Maryland - mein immer bunterer und wilderer Garten

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
moin Mary,
bin jetzt einmal durch's 'Maryland' spaziert,
herrlich... all' diese wilden Farben.
Ich mag's bunt durcheinander, Hauptsache üppig.
Und in jeder Jahreszeit viel zu schauen.... das mag ich noch lieber!
Deine 'Hundeschnute'.... ich liebe Pointer, auch die 'ungarischen'.
Wir haben 2 English Pointer aus dem Tierschutz.
 
  • Deine Kombination mit der weißen Hortensie find ich wirklich gelungen.

    War mir gar nicht klar, dass der Knöterich auch Schatten mag! Da komm ich gleich auf ganz neue Ideen, wo ich den noch hinsetzen kann, und sammle schon mal Tatendrang für morgen! (Falls es nicht gewittert. Hat's noch geklappt mit dem Streichen?)

    Wünsche dir eine schöne Woche! :pa:
     
    Hallo Maryrose


    Schließe mich Rosabel an: du hast ein Händchen für Kombinationen!
    Machst du dir vor dem Pflanzen einen Plan wo was hin soll?
    Ich meine oft hier oder dort könnte dieses oder jenes gut hinpassen
    und muß später manchmal feststellen: nee ..... ist wohl nicht das Wahre. :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
  • moin Mary,

    Deine 'Hundeschnute'.... ich liebe Pointer, auch die 'ungarischen'.
    Wir haben 2 English Pointer aus dem Tierschutz.

    Hallo EvaKA,

    der "Pointer " ist ein Vizsla:grins:, von der Schnauze her durchaus zu verwechseln, aber vom "Gstell" her dann nicht mehr (aber du wirst sicher noch etliche Bilder von ihm zu sehen bekommen....)

    LG
    maryrose
     
  • WEnns zu regenen anfängt - heute Abend solls soweit sein - dann gehts weiter mit maryland.....
    Muss euch einfach nur einen Teil der Streicharbeiten zeigen, z. B. Gartenzaun

    DSCN9830.webp

    (den hab ich heute Morgen zum dritten Mal gestrichen) und Teil der Mauer.....
    und ums Haus herum (Eckgrundstück) gehts weiter mit der Arbeit.....

    LG
    maryrose
     
    moin Mary,
    klar ist das ein 'Vischel' :-)
    Er wird halt gern auch 'ungarischer Pointer' genannt,
    im Englischen heißt er offiziell 'Hungarian Pointer Dog'.
    Ich selber führe seit gut 35 Jahren Setter und Pointer.
    Wie alt ist denn die 'seute Schnut' ???
     
  • Da hast du ja auch nicht wenig Arbeit maryrose. Ich kenne ähnliches mit meinen Eckgrundstück, um nicht an den Fußweg und das Straße kehren zu denken.:rolleyes:
     
    Woa Mary!, 100 Punkte fürs Zaunstreichen!

    Warst wirklich bewundernswert fleißig. Sieht gut aus, aber ich bin heilfroh, dass ich das nicht auch machen muss ... zwar auch Eckgrundstück, aber nur Hecke mit drinnen verstecktem altem, reichlich zerlöchertem Maschendrahtzaun, alle Tiere kennen die Löcher genauer als ich. ;)
     
    G.s.D. haben wir nicht rundherum so einen hohen und geschlossenen Zaun (nur zur Seite mit großem Fußgänger-"Aufkommen";)), sonst gibts überall "Lattenzaun, mit Zwischenraum", hindurchzuschaun "und ganz vielen Durchschlupfmöglichkeiten für Igel und Konsorten. Die meisten aber hüpfen oben auf dem Zaun herum. Dabei hat sich ein Eichhörnchen gestern leider ein paar Farbtupfer auf den Pfoten geholt. Nachbars Kater hatte die bessere Nase und den Zaun in den letzten Tagen gemieden:grins:

    Nun zur schöneren Beschäftigung.
    @Katzenfee. Viele der Kombinationen sind durch Zufall enstanden, bei anderen hab ich länger getüftelt und des Öftern Plfanzenschach gespielt - vor allem in den Anfangsjahren. Inzwischen lass ich immer mehr Pflanzen wachsen und sich aussäen, wo es ihnen gefällt. Nur zu schrill dürfen die Kombinationen nicht werden. Insgesamt glaube ich aber, dass man mit den Jahren einfach das Gefühl dafür bekommt, was zu einander passen könnte.
    (Hast du ja auch, wie ich bei einer kleinen Stichvisite in deinen Garten vermerken konnte:))
    Vielleicht hätte ich meinen Thread auch "Meine Lieblingskombinationen" nennen sollen? Aber, da würde ich nicht alles unterbringen, was es sonst noch gibt.
    Noch schnell zwei Kombinationen aus diesem Gartenteil

    DSCN9802.webp

    DSCN9821.webp


    Dort und gerade dort gedeihen aber auch einige Pflanzenschätze, denen das Zwielicht sehr gut zu gefallen scheint:

    DSCN8994.webp

    DSCN8521.webp

    LG
    maryrose
     
    Inzwischen lass ich immer mehr Pflanzen wachsen und sich aussäen, wo es ihnen gefällt. Nur zu schrill dürfen die Kombinationen nicht werden.


    Ich lasse auch meist alles wachsen, da wo es will.
    Umpflanzen kann ich ja später immer noch.

    Die schrillen Kombinationen kenne ich auch. :grins:
    Wollte ins gelb/rot Beet einen orangen Phlox pflanzen - dachte mir, das paßt bestimmt gut zusammen.
    Und was kam raus?
    Phlox ja, aber in quietschrosa! :grins:
    Das geht ja nun gar nicht - der muß umziehen!



    Die gelben Blüten auf Bild 3 - ist das eine Erdorchidee?
    Die sieht toll aus!



    LG Katzenfee
     
  • Die gelben Blüten stammen von der Ingwer-Orchidee (Roscoea cautleyoides). Sie kommt seit 3 oder 4 Jahren zuverlässig wieder, man muss sie nur tief genug setzen....

     
  • Ingwer-Orchidee - wieder was gelernt!
    Danke Maryrose!
    Und ist die wirklich winterfest oder mußt du sie besonders schützen?




    LG Katzenfee
     
    @Katzenfee: nur tief genug einbuddeln, dann funktionierts:grins:

    Wollte euch eigentlich heute (nur) meine Lieblingsgräser zeigen, dann kam mir aber bein Gartenrundgang (endlich wieder wärmer und ich hab mich aus dem Haus getraut)diese Löwenohrblüte dazwischen.

    DSCN9863.webp

    In dieser dreieinigen Dreifarbigkeit ist sie mir noch nicht untergekommen.
    Ein wenig Herbstzauber verbreiten inzwischen die Gräser. Davon aber später
    LG
    maryrose
     
    Ich kann mich Katzenfee nur anschließen. Die Löwenohrblüte sieht toll aus - und gekannt habe ich diese Pflanze auch nicht. Was für Ansprüche hat sie denn an Boden, Licht etc, wie hoch wird die Pflanze? Weißt du, ob die Wühlmäuse sie lieben? Ich suche doch immer noch Ideen, was ich noch in den väterlichen Garten einschleppen könnte, bis das Unkraut nicht mehr so viel Platz hat.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @Katzenfee: nur tief genug einbuddeln, dann funktionierts:grins:

    Wollte euch eigentlich heute (nur) meine Lieblingsgräser zeigen, dann kam mir aber bein Gartenrundgang (endlich wieder wärmer und ich hab mich aus dem Haus getraut)diese Löwenohrblüte dazwischen.

    Anhang anzeigen 485937

    In dieser dreieinigen Dreifarbigkeit ist sie mir noch nicht untergekommen.
    Ein wenig Herbstzauber verbreiten inzwischen die Gräser. Davon aber später
    LG
    maryrose
    super maria, daß das löwenohr bei dir so schön gedeiht. das bild ist klasse, wie hoch ist das "Ohr" geworden?
    lg. aloevera:o
     
    Heuer hat es nur ca 60 cm Höhe erreicht - nichts im Vergleich zu den fast drei Metern im letzten Jahr:d, die eine Pflanze geschafft hat

    DSCN9164.webp



    Die Energiewende ist auch in meinem Garten angekommen: hab meine eigenen Windräder installiert:grins:DSCN9874.webp

    LG
    maryrose


    DSCN9876.webp
     
    Wunderschöne Windräder hast du da.

    Schade, daß das Löwenohr nicht winterhart ist, sonst hätte ich es gerne mal versucht. Pflanzen müssen bei mir gar nicht gegen Wühlmäuse helfen, sie sollen halt nur nicht die absolute Leibspeise sein.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten