Meerrettich

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
20.231
Ort
Mittelhessen
Hallo,
wer hat Meerrettich im Garten?
Suche Tipps zur Verwertung. Auch für die Blätter.
Darf man Meerrettich aktuell nicht beernten. Wenn ja, warum ist das so?
Ich habe eine Pflanze, riesengroß. Steht im Topf aus dem sie raus muss.
 
  • Wachtlerhof

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Feb. 2021
    Beiträge
    2.819
    Ort
    Mittelfranken
    wer hat Meerrettich im Garten?
    Meine Oma hatte früher welchen im Garten.

    Suche Tipps zur Verwertung. Auch für die Blätter.
    Aus den Blättern kannst Pesto machen, sie als Gemüse kochen, zum Einwickeln von Feta/... verwenden, mit in den Salat geben, ... . Die Blüten kann man übrigens auch essen. Blätter und Blüten schmecken wie die Wurzeln, nur deutlich milder.

    Darf man Meerrettich aktuell nicht beernten. Wenn ja, warum ist das so?
    Meerrettich ist ein Wintergemüse. Die Erntezeit für Meerrettich ist in den "R"-Monaten. Im Frühjahr will er wieder neu austreiben und wachsen, deshalb in den Sommermonaten nicht ernten. Giftig oder nicht essbar ist er in den Sommermonaten nicht.

    Ich habe eine Pflanze, riesengroß. Steht im Topf aus dem sie raus muss.
    Die Blätter werden bis zu 1,20m hoch und zum dicken Busch.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Meine Oma hatte früher welchen im Garten.


    Aus den Blättern kannst Pesto machen, sie als Gemüse kochen, zum Einwickeln von Feta/... verwenden, mit in den Salat geben, ... . Die Blüten kann man übrigens auch essen. Blätter und Blüten schmecken wie die Wurzeln, nur deutlich milder.


    Meerrettich ist ein Wintergemüse. Die Erntezeit für Meerrettich ist in den "R"-Monaten. Im Frühjahr will er wieder neu austreiben und wachsen, deshalb in den Sommermonaten nicht ernten. Giftig oder nicht essbar ist er in den Sommermonaten nicht.


    Die Blätter werden bis zu 1,20m hoch und zum dicken Busch.
    Ok. Dann probiere ich mich mal durch. Er muss aus dem Kübel raus. Da müssen die Paprika rein. Eigentlich war er da nur geparkt. Aber ich hab ihn nicht gegessen.
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Wie groß ist der Kübel? bzw. sollte der Kübel für die Paprika sein?
    Der Meerrettich ist durch den Topf in dem er provisorisch steht, in die Erde eines 100 Liter Blumenkastens gewachsen. Da muss er raus. Also muss er entweder in den Garten (wo schon einer steht), gegessen /verarbeitet werden oder kompostiert.
     

    Wachtlerhof

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Feb. 2021
    Beiträge
    2.819
    Ort
    Mittelfranken
    ... in die Erde eines 100 Liter Blumenkastens gewachsen. Da muss er raus. ...
    Am Topfboden plan absägen, im Garten ein großes Loch machen und ihn dort reinsetzen und weiter wachsen lassen. Auf großen Abstand zu Kohlpflanzen achten. Pflanz ihn doch mitten ins Kartoffelbeet, dann kann er dort gleich dafür sorgen, dass keine Kartoffelkäfer kommen.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Am Topfboden plan absägen, im Garten ein großes Loch machen und ihn dort reinsetzen und weiter wachsen lassen. Auf großen Abstand zu Kohlpflanzen achten. Pflanz ihn doch mitten ins Kartoffelbeet, dann kann er dort gleich dafür sorgen, dass keine Kartoffelkäfer kommen.
    Dann muss er in den Pachtgarten zurück. Dort steht auch schon eine Pflanze. Nee. Kohl habe ich auch überall. Was passiert bei Nähe von Kohl und Meerrettich???
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Mal gucken, vielleicht kommen noch schöne Verwertungsideen zusammen.
    Täte mich freuen.
     
  • M19J55

    Mitglied
    Registriert
    17. Dez. 2009
    Beiträge
    493
    Ort
    Sachsen
    Guten Morgen, ich nutze den Meerettich in kleinen Mengen beim Ansatz mit Honig.
    Es ist ein gutes Mittel bei Erkältungen... Dazu die Meerettichwurzel kleinraspeln , und in Honig rühren.
    .Mit dem Honig zusammen kann man es sehr gut löffeln/nutschen.
    Innerhalb des Jahres habe ich Wurzel im ganzen Garten verteilt.Die Blätter werden auch mit verjaucht oder als Mulch kleingeschnitten verteilt. Ich möcht auf Meerettich nicht verzichten.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.189
    Eine Freundin meiner Schwiegermutter macht die beste Meerrettichsoße der Welt. Die gab es vor einigen Jahren zum Fondue an Silvester. Da ich nie ein großer Fleischfan war, habe ich damals kiloweise Baguette mit einem halben Liter dieser Soße verputzt. :grinsend: Es war absolut köstlich!!
    Leider vertrage ich heute nicht mehr so scharf - sonst könnte ich diese Soße zu absolut allem essen. War gar nix spektakuläres, aber ich fand sie sooo lecker.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Eine Freundin meiner Schwiegermutter macht die beste Meerrettichsoße der Welt. Die gab es vor einigen Jahren zum Fondue an Silvester. Da ich nie ein großer Fleischfan war, habe ich damals kiloweise Baguette mit einem halben Liter dieser Soße verputzt. :grinsend: Es war absolut köstlich!!
    Leider vertrage ich heute nicht mehr so scharf - sonst könnte ich diese Soße zu absolut allem essen. War gar nix spektakuläres, aber ich fand sie sooo lecker.
    Du weißt nicht zufällig, wie die ging?
    Wenn kein rohes Ei drin ist aber nur.
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    6.211
    Ort
    Raum Heidelberg
    @Golden Lotus , verwendest Du keinen Meerrettich?
    @Tubi
    Doch ich verwende auch Meerettich, habe aber dieses Jahr erst welchen gepflanzt, von dem kann ich noch nicht viel erwarten 😉
    Ich habe aber aus Kapuzinerkresse und Meerettichwurzel, gekaufte, eine Tinktur gemacht.
    Nehmen wir vorbeugend gegen Erkältung, außerdem stärkt sie das Immunsystem
     

    Platero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Jan. 2021
    Beiträge
    3.038
    Ort
    Im Hessenland
    Aus Zwiebeln, Karotten, Lauch und Kartoffeln eine Suppe kochen. Pürieren und dabei so viel Milch zu fügen, dass die Konsistenz cremig ist, aber dünner als Püree.
    Zum Schluss Meerettich reiben und nochmals pürieren.
    Die Mengen der Einzelnen Gemüse sind variabel. Die Menge des Meerrettichs: viel. Für einen großen Topf Suppe reibe ich ungefähr ne halbe Meerrettich Wurzel. Die Blätter könnte man bestimmt kleingeschnitten vor dem Servieren oben auf tun. Ich nehme oft Frühlingszwiebeln oder gebratene Champignons als Topping.
     

    scilla

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2008
    Beiträge
    1.210
    Ort
    da wo der Wein wächst...
    vor allem darf der Meerrettich nicht mitkochen...er verliert sonst seine Schärfe.
    Ich habe ihn im Kräuterbeet und auf der Wiese. Er ist ja anspruchslos und wird erst geerntet, wenn das Laub sich zurückgezogen hat. Dann hat er die nötige Schärfe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten