Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das Trioplan 100 ist doch DAS Objektiv, das jeder haben will, das Ultimum an kreisrunden, völlig perfekten und dazu noch exakten, scharf abgebildeten Bubbles.
Dein Papa hat es?? Jetzt aber schnell nen Adapter gesucht!
Es ist sündteuer, unter 400-500 nicht zu bekommen.
 
  • Er hat das alte, silberne, aus der Zeit, als Meyer Optik in Görlitz noch Meyer Optik war und keine Rebrandings zu horrenden Preis verkauft hat.

    Adapter suchen und bestellen werde ich wohl erst zum Wochenende machen. Will grad vom Bürrrro nach Haus. Heute waren es "nur" 11 Stunden, schon besser als gestern, da war es noch mehr.
    Obwohl ich meine Arbeit sonst mag, aber im Moment mag ich nimmer...
     
  • Danke Doro, für's Suchen.:D:pa:
    Hab es gleich bestellt. :grins:

    Das ist der gleiche Hersteller und die gleiche Ausführung wie bei meinen M42 Adaptern, und da war ich super zufrieden.

    Meinen Papa sehe ich eh nur am Wochenende. Er wohnt ja ein paar hundert Kilometer weit weg. Und ja, ist im Moment richtig viiiiel zu tun. Deswegen kann ich auch nur sehr sporadisch hier hereingucken.
    Umso mehr freue mich, wenn ich schöne Bilder von Dir sehe.
     
  • Oh, na dann paßt es ja. Klasse.

    Freut mich, wenn Du trotz allem reinschaust, und ein wenig Entspannung findest vom stressig Alltag.

    Ach, aber ich freu mich auch, wenn Du bald, im Frühling oder im Sommer besser Zeit hast und Dich wieder dem schönen Hobby mit dem Vater-Objektiv nachgehest.
     
    Doro, Donnerstag nächste Woche ist mein letzter Arbeitstag in diesem Jahr. Ich freue mich schon auf den Urlaub und dass ich endlich Zeit habe, die Kamera weiter auszutesten, und vor allem Zeit für mich selber und die Family.

    Außerdem muss ich gestehen, dass ich noch weitere Fundstücke vom Berliner Flohmarkt habe, die ich auch noch ausprobieren muss. Am gleichen Stand, an dem mir die verdreckten Linsen praktisch hinterher geschmissen wurden, stand auch noch ein Köcher mit Inhalt. Ich wollte nur mal reingucken: Drin waren zwei Linsen (in hervorragendem Zustand, praktisch unbenutzt), aber deren Gewinde war recht groß und für mich nicht brauchbar. Als ich sie wieder hinstellte, meinte der russische Verkäufer: 5 Euro für beide oder zusammen mit einem Paar Handschuhe (pink mit Glitzer!) 10. Nein, die Handschuhe wollte ich nicht, und ich dachte, ich nehm die Linsen mal mit, wer weiß, wozu sie gut sind.

    Mein Vater meint, das sind Vorsatzlinsen für Filmkameras. Eine davon x1,5, die andere x0,5 in der Brennweite. Das wirklich Geniale daran ist: beide werden mit setup-Ringen montiert. Einer der beiden mitgelieferten Ringe ist 49mm, und das ist - welch wunderbarer Zufall - die Gewindegröße für die Filter vom Tessar und Flektogon. Also kann ich ein bisschen mit den Brennweiten spielen. Muss ich unbedingt testen in punkto Schärfe und Bokeh.
     
  • Yö, das glaub ich wohl, der Urlaub ist meist hinter ner streßigen Arbeitszeit, und Weihnachten kommt dann doppelt gelegen, wo eh alle Leut in Hektik ist.

    Ah, okaaaay....Ich dachte jetzt spontan an Projektorenlinsen (das Pentacon 80 2.8 zum Beispiel ist eine, die gibts auch nicht mit Anschlüssen, die können höchstens drangebastelt werden, die ein oder andere hab ich also schon mit Adapter gesehen), die meinst Du aber nicht. Vorsatzlinsen sind Zwischenringe, stimmts?
    Ja prima, wenn eine an die Objektive paßt. Die Leute in der FB-Gruppe für Altlinsen benutzen oft die Zwischenringe, um näher zu kommen. Wird dann wohl nen Televorsatz auch evtl. sein.

    Da wäre ich an einer Teststrecke interessiert, wenn Du dafür Zeit hast, natürlich.
     
    Gah, Olivier Jeanne-Rose findet mein tristes November-Schwarzweiß-Blatt gut (und nen paar andere mehr, pfoah, das tut gut!).


    Ha, geschieht dir recht! Hab dir doch gesagt, dass das ein megageiles Foto ist! :grins:


    Aber ein tolles Portfolio hat der Jeanne-Rose, absolut tolle Street, klasse Blütenportraits....gefällt mir sehr!
    Komisch, streets hab ich da nicht gefunden, aber Scherben gibt's bei ihr auch! (Ich glaub, das ist ein Mädel.)

    P.S. Hab sie, die streets ... irre gut!!! Ich blätter gleich nochmal durch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ob ich nen Gender adoptiert oder abonniert habe?
    Well, glaub nicht, find grad das Foto von dem Kerl net, ist aber grad mal Anfang 30 und arbeitet in Paris.
    Olivier gibt nen hübschen Vornamen, aber auch Nachnamen. Was bei Müller eher komisch klänge, aber wir sind ja auch pofellige DOITSCHE.

    http://www.josephandjames.com/olivier-jeanne-rose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Typischer Neu-Feministizierter, nimmt den Nachnamen seiner Frau an, und auch noch den seiner Mutter. Da ist kein Platz mehr für nen individuellen männlichen Vornamen mit Hang zum Ästhetischen.
     
    Einfach nur so




    IMG_0251.jpg
     
    Yö, das glaub ich wohl, der Urlaub ist meist hinter ner streßigen Arbeitszeit, und Weihnachten kommt dann doppelt gelegen, wo eh alle Leut in Hektik ist.

    Ah, okaaaay....Ich dachte jetzt spontan an Projektorenlinsen (das Pentacon 80 2.8 zum Beispiel ist eine, die gibts auch nicht mit Anschlüssen, die können höchstens drangebastelt werden, die ein oder andere hab ich also schon mit Adapter gesehen), die meinst Du aber nicht. Vorsatzlinsen sind Zwischenringe, stimmts?
    Ja prima, wenn eine an die Objektive paßt. Die Leute in der FB-Gruppe für Altlinsen benutzen oft die Zwischenringe, um näher zu kommen. Wird dann wohl nen Televorsatz auch evtl. sein.

    Da wäre ich an einer Teststrecke interessiert, wenn Du dafür Zeit hast, natürlich.

    Es sind keine Zwischenringe, sondern sehr große Linsen, die man vorn auf andere Linsen draufschraubt, um die Brennweite zu verändern. Ich kannte das auch nicht. Die russische Babuschka, die auch noch am Stand war, sagte auch: "Ist für Film."

    Sie passen sogar beide, da beide mit gleich großen Adapterringen befestigt werden und damit die beiden mitgelieferten Ringe untereinander austauschbar sind. Der Hersteller auf jede Linse ein anderes Set-up Gewinde aufgeschraubt hat, was ziemlich clever ist, weil man dann beide Linsen für zwei verschiedene Objektivgrößen verwenden kann.

    Das Internet hat trotz intensiver Suche auch nicht weitergeholfen. Ist ein japanischer Hersteller. Die Linsen heißen Sunactinon, aber ich finde bei den Suchergebnissen nichts, was auch nur im Entferntesten meinen Linsen ähnelt.

    Ich mache nächste Woche mal Bilder, einzeln und draufgebaut. Und nein, basteln muss ich da nichts. Das passt wie angegossen von Haus aus.
    Teststrecke schaffe ich erst im Weihnachtsurlaub.
     
    pfoah, Michel hat gezündelt!
    Haste den Kamin verzündelt oder den Wein-acht-Baum von letztem Jahr endlich mal recycled? Platz für neues Bäum'schen gemacht?
    Hehe, aber gute Idee.

    Ah, ja, Ute, hab recht schnell geschaut nach den Vorbaulinsen. Sind doch wohl größer als die schmalen Zwischenringen.
    Ja, mach mal Fotos von den Linsen, wenn Zeit ist, Sun Actinon haut mir unter anderem auch ne ganz normale Linse raus, aber auch Telekonverter.
     
    Ein Kerzlein am Advent.
    Bin ja bekennende Nicht-Feiernde, aber so ein bissi kuschelig darf ich mich auch fühlen, man fühlt die Ruhe an solchen Tagen.

    advent.jpg

    In Farbe sah das doof aus. Ich hab drei Bilder verarbeitet, Stacking, sonst wäre kaum die Kerze und der Hintergrund gleich gut hell zu sehen.
     
    Doro, was ich noch fragen wollte: angenommen, du hättest einen Essteller voller farbloser Glasscherben. Was tätest du damit?


    Direkt zur mülligen Tonne tragen?

    Drauf rumhüpfen und das kleinkreischige Geräusch genießen?

    Oder gar fotografieren?

    Wenn ja ... wie? Farbe - schwarzweiß - mit available light - auf dem Balkon mit Blitz oder Mondlicht - unterm Licht der Straßenlaterne - oder mit ner toten Maus drauf? Ganz scharf - mit reduziertem Kontrast ...

    und was der Möglichkeiten mehr wären ...

    Ich probier nur so anleitungslos rum, was nicht immer inspirierend ist. Also was täte ein Profi?, angenommen, Scherben zu fotografieren wär ein Auftrag?
     
  • Zurück
    Oben Unten