Mauersegler, Schwalben u. andere Gebäudebrüter

ich habe gestern abend auch einen schock bekommen beim garten-grilling, als es so ruhig war - ich dachte echt, die wären schon mit dem großen tiefdruckgebiet von dannen gezogen - aber heute morgen gabs entwarnung, unsere kolonie ist noch da und jagt in alter frische um die häuser :cool:
ich habe eine großes schild aufgehängt, dass ein abzug vor dem 02.08. (meinem geburtstag) mit dauerhaftem liebesentzug bestraft wird :d
also haltet durch, freunde!, bitte
 
  • so, sie haben mein schild gesehen und sind geblieben bis gestern abend :grins:
    vielleicht nicht die ganze kolonie, aber so etwa 12 segler waren noch da.
    in spitzenzeiten sind es vielleicht 20. die segler an nachbars kasten scheinen auch noch da.
    glück für beide seiten :p
     
  • "Unsere" Mauersegler sind seit Anfang der Woche entschwunden. Ich hoffe, sie haben einen guten Flug.

    wilde Gärtnerin
     
  • Mauersegler-Spätbruten

    Hallo Seglerfreunde,

    im August laufen noch einige Mauersegler-Spätbruten oder Nachgelege/Ersatzbruten.
    Das kommt bei ca. 5 bis 10 % der Seglerbrutpaare vor; von Jahr zu Jahr verschieden.
    Die Hauptmasse der Mauersegler ist wie immer bereits Ende Juli / Anfang August - je nach Gegend - abgezogen Richtung Afrika.
    Spätbruten bei einigen Koloniebesitzern siehe hier

    Gruß
    Swift_w
     
    Im neuen Spatzen-Garten haben wir auch jede Menge Schwalben.
    In den vergangenen Tagen habe ich sie sehr gut bei ihren Flugmanövern beobachten können. Einige sind sehr niedrig und an mir vorbei geflogen, als ich im Garten stand.
    Das war herrlich!!!!

    Hier einige "meiner" Schwalben auf unserem Dach im neuen Spatzen-Garten.

    Dach Schwalben P1060584.jpg


    Dach Schwalben P1060583.jpg
     
    unsere waren dann schlag am 4. august weg :D
    ich hatte mein schild dann auch eingerollt :d
    ob es noch spätbrüter gibt, vermag ich nicht zu sagen, über meiner dachterrasse kreisen jedenfalls keine mehr und auch bei nachbars ist ruhe.
    der sommer ist vorbei...:schimpf:
     
  • Einzige Rauchschwalbenbrut in unserer Innenstadt ausgeflogen

    Hallo zusammen,

    Einzelbeitrag Nr. 276 mit Fotos dazu siehe hier

    Das Rauchschwalben-Pärchen macht wahrscheinlich z.Zt. eine Zweibrut in einem neu gebauten Nest 1 m dahinter an besser geschützter Stelle im überdachten Hauseingang.

    VG
    Swift_w
     
  • Preisgünstiger Mauerseglerkasten aus Holz

    Hallo zusammen,

    freue mich besonders wenn Mauerseglerfans es fertig bringen ihre Lieblingsvögel am Haus / Mietwohnung anzusiedeln.
    Schon mal darüber nachgedacht ?
    Dann leben sie endlich mittendrin im "Seglerparadies" mit tollen Schauflügen im Sommer; und die Mücken haben gelitten. :D

    Siehe einfache Möglichkeiten:
    Bewährter preisgünstiger Holz-Mauerseglerkasten von einer Behinderten-Werkstatt ist schnell erhältlich
    - endlich mit Segler-Langloch, einschl. aktuellem Foto;
    aufklappbare Frontseite, in Boden eingefräste Nistmulde:

    Seglerkästen sind "Universalkästen".

    In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauersegler
    oft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:
    Sperlinge, Meisen, Trauerschnäpper;
    sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.

    Beste Standorte für Seglerkästen:
    Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.
    Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;
    z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;
    unter der Balkondecke/Vorderkante;
    keine stundenlange pralle Sonne.

    Dieser Kastentyp wird vom Nabu-Frankfurt zu hunderten erfolgreich verwendet.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Rudi,

    eben, eben.
    Möchtest du 1-2 oder gar mehr Seglerkästen am Haus anbringen ?
    Gibt es Mauersegler-Nistplätze in der Nachbarschaft oder im Ortsviertel ?

    VG
    Swift_w
     
    Mauersegler-Spätbruten Ende August

    Hallo zusammen,

    obwohl die Hauptmasse der Mauersegler wie immer Ende Juli / Anfang August abgezogen ist,
    laufen jetzt noch Ende August oder voraussichtlich sogar bis Anfang September still und fast unbemerkt
    einige Mauersegler-Spätbruten bzw. Nachgelege/Ersatzbruten.
    In Norddeutschland meistens bis in den September hinein.

    Bis jetzt spielt das Wetter gut mit. Macht nichts wenn es ab und zu mal an einem Tag mal zeitweise regnet.
    Muß ja auch mal sein für Pflanzen- und Insektenwachstum.
    Mehrere Tage Dauerregen und sehr kühle Temperaturen können diese Spätbrüter zum vorzeitigen Verlassen von noch nicht flüggen Mauersegler-Nestlingen bewegen.

    VG
    Swift_w
     
    Heuer gab es acht Kinderchen, jetzt sind sie weg. Eine Nachbrut ist wohl nicht am Start.
    Dieses Jahr waren aber auch mehr Insekten unterwegs, was sehr erfreulich ist.
    Unsere Bauern am Dorfrand haben jeweils einen kleinen Randstreifen geopfert, einjährige Blühpflanzen eingesät.
    Noch sind sie nicht so schlau, und streuseln halt irgendwas, also nichts Gebietsgenehmes, aber immerhin.
    P.S. In Middelburg, Niederlande, hab ich vor acht Wochen ein Pärchen oben an der Kirche gesehen!!

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Ich muß mich korrigieren, sie sind wohl noch da, lassen aber ihre Geräusche beim Fliegen vermissen. Sammeln sie sich vorm Abflug? Ich habe gestern siebzehn gezählt!!!
     
    Letzte Mauersegler-Spätbruten im Sept. ausgeflogen

    Hallo zusammen,

    endlich haben bei einigen Mauersegler-Koloniebesitzern - mit Nestkameras oder einsehbaren Kammern -
    die Jungsegler der extremen Spätbruten den Abflug bis z.T. 11. September geschafft.
    Größtenteils ohne Komplikationen wie z.B. zu früh von den Alten verlassen zu werden durch Zugtrieb und tagelanges Schlechtwetter.
    "Höchste Eisenbahn" bevor es allzu herbstlich wird.
    Spätbruten und Ersatzbruten (Nachgelege) kommen bei Mauersegler-Brutpaaren zu ca. 5 bis 10 % vor
    - dauert alles lange nachdem die Hauptmasse der Segler Ende Juli-Anfang August abgezogen ist.
    All das sind keine echten Zweitbruten wie sie z.B. bei Schwalben und manchen anderen Kleinvögeln vorkommen.
    Die Altvögel arbeiten dabei unauffällig stumm, ohne Segler-Geschrei.
    Ca. alle 1-2 Stunden mal ein rasanter Einflug der dunklen "Tarnkappenflieger" :) zu Fütterungen u. abends zu Übernachtungen.
    Oder es kommmt einer aus einer Nisthöhle an einem Haus herausgeschossen und ist plötzlich, überraschend vor einem im Luftraum.
    Huch - was tut der denn noch hier. :cool:
    Einzelheiten siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Ergebnisse von Mauersegler-Kolonien

    Hallo zusammen,

    Ergebnisse von Segler-Kolonien wie Anzahl Nistmöglichkeiten, Bruten, ausgeflogene Nestlinge u. Kennzahlen siehe hier

    VG
    Swift_w
     
    Tabelle Mauersegler-Bruterfolge

    Hallo zusammen,

    diese Tabelle mit den Meldungen von zahlreichen Mauersegler-Schützern/Koloniebesitzern sieht man hier;

    einschließlich von "spezifischen Kennzahlen" um die Ergebnisse unabhängig von der Koloniegröße miteinander vergleichen zu können.

    Tabellen besonders im Beitrag 68 und nachfolgenden.

    Die Anzahl der ausgeflogenen Seglerchen steigt. :)

    Eintragungen von weiteren Seglerfans erwünscht.

    VG
    Swift_w
     
  • Similar threads

    Oben Unten