Markierungssaat - Alternativen zu Radieschen?

Registriert
08. März 2006
Beiträge
87
Ort
29497 Woltersdorf
Hallo zusammen,

der Schnee ist getaut und nun geht es bald los mit der Aussaat von Möhren etc.

In den letzten Jahren war ich nicht so zufrieden mit Radieschen als Markierungssaat - die werden bei uns nicht nur unheimlich scharf. Sie haben im letzten Jahr auch unheimlich schnell sehr viel Kraut entwickelt, noch bevor die Möhren so kräftig waren, dass ich mich getraut hätte, sie rauszureißen.

Was nutzt ihr als alternative Markierungssaat und wie sind eure Erfahrungen damit?

Dankeschön sagt

Mike
 
  • Habe es auch immer mit Radies gemacht.
    Gestern habe ich gelesen, dass man das auch mit Sand machen kann. Also trockenen Sand mit wenig Samen mischen..
    Werde ich versuchen.

    Sorry.
    Der Vorschlag ist ja gar keine Markiersaat, nur eben dass man den Möhrensamen nicht zu dick ausbringt.
    Werde es aber mal versuchen, da ich auch immer zuviel Samen ausbringe.
     
    Moin ihr Zwei,

    Radieschen lässt man stehen bis man erkennen kann wo die Möhren wachsen, von da an braucht man keine Markierungspflanzen mehr, also können die Radieschen raus und inklusive Blattgrün im Salat gegessen werden.
    Mag man sie nicht kann man sie Kaninchen oder Meerschweinen anbieten, aber immer nur in kleinen Mengen, viele dieser Nager mögen sie gerne.

    Wenn man allerdings keine Radieschen mag und auch keine Nagetiere hat kann man statt Radieschen Zwiebeln und/oder Salat als Markierungssaat verwenden, Zwiebeln kann man stehen lassen bis sie erntereif sind, Salat nach Keimung der Möhren umpflanzen, aufessen oder eben doch an einen Nager verfüttern... manche Nachbarn, Freunde und Verwandte könnten auch als Ersatz für Nager herhalten :grinsend:

    Und wer keine Radieschen, Zwiebeln und Salat mag und auch weder Verwandte, Nachbarn, Freunde oder Nager füttern möchte der kann auch ganz auf eine Markierungssaat verzichten und stattdessen entlang der Saatreihen eine Schnur spannen und diese nach Keimung der Möhren entfernen.

    LG Conya
     
  • Und ich hatte bei Möhren RadieS verwendet. Gestern alle Radies geerntet. Tolle Radies. Könnte natürlich immer solche schönen Radieschen haben wenn ich mir angewöhnen würde Radies immer in ausreichendem Abstand zu säen. Oder als Alternative mein altes Dibbelbrett verwenden würde, dass mir mein Sohn vor über 30 Jahren mal gebaut hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten