Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

haha!!! Wie geil!!! Der ist ähnlich meinem, Fini, das ist nicht sooo schwer.
Super gekauft, ich find es wirklich wichtig, den Blitz nicht nur hoch und runter drehen zu können, sondern auch zur Seite und nach hinten.

Geilo, und dann machste auch ein kleines Studio im Keller? Ah, dann kriegen wir hier gute Portraits von Dir zu sehen? Ich freu mich drauf!!!

Beste Grüße
Doro

echt? passt der? naja .. ich muss jetzt noch Batterien kaufen .. und Akkus :)
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Klar paßt der, hat ne große Leitzahl, damit kannste ein Fußballfeld ausleuchten...na ja nicht ganz.
    Der wird schon ordentlich hell, bei einem Zimmer mit einigen Lichtquellen braucht es nicht viel, und Du hast überstrahlt. Mehr als ne Blitzleistung von 1 braucht man da nicht, lieber unterbelichtet als überbelichtet (sonst gehen Dir sämtliche Informationen flöten, Tiefen kann man aufhellen, beim Lichter runterschrauben kriegste die Information der überstrahlten Haut nicht mehr gerettet).

    Und Dein Schätzken kann bis 5 hochgehen, das ist schon ordentlich, falls Du ein Nachtschooting mal hast oder Du ihn als Slave benutzen willst.
    Slave=als externer Blitz auf einem STativ als Lichtquelle benutzen.

    Ich würd ja wahnsinnig werden, wenn ich was kaufen würde und dann hätt ich keine Batterien im Haus....:d Absolute Horrorvorstellung! :grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ich rühr das Teil nicht an, bevor mir der Fotograf erklärt, wies zum Einsetzen ist :D :D und das Shooting ist am Sonntag .. also nächsten Sonntag :)

    freu mich schon drauf, das wird lustig werden
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    :grins:
    Man muß sich auch schon mal trauen, die Bedienungsanleitung Schritt für Schritt durchzugehen.

    Da kannste nix verkehrt machen. Das Ding draufsetzen, anmachen, und schon blitzt er....
    Weißt net wie rum er drauf kommt? :D

    Ah, geil, das Shooting!! Oh Mann, Fini, zeig davon bitte, bitte Bilder, und sag was der so für tolle Tipps gegeben hat.
    Ich wünsch Dir soviel Spaß, ich finde Shootings sehr aufregend...:cool: :pa: :cool: :pa:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    jooooo freu mich schon sooo drauf

    und ich kauf mir morgn Batterien :D:D:D:D
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    echt? passt der? naja .. ich muss jetzt noch Batterien kaufen .. und Akkus :)

    Tipp für Akkus für Blitzgeräte: Eneloops kaufen, unbedingt !! (mal bei Amazon suchen). sind zwar etwas teurer, aber leistungsfähig und sicher (ich hab mir schon ein Blitzgerät durch auslaufende Batterien geschrottet - nie mehr wieder ohne Eneloops)...
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich nehm auch schwarzes Molton als Hintergrund. Man muss dann aber richtig abdunkeln und Licht von vorn/schräg setzen, sonst wird's grau und sieht blöd aus (bzw. muss aufwändig nachbearbeitet werden)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hab die Testversion von Lightroom5 geladen und so schlecht und recht geübt;)

    IMG_1847-002.webp Ausgangsfoto

    IMG_1847.webp umgew. in s/w

    IMG_1847-001.webp so bring ichs hin, der Stoff im Hintergrund stört!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Drei Kanäle-methode wählen, Melitta!!

    Geh auf den Rot-Kanal, oder aber auch Blau, dann wählst Du den Nachbelichter und machst alles Schwarz, was Du nicht haben willst!!
    Wenn Du dann wieder zu den RGB-Farben gehst, sieht es tatsächlich so aus, als ob Du einen schwarzen Pinsel gewählt hättest.
    Der Unterschied besteht aber darin, daß alle Farben abgedunkelt werden, das beinhaltet dann nicht nur schwarz.

    Und ein Tipp, wenn ihr den Abwedler und Nachbelichter benutzt, immer einen weichen Pinsel nehmen, harte Konturen sehen so abgeschnitten aus, das macht das "Ausschneiden" sehr unnatürlich.

    Aber das Foto an sich ist super, Melitta, hast eine Glasplatte benutzt?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Drei Kanäle-methode wählen, Melitta!!

    Geh auf den Rot-Kanal, oder aber auch Blau, dann wählst Du den Nachbelichter und machst alles Schwarz, was Du nicht haben willst!!
    Wenn Du dann wieder zu den RGB-Farben gehst, sieht es tatsächlich so aus, als ob Du einen schwarzen Pinsel gewählt hättest.
    Der Unterschied besteht aber darin, daß alle Farben abgedunkelt werden, das beinhaltet dann nicht nur schwarz.

    Und ein Tipp, wenn ihr den Abwedler und Nachbelichter benutzt, immer einen weichen Pinsel nehmen, harte Konturen sehen so abgeschnitten aus, das macht das "Ausschneiden" sehr unnatürlich.

    Aber das Foto an sich ist super, Melitta, hast eine Glasplatte benutzt?

    Beste Grüße
    Doro

    Danke Doro, werde mich noch mal ausführlich damit beschäftigen. Das Glas, ist das Ceranfeld.

    Jetzt gehe ich Schnee schippen:rolleyes:
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Danke Doro, werde mich noch mal ausführlich damit beschäftigen. Das Glas, ist das Ceranfeld.

    Jetzt gehe ich Schnee schippen:rolleyes:


    aaaah, nicht unschlau, die Dame! Glasplatte mit drunterliegendem schwarzem Stoff ist auch sehr easy.

    Schnee schippe? Hier wir haben la blöööste Himmel, milder Tag mit Vogel-Fiepen.
    Und von mir aus kann es auch so bleiben, das wäre ein tolles Licht zum fotografieren..:cool::cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Drei Kanäle-methode wählen, Melitta!!

    Geh auf den Rot-Kanal, oder aber auch Blau, dann wählst Du den Nachbelichter und machst alles Schwarz, was Du nicht haben willst!!
    Wenn Du dann wieder zu den RGB-Farben gehst, sieht es tatsächlich so aus, als ob Du einen schwarzen Pinsel gewählt hättest.
    Der Unterschied besteht aber darin, daß alle Farben abgedunkelt werden, das beinhaltet dann nicht nur schwarz.

    Und ein Tipp, wenn ihr den Abwedler und Nachbelichter benutzt, immer einen weichen Pinsel nehmen, harte Konturen sehen so abgeschnitten aus, das macht das "Ausschneiden" sehr unnatürlich.

    Aber das Foto an sich ist super, Melitta, hast eine Glasplatte benutzt?

    Beste Grüße
    Doro

    Stehe gerade auf der Leitung:d


    Doro, ich habe Lightromm, nicht Photoshop!

    Du meinst sicher Photoshop mit dem Abwedler??
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    sooo ... ist das richtig?

    rigendwie scheint das falsch zu laufen ..
     

    Anhänge

    • hollenburg.webp
      hollenburg.webp
      406,1 KB · Aufrufe: 95
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Schulligung, ich dachte da wäre er auch bei. Ich habe das Programm nicht, noch nicht! Dann wäre er definitiv aber in Photoshop Elements und auch im kostenlosen Gimp.
    DA kann ich Dir auch helfen, wenn Du Dir das runterladen willst.

    Fini, das ist das Problem des Abwedlers. Die Farben werden nicht naturgetreu erhellt, das kann schon zu unangenehmen Farbverschiebungen kommen. Sehr sachte damit umgehen, ich habe meist eine Stärke von 10 eingegeben, mehr ist viel zu viel.
    Der Abwedler wird bei der Hautretusche meist am Schluß eingesetzt, um Wangenknochen oder Schultern hervorzuholen, aber gaaanz sachte, sonst sieht dat scheisse aus.
    Es ist ein GEsamtspiel aus Höhen/Tiefen hervorholen (über's Menü), irgendwann den Abwedler einsetzten, die drei Kanäle mit der Graditationskurve bearbeiten, falls man mal nen anderen Farbstich haben möchte....

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    das ist mein erstes HDR Bild .. da hab ich nix gewedelt
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Mir gefällt das ganz ausgezeichnet, Fini.

    @Schneerose

    Auf die Schnelle mit Perfect Effects.
    Black and White, High-key Warm

    img_1847-00249uvs.jpg
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ...und so süß, ich musste anschließend die ganze Packung auffuttern.
     
  • Zurück
    Oben Unten