Massensterben von Grünfinken

Glückwunsch Pere ...dann gibt es ja noch Hoffnung
mx55.gif
und der Nachwuchs ist gesichert
lol12.gif

Siggi,

unser Nachwuchs ist längst gesichert, die Enkel kommen nächste Woche in Ferien bei Oma und Opa und lernen die Vielfalt der Vögel hier kennen :D
 
  • Kümmere Dich lieber um die Spatzen aus den Weiten der asiatischen Steppe, Api ;)
    Freche Spatzen finde ich sehr sympathisch. Sie versammeln sich abends in der Platane auf der Platia mitten in einem griechischen Dorf und tauschen die Neuigkeiten des Tages aus.
    Dann braucht man nur noch eine kleinen Pferdefuhrpark, wo Pferdedung abfällt, der noch Haferkörner enthält.
    Gott sei Dank muss ich das nicht tun. Am Hafen an der Rapsölmühle wimmelt es nur so von Spatzen.

    Du könntest bitte auch noch einen schlammigen Teich für Rauchschwalben anlegen, mit vielen Mücken! Rauchschwalben sind mir noch viel sympathischer...

    Oooohuuh, ich glaube, ich mache Schluß für heute, ich fühl' mich zunehmend unernst :D
    ----
     
  • Ich plädiere für noch mehr Katzen in städtischen Innenhöfen!!!" ;)
    Trainierte und möglichst unterernährte Katzen!!! :D
    Jawoll!

    Aaaah jaaa...Provokation? ....'ne...da laß ich mich nicht drauf ein.

    Die ...wie nannte es Pere....Vögelei ...wird so schnell nicht aussterben....es wird sie immer geben...Gott sei Dank
    lol10.gif


    LG Siggi....die jetzt ein wenig beruhigter ins Heiabettchen geht, und wahrscheinlich von der Vögelei träumt *lach*
     
  • Siggi,

    unser Nachwuchs ist längst gesichert, die Enkel kommen nächste Woche in Ferien bei Oma und Opa und lernen die Vielfalt der Vögel hier kennen :D

    tztztz Pere...wer redet denn von Deinem Nachwuchs?
    mx10.gif



    Ich meine natürlich nach wie vor die Pieper....hi hi !!

    Aber ich wünsche Euch trotzdem viel Spass mit Euren Enkeln
    mx6.gif
     
    Aaaah jaaa...Provokation? ....'ne...da laß ich mich nicht drauf ein.

    Das ist halt der Humur, bzw. der Sarkasmus einiger User und ich freu mich, dass du das erkannt hast - willkommen im Club! :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die grade deshalb dieses Forum so liebt!
     
  • Das ist halt der Humur, bzw. der Sarkasmus einiger User und ich freu mich, dass du das erkannt hast - willkommen im Club! :cool:

    Liebe Grüße
    Petra, die grade deshalb dieses Forum so liebt!

    Petra....Null Problemo...ich war schon in einigen Foren unterwegs, und kenne mich aus
    mx15.gif


    Erst ein paar Tage hier...und schon bin ich im Club....coooool !!!

    Jetzt muß ich aber wirklich Schluß machen.
     
    Hallo!

    Auch ich wohne auf dem Lande,auch bei uns ist die Welt noch in Ordnung.

    Bei uns brüteten die Meisen,Rotschwänzchen und Schwalben mehrere Male.

    Nur bei der letzten Brut des Rotschwänzchens war ich sehr traurig.

    Das Rotschwänzchen hatte ihr Nest auf dem Regal neben bzw. zwischen den
    Farbdosen in unserer Garage gebaut.
    Es war immer keine Zeit für eine Aufnahme bzw. wir wollten das Rotschwänzchen beim füttern nicht stören.
    An dem Tage als wir die Aufnahme machen wollten, ist die Katze meiner
    Tochter auf das Autodach gesprungen, vom Dach des Autos auf das Regal,
    was wir nur hinterher bemerkt haben, da eine Farbdose mit hinunter gerissen
    wurde.

    Wir wunderten uns nur über die Katze,was sie plötzlich im Maul hatte,wir
    dachten es wäre eine Ratte.
    Als wir im nachhinein alles mitbekommen hatten war mir zum heulen.
    Die Katze war sonst nie in der Garage, mir ist das bis heute unerklärlich.

    Die Sonnenblumen hängen wir teilweise mit alten Gardinen zu, damit etwas
    für die Vögel im Winter übrig bleibt.
    Traurige Grüße von Moni.:confused:
    .
     

    Anhänge

    • CIMG6394.webp
      CIMG6394.webp
      297,7 KB · Aufrufe: 139
    Ja, Moni, das finde ich auch traurig. Rotschwänzchen sind so nette Haus- und Gartenrotschwänzchen so freundliche Obstwiesenbewohner.
    Und hier bei mir sind sie ganz selten.
    Wenn ich wüsste, wie man ihnen etwas zur Ansiedlung bieten könnte, würde ich es tun. Doch ich nehme an, sie brauchen ein reicher gestaltetes, an Lebensmögllchkeiten für sie besseres, weiteres Umfeld udn gleichzeitig ein spezielleres als meinen kleinen Garten. Ich kenne sie seit Kindertagen und vermisse sie sehr.
    Im Hafen sind natürlich welche. Dort kümmert sich keiner - stimmt nicht, sproradisch kümmert sich eben jemand - um die alten Ziegelwände und Böschungen.

    Es herrscht oft dort (für uns angenehme, nostalgische?) Vielfalt der reizenden Menschenbegleitern - und nichts anders sind Spatzen, Amseln und Rotschwänzchen, die sich bevorzugt in unseren künstlichen Gärten statt in freier Wildbahn aufhalten - wo Menschen keine 100ige "Ordnung" halten.
    So wie die Kraniche im ehemaligen "Osten" genug Futter fanden, als die Erntemaschinen noch nicht monstermodern jedes einzelne Korn vom Boden aufgelesen haben. Heute muss man extra hninausfahren und Erntereste auf den sauberen Felder ausbringen. Man kann's auch lassen, nur was fangen dann die Kraniche mit de leeren Landschaft an? Fliegen sie einen Umweg oder fallen sie mager vom Himmel?

    Im bäuerlichen Kulturraum war auch Platz für kleine, unnütze Dinge, Platz zum Leben. Aber diese Kultur ist vergangen - bzw. muss sie heute als extensiv bewirtschafteter Schutzraum gehegt werden.
    Und um ehrlich zu sein, auch diese notalgische Vorstellung ist eine künstliche. Ohne Menschen würde Germanien keinen Namen tragen, mit Buchen und Ilex bestanden sein, abgelöst von Grasland, das von Paarhufern freigehalten würde - und bei Vollmond würden die Wölfe heulen.

    Alles ist Illusion ... und vorübergehend. Und doch finde ich kleine Zeitsternschnuppe Vergesellschaftungen, die möglichst vielen verschiedenen Kreaturen und Arten Lebensraum bieten, am erstrebenswertesten.
    Gerade jetzt, hier, so weit ich über meinen Tellerrand lugen kann.

    Drei Mark für den, der weiß, was "natürlich", gut und gesund ist ;)

    Vita, nachts um halb eins nachdenklich und sanft
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vita...Du bist ja heute richtig poetisch...ganz das Gegenteil von gestern Abend
    lol15.gif


    So sanft und nachdenklich gefällst Du mir wesentlich besser
    lol1.gif


    @ Monika W.

    Das ist wirklich eine traurige Geschichte...ich hatte vor 2 Jahren mal einen ähnlichen Fall bei mir im Garten...allerdings handelte es sich um ein Amselnest....da war auch Nachbars Katze schuld.

    LG Siggi
     
  • <lächel> so bin ich, wenn ich ich bin, entspannt ... und naseweis!
    Daher "VITA"- ein schillernder, lebendiger, doppelköpfiger Januskopf, brutal und weich, aber immer ehrlich. Meinetwegen.
    Immer beides auf einmal.
    Ohne spielerischen Seitenwechsel fände ich diese Welt ganz unerträglich tumb und hart ...

    Einen schönen Abend allerseits.

    P.S. Und helft den Armen vögeln - pardon, ich meine: Helft den armen Vögeln! :???:

    Edit: Ich finde nach wie vor, robuste Amseln sind nicht mit spezialisierteren Rotschwänzchen in einen Topf zu werfen, unabhängig von Vögelei-Sentimentalität.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • @Bolbi: Uff, Du machst Dir die Mühe, Fehler zu verbessern?! Das ist aber wirklich sehr aufmerksam von Dir! Was für ein Aufwand! Nicht nur meine Schreibe ist ein dankbares Objekt für Verbesserungen, ehrlich!
    Mannomann, was für ein erstklassiger Service, der mich gut aussehen lässt - alle Achtung!

    Thankful greets
    :eek:
     
    e082.gif

    ja, ich verbessere manchmal hier, aber nur wenn mir langweilig ist oder ich nicht schlafen kann.
    e082.gif


    ot off
     
    <flüster whisper säusel leise> Ich fühle mich geehrt - trink nicht soviel Tee oder Kaffee, "mein" Guter.
    f015.gif

    Merci.
     
    Hallo, Vita u.Aloha!

    Danke für euere Antworten und Ausführungen.

    Der Mensch ist teilweise selber Schuld,er macht selber die Natur kapputt.

    Noch mal auf die Rotschwänzchen zu sprechen zu kommen, sie nisten nur in
    Ställen bzw.unbewohnten Gebäuden.
    Die Schwalben nisten bei uns im ehemaligen Schweinestall und im ehemaligen
    Pferdestall.
    Wölfe halten bei uns auch wieder Einzug da ist man zwiespältiger Meinung.
    Das nur am Rande, da Vita in ihren Ausführungen die Wölfe erwähnte.

    Ein :cool:ges Wochenende wünscht Moni
     
    Hm, genau, bei Wölfen und Bären gehen die Meinung weit auseinander, Monika.
    Da ich nicht als Köhlerin im Wald arbeite und Hänsel und Gretel jeden Tag in denselbigen schicken muss, sind mir Wölfe aus sicherer Entfernung egal.
    Es gibt übrigens ein Gerücht zum Gerücht, nämlich, dass es in Europa seit Menschengedenken keinen einzigen ernsthaften, tatsächlich verbrieften tödlichen Unfall von Menschen mit Wölfen gegeben habe. Alles sie urängstliche, abergläubische Panikmache. Schafe ja, klar, die werden in Rumänien und Bulgarien und sonstwo gerissen. Die sind ja auch doof, stehen in der Gegend herum und lassen sich von Mensch oder Wolf fressen.

    Ich weiss es leider nicht und weiß auch nicht, wo man es auf die Schnelle nachschlagen könnte. Obendrein habe ich Jack London gelesen und da sind Wölfe etwas ganz Übles - aber das ist ein anderer Kontinent und schriftstellerische Dramaturgie.

    Schwalbengezwitscher ist für mich das Synonym von SOMMERFERIEN - HURRA! Rügen, Sommerfrische, heile Welt ... :cool:
    Und Kröten mag ich auch, schon wegen des Grimmschen Märchens mit der Unke, das besagt, dass es Unglück bringt, sie nicht zu "ehren" - alles Aberglaube oder bildhafte Weisheit?
    Kröten sind auch nicht entfernt so groß wie Wölfe ;)

    LG
    Vita

    P.S.: Ich fürchte, meine Tomaten fressen keine pupsnormalen Mäuse, sondern andere putzige Tierlein - Bilche, irgendwelche Haselmäuse oder Garten- oder Siebenschläfer. Die speckige Mausefalle bleibt leer - hmmmm ... mag ich Bilche? Nicht in meinen Tomaten! Wieso bauen die Nachbarn kein leckeres Bioobst und -gemüse an, damit sich der Schaden etwas verteilt? Genau, die sind Schuld, nicht die gefräßigen Einwanderer! KEin Wunder, heutzutage sind normale Nachbarn zu blöd, sich ohne Anleitung den - genau, den! - abzuwischen ... die sind Schuld!
     
    Hallöchen Vita

    Na...ich denke mal, Deine Nachbarn freu'n sich 'nen Ast, weil Du ihnen die Bilche (was auch immer das sein mag...hab noch nie von ihnen gehört...werde gleich mal dringendst googeln ) und ähnliches Tomatenschleckerndes Getier vom Leib bzw. vom Garten hälst.
    Solidarität? Unter Nachbarn...was hat man denn davon ?
    Es sei denn, man wäre ein ganz besonders tierliebender Genosse ( so wie ich...hi hi ) ausser Nacktschnecken...grrrrrr....aber sonst....immer her mit Haselmäusen und Co....die fütter ich auch noch durch
    mx6.gif


    LG Siggi...die auch ohne Anleitung weiß, wie man sich den...Du weißt schon?...abwischt.
     
    Der Mensch ist teilweise selber Schuld,er macht selber die Natur kapputt.
    Genau so ist es!!!!

    Noch mal auf die Rotschwänzchen zu sprechen zu kommen, sie nisten nur in
    Ställen bzw.unbewohnten Gebäuden.

    Nein, sie nisten auch in diesen Zeitungsbriefkästen und auch zwischen Dachschindeln.

    Liebe Grüße
    Petra, die dem Rotschwänzchen in die Augen geschaut hat, wenn sie in die Zeitungsrolle gesehen hat ;)
     
    Hallo, pere!

    Ja du hast Recht mit den Zeitungsbriefkästen,die hatte ich doch glatt
    vergessen.
    Wir hatten auch im Ort jemanden in dessen Briefkasten die Rotschwänzchen brüteten.

    Hallo, vita!

    Die Wölfe sollen scheue Tiere sein,das stand bei uns auch in der Tageszeitung,sie würden keine Menschen anfallen.

    Aber dein Ausdruck Bille oder so ähnlich welche deine Tomaten anknabbern
    habe ich in unserer Gegend auch noch nicht gehört.
    In unserer Gegend ärgern wir uns dieses Jahr nur mit der Krautpfäule rum.
    Die Meisten haben ihre Tomaten alle rausgerissen.

    Viele Grüße aus dem Elbe- Elster-Kreis sendet Moni:o
     
  • Zurück
    Oben Unten