Maren´s Garten

Hi Eva-Maria,
der Vorbesitzer hatte zwei freche Terrier und zwei Doggen. Wegen der Terrier wurde der Zaun um den Teich gezogen, die zwei jagten nämlich gern Enten. Ich war vor einigen Tagen bei einer Freundin. Wenn sie "Krähe" ruft, rennen zwei große Hunde in den Garten und suchen. Insofern hast du Recht, aber sie dürften den Enten nichts tun.

Moin Maren,
DAS ist reine Erziehungssache. Ein relativ junger Hund, es müßte noch nicht einmal ein Welpe sein, lernt ganz schnell, wer alles "Familienmitglieder" sind und wer nicht! Jagdkumpels von mir haben Enten, Hühner, Gänse auf ihren Höfen, wirklich jagdlich abgeführte Hunde, die beim Entenstrich jede Ente apportieren, die aber nie, niemals auf die Idee kämen, ZUHAUSE einer Ente auch nur hinterher zu schielen, geschweige denn ihr ein Federlein zu krümmen.

Ist vll. nicht so ganz der Vergleich, aber India & Giralda, die unterwegs aus keinem Wasser rauszuhalten sind, haben blitzschnell gelernt, daß unser Teich "nur gucken" ist. Sie haben noch nicht einmal eine Pfote da reingesetzt.

Euer Buchenplatz... ein absoluter Traum. Da ist auch noch genügend Raum, um eine mega-bequeme Liege oder Hängematte aufzustellen, wo DU dann mal von all' der Gartenwühlerei ausruhen kannst.
Die Entsorgung der Kiwi fiel euch bestimmt nicht leicht, ich denke aber, ihr habt gut daran getan. Solche "Monster" wachsen eben nicht nur gern AUF 'nem Dach, sondern sortieren auch gern mal Ziegel und so. Irgendwann muß man sich Hilfe holen, wenn man sie dann loswerden will. Und diese schöne gelbe Wand ist doch geradezu prädistiniert .... um einer Hochstammrose im Kübel oder einer Clemi den entsprechenden Hintergrund zu geben :-)
So, nu' nen guten Start in die Woche!
 
  • Okay, wenn ich deine Gartensitzecken sehe, dann lasse ich mich auch zu dir beamen. Bei dir grillen????
    Sieht echt klasse aus bei dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Hach ich möcht mich einfach gern in den Schatten setzen und diesen tollen Gartenblick genießen. Also nicht wundern, wenn ich da so rumsitze und mich freue.

    Hallo Christiane,

    nein, da wundere ich mich nicht, ich freue mich. Wir lassen Ibo mit der Digi durch den Garten ziehen und trinken unter der Buche einen guten Kaffee mit Eva-Maria, Erika und Cathy. Danke für deine Daumen!:)
     
  • Da gäbe es wirklich nur die Lösung einer Voiliere, die den Teich ein Stück weit überspannt, sonst hast du jedes Jahr diese unendlich traurige Geschichte:(
    Blubberhafen ist ja schon in Planung, da kommt es auf einen sicheren Platz im Sommer für die Quakas auch nemmer drauf an;)

    Sag mal, Erika, höre ich da so etwas wie Ironie heraus?:grins:

    Schön dass wir dich und deinen GG auch mal zu sehen bekommen

    Ich bin doch zweimal zu sehen, einmal in der Hocke und "der Dicke", der da rum steht, bin ich auch.:D Ich hatte GöGa in einer Ecke im Garten entdeckt, er war fröhlich dabei, heimlich von mir Bilder zu machen.


    Du möchtest meine Beet näher sehn?

    Ja, möchte ich unbedingt, Erika. Ich warte dann, bis das Wetter wieder besser ist bei euch und die Pflanzen sich erholt haben.

    Einen schönen Abend wünsch´ ich dir.:)
     
  • DAS ist reine Erziehungssache. Ein relativ junger Hund, es müßte noch nicht einmal ein Welpe sein, lernt ganz schnell, wer alles "Familienmitglieder" sind und wer nicht! Jagdkumpels von mir haben Enten, Hühner, Gänse auf ihren Höfen, wirklich jagdlich abgeführte Hunde, die beim Entenstrich jede Ente apportieren, die aber nie, niemals auf die Idee kämen, ZUHAUSE einer Ente auch nur hinterher zu schielen, geschweige denn ihr ein Federlein zu krümmen.

    Hi Eva-Maria,

    du hast die Hundekumpels so gut beschrieben, da möchte GöGa gleich wissen, welche Terrierrasse du empfehlen würdest. Klar fehlen hier Hunde. Ich hoffe sehr, wir stellen hier jetzt nichts an.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Maren,
    schau mal auf den link: Unser Terrier - Terrier suchen ein Zuhause
    Da hat es reichlich Terrier und Terrier-Mixe, primär mit Jack Russel gemixt.
    Jackis sind recht kernig, passen sehr gut auf... und begleiten auch gern mal Reiter auf ihrem Pferd, hihi!
    Jackis lernen sehr schnell und sind begierig zu lernen.
    Als jungen Hund kann man einen Terrier sicherlich auch noch sehr gut mit Katzen vergesellschaften.
     
  • Sag mal, Erika, höre ich da so etwas wie Ironie heraus?:grins:



    Ich bin doch zweimal zu sehen, einmal in der Hocke und "der Dicke", der da rum steht, bin ich auch.:D
    Oha, trotz Brille:d ...dachte ech es wäre dein Prinz:rolleyes: Sorry Maren!
    Wir, mit unseren kurzen Haaren aber auch:rolleyes::D:pa:
    Ich hatte GöGa in einer Ecke im Garten entdeckt, er war fröhlich dabei, heimlich von mir Bilder zu machen.




    Ja, möchte ich unbedingt, Erika. Ich warte dann, bis das Wetter wieder besser ist bei euch und die Pflanzen sich erholt haben.
    Das ist aber lieb von dir;) erwarte aber nicht zuviel!

    Einen schönen Abend wünsch´ ich dir.:)

    Hatte ich, danke Maren
     
    Hier herrscht momentan "mein" Wetter. Heiter bis wolkig, 21°. So kann man es gut aushalten und kann auch ne Menge im Garten machen.

    Wir sind extremst zugewachsen, alle Beete laufen über. Ich nehme mir jetzt immer ein bestimmtes Beet vor und entferne beim Säubern bergeweise Unkraut.

    Dschungel total
    IMG_3013 - Kopie.webp

    Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!:o
     
    Hallo Maren,

    so ähnlich sieht es bei mir auch aus. Aber es ist doch schön bunt.

    Übrigens, meine eine Clemi von Westpfahl bekommt schon eine Blüte !!
    Da hätte ich ja gar nicht mit gerechnet.
    Die andere rührt sich nicht, ich werd sie wohl noch einmal umsetzen.

    Schönen Sonntagnachmittag.
     
  • Hmmm:rolleyes: Dschungel ja, aber wo :rolleyes: is das Unkraut, ich seh keines:-P

    Hallo Maren, tja solch übiges Wachstum haben wir ja auch diesem wechselhaften Wetter zu verdanken!
    So ein schöner Landregen, ist immer besser als mit dem Schlauch zu wässern!

    Hab schon das säubern der Holzwerkstatt meines GG's hinter mir, zuzüglich des Balkon's der sich da anschließt!
    Eine Wespe, zwei Wespen, denen es nicht gefallen hat, dass ich da mit Staubsauger und Lappen an's Werk machte!
    Konnte ihnen immer schön ausweichen, nur stelle sich mir die Frage:confused:
    Woher kommen die?
    Gesucht gefunden, über der Tür zur Werkstatt, hängt ein alter Sattel, genau auf diesem drauf ein riesen Nest von ca: 30cm Durchmesser und ich werkelte da rum:d
    NO, da geh ICH nicht mehr hin:d diese Ecke wird erst wieder geputzt, wenn sie das Weite gesucht haben!

    Dir Maren, wünsch ich ne schöne Garten und Arbeitswoche
     
  • Übrigens, meine eine Clemi von Westpfahl bekommt schon eine Blüte !!

    Hallo Rosi, das freut mich sehr, ich kann deine Freude darüber sehr gut verstehen. Für die andere Clemi drück´ ich dir die Daumen, ja, möglicherweise gefällt ihr der Platz nicht. Sicher ist dir bekannt, dass sie Rhodo-Erde lieben. Ich wünsche dir eine schöne Woche, gerade war ich in deinem Garten, du hast ja auch schön bunt. Wunderschön!

    gadie schrieb:
    solche Dschungels lieb ich
    Dann musst du wirklich dringend hier mal zum Kaffeetrinken kommen, gadie.:)

    Rosalinchen schrieb:
    solch übiges Wachstum haben wir ja auch diesem wechselhaften Wetter zu verdanken!

    Hallo Erika, ja, da hast du gewiss Recht. Hier wächst alles extrem. Putz´ bloss nimmer in der Wespenecke. Wir haben zwei Wespennester im Verandabereich. Ich hatte mir schon Wespenschaum besorgt und habe dann gelesen, dass es erstmal wichtig ist, zu schauen, um welche Wespenart es sich denn handelt. Bei uns ist eine kleinere Art, die relativ unaggressiv ist. So haben wir uns entschieden, die Nester bis Oktober zu lassen, dann zu entfernen und das Dach so abzudichten, dass sich die Wespen im kommenden Frühjahr eine andere Bleibe suchen müssen.

    Mutts schrieb:
    so ein naturnaher Garten will auch gehegt und gepflegt sein
    grinsen.gif

    Hallo Mutts, das stimmt, genauso ist es hier auch. Allerdings steht keine Brennnessel an meiner Terasse, es ist die echte Katzenminze - Nepeta cataria - unser Garten war noch nie so voll davon.

    Ich wünsche euch eine gute Wochenmitte!:)
     
    Das mit der Rhodo Erde wusste ich auch nicht. Da werd ich mir in den nächsten Tagen gleich mal ein Sackerl holen. Evtl. wird dann aus meiner Clemi die leider in zehn cm höhe vor sich hin kümmert....auch noch etwas
     
    Rhodi Erde für Clemi? Na da werde ich mir heute auch ein Säckchen besorgen;) bekomme die nächsten Tage diese hier geliefert:
    Clematis 'Romantica'


    Besonderheiten
    unglaublicher Blütenreichtum - na das will ich doch hoffen;)

    Blatt
    grün
    Blüte
    einfach - muss ja net immer prunkvoll sein :-P

    Blütenfarbe
    violettlila - toll gell, passt so gut zu meinen Rosen:o

    Blütenform
    tellerförmig
    Blütengröße
    groß (> 10cm) - :D

    Blütezeit
    Juli - November - :grins:

    Boden
    humoser Gartenboden - na die Rodi Erde kanns dann zeigen, was in ihr steckt;)

    Clematisgruppe
    Großblumige Hybride
    Duftstärke
    0punkt.gif
    -- LEIDER :(

    Laub
    laubabwerfend
    Schnittgruppe
    3 - Rückschnitt auf 30-50 cm im März - Gut zu wissen:-P bei dieser Artenvielfalt!


    Standort
    Sonne bis Halbschatten - Den Halbschatten hat sie bei mir!

    Verwendung
    auch in Kübeln und Gefäßen - Braucht sie net da genug Boden vorhanden ist!

    Wuchs
    kletternd - Hoffentlich auch auf die Höhe die angegeben ist!

    Wuchshöhe
    100 - 250 cm

    Soderle genug geschwärmt, mach mich nun auf zum Doc, hab seid Tagen schon unterhalb des Linken Schulterblatts ne Wanderröte:d ca. 10 cm
    Denke eine Antibiotika - Kur, wäre da sinnvoll:rolleyes:
    Wo ich doch so gar net gerne zum Doc geh:d

    Maren, dir auch eine schöne Wochenmitte, bei uns Regnet es ohne Unterlass, die ganze Nacht und den ganzen Morgen schon!
     
    war es vielleicht eine Zecke ?

    Hallo Erika,

    ich wünsch Dir , dass dann alles wieder ok ist.
    Krankengeschichten kann Frau im Sommer ja gar nicht gebrauchen.
    Toi, toi, toi.
     
    Clemi Romantica, die habe ich mir gerade gegoogelt, Erika. Wunderschön, die Blüte schaut wie aus Samt aus, die Farbe finde ich auch sehr edel und klar passt die Dame zu deinen Rosen.

    Ich habe mal etwas kopiert: Tage bis etwa 10 Wochen nach dem Zeckenstich bildet sich um die Einstichstelle eine Hautrötung. Sie breitet sich langsam kreisförmig aus und kann auch an anderen Körperstellen auftreten. Deshalb wird das Erythema migrans auch Wanderröte genannt. Im weiteren Verlauf verblasst das Erythem von der Mitte aus, so dass es anfangs als scheibenförmige, später als ringförmige Rötung zu sehen ist. Das Erythema migrans entwickelt sich nur in etwa 50 Prozent der Borrelioseerkrankungen. Es ist aber ein sicheres Zeichen für eine Borrelieninfektion.

    Ich wünsche dir gute Besserung! Das ist eine wirklich ernste Angelegenheit und hoffe, du bist ganz schnell wieder fit, Erika.:o
     
  • Zurück
    Oben Unten