Marmorkuchenproblem

Das mit dem Butter habe ich erwähnt, weils Finis Rezept überhaupt kein Fett enthält und ich nur
Marmorkuchenrezepte mit Butter/Fett kenne.

Ich mach auch viel mit Butter, aber ab und zu nehme ich auch gemischt, Butter mit Margarine.
Finde Mürbteige werden dann nicht so schnell brandig und sind elastischer.


@Joes , ich glaube du wärst hier der einzige der meinem Marmorkuchen gefährlich werden könnte,
da du nicht weit hast. Von den anderen geht keine Gefahr aus, bis die da sind, wäre der schon
verputzt.
:lachend:


Ich hab auch keine Lust, für nen schnöden Mürbteigboden zu viel teure Butter zu verbraten. Normalerweise heißt es ja immer, dass beim Mürbteig 3 Teile Mehl auf 2 Teile Butter und 1 Teil Zucker kommen, aber das ist mir dann doch etwas zu butterlastig. Ich nehm bestenfalls die halbe Menge Butter (im Vergleich zum Mehl), und wenn ich das Gefühl hab, der Boden ist noch nicht allzu geschmeidig und bindet nicht gescheit, dann gebe ich einfach noch einen Schuss Raps- oder Sonnenblumenöl dazu.

Margarine nehme ich irgendwie gar nicht zum Backen oder Kochen. Ich hab auch das Gefühl, dass der Rührkuchen feuchter bleibt, wenn er mit Butter gemacht wird, aber Rührkuchen gibt es bei mir eher selten.
 
  • Desperado, der Tipp mit dem Öl ist gut, das werde ich auch mal versuchen.
    Es stimmt schon, mit Butter bleibt der Kuchen feuchter.
    Ich habe nicht mal Margarine zu Hause.
     
    Meine Mutter hat früher immer 1-2 Eßlöffel Öl in den Teig für ihren Marmorkuchen
    gegeben, damit er nicht trocken wird. Ist immer gut geworden.

    Zum nächsten Wochenende versuche ich noch mal einen zu backen. Ich werde dann hier berichten.
     
  • DAs war im Grundrezept von meinem Kuchen auch drin, irgendwann hab ich das Öl vergessen und es war genauso gut ... und überhaupt nicht trocken
     
  • Marmorkuchen habe ich keinen gebacken, aber einen Käsekuchen.
    Der ist ganz gut gelungen, schätze ich mal. Hab ihn noch nicht angeschnitten.
    Aber er ist gut aufgegangen.

    Bin da jetzt aber auch mit der Temperatur etwas runter gegangen, dafür 10 Min.
    länger gebacken.

    Sorry Bild habe ich nur schnell mit dem Handy geschossen.
     

    Anhänge

    • 2019-01-25 18.58.42 Käsekuchen.jpg
      2019-01-25 18.58.42 Käsekuchen.jpg
      71,8 KB · Aufrufe: 120
  • Marmorkuchen habe ich keinen gebacken, aber einen Käsekuchen.
    Der ist ganz gut gelungen, schätze ich mal. Hab ihn noch nicht angeschnitten.
    Aber er ist gut aufgegangen.

    Bin da jetzt aber auch mit der Temperatur etwas runter gegangen, dafür 10 Min.
    länger gebacken.

    Sorry Bild habe ich nur schnell mit dem Handy geschossen.

    Feli, brauchst keine Angst zu haben.

    Ich bin in Wirklichkeit kein Süßer, sondern stehe mehr auf
    Butterbrezeln und Wurstbrot :lachend:
     
    doch doch ....

    mein Söhnchen wollt mich vorgestern in unseren Fitnessraum schleppen ... das ist der RAum wo ich immer nur zum Abstauben hingeh ... war wohl ein Wink mit der Hantel ...
     
  • Das sehe ich nur als Problem des inneren Schweinehundes.
    Ich habe gleich einige davon :augenrollen:
     
  • @Caramell , danke. Bin zufrieden gewesen und er hat auch gut geschmeckt.

    @Joes , ganz im Vertrauen, oft ist mir ne Butterbrezel, oder ne gute Butterseele auch lieber
    als Kuchen. Aber manchmal ......

    @Fini , du hast doch keine Diät nötig.
     
    @ Feli871
    und alle die gerne backen

    Hallo
    kennst ihr das Ruck-Zuck-Rezept für Rührkuchen?? ein total gelingsicheres Rezept
    schnell zusammengerührt und lange saftig

    1 Becher Sahne
    1 Becker Zucker
    2 Becher Mehl
    1 pack. Backpulver
    3 Eier

    Zucker, Mehl, Backpulver in eine Schüssel geben
    Backpulver dazu, etwas verrühren
    dann die Sahne und die Eier dazugeben ---oder erst die Sahne dann Zucker und Mehl mit Backpulver vermischt
    dann alles mit dem Mixer gut durchmixen- fertig

    in eine gefettete Form geben und bei ca. 180 Grad O/U Hitze backen

    dieses Rezept kann man prima abwandeln

    für Marmorkuchen
    - in einen Teil des Teiges 1-2 EL Kakao geben und auf den hellen Teig geben, mit einer Gabel durch....

    für Nusskuchen
    - statt 2 Becher Mehl nur 1 12 becher Mehl
    plus 12 Becher gemahlene Nusse ( Hasel- oder Walnüsse

    man kann auch Früchte unter den hellen Teig heben oder oben drauf ....
    - Schokostückchen unterheben
    oder,oder,oder


    als Messbecher fur Zucker, Mehl usw. nimmt man den ausgespülten Sahnebecher

    viel Spass beim ausprobieren

    LG
     
    Danke @meiermama für das Rezept.:paar:
    Ich werde deines so auch wie das von Fini ausprobieren, obwohl es bestimmt nicht
    an meinem Rezept liegt, weil ich das schon seit 20 Jahren benutze - ich muss einfach
    mit dem neuen Ofen etwas experimentieren.
     
    Feli, ich denke auch es liegt am Ofen. Ist der zu heiß, kann der Kuchen nicht aufgehen und wird dann eben fest. Also lieber länger backen und mit weniger Temperatur. Das klappt dann sicher.
    Aber ein neues Rezept probiere ich trotzdem immer mal wieder aus.
     
    So habe ich es ja letztes mal auch beim Käsekuchen gemacht, etwas weniger Temperatur
    eingestellt und dafür 10 Minuten länger gebacken und er ist sehr gut geworden.
    Auch der Boden für den Bienenstich den ich heute gebacken habe ist ok.

    Neue Rezepte probiere ich auch gerne aus, aber am liebsten von jemandem der das Rezept
    selber schon verwendet hat. Rezepte aus diversen Zeitschriften, haben mich nicht immer
    überzeugt.
     
    Feli, gut das es mit weniger Temperatur und etwas länger backen gut klappt.
    Klar Rezepte die jemand ausprobiert hat, sind immer gut. Aus Zeitschriften nehme ich auch Rezepte, aber mit den Jahren weiß man, was gut ist und was nicht. Alles mit zu exotischen Zutaten fällt eh gleich durch.
     
    Geht mir auch so @Caramell , sobald dann im Rezept steht"eine Messerspitze von x, und 20 Gramm y" und
    ich weiß genau, dass ich dann die Reste irgendwann weg werfen werde, ist das Rezept raus.
    Geht mir vor allem bei der Weihnachtsbäckerei so.
     
  • Zurück
    Oben Unten