Maulwurfbekämpfung - Wie kann man den Maulwurf vertreiben?

Katja

0
Registriert
28. Jan. 2005
Beiträge
46
Maulwurfbekämpfung - Wie kann man den Maulwurf vertreiben?

Hallo,

unser schöner Rasen leidet unter einem Maulwurf. Das hatten wir bisher noch nie, aber als ich jetzt nach ein paar Wochen der Abwesenheit wieder im Garten war, habe ich bemerkt, dass der Maulwurf ein paar Hügel geschaufelt hat. Ich würde ihn nun gern vertreiben / verjagen, aber ich glaube es ist gar nicht erlaubt Maulwürfe zu bekämpfen. Der Maulwurf im Garten ist nicht so schlimm, also keine Plage, aber vielleicht kann man ihn ja auf natürliche und freundliche Weise (zum Nachbarn :D :D :D ) vertreiben?

Würde mich über Tipps freuen. Salut, Katja
 

Anhänge

  • 25349.webp
    25349.webp
    14,4 KB · Aufrufe: 529
  • 25427.webp
    25427.webp
    40,7 KB · Aufrufe: 149
  • 25742.webp
    25742.webp
    51 KB · Aufrufe: 132
  • 27813.webp
    27813.webp
    45,7 KB · Aufrufe: 139
  • 28510.webp
    28510.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 120
  • 28514.webp
    28514.webp
    36,6 KB · Aufrufe: 122
  • 29991.webp
    29991.webp
    71,8 KB · Aufrufe: 127
  • 32300.webp
    32300.webp
    17,9 KB · Aufrufe: 109
  • 35136.webp
    35136.webp
    11,3 KB · Aufrufe: 138
  • Hallo Katja!
    Bist du ganz sicher, dass es ein Maulwurf ist? Die sind nämlich gar nicht so häufig, meist sind Wühlmäuse die Ursache für die Erdhäuflein. Maulwurf brauchst du nicht zu vertreiben, der ist kein Schädling, im Gegenteil, er frißt Schädlinge. Die Erdhäuflein auf dem Rasen sehen zwar nicht sehr schön aus, aber warte ab, der Mauli zieht weiter, wenn er sein Revier leergefressen hat. Dann trittst du die Häuflein einfach fest, das Gras wächst schon wieder drüber. Schlimmer sind Wühlmäuse, die fressen nämlich die Wurzeln von insbesondere frisch gepflanzten Büschen etc. an, so dass sie eingehen. Gegen Wühlmäuse gibts aber was: Ultraschallstäbe, die oft fälschlicherweise als Molechaser vertrieben werden. Die Maulis stören sich nicht an den Schallwellen, aber die Wühlmäuse nehmen sofort Reißaus. Die Stäbe werden in die Erde gebohrt, sie sind batteriebetrieben oder inzwischen sogar solar.
    Vielleicht probierst du mal einen. Verschwinden die Häuflein, waren es doch eher Wühlmäuse.
    Gruß, Lou
     
    Hallo

    Maulwuerfe kann man am besten dadurch vertreiben, dass einige Kinder einige Tage hintereinander, auf dem Rasen spielen und tollen. Diesen Laerm moegen sie ueberhaupt nicht.

    geli
     
  • Hallo zusammen.
    Auf der Suche nach einem hilfreichen Gartenforum bin ich beim GOOGELN jetzt hier gelandet. Und zum Thema Maulwurf und Co kann ich gleich eine hilfreiche Erfahrung beitragen.
    Sicher .... Maulwürfe sind nützliche Tiere. Und ich bin ein Mensch, der Tiere lieber von Hand "umsiedelt", als mit der Chemiekeule zu vertreiben. Aber meine Rücksicht auf diese niedlichen Tierchen hat mir damals nicht viel gebracht. Ich hatte zwar anfangs auch nur "ein paar" Hügel im Garten, aber nach einer geraumen Weile des "Abwartens" von meiner Seite aus, stellte ich immer grimmiger werdend fest, daß DER Maulwurf, der in MEINEM Garten lebte, ein wahrer "Umgestaltungskünstler" war. Es war kaum noch Rasen zu sehen. Und, bei aller Tierliebe ...... DAS war mir nun denn doch zu viel desGuten. :wink:
    Dann las ich mal irgendwo den Tipp von "Molke und Milch". Und ich muß sagen: Das war der beste Tipp, den ich bisher erhalten hab! Molke und Milch 1:3 gemischt und in die Gänge geschüttet, vertreibt auf milde und sanfte Art Maulwurf und Co aus dem Garten.
    Diese Ultraschallgeräte hatte ich damals auch schon benutzt. Sie funktionieren aber leider nicht lange, da in alle drei, nacheinander gekauften Geräte, irgendwann Wasser eindrang und sie daraufhin kaputt gingen.
    Liebe Grüße, Ines
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      484,7 KB · Aufrufe: 176
    • 2.webp
      2.webp
      420,7 KB · Aufrufe: 162
    • 3.webp
      3.webp
      521,8 KB · Aufrufe: 199
    • 4.webp
      4.webp
      503,3 KB · Aufrufe: 169
    • 5.webp
      5.webp
      483,1 KB · Aufrufe: 189
    • 6.webp
      6.webp
      463,1 KB · Aufrufe: 198
    • 7.webp
      7.webp
      438 KB · Aufrufe: 208
    • 8.webp
      8.webp
      505,3 KB · Aufrufe: 167
  • Leute - der Maulwurf ist ein NÜTZLING!
    Er BESCHÜTZT euren Rasen vor Drahtwürmern, Engerlingen und anderen Schädlingen, die das Gras wirklich bedrohen!
    Man sollte sich wirklich dreimal überlegen, ob man den kleinen Helfer (nur auf Grund seiner Erdhügel) vertreiben möchte - schließlich lassen die sich auch mit wenig Arbeit einebnen.
    Stört das bisschen Erde denn so sehr? Für mich heißt das: Natur :idea:
     
    Ja Calabala - wenn aber Dein ganzer Garten´mit Hügeln übersät ist und frisch gepflanztes wieder rausgegraben ist es nicht mehr lustig.
    Sanft vertreiben hilft auch. Wir sind unseren auf den Acker hinter unserem Grundstück losgeworden.
     
  • Ich seh das schon ein @Rosenbluete
    nur leider bleibts halt beinhae nie bei dem "sanft" Vertreiben.
    Ich würd empfehlen, wenn überhaupt, zu Geruchsstoffen zu greifen, die Maulwürfe nicht leiden können.
     
    Maulwurf und Wühlmaus machen beide Hügel! Wenn die ein Gang machen muss die Erde ja ihrgentwo hin! Also nach oben.

    Kitty
     
    erdhügel

    Hilfe!!!

    Habe ich eine Maulmaus oder einen Wühlwurf? Woran erkennt man das? Die Hügel sind mal groß, mal klein. Eingegrabene Lebendfallen sind immer voll Erde.
    Wohin haut denn so ein Tier ab? Wie weit läuft es ? Gräbt es sich vielleicht 10 m weiter neu ein?

    Wer kann helfen?
     
    Der arme Garten

    Wenn ein 16qm kleines Rasenstück von einem Maulwurf zerpflügt wird , dann ist das nicht mehr lustig. Nützling hin oder her. Ich werde nun alles versuchen diesen lästigen Gesellen zu beseitigen oder zu vertreiben. Die Idee mit der Milch und Molke werd ich als erstes probieren. Hilft das nicht, gehts ans eingemachte.
     
  • molke / milch = Erfolg?

    Hallo,
    auch ich würde gerne "unseren" Maulwurf umsiedeln.
    Alle Versuche haben fehlgeschlagen und jetzt möchte ich die Molke/Milchmischung probieren.
    Milch hab ich ja immer im Haus, aber Molke?
    Nehmt ihr dazu flüsige Molke aus dem Kühlregal oder Trockenpulver oder fragt man beim Bauern nach?
    Sorry, aber ich muss mich leider schlaufragen :wink:

    lg banni

    PS: Hatte jemand damit durchschlagenden Erfolg???
     
  • Hallo,Ich bin ja sozusagen Neugärtner.
    Aber dazu weiß ich was .Hat mir mein Arbeitskollege so zufällig erzählt .ich habs mir nur behalten weil ich daran nie geglaubt hätte.Er schwört auf diese Ultraschall Dinger Mit Batterie oder Solar.Ersagt bei ihm wirkt das immer .Er ist so eine Art Hobby Landwirt.
    Gruß Norbert
     
    Moin Moin
    Das Maulwurfsproblem haben wir auch mal wider. Beim ersten mal haben wir uns so ein ding besorgt, das den Boden in wibrationen verszt. Das klappt auch, solange der boden trocken ist. Aber mitlerweile Gräbt der sich direlt daneben seine Tunnel. Aber ich halte trozdem daran fest die Maulwürfe mit Wibrationen zu vertreiben, jemand aus meiner Familie hat es sogar mit ein par Windrädern geschaft. (Die einfachen kleinen Windräder aus papier die man in die Hang nimmt und anpustet) würd ich einfach mal versuchen :wink:
     
    Meine Erfahrungswerte

    Ultraschallgeräte nützen gar nichts, außer dem Geldbeutel des Herstellers.
    So lange zu warten bis der Maulwurf alles leergefressen hat kann wohl nur jemand empfehlen(siehe obiger Beitrag) der noch nie einen M. auf seinem Grundstück gehabt hat!
    Wirklich funktionieren wohl nur zwei Fallenarten: Lebendfallen und Scherenfallen. Letztere sind aber bei Maulis verboten! Die Fallen werden in einen Gang eingesetzt, die Übergänge aber schön Lichtdicht abdecken. Man sollte die Fallen mindestens 2x tägl. kontrollieren und bei Bedarf die Gänge wieder freimachen. Die verstopft Mauli nämlich gerne. Etwas Geduld ist aber nötig. Es dauert schon ein paar Tage/Wochen bis "er sich fängt".

    Viel Erfolg noch
     
    Maulwurfplage

    8) Hallo liebe Maulwurfgeplagten!!!
    Wenn einer von Maulwurfplage erzählen kann - dann ich. Wir haben ein Grundstück mit knapp 2000 qm. Die eine Hälfte hatte der (oder die) Maulwurf binnen kürzester Zeit so beschlagnahmt, daß ein Begehen der Fläche beinahe schon lebensgefährlich wurde. Die Hügel, die irgendwann einbrechen, werden zu gemeinen - stellenweise nicht sichtbaren - Löchern - die echt lebensgefährlich sind. Wir haben uns das Ganze sehr lange angeschaut und dann kamen nur noch die Agressionen gegen diese Viecher. Erst haben wirs harmlos probiert. Buttermilch, tagelang die Gänge mit Wasser vollaufen lassen, Lebendfallen, normale Fallen, "Duftstäbchen" (daraufhin wurden die Haufen noch mehr), Auspuffabgase, Karbit (insgesamt 25 kg über einige Zeit) - wirklich alles was es zu kaufen gab - ca. 300 EURO haben wir im Kampf gegen den Maulwurf ausgegeben - völlig erfolglos!!! Im Internet bin ich dann auf den "Wühlmaus-Vertreiber" vom Conrad-Versand gestoßen. Die letzte Investition dachten wir uns. Einen der mit Batterien betrieben wird - und einen mit Solar - für den Sommer. An einem Samstag vor ca. 2 Wochen hat sich mein Mann mal wieder geopfert und alle Haufen beseitigt - und Sonntag früh war das "Schwein" schon wieder am Werk. Trotz Frost im Boden kämpften wir unseren "Maulwurf-Vibrator" in den Boden und siehe da - seit über 2 Wochen ist nichts mehr zu sehen. Wir machen zweimal täglich unseren Rundgang und horchen, ob das Ding noch brummt und erfreuen uns über das hügelfreie Gebiet!!! Ich hoffe, daß dieser Zustand anhält - aber es ist echt das Einzige was bei uns anschlägt. Ich muß noch dazu sagen, daß unser Boden eigentlich sehr lehmig ist, was für dieses Gerät mit Sicherheit förderlich ist. Viel Erfolg
     
    Mad Goofers

    Eine Zeit lang macht man ja fast allen Blödsinn mit... Am schönsten finde ich noch den Hinweis, daß der Maulwurf sich verzieht, wenn alles leer gefressen ist: Beim Umgraben habe ich (bei 2 Spatenstich Tiefe) eine Population von etwa 90 Würmern/m2 gezählt. Hochgerechnet auf die gesamte Rasenfläche bedeutet das, wenn so ein Tier am Tag 20 davon frißt (soll wohl genügen), daß es etwa 8 Jahre dauert, bis der Garten von dieser Spezies leer gefuttert ist, vorausgesetzt die Würmer wissen das und vermehren sich aus trotzigem Fatalismus nicht weiter. Dazu kommen noch die Engerlinge und Larven etc., so dass man in 10-12 Jahren auf völlig biologischem Wege von den niedlichen Tierchen befreit ist- immer vorausgesetzt, alles läuft so ab, wie uns die absoluten Liebhaber suggerieren wollen. Wäre nett, wenn ein wirklicher Experte mal einen wirksamen Tipp geben würde.
    Danke im Voraus
     
    2 Jahre "gekämpft und jetzt kommt der Erfolg

    :D Hallo,
    wir haben seit ca. 2 Jahren Haufen auf unserer ca. 60m² großen Rasenfläche. Als erstes waren wir daran herauszufinden ob unser "Haustier " eine Wühlmaus oder Maulwurf ist. Die von uns unter den Haufen gelegenen, geöffneten Löcher wurden immer wieder nach kurzer Zeit geschlossen. Also sind wir von einer Wühlmaus ausgegangen. Unsere erste Maßnahme war Wühlmausgift. Dieses zeigte keine Wirkung und wurde verwühlt. Die zweite Maßnahme waren Scherenfallen. Wieder kein Erfolg und weitere Haufen. Wühlmausgas wirkte nur kurz und führte einfach nur zu immer mehr neuen Gängen an anderen Stellen. Beim nochmaligen Versuch landeten wir einen Zufallstreffer mit einer Scherenfalle die mit Möhre beködert war. EIN MAULWURF!!!! Er hatte sich durch Zufall in die Fänge der Falle begeben. Nun hatten wir 2 Monate Ruhe und dann bezogen seine Freunde die Gänge. Die dritte Maßnahme war nun eine Maulwurf-Lebendfalle mit Regenwurm als Köder. Da unsere Maulwürfe aber clever sind haben sie einfach Erde mit in die Röhre geschoben und damit ging die Falle hinter ihnen nicht zu und sie konnten wieder rückwärts raus aus der Falle. Von solarbetrieben Ton- und Vibrationsgebern lassen sich Maulwürfe auch nur kurz abhalten. Sie gewöhnen sich an das regelmäßig wieder kehrende Geräusch und lassen sich nicht mehr abschrecken. So jetzt kommt die Erfolgsgeschichte.
    Da Maulwürfe sehr geräuschempfindlich sind kam mir die Idee ein laufendes Radio zu vergraben. Also altes Badradio her und in zwei Gefriertüten wasserdicht verpackt und am Anfang des Gangsystems eingegraben. Und es wirkt. Mit guten Batterien oder Akkus läuft das Radio etwa 5 Tage. Diese Sache teste ich jetzt schon seit ca. 3 Monaten und durch die wechselnde Musik setzt beim Maulwurf auch kein Gewöhnungsprozess ein. Ich werde weiter testen und vielleicht schreibt Ihr mir mal von Euren Erfolgen.
     
    @Tim

    hört sich gut und logisch an, aber was soll man machen wenn eine Fläche
    über ca 10000qm von Maulwürfen befallen ist, da muß man wohl ca 10 Radios vergraben ,oder?? :D
     
    AW: Maulwurfbekämpfung - Wie kann man den Maulwurf vertreiben?

    Hallo
    neben meinem garten war einmal ein feld! Dieses Feld wurde zu einem Parkplatz umgebaut, und alle Maulwürfe und Wühlmäuse kamen zu mir in den Garten! Ich habe alles versucht, von Radios bis Vibrierenden Erdspornen! NICHTS hat geholfen! Ich weiß nicht mehr weiter! Was soll ich noch tun? Ich habe ca. 1000 m² Grund und nicht nur die Hügel sind das Störende, ich bin öfters schon hingefallen oder habe mich am Knöchel verletzt da die Gänge nur wenige cm unter der Öberfläche sind! Und ich bei schrägem rauftreten reinfalle! So gehts nicht weiter da sind einige unten!
     
    AW: Mad Goofers

    Gast schrieb:
    Eine Zeit lang macht man ja fast allen Blödsinn mit... Am schönsten finde ich noch den Hinweis, daß der Maulwurf sich verzieht, wenn alles leer gefressen ist: Beim Umgraben habe ich (bei 2 Spatenstich Tiefe) eine Population von etwa 90 Würmern/m2 gezählt. Hochgerechnet auf die gesamte Rasenfläche bedeutet das, wenn so ein Tier am Tag 20 davon frißt (soll wohl genügen), daß es etwa 8 Jahre dauert, bis der Garten von dieser Spezies leer gefuttert ist, vorausgesetzt die Würmer wissen das und vermehren sich aus trotzigem Fatalismus nicht weiter. Dazu kommen noch die Engerlinge und Larven etc., so dass man in 10-12 Jahren auf völlig biologischem Wege von den niedlichen Tierchen befreit ist- immer vorausgesetzt, alles läuft so ab, wie uns die absoluten Liebhaber suggerieren wollen. Wäre nett, wenn ein wirklicher Experte mal einen wirksamen Tipp geben würde.
    Danke im Voraus
    ist das nicht ein wenig ungerecht von Dir?Nette Leute geben gutgemeinte Tips und Du stempelst Sie als Laien ab?Woher willst Du denn wissen dass hier kein Experte bei war?
    Wenn mal das Forum mal durchforstet,so sieht man einige gute Tips die schon gegeben wurden und mehr gibts auch einfach nicht zu wissen oder zu sagen
     
  • Zurück
    Oben Unten