Makroaufnahmen -Tiere- aus dem Garten

  • Heute ließ mich eine Steinhummel ganz nah ran. Sie war wohl im Gespräch mit der Blattwanze vertieft.

    MfG. Wolfgang

    K800_DSCF4847a.webp
     
  • Fini, deine aufsteigende Schnecke ist wunderschön! Faszinierender finde ich aber den Nachtfalter - falls es einer ist - in seinem gelben Schlauchboot.

    Worauf/worin sitzt der, um Himmels willen? Diese beinah geometrische Form in Gelb mit dem winzigen Stück Grün rechts unten ist ein irrer Kontrast zu dem Tierchen, was Farbe & Form angeht. Dazu der gedämpft-rote Hintergrund mit den Linsenspiegelungen ... ein Bild voller Spannungen und gleichzeitig ganz ruhig.

    Sehrsehr gelungen! :cool::cool::cool:
     
  • heyyy danke danke danke .. *rotwerd*

    der Falter sitzt in einer Sonnenhutblüte :)
     
  • Danke, Rosa. Es freut mich, das das fleißige, aber schon etwas abgehärmte Bienchen dir gefällt.

    Heute bin ich mal wieder dazu gekommen, einige Hummeln, Bienen und Spinnen im Garten zu fotografieren.

    Diese Hummel erinnert mich stark an Pittiplatsch, den Lieben. Den Kobold vom Sandmännchen.

    DSC_0842_Pittiplatsch_der_Liebe.webp
     
    total schönes Foto LieschenM

    ein paar Lurche .. grad so beliebt :)
     

    Anhänge

    • frosch.webp
      frosch.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 111
    • frosch2.webp
      frosch2.webp
      167,7 KB · Aufrufe: 91
    • feueralexander3.webp
      feueralexander3.webp
      411,8 KB · Aufrufe: 89
    • feueralexander2.webp
      feueralexander2.webp
      412,4 KB · Aufrufe: 81
    • feueralexander1.webp
      feueralexander1.webp
      417,1 KB · Aufrufe: 92
  • Hier seht ihr ein paar nette kleine Tierlein,
    die mit Sicherheit jeder, der sie auf einer seiner Pflanzen findet,
    liebend gern zum Teufel wünschen wird.

    Schildläuse mit Kinderstube

    DSCN1502a.webp DSCN1502b.webp DSCN1509a.webp

    DSCN1516a.webp DSCN1516B.webp
     
    Bobbycharly, das "gefällt mir" bezieht sich nur auf deine Fotos, nicht aber auf die verdammten Schildläuse selbst, die seit 3 Jahren meinen Oleander zermürben, so dass der nicht mehr blüht - wusste nicht, dass diese Mistviecher auf Bildern so nett aussehen können. :grins:Was aber machen die auf einer Blüte? :confused:Kenne sie nur an Grün. (Schau dass du sie loswirst!)
     
    Hallo Rosabelverde,

    diese Biester hab ich immer wieder mal an meinen Orchi's. Meistens sitzen sie an der Unterseide der Blätter an der mittleren Blattader.
    Hier sind sie auch relativ leicht zu entfernen.
    Dazu mische ich mir in eine Sprühflasche Wasser, einige Tropfen Ballistol-Öl und ein Tropfen Spülmittel. Die ganze Pflanze einsprühen. Mit einem weichen Schwamm, den ich auch mit dieser Mischung besprüht habe, wische ich alle überflüssigen Tropfen von den Blättern, wobei ich alle sichtbaren Viecher mit entferne. Dann die Pflanzen beobachten und wenn nötig nochmal wiederholen.
    Danach hab ich dann meist längere Zeit Ruhe.
    Aber irgendwann tauchen sie meist wieder auf.

    Die Bilder hab ich von einer Orchidee gemacht, die zwei Blütentriebe mit mehreren Seitentrieben voll Blüten hatte, wirklich wunderschön. die Vielen Blüten habe ich leider nie nach diesen Tieren untersucht. Ich hab sie erst beim Gießen bemerkt, als auf den Blättern klebrige Stellen waren.
    Da war es dann zu spät. Die Blüten vertragen das Einsprühen nicht, so mußte ich sie schweren Herzens alle wegschneiden. Ich hätte heulen können.

    Wenn ich wüßte, daß so ein Tier (Bilder unten) an den Schildläusen Geschmac
    k finden könnte, würde ich sie gerne zu einem reichlichen Schmaus einladen und in die befallenen Pflanzen setzen.(Obwohl es mir vor Spinnen ekelt und ich sie im Haus nicht haben will)


    Hier laufen alle Fäden zusammen...... Dicke Spinne_26996.webp


    und in der Mitte sitzt sie, dick und fett.
    Dicke Spinne_26995.webp Dicke Spinne_26994.webp
     
    Danke für dein Schildläusevergraulrezept, bobbycharly! So ähnlich hab ich's mit dem gesamten Oleander gemacht, jedes Blatt einzeln von oben und unten geputzt ... mach ich eher nicht nochtmal, war 1 kompletter Nachmittag Arbeit und genutzt hat es nicht wirklich was, denn das Holz kriegt man nicht komplett schildlausfrei.

    Genau solche Spinnenfotos wie deine hab ich gestern und heute auch gemacht, ich steh grad mit einer auf Kriegsfuß, weil sie die Bienen frisst, die arglos an meine blauen Prunkwinden kommen.

    Kann aber leider die Fotos nicht einstellen, da ich sie nicht auf den Computer kriege. Der meint nämlich seit 3 Tagen, die Karte in meiner Kamera sei nicht formatiert und ob sie nun formatiert werden solle. Natürlich nicht!!, denn dann wären ja die Bilder weg und meine sämtlichen Beweismittel gegen diese gemeine Mordspinne!

    Fotos folgen, sobald mir was eingefallen ist.
     
    Uahhh, diese Schildläuse erinnern mich an die Karpfenläuse, untervdie meine Fische litten!
    Diese Prarasiten sind schon fast egelhaft schön, gelle ;-)
    Was es nicht alles in der Natur so gibt, was wir mit bloßem Augen gar nicht so sehen!?

    Die Aufnahmen von dir Bobbycharly, aber sehr :cool::cool::cool:

    Kreuzspinnen, weben mir derzeit auch überm Weg!

    _DSC5447.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten