Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Na, dann mach mal einen Fred auf, einen HobbyKunstFred. Würd mich umso mehr freuen, wenn noch mehr Leutchens ihre Kreativität zeigen, wir haben hier ja auch den tollen HandarbeitsFred.
Ein Zeichenfred wäre ja nicht schlecht.

Aber Dein pausbackiger kleiner Poofer da, der ist ja goldig! Die kleine Schnute ist toll, und die dicken Backen ganz niedlich und genau richtig proportioniert. Das ist doch bestimmt ein verwandter kleiner Engel, oder? Richtig gut gelungen.
Du hast bestimmt auch noch mehr, und darum heißt es zeigen, zeigen (in Deinem neuen Zeichenfred, oder hier, egal wo.)

Was das gelingen anbelangt....ne, es gelingt eben NICHT alles, und hält dann Bestand. Man muß sich zu Schritten auch durchringen.

Die No. 3, das ist eine Zeichnung, fotografiert, und dann in Photoshop zu einer Collage gepappt. Der Hintergrund ne Zeitung, und es gibt ja so viele Brushes, die man sich kostenlos downloaden kann, ob nun technische Zeichnungen von Maschinen oder Wasserfarbenkleckse sind, das ist wurscht. Du kannst natürlich auch das Bearbeitungsprogramm GIMP benutzen, das gilt als ne vergleichbare Alternative zu Photoshop. Ist kostenlos.
Wenn Du Fragen zu dem Programm hast, kann ich Dir helfen, was Masken und verschiedene Ebenenverarbeitung betrifft.
(Collage ist eben nichts anderes als verschiedene Ebenen anlegen, und hier ein Tupfer Element hinzufügen, und auf einer anderen Ebene eine anderes Ding hinzufügen. Das geht in den Masken schön stufenlos, da braucht man auch nicht blöd ausschneiden und hat unschöne Ränder)

Übringes ist Model Sommersprosse wohl ein Bub. Der Fotograf Brock Elbank, der kann' echt gut, und wenn man auf die Flecken verzichtet, geht die schöne Farbe verloren. Die Haut, die Haare, das ist einfach toll.


Brock Elbank

GIMP download
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Na, dann mach mal einen Fred auf, einen HobbyKunstFred. Würd mich umso mehr freuen, wenn noch mehr Leutchens ihre Kreativität zeigen, wir haben hier ja auch den tollen HandarbeitsFred.
    Ein Zeichenfred wäre ja nicht schlecht.


    OK, da werd ich mir mal was überlegen, wo sich nach Möglichkeit viele Leute angesprochen fühlen und Ihre Kunst mal zeigen wollen.
    Aber erst morgen, heut hab ich keine Nerven mehr dafür.

    Das ist doch bestimmt ein verwandter kleiner Engel, oder?
    Ja, und Familienmitglieder mussten schon öfter mal herhalten und sich im Stillsitzen üben...;)

    Vielen Dank für Dein Lob, die Erklärung der Bildentstehung und die Links. Soweit bin ich aber noch lange nicht, wie man Foto und Zeichnung so verquicken kann, dass noch was viel Tolleres bei rauskommt. Das Programm GIMP schau ich mir auf jeden Fall mal in Ruhe an.


    Übringes ist Model Sommersprosse wohl ein Bub.
    Wie Bilder doch lügen können, wenn man nicht alles sieht...:grins:
    Die Fotos sind wunderbar und zeigen, dass auch der angebliche "Makel" schön sein kann.

    Noch mal zwei: Slowakisches Blumen-Mütterchen in Kuli und Tempera.
     

    Anhänge

    • P1020386.jpg
      P1020386.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 110
    • P1020392.jpg
      P1020392.jpg
      773,5 KB · Aufrufe: 95
  • Superklasse, das gebückte Mütterlein!!
    So was ist auch meines, neben allem modernen braucht's auch heimeliges, dickbäuchiges, mit Falten und Blumen auf Schürzen und in Körben.
    Die Kuliversion ist echt gut, ich mag dieses Aussehen des "Zerkratzten".
     
  • Habt ihr noch Bock auf ein bissi "Kunst"? :)
    Falls das ein bißchen zuviel ist, saaagen!


    Zuviel? Zuviel? Ei Dorochen, du spinnst wohl! Hast ne herrliche Wand in nem herrlichen Zimmer (oh, und der Tisch!, der ist eh große Klasse) und auf deinen Bildern gibt es eine Menge zu sehen ... ist, übrigens, zufällig ein Selbstportrait dabei? Und aus einer Ecke blinzelt mich Egon Schiele an, hm? ;)

    Mit dem Bleistift bin ich ein Wurm. Acrylgetöse ist eher mein Ding.
     
    Hihi, Selbstportrait.....eher Wunschtraum, wie man sich sehen möchte. Nein, nicht die nackigen Damen, eher der coole Blick nach vorn....
    Schiele, wo bzw. In welchem Bild willste den erschielt haben? Schiele ist so unerreicht in seinem Ausdruck, einer der ganz, ganz großen. Oder meinst Du das große Bild an der Wand, das ist Tusche, ein Soldat, und schaut auf die Schrecknisse des Krieges...

    Vor ein paar Tagen gab's übrigens ne tolle Doku über Bacon....meine Güte, was ein Leben, was für Bilder....

    Zeig doch bitte Deine Acrylbilder.
     
  • boooaaaa ihr seid ja wahnsinnig begabte Künstler alle miteinander!!!!

    großartig!!!! :cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Doro, ich glaube, Du hast mich gestern angefixt, mir wieder eine Spiegelreflexkamera zuzulegen.:grins:

    Du schriebst ja auch, dass Du ein M42-Objektiv verwendest. Verrätst Du mir, welche Kamera mit diesem Objektiv Du benutzt?

    Ich habe mich zwischenzeitlich ein bisschen bei Canon umgeguckt. Die Kameras scheinen gut zu sein und mit den M42er Objektiven zu funktionieren. Aber ich bin trotzdem am Zweifeln. Canon hat manchmal sehr merkwürdige Methoden zur Kundenbindung, und eigentlich wollte ich von denen nichts mehr kaufen.

    Kannst Du als Fachfrau etwas empfehlen?
     
    Wenn Du eine Camera gebraucht kaufst, hast Du doch keine Kundenbindung?
    Ich hatte mich vor 3 Jahren im DSLR-Forum angemeldet, dort verkaufen richtige Fotografen, mit Studio, ihre Kameras, wegen Systemumstieg, wegen Auflösung. Aber auch Privatpersonen verkaufen dort ihre Kameras.
    Ich habe sogar einen Fotografen hier aus Dortmund gefunden, der mir seine Canon 7D vorgeführt hat. Heute kriegt man dieses Modell gebraucht auch schon für 400€. Ich würd mir immer wieder auch ältere Modelle anschauen, letztlich ist ein Body teuer, wenn sie neu auf dem Markt sind....also, lieber nen Tacken höher gehen, was den Sensor betrifft, dafür kriegste js keine schlechte Camera, sondern eine, die eine gewisse Anzahl an Auslösungen auf dem Buckel hat.
    Bei Amazon haste auch Garantie auf bestimmte ältere Modelle, rebuy zeigt auch ab und an gute Angebote.

    Meine hat grad mal 50.000, jetzt nach drei Jahren runter, Richtwert sollte sein, daß eine Camera bis 100.0000 bis 150.000 Auslösungen aushalten sollte.

    Das Pentacon 1.4 50mm mit M42 Anschluß läßt sich butterweich draufschnallen, da hackt nichts, kein Unterschied zu den neuen Objektiven, und der Spiegel wird mit dem Pentacon auch nicht berührt.
    Was hast Du nochmal für Objektive?

    (und ich bin wahrlich keine Fachfrau, nur ambitionierte Hobbyfotografin, mit Spaß an der Freude)
     
  • Mit "Kundenbindung" meinte ich, dass Canon manchmal so Dinge in seine Produkte einbaut, die ich nicht so toll finde.

    Bei Canon-Tintenstrahldruckern war es z. B. ein Standardmerkmal, dass die völlig intakten Drucker nach einer bestimmten Seitenzahl eine Fehlermeldung ausspuckten, die es nötig machten, den Drucker zur "Reparatur" zu bringen - bis einige pfiffige Leute die Tastenkombi ins Netz stellten, mit der der Drucker dann plötzlich wieder heile war.

    Bei den Canonkameras habe ich gelesen, dass es zwischen den verschiedenen Kameratypen unterschiedliche Bajonettverschlüsse gibt, so dass nicht jedes Canonobjektiv an jede Canon-EOS-Kamera passt. Und das finde ich schon sehr seltsam und nicht sehr nutzerfreundlich; normalerweise hat ein Hersteller doch für alle seine Kameras das gleiche Anschlusssystem. Bei Akkus hat Canon wohl einen Mechanismus eingebaut, dass bei den neueren Modellen keine Fremdakkus erkannt werden.

    So was meinte ich halt mit "Kundenbindung".:(

    Ganz lieben Dank für den Tipp mit dem DSLR-Forum und die Kaufkriterien! :)Im Forum werde ich mich mal umschauen. Und vielleicht kaufe ich dann doch eine neue. Obwohl, vielleicht ist eine gute gebrauchte auch eine sehr gute Wahl, Deine Argumente sind gut nachvollziehbar.

    Was meine bisherige Kameraaustattung betrifft: Meine allererste Spiegelreflex war eine Exakta Varex, ein Geschenk meiner Eltern zum 21. Geburtstag. Als ich dann in meinem Auslandsjahr in Havanna war, ist sie mir im Bus aus der Tasche gestohlen worden - die Tasche war mit der Rasierklinge aufgeschlitzt worden, und weg war die Kamera.
    Nach meiner Rückkehr dann habe ich mir eine Praktika MTL5b gekauft, mit Prisma und Innenlichtmessung. Ich glaube, sie hatte ein 50mm Zeiss Tessar, aber ganz sicher bin ich nicht - vielleicht war es doch ein Pentacon. Habe sie schon ewig nicht mehr benutzt. Meine Fotoausrüstung ist in Braunschweig, und ich bin die nächste Zeit in Halle. Ich werde mal nachschauen, wenn ich wieder in BS bin und dann ganz genau berichten. Ich habe mir dann später ein Tele gekauft, dann ein gebrauchtes Weitwinkel (ich war ja noch Studentin und das Geld war knapp), und nach der Wende auch noch ein Tele-Zoom und ein Weitwinkel-Zoom. Damit habe ich dann so bis kurz nach der Jahrtausendwende analog fotografiert und war glücklich.

    Irgendwann habe ich eine kleine digitale Kompaktkamera von Kodak gekauft, was recht praktisch war, aber nicht mehr dasselbe. Diese hat dann mitten in Arizona den Geist aufgegeben. Und seit 2012 nun die Samsung. Die hat zwar eine ganze Menge Extras, aber ich ärgere mich doch so manchmal, dass ich weniger Einfluss auf die Gestaltung nehmen kann, als ich gerne möchte. Daher ist die Idee, einen Kamerabody zu kaufen, schon sehr reizvoll.
     
  • Ja, und wenn Du Dir nen Body kaufst, eine sehr günstige Makrolinse ist das Sigma 50mm, hat halt den Nachteil des wirklich kurzen Abstandes.

    Ja, ach so, die Akkus hab ich nicht bedacht und dieEF-S Objektive, hast Recht. Aber da kann man ja drauf achten.

    Hmmm, klauen ist sooo doof. In Menschenmengen eh blöd. Das ärgert einen maßlos. Einer hat mir mal meine Tasche mit nem guten Objektiv gemopst, während ich am knipsen war....

    Aber analog fotografieren ist auch super schön. Ich hab hier ne olle Revueflex, ich würd gern die AE-1 haben. Dann schön schwarzweißfilm, schön viel Korn....klar, digital hat echte Vorteile, aber analog ist nen Stück weit Herausforderung. Ich mag es sehr.

    Just heute Nacht über analoge Aktfotografie gelesen, das Magazin Kwerfeldein ist fein und ich hab mal zwei Fotos im Ausblick gehabt. Boah, da hab ich mich auch doll drüber gefreut.

    https://kwerfeldein.de/2017/05/08/krist-mort/
     
    Bei den Canonkameras habe ich gelesen, dass es zwischen den verschiedenen Kameratypen unterschiedliche Bajonettverschlüsse gibt, so dass nicht jedes Canonobjektiv an jede Canon-EOS-Kamera passt.
    .
    Canon hat aktuell drei Anschlüsse: EF, EF-S und EF-M
    EF-M ist für die Systemkamera. Für die kleinen Kerlchen musste ein neuer Anschluss her, weil bei Spiegellosen die Objektive anders gerechnet werden können und sie dadurch richtig klein und leicht werden.

    EF-S ist ein zweites Bajonett, das EF-S speziell für Cameras mit 1,6 Verlängerunsfaktor eingeführt wurde. Das ermöglicht es erst, im Weitwinkel richtig gut zu werden. EF-S ist nicht für Vollformat geeignet und könnte dort den Spiegle beschädigen.

    EF ist das ursprüngliche Bajonet, gerechnet für die einstelligen (1D, 1Ds, 5D, 1D Mark II, 1Ds Mark II,) Kameras - also die mit großem Sensor.

    EF passt also immer. Auch an Systemkameras (mit Adapter). Das ist keine schräge Verkaufspolitik, sondern nötig. Ein 10mm Weitwinkel EF ist an einer zweistelligen Kamera wegen Crop eben nur ein 16mm ... wer so viel Weitwinkel will, freut sich über EF-S, das den Bildkreis preiswerter ausfüllt.

    Bei Akkus hat Canon wohl einen Mechanismus eingebaut, dass bei den neueren Modellen keine Fremdakkus erkannt werden.
    .
    Das haben auch Nikon und Panasonic gemacht. Bei Canon betrifft es die ganz teuren einstelligen Kameras. Wer diese Riesen nutzt, benutzt meist auch einen Batteriegriff -- und in dem funktionieren Fremdakkus einwandfrei.

    Vielleicht wäre ein allgemeiner Technik-Fotofred doch mal ganz gut.
    Übrigens: ich benutze derzeit Kameras von Canon, Olympus, Sony und Nikon parallel.
    Jeder Hersteller hat halt seine stärken und Schwächen :grins:
     
    Nu kann ich nicht mehr mitreden.:grins:

    Doro, danke für deine ausführliche Info.8)8):eek:

    Eine für mich interessante Klamotte lag mir zu Füßen.:cool:
     

    Anhänge

    • DSCI2471.JPG
      DSCI2471.JPG
      219,6 KB · Aufrufe: 114
    Von mir auch ein nochmal ein Danke an Doro und auch an Lycell für die ausführlichen Infos!!!:cool: Das hilft mir extrem weiter.:D Jetzt verstehe ich auch den Sinn der verschiedenen Bajonettsysteme.

    Dann wird es wohl doch eine Canon werden, und ich werde mich jetzt intensiver mit den einzelnen Typen beschäftigen.
     
    .


    Vielleicht wäre ein allgemeiner Technik-Fotofred doch mal ganz gut.
    Übrigens: ich benutze derzeit Kameras von Canon, Olympus, Sony und Nikon parallel.
    Jeder Hersteller hat halt seine stärken und Schwächen :grins:

    Was hast Du gegen diesen Fred einzuwenden, ich bespreche hier seit Jahren alle Arten von Problematiken, vergrätsche mich jedesmal bei der Hilfestellung bei Fotobearbeitung, und denn reichts noch net aus?

    Boah, manchmal....macht wat ihr wollt....:rolleyes:
     
    Och, Doro, das ging doch nicht gegen dich oder deinen Thread. Ein Technikfaden wurde an anderer Stelle mal angesprochen - aber vergiss es. Ich wollte dir keineswegs zu nahe treten.
     
    Den Unterschied von EF-S und EF-M sollte man schon kennen, das ist aber kein Hexenwerk, ne Systemkameraanschluß von einem Bajonettverschluß unterscheiden zu können.

    Und ja, die EF-S Objektive sind nicht auf Vollformat einsetzbar, ich denk aber nicht, daß das Problem hier relevant ist, es sei denn, jalapa, Du willst Dir ne großformatige holen.
     
    Och, Doro, das ging doch nicht gegen dich oder deinen Thread. Ein Technikfaden wurde an anderer Stelle mal angesprochen - aber vergiss es. Ich wollte dir keineswegs zu nahe treten.

    Ich verstehs einfach net, lesen die Leute eigentlich mit verbundenen Augen?
    Wenn nicht hier wo dann Technik?:d

    Aber macht mal ruhig einen auf...:d
    Mir isses echt bald wurscht.
     
    Doro, tut mir leid, wenn ich hier für ein Missverständnis gesorgt habe. Mir war nicht klar, dass bei den Vollformatkameras die Spiegel dichter an der Optik sitzen und dass das der ganze Unterschied ist. Ich hatte irgendwo in den Bewertungen gelesen, dass jemand sich beschwerte, dass seine alte Canon-Objektive nicht auf die neue Canonkamera passten, und hatte geschlussfolgert, es gäbe zwei verschiedene Systeme.

    Und nein, eine Vollformatkamera brauche ich wirklich nicht, da werde ich viele Funktionen gar nicht nutzen. Ich liebäugele gerade ein bisschen mit der 80D.

    Auf jeden Fall bin ich Dir für Deine Erläuterungen sehr, sehr dankbar.:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten