Mammutblatt - im Garten pflanzen?

Hallöchen Guten Tag !
Als ich mein Mammuttblatt aus Corwall mitbrachte ,sagte man mir zwar etwas anderes nun gut da gehen die Geister sowieso auseinander!Schon mal selber gegessen? Lieben Gruß Doreenchen:rolleyes::rolleyes:

Probiert habe ich es bisher noch nicht aber immer wenn mich ein Tourist gefragt hat 'Was ist denn das fuer eine Pflanze mit den grossen Blaettern' habe ich den Namen genannt und gesagt, dass man die Pflanze essen kann. Ich habe auch gesagt, dass er oder sie mir dann doch bitte Bescheid geben soll wie die Pflanze schmeckt.
Bisher hat sich noch keiner zurueck gemeldet. Dies kann an sich nur zwei Gruende haben.
Anyway, die in Cornwall habe offensichtlich keine Ahnung oder sind nur feige.

take care be good
 
  • Hallo wollte Euch mal schnell ein Bild von meinen Mammutblatt schicken ! Das Bild ist von Juni 07 ,etwas gewachsen ist er dann noch. Doreen
     

    Anhänge

    • 100-0028_IMG.webp
      100-0028_IMG.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 1.587
    Sieht interessant aus! :)
    Wann schneidest du es eigentlich ab und machst es "winterfest"?
     
  • Hallo ,das ist auch eine wunderschöne Pflanze!
    Mit dem abschneiden fange ich jetzt so langsam an,hebe mir die Blätter aber noch auf die dienen dann zum Winterschutz.Am WE will ich ihn noch mal eben so 2 meter nach vorn pflanzen sonnst wirds nächsten Jahr etwas eng. Ich zäuhne ihn immer ein zum Winter ist am einfachsten,da kommen dann die Blätter und noch Laub rauf oben rüber eine alte Decke , das reicht. Doreenchen
     
  • @Doreenchen
    Du wirst sie auch bald mal verjüngen müssen sonst wird es bald zu eng werden .Meine Eltern haben auch so ein Teil aber halt enorm größer aber das wirst du schon sehen das kommt auch noch!;)
     
    Billymoppel ... seids aber ein hartes Völkchen von wo du herkommst :cool: eßts das Zeug auch noch ....

    Frage .... dieses Mammutblatt hätt ich auch gerne ... nur bin ich, seit ich Dödel mir diesen Japanischen Knöterich in den Garten geholt habe, etwas vorsichtiger ....

    Das Zeug ist wie die Hydra, schneidet man einen Kopf ab ... kommen zwei nach (seit dem heißt die Pflanze auch nur mehr so ....

    also zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen ... hol ich mir da nicht noch eine Hydra in meinen Garten? Wie vermehrt sich dieses Kraut?
     
  • Billymoppel ... seids aber ein hartes Völkchen von wo du herkommst :cool: eßts das Zeug auch noch ....

    Frage .... dieses Mammutblatt hätt ich auch gerne ... nur bin ich, seit ich Dödel mir diesen Japanischen Knöterich in den Garten geholt habe, etwas vorsichtiger ....

    Das Zeug ist wie die Hydra, schneidet man einen Kopf ab ... kommen zwei nach (seit dem heißt die Pflanze auch nur mehr so ....

    also zu meiner ursprünglichen Frage zurückzukommen ... hol ich mir da nicht noch eine Hydra in meinen Garten? Wie vermehrt sich dieses Kraut?

    Hallo Fini,
    also das mit dem Essen ...naja wers mag,ich jedenfalls nicht !:confused::confused: Kylemore behauptet zwar man könnte ihn essen....es hat sich aber noch niemand bei ihm gemeldet,geht wohl nicht mehr ???:grin::grin:
    Beim Mammutblatt brauchst nicht wirklich Vorsichtig sein,einen großen Garten sollte man schon haben,damit er als Solitär stehen kann und nicht allzu oft umgepflanzt werden braucht.Das bild war ja von Juni 07 im Sept/Okt.hatte er dann 1,70 höhe und 2,5-3,0meter breite erreicht,das in 7 Jahren ist OK!
    Vermehrung hält sich absolut in grenzen ,kommt aber auch aufs alter drauf an.
    Sonn Knöterrich würde nie bei mir in den Garten kommen..:p:p
    Vermehren am schnellsten ein Ableger muß her....es geht auch aus Samen,das Mammutblatt bekommt große Fruchtstände ist aber nicht leichtund dauert ewig ! Gruß Doreen
     
    @Doreenchen
    Du wirst sie auch bald mal verjüngen müssen sonst wird es bald zu eng werden .Meine Eltern haben auch so ein Teil aber halt enorm größer aber das wirst du schon sehen das kommt auch noch!;)
    Hallo Gerd,
    verjüngen nicht unbedingt ,will ihn ja am WE 2-3 meter nach vorn holen,das reicht dann schon.Habe ja nur 3 große Pflanzen zusammen stehen. Oder ich nehme die Pflanzkübel weg die dahinter sind, dann ist wieder genug Platz.
    Also bei uns im Stadtpark steht auch so ein tolles Teil,der ist allerdings auch schon locker 30 Jahr alt,ach wenn meiner doch so groß wäre...;);) Gruß Doreen
     

    Anhänge

    • 100-0001_IMG.webp
      100-0001_IMG.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 790
    Hallo Gerd,
    verjüngen nicht unbedingt ,will ihn ja am WE 2-3 meter nach vorn holen,das reicht dann schon.Habe ja nur 3 große Pflanzen zusammen stehen. Oder ich nehme die Pflanzkübel weg die dahinter sind, dann ist wieder genug Platz.
    Also bei uns im Stadtpark steht auch so ein tolles Teil,der ist allerdings auch schon locker 30 Jahr alt,ach wenn meiner doch so groß wäre...;);) Gruß Doreen

    Ja das ist schon ein schönes Teil geworden ganz so groß ist der von meinen Eltern noch nicht!
    Wie wird dieser im Winter eingepackt?
     
    Hallo Gerd,
    genau wie meiner. Nur mit Laub und paar Äste Reisig wegen dem Wind ,das ist alles.
     
  • Meine Eltern packen ihn richtig ein mit Stroh und so machen sich da einen Aufwand.
    Sie haben ihn dieses Jahr etwas zu zeitig aufgedeckt da waren die ersten Blätter fort aber er treibt ja immer wieder.
     
  • Hallo Gerd,
    meiner wird so Ende März aufgemacht, decke ihn dann aber jeden abend mit einer Decke zu !
    Er soll ja auch nicht frieren :cool::cool:
    Gruß Doreen
     
    Im Botanischen Garten wird gerade am Winterschutz gearbeitet. Hab mal ein Foto gemacht:
     

    Anhänge

    • gunnera1111.webp
      gunnera1111.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 589
    Bei meinen Eltern der ist schon weg,hat schon etwas Frost bekommen und hält nun schon seine Winterruhe!
     
    Hallo,
    Winterruhe hält meiner noch nicht aber habe ihn schon mal locker mit Blätter eingedeckt.das mit der Holzumrandung kann man machen aber nichts für mich.Hatte ja schon mal geschrieben mein Nachbar macht das auch so, Holzkiste alles schön dicht und trocken - und das Ende vom Lied -Vergammelt !!Bei uns hier oben wirds ja meistens nicht so lange kalt, das haut schon alles so hin wie es soll.Liebe Grüße
     
    Wo ist mein >Mammutblatt "Gunnera"<?

    Ich habe im vorigen Herbst bei BALDUR ein Mammutblatt gekauft, und -in der Annahme <winterfest<- natürlich auch noch im Herbst ausgeplanzt. Abgedeckt habe ich die Pflanzstelle mit Kompost und Reisig.
    Nun ist es zwar noch immer nicht [LEIDER!] Frühling, - jedenfalls nicht so richtig - und beim "Aufräumen" im Garten, mußte ich feststellen, daß wohl vom Mammutblatt nicht viel übriggeblieben ist. Da ich die Hoffnung (noch) nicht aufgegeben habe, "ziert" jetzt eine Folie die einstige Pflanzstelle. Vielleicht "treibt" da doch noch was.
    Muß dieses Mammutblatt eigentlich mit Stickstoff gedüngt werden?

    Wer hat da andere "Erfahrungen", oder bin ich ggf. schon "zu ungeduldig"?
     
    Wo ist mein >Mammutblatt "Gunnera"<?

    Ich habe im vorigen Herbst bei BALDUR ein Mammutblatt gekauft, und -in der Annahme <winterfest<- natürlich auch noch im Herbst ausgeplanzt. Abgedeckt habe ich die Pflanzstelle mit Kompost und Reisig.
    Nun ist es zwar noch immer nicht [LEIDER!] Frühling, - jedenfalls nicht so richtig - und beim "Aufräumen" im Garten, mußte ich feststellen, daß wohl vom Mammutblatt nicht viel übriggeblieben ist. Da ich die Hoffnung (noch) nicht aufgegeben habe, "ziert" jetzt eine Folie die einstige Pflanzstelle. Vielleicht "treibt" da doch noch was.
    Muß dieses Mammutblatt eigentlich mit Stickstoff gedüngt werden?

    Wer hat da andere "Erfahrungen", oder bin ich ggf. schon "zu ungeduldig"?


    Gunnera gehoert an sich zu den Unkrauetern und sollten bis -12grad frosthart sein. Ausnahmen gibt es aber auch hier. Sie wollen ein tiefgruendiges, permanent feuchtes, humoses Substrat. Duengen wuerde ich sie nicht.
    Bis zum Austrieb kann es noch etwas dauern, bei uns sind sie auch noch nicht soweit.


    take care be good
     
    Hallo ich bin neu hier und hätte eine frage zum Mammutblatt.

    Ich habe mir Mammutblattsamen gekauft von allen samen ca 30 ist 1 was geworden.Die Pflanze ist nun ca 1 Jahr alt.Jedoch sieht meine irgendwie von den blättern her anders aus wie auf bildern die ich so finde jetzt die frage ist das ein Mammutblatt und die blätter ändern sich noch oder wurde mir was Falsches verkauft?

    mfg heiko
     

    Anhänge

    • BILD0040.webp
      BILD0040.webp
      291,1 KB · Aufrufe: 622
  • Zurück
    Oben Unten