Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Mein neues Lieblingsbild. Schön die Strahlen auf den Kopf gesetzt.

655229
 
  • Gehört das schwarzweiße so dunkel? Die weißen GRA-Buchstaben fallen jetzt viel stärker ins Gewicht (jedenfalls auf meinem Bildschirm) als die Gestalt, die mir auf dem 1. Bild das Wichtigere war.
     
  • Ja, die Gewichtung soll so. Eben weil der Mensch wichtig ist für nen Streetfoto, braucht er nicht platt in den Vordergrund gestellt werden. Harte Kontraste sind mir wesentlich lieber als ausgewogene, und daher flau daherwabernde Belichtung.
     
  • Ah, jetzt sieht es anders aus als heute nachmittag, da war's sehr hell draußen und mein Bildschirm zeigte alles schwächer an als jetzt. Immer wieder erstaunlich, wie das ein Foto verändert. Jetzt ist es für mich total richtig und ausgewogen! (Ziehst du eigentlich die Vorhänge zu, wenn du tagsüber Fotos bearbeitest?)
     
  • Bei den Langzeitaufnahmen (da hat mir doch jemand mal glatt nicht geglaubt, daß es auch kurze Langzeiten gibt, und nicht nur BULB....tztztztz, wenn man nicht auf die Tante an der Tafel hören will) muß man schon gut stillhalten, damit nicht noch Bewegungsunschärfe dazukommen.

    Ich hab noch Fotos vom der U-Bahnstation Stadtgarten. Dort stehen die wundervollen Echinaceas. Und was geht das Honigvolk drauf ab.

    655533
    Stadtgarten05.JPG


    Und je nach Wetterlage mal die ein oder andere Bearbeitung bevorzugt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir gefällt ja das linke Echi-Bild besser, find auch die kühleren Farben hübscher. Beim Rechten hab ich das Gefühl, meine Brille putzen zu müssen... ;) Ansichtssache.
    Und die goldblinkenden Fotos sind sowieso Spitze. (y)
     
    Ja, da ist ein Schleier auf dem Foto. Ich könnt mir diese Art der Bearbeitung auch eher für einen Druck auf Motivservietten vorstellen, da ist die Faser eh grob und für ein Vintagefeeling vielleicht brauchbarer.

    Ja, die Goldfotos. Ich könnte endlose Serien machen.
    Im Moment ist das Gestrüpp wieder dran. Einfach die vertrockneten Sachen aufheben, im Knäuel auf den Schreibtisch werfen und mit dem Kinon Superior absuchen.
    Und das Kinon ist eh meine liebste Linse geworden. Keine andere zeichnet derartig weich und schön, das ist ein ganz besonderer Ausdruck.
     
    Einfach die vertrockneten Sachen aufheben, im Knäuel auf den Schreibtisch werfen und mit dem Kinon Superior absuchen.
    Doro, der erste Teilsatz klingt ja noch ganz leicht, die zweite Empfehlung würde ich auch noch hinkriegen - aber dann fehlt es doch am wichtigsten Teil.
    Und das Kinon ist eh meine liebste Linse geworden. Keine andere zeichnet derartig weich und schön, das ist ein ganz besonderer Ausdruck.
    Das glaub ich Dir gerne. Ist das auch ein altes Schätzchen?
    Hier laden die Leute ganz wundervolle Vintage-Fotos hoch. Und so'n Cyclop könnte mir auch gefallen...
     
    Ich kenn die Seite... :grinsend: :grinsend: , ich hab ein paar Fotos von mir reingesetzt.
    Ja, das Cyclop hätte ich auch gerne. Und das Rodenstock oder ein Wollensak.

    Das Kinon ist die Diaprojektorlinse, die ich von Frau Besler gekauft habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten