Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Ulli, was die Schärfe betrifft, sehe ich zwischen den beiden Bildern keinen Unterschied - nur bzgl. der Farben (Weißabgleich?). Es würde mich auch sehr wundern, wenn eine Software ein an sich scharfes Bild unscharf darstellt (in 100% oder kleiner).

Könnte es vielleicht sein, dass du bei deiner Cam den AF-Modus verändert und versehentlich ein anderes (als das zentrale) Fokus-Messfeld ausgewählt hast? Denn mir scheint, der mal grob grün umrandete Bereich ist knackig scharf, aber es sollte vermutlich der rot umrandete Bereich scharf sein, oder? Diese "Fehlbedienung" ist mir auch schon öfter passiert, und beim knipsen fällt es einem nicht unbedingt auf, schau doch mal nach...
 

Anhänge

  • 20121024-IMG_7253-2.jpg
    20121024-IMG_7253-2.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 81
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    woow wunderschön! Besonders das erste bild ...
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ich schon heut, es schneibt *juhuuu*
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Ich wollte mir mal die Quelle ansehen. Leider werden die Bilder dort nur einen Augenblick gezeigt, dann geht eine andere Seite auf.

    Weißt du mehr über die Entstehung der Bilder? 1910? Belichtungszeiten von ca. 1/25 und das Aufnahmemedium war meist noch Glas.

    Wurden die Bilder nachcholoriert? Das war ja durchaus üblich.

    Ich habe ein Familienfoto, das so Mitte/Ende 1911 entstanden ist. Man erzählt sich in der Familie, dass den Menschen Watte in die Wangen gestopft wurde, damit sie gut aussahen. :grins:Alle stehen oder sitzen etwas steif herum. Aber verwackelt ist nichts.

    Das Bild ist schon etwas mitgenommen und in chamois.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Bei mir läuft die Seite (mehr oder weniger).
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Na, nu hast du mir ja den entscheidenden Satz rausgesucht. Danke!

    Irre was? Der Scheich (oder was der da ist) durfte ja nicht einmal mit den Wimpern klimpern, sonst wäre die Aufnahme verwackelt. Und das drei Aufnahmen hintereinander. Auch wenn da steht "ziemlich kurz hintereinander".
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hallo, ich kann alles ganz wunderbar sehen!
    Tolle Bilder, so mag ich das! :grins: Kia ora

    Danke, Pit fuer's raussuchen!!!
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    1910 haben die schon in Farbe fotografiert?
    das kann ich mir aber nicht vorstellen ... echt nicht


    Ich hab mal meine Großmutter, Bj 1908 gefragt, warum die Leute so grimmig dreinschaun auf den alten Fotos. Da hat sie gemeint, dass man damals vielleicht nur einmal im Leben fotografiert wurde, das war eine ernste Sache, da durfte man nicht lachen :)

    Ich hab ein Foto meiner Urgroßmutter mit ihren fünf Kindern, davon meine Großmutter als kleines Mädchen, muß wohl so um 1912 gewesen sein. Sehr elegant angezogen, sie waren reiche Bauern damals, und alle bitterernst :)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    1910 haben die schon in Farbe fotografiert?
    das kann ich mir aber nicht vorstellen ... echt nicht
    Hat er auch nicht, Fini.
    Er hat 3 Schwarzweiß-Bilder gemacht und dabei einmal einen Rot-, dann einen Blau- und schließlich einen Grünfilter benutzt.
    Der Mann kannte bereits den RGB-Farbraum.
    Wenn man die 3 Bilder (Negative) übereinander legt, dann hat man ein Farbfoto.
     
  • Similar threads

    Oben Unten