Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Sind die Schneckenhäuser und Gesicher zufällig enstanden, oder stecken die immer im Moos?

    Ich glaube, das ist Moos mit Mohnkapseln ... oder so, schneckenhausfrei ...

    Schön phantastisch, Doro! So recht um den Boden unter den Füßen zu verlieren. :giggle: Eine ebenso moderne wie romantische Märchenbuchillustration. Wie das wohl den Blick geschult hätte, wär ich mit solchen Bilden aufgewachsen?
     
  • Wie das wohl den Blick geschult hätte, wär ich mit solchen Bilden aufgewachsen?

    Na. Du hast doch selber Entdeckergeist, sieht man doch an den sphärischen Bildern von Dir.
    Ich bin damit auch nicht aufgewachsen, manchmal schweben mir noch diese grottig schlechten Airbrush Dinger aus dem Baumarkt vor dem InnenAug, damit bin ich leider aufgewachsen. Die 80er jahre waren schlimm in jeglicher Hinsicht.

    Hier nochmal die kleine Schnecke, dieses verzwirbelte Etwas im Inneren des Sporophyten. Ja, das sieht man fast immer.


    0M3A0984.jpg

    0M3A0987.jpg

    0M3A1013.jpg

    0M3A0996.jpg

    Und das war es jetzt erstmal m it den Moosen, ich muß mal ne Diät einschlagen, sonst vergeht einem ja der Hungi drauf.
     
  • So toll, besonders das Letzte!(y)(y)(y)Ich freu mich schon wieder drauf, wenn Du Deine Moos-Diät beendest.
    Aber ich kann Dich verstehen, wär zu schade, wenn sich da was totläuft...

    Die 80er jahre waren schlimm in jeglicher Hinsicht.

    Oooch, ich fand die nicht übel, das war mein Jahrzehnt: Kein naiver Teenie mehr, aber noch jung genug, um nicht völlig angepasst durch's bürgerliche Leben zu stolpern...:giggle:
     
  • So toll, besonders das Letzte!(y)(y)(y)Ich freu mich schon wieder drauf, wenn Du Deine Moos-Diät beendest.
    Aber ich kann Dich verstehen, wär zu schade, wenn sich da was totläuft...


    Ja, ich mag Stillleben. Oft ist Improvisieren eine fruchtbarere Fotografie. Man benutzt Dinge, die einem so nicht auffallen würden. Das Sternentänzergras werd ich mir aber noch ein paarmal vornehmen.
     
    Das Sternentänzergras. Ich hab auch die Hasselblad abgefeuert, mal sehen, was sie so sagt zu diesem Stillleben. Und das wird mal ne Überraschung, weil der Bildausschnitt für ne Mittelformat plus dem Planar 120mm 4.0 völlig anders wird.

    627426


    Sternentänzergras.jpg
     
    How to get a beautiful smile.
    Mit Tessar Carl Zeiss Jena 2.8 50mm (und das find ich manchmal sogar spannender als das Pentacon)

    627557


    Smile.jpg

    Ganz einfach, man vergesse einen Kohlrabi im Kühler. Und weil er gar so traurig war, hab ich ihm eine Session gegönnt....violá, es schleicht sich ein Lächeln ein,
     
  • hihi, jau. Ich dachte mir, er hat so viele Facetten an sich, der Kohlrabi, da muß man eine Serie oder besser gleich ein Triptychon machen. Ich krieg so nen lustiges Kichern, wenn ich das dritte Gesicht sehe. Und das zweite ist ganz herzallerliebst mit langen Wimpern.
     
    Ein Vergleich zwischen Pentacon und Tessar. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, daß ich doch mehr zum Tessar tendiere, mir war nur nicht klar, woran es lag.

    edit: habe zwei neue Fotos gemacht.
    Ich dachte wohl, hmm, jetzt lagen die Unterschiede nur in der Tatsache, daß ich Freihand geschossen habe. Und tatsächlich sehe ich, daß mir das Tessar deutlich besser gefällt. Pentacon hat eine sehr schöne Weichzeichnung, absolut knackige Schärfe erwarte ich nicht bei alten Linse.
    Und trotzdem sieht man erst im Vergleich, wie unterschiedlich die scheinbar ähnlichen Linsen abbilden.


    Pentacon:
    0M3A1068[1].JPG


    Tessar:
    0M3A1067[1].JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten