Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Jetzt dachte ich einen Moment lang verblüfft, der Saudek hätte also auch Stillleben gemacht ... ?!? - aber der eine Buchstabe Namensunterschied macht eine ganze Welt von Fotografieunterschied. ;)

Dein Johanniskraut hab ich mir grad in voller Größe auf den Bildschirm geholt und dann das untere Drittel weggeblendet und oben auch noch was weg, so dass die Blüte groß dominierte. Dann hat's zwar nicht mehr den geheimnisvollen Unterwassercharakter und ist fast ein ganz anderes Bild, aber mir gefiel es auch gut.
 
  • Der eine heißt Jan, der andere ist der Josef. Aber Tschechien stimmt dann soweit. Insofern....

    Ja, Crops kann man machen. Und dann werden es auch wieder andere Bilder.
     
    Storchschnabel
    Tessar auf Helicoid

    650574
     
  • Diaplan auf Helicoid
    Hallo zusammen,

    sehe ich das richtig dass du 2 Objektive aufeinander montierst? Grade Das Diaplan ist doch ein 80mm - was erreichst du damit? Montierst du die vordere Linse als Retro? Dein Diaplan und das Kinon sind ja beides Projektionslinsen - aber das Kinon afaik ein Weitwinkel.
    Tolle Bilder!!!!

    Auf jeden Fall muss ich demnächst mal mit der Knipse in den Garten :)

    VG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin rspecht.
    Freut mich, daß Dir meine Bilder gefallen.

    Ja, es sind beides Projektionslinsen, was aber ja den Zweck erfüllt. Sie müssen nur gescheit adaptiert werden, damit die Kamera keinen Schaden nimmt. Ich habe eine Canon 7D Mark II, mit einem M42 Adapter kann ich das Helicoid (eine Makroschnecke) anschließen.
    Das Helicoid ist quasi ein stufenlos verstellbarer Zwischenring, den man nicht auswechseln muß.

    Und jetzt beginnen meine Schwierigkeiten. Ich habe zwar einen T2-Adapter für das Helicoid, aber das Diaplan paßt nicht drauf, ebenso das Kinon. Das Diaplan hab ich mal wieder mit schwarzem Isolierband auf den T2-Adapter verklebt. Hält bombenfest.
    Will ich das Kinon benutzen, setze ich es lose in das Helicoid ein, das bietet einen gewissen Abstand zum Spiegel der Kamera. Das funktioniert, aber ich muß es festhalten. Ist also keine Dauerlösung.

    Das Diaplan ist ein 100mm mit Blende 2.8.
    Ich verstehe die Frage nicht ganz, was ich mit der Brennweite erreichen will? Kürzere Brennweite ist zwar immer etwas schöner, aber nichtsdestotrotz gelingen ja Fotos. Durch die Makroschnecke erreiche ich schöne Nahaufnahmen.

    Das Diaplan ist wie beim berüchtigten Trioplan 100 ähnlich aufgebaut, und zwar nach Prinzip des Cooke-Triplet.
    Das Kinon ist ebenfalls ein Triplet-Objektiv, ich habe es mit der 50mm Brennweite (f=5cm). Du hast wahrscheinlich im Kopf, daß die Projektoren selbst 16mm Filmprojektoren sind.

    Hier mal zwei Fotos.

    650654


    _MG_3907[1].JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kurze Nachfrage: hast Du etwa auch Projektionslinsen zuhause? Wenn ja, welche, und willst Du sie loswerden?
     
    Kurze Nachfrage: hast Du etwa auch Projektionslinsen zuhause? Wenn ja, welche, und willst Du sie loswerden?
    Nein, ich habe keine Zuhause. Ich wollte mal eine Vergrößererlinse aber die sind mir zu teuer. z.B. das Schneider Componon 50/4.
    Damals hatte ich immer mal wieder Schneiderlinsen ausgeliehen und gespielt - aber ich arbeite schon 5 Jahre nicht mehr dort.
    Selbst habe ich eine Eos70D und viel Glas dazu. Für Makros ein 1:1 Taugliches 100...120mm Da muss ich morgen mal schauen welches das ist.
    Ansonsten geht natürlich auch immer eine Kit-Linse in Retrostellung. Traumflieger hat die Adapter dazu. Hier hast du natürlich kaum Focus Ebene.
    Wenn mein Projekt Rasenberegnung fertig ist gehe ich mal in den Garten Fotografieren :)
     
    Egal, hört sich trotzdem großartig an, einer der mit was arbeitet.
    Retrostellung, ja, ich hab schon oft gedacht, hej. olle alte Linsen holen, ummodellieren. Kommt bald.

    Magst Du mir was zeigen? Ich hätt auch Bock auf andere Fotos, nicht immer nur meine.

    Du hast bei Schneider Kreuznach gearbeitet? Ach, auch traumhaft für einen Fotografen, oder?
     
  • Ein Retrogruß also. Und ich hatte, als ich eben dein neues Avatarbild sah, schon überlegt, dass ich das Bild kenne - und war nicht sicher, ob es das mir bekannte Bild wäre, oder ob du neue Springer eingefangen hättest. :)

    Mir gefällt das Bild jedenfalls, es hat es verdient, wieder hervorgeholt zu werden.
     
    Du hast bei Schneider Kreuznach gearbeitet? Ach, auch traumhaft für einen Fotografen, oder?

    Depends... Auch Fotografen haben Ansprüche. Ich bin nun glücklicher.
    Aber ja ich habe in der Zeit viel gelernt.

    So... in der Mittagspaue mal schnell meine 70D mit Sigma 105mm f2.8 geschnappt und ein paar Fotos geschossen. Mittags um 12 ist das Licht halt sehr bescheiden zum fotografieren.
    _MG_9094.jpg


    Und zum Abkühlen mal ein altes Foto :)
    650754


    Und mein absolutes Lieblingsfoto (Gullfoss in Island) - hängt in 1,5m breite im Wohnzimmer :)
    650755
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Prima, danke Pyro und Jenny, freut mich, wenn das Foto gut gefällt.
    Das ist ganz oben auf der Brücke, 10 Meter sind das gewiß.
     
    Waaah, was geile Fotos! Ergebensten Dank!
    Das Islandfoto ist die Bombe. Mit Regenbogen und weichem Wasser. Das hat es in Groß verdient, im Wohnzimmer zu hängen.
    Und was das harte Mittagslicht betrifft, ich hab es mit Helmut Newton, sowas schert mich wenig. Ich mach Straßenfotografie, je mehr harter Schlagschatten, umso besser.
     
  • Zurück
    Oben Unten