Wetter hier in Bayern allerdings mindestens eine Woche noch immer nicht gurkentauglich wird, hab ich ihnen heute einen neuen größeren Topf gegönnt. Eigentlich wollte ich das vermeiden. Aber das Wetter arbeitet da nicht mit. Hoffe, dass ich sie so zu mehr Wachstum anregen kann.

    Ich freu mich so auf wärmeres Wetter und das weitere Wachstum meiner Gemüsezucht und einer hoffentlich reichen Ernte! :cool:
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      243 KB · Aufrufe: 118
    • 004.webp
      004.webp
      227,9 KB · Aufrufe: 97
    • 017.webp
      017.webp
      292,3 KB · Aufrufe: 95
    • 021.webp
      021.webp
      138,2 KB · Aufrufe: 74
    Ich bin definitiv süchtig nach Pflanzen :D
    Ach mensch bei euch sehen die Balkone alle so aufgeräumt und ordentlich aus, ich bekomm das nicht hin!
    Da wächst alles wild durcheinander.

    Warum entfernt man die Blüten wenn man eigentlich Gurken haben möchte????
    Das versteh ich nicht????????????????
     
  • Die Blüten entfernt man, damit die Gurkenpflanze noch weiter wachsen kann.

    In einem Video vom Profi habe ich gesehen, dass diese jede 2. te stehen lassen und aber der Endhöhe der Pflanze dann lle Blüten dranlassen.

    .... mein Balkon sieht leider nicht immer so aufgeräumt aus;)
     
    Und was soll das bringen die Blüten abzumachen?
    Das erklär mir bitte mal.
    Wachsen tut sie auch so bis zur ihrer endgültigen Größe.
     
    Das ist mumpitz, sorry aber das glaub ich nicht!!!

    Man kann bei einer Gurkenpflanze nach dem 5.Blatt die Spitze kappen dann wächst sie verzweigt weiter und man hat mehr Seitentriebe heißt auch mehr Gurken.
    Wenn ich Blüten abmache hab ich auch weniger Gurken!
    Könnte mir höchstens vorstellen das wenn man massenweide Blüten nachher dran hat man welche abmachen soll damit die anderen Gurken dicker werden, so wie man es auch bei anderem Gemüse machen kann aber besser wachsen....niemals!!!
     
  • Ich hab in meinem ersten Jahr so gedacht wie du. Meine Gurkenausbeute war aber eher erbärmlich. Hat sicher nicht daran alleine gelegen aber war sicher ein Grund dafür.

    Im Gegensatz zur eher umstrittenen Königsblüte bei den Parikas sind sich meines Wisen die meisten Gärtner einig, dass man bei Gurken die anfänglichen Blüten ganz oder teilweise entfernt.

    Die Kraft der Pflanze soll sich dabei auf die Ausildung der Wurzeln und auf das Wachstum konzentrieren.

    Du kannst die Frage aber gerne im Gurkenthread an eine breiteres Publikum stellen.

    Andest als z.b. bei Tomaten bekommen Gurken immer und immer wieder Blüten. Selbst wenn du 4 oder 5 an einer Gurke egmachst, dann sind in einigen Tagen schon wieder welche dran.

    Ich für mich bin dazu übergegangen so vorzugehen wie es meine Mutter mir vorschlägt, denn sie hatte immer eine sensationelle Gurkenausbeute.
     
  • Erst wars ein Profivideo jetzt deine Mutter....sorry aber ich blick da manchmal nicht durch.....

    Egal ,ich geb nur weiter was ich selber ausprobiert habe oder sag dabei wenn ich nur was gehört oder gelesen habe und entscheiden muss dann der Fragesteller ,in dem Fall Susherl ,was er macht oder ob er sich nicht doch noch andere Meinungen einholt.
     
    Erst wars ein Profivideo jetzt deine Mutter....sorry aber ich blick da manchmal nicht durch.....

    Egal ,ich geb nur weiter was ich selber ausprobiert habe oder sag dabei wenn ich nur was gehört oder gelesen habe und entscheiden muss dann der Fragesteller ,in dem Fall Susherl ,was er macht oder ob er sich nicht doch noch andere Meinungen einholt.

    .... ich ziehe gerne mehrere Quellen zu rate;)
     
    So ich habs noch mal nachgelesen, das kann man ja so nicht stehen lassen und die arme Susherl so verwirren.

    Wenn man rein weibliche Pflanzensorten anbaut (spezielle Sorten)dann werden die männlichen Blüten rausgebrochen weil die Gurken sonst bitter werden und ab August KANN man alle noch kommenden Blüten rausbrechen damit die restlichen Gurken noch gut ausreifen.
    Sonst werden KEINE Blüten entfernt.

    Um das Wachstum anzuregen entspitz man die Gurken nach dem 3. oder 5. Blattpaar.

    Gurken vertragen keine Bodentemperaturen unter 8 Grad besser sind 15 Grad also bitte noch warten mit dem auspflanzen bis es richtig warm ist.
     
    Streithähne :d
    ich würde mich auch nicht traun was abzuzwicken, meine Gurkies bleiben so :-P
    Ich schmeiss dir Liebe Grüße rüber Susherl, und sehr sehr schön und gesund sehen deine Pflazen aus.
     
    Aber Thomash...Hohenlohe liegt doch garnicht zwischen Tirol und Oberbayern?!! Was stellst du dich auch in den Weg? ;)
     
    Lach* ihr 2 :-P ich kann wirklich schlecht schmeissen... sry Thomash :o

    Den nächsten Grüß bringt dann die post ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten