Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Naja
Wenn ich shoote dann 3 stunden und dann noch Nachbearbeitung
Da sitz ich nochmal 6 Stunden dabei
9 Stunden Arbeit
Wenn du das mit dem Kollektiv einer Reinigungskraft rechnest isses ein 100er

Mit 100 kommst aber nicht weit wenn du Steuern und Versicherung auch noch zahlen musst

Da verlangen viele schon 500 was gerechtfertigt is, hol mal einen Handwerker ins Haus

Ein guter Fotograf verlangt für ne Hochzeit einen 1000er aufwärts
Da stecken aber auch viel mehr Stunden mit drin

Viele denken, mahh wegen der paar Stunden Knipserei so teuer, abe was da auch hinterher an Arbeit drin steckt sieht keiner

Und alles an einer Hochzeit hat man nur für den Tag und gibt ein Vermögen dafür aus, das einzige was bleibt sind die Ringe und die Fotos

Und es is wie überall, man kriegt das was man bezahlt

Hochzeiten würd ich zb niemals shooten

Bis jetzt hab ich so gesehen
Die kriegen Fotos und ich Übung und Erfahrung aber bald hab ich genug Übung 😊
 
  • Das ist völlig gut auf den Punkt gebracht. Den Berufshochzeitsfotografen wird abverlangt, auch noch zu Unzeiten parat zu stehen und zu tun, als hätten sie die gleiche Freude am feiern wie die engsten Freunde.
    Und da jeder mittlerweile halbwegs fotografieren kann, wirds für die ganz ganz guten eng, soviel für Kreativität zu verlangen, wie es ihnen zusteht.
    Kopfarbeit und Komposition kommt auch nicht mal eben jeden Tag gleich aus dem Kasten, man will ja keine Massenware.

    Ich hab just vorhin drei Stunden am Stück mit nem Dozenten für Fotografie an einer privaten Akademie in Bochum gechattet. Er macht Stockfotografie als auch Lifestyle. Der Druck ist unglaublich hart, um aus der Masse zu stechen, braucht es etwas besonderes und kreatives Bewußtsein.
    Ich war baff, als er immer mehr meinte, Mädchen, Du hast da was.
    Bin eingeladen auf ne Vorlesung in der Akademie, diese Woche wollen wir zum analogen Kamerahändler unseren Vertrauens.
    Das ist ein Geben und Nehmen, und Begegnungen die besten Erfahrungen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Yeah yeah yeah. Mittwoch kommt der Dozent für Fotografie vorbei, und es geht zum analogen Fotoladen.
    Das wird gut. Ein Mann, ein Wort.
     
  • Aber du willst dich doch nicht mit neuen Geräten eindecken, oder doch? Ich dachte immer, du hast schon alles, wovon du so geträumt hast. (Okay, hat man ja nie.)

    Oder geht's ums Entwickeln?

    (Hab vorhin Wenders' Salgado-Film nochmal gesehen ... "nochmal kurz reinschauen" dachte ich, war aber wieder genauso gefesselt wie beim ersten Mal und konnte einfach nicht mittendrin abschalten. Hab jetzt auf andere Details achten können ... war wieder hin und weg und sitze jetzt ganz benommen da ... )
     
  • Einmal muß ich ein leider mein Planar nachschauen lassen, die Blende hackt und andererseits will der Dozent sich ne Bronica ETRSI holen und eben auch wieder analog einsteigen. Stöbern, umschauen, sich im Paradies auf Wolken betten.
    Das sind äußerst fruchtbare Gespräche, dieser Mensch möchte sich ebenfalls mehr auf Streets spezialisieren, schlägt gemeinsame Fotowalks vor und ich freue mich ausgesprochen sehr auf diesen Austausch.

    Ja, das Salz sieht man mittlerweile mit dem Fotografenauge. Und man versteht einfach, wenn Salgado so ruhig erzählt, was ein gutes Eisbärenfoto ausmacht, und auf eines verzichtet solange nichts spannendes zu sehen ist, um sichtlich in sich gekehrt lieber geschlossenen Auges zu sitzen, draußen der Eisbär in gleicher Haltung, zwei, die sich in ihrer Welt begegnen und nichts anderes tun als warten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich freu mich auch sehr mit dir

    Genug haben tut man nie
    Ich denk auch immer jetz is schluss 😊
     
    Nein nein, ich will mir nix neues leisten, das wird ne Reparatur.
    Aber gucken und schwärmen, das kann man ja.
     
    Zweites Weihnachtsgeschenk an mich:

    Anton Corbijn, Hollands deep.
    Ich könnt heulen vor Glück. Der Mensch hat die besten Portraits aller Zeiten. Ich erspare mir von Abgründen zu sprechen, der Sog seiner Bildsprache reißt einen auch so mit.
    Und wenn ich diesen Menschen, der Pfarrer ist und ausschaut wie Tom Waits vor der Linse habe, wirds ne richtig geile Session.

    Das wird meine Bibel.


    636052


    0M3A3248[1].webp



    0M3A3249[1].webp


    0M3A3250[1].webp
     
  • Du, und ich auch, wir liegen falsch. Es ist weder Taxi Driver als auch Henry Rollins. Man mag es kaum glauben, es ist die lasche Bullette Bono. 1997. Ich mußte erst im Index nachschauen.
    Steve Gullick, der Nirvana Fotograf...au ja....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach soooo. Das Cover! Ich war beim letzten geposteten Foto meinerseits, absolut mein Fehler!
    Ja völlig richtig, das ist Rollins. Sehr eindrucksvoll in echter Größe. Ich könnt noch viel mehr zeigen, kommt aber dem Geschmack dieses Bandes, schwer auf den Knien lastend, in keinster Weise nach.

    Ich bin verliebt. In Buch und Fotografie. Hingebungsvoll.
     
    Gern, verbus! Du magst Corbijn also auch. Ach, der ist schon ein Gott.

    Und Rollins ne echte Kante, oder, Maria? Hätt ich auch zu gerne gesehen. Dieses Tier...
     
    Und Rollins ne echte Kante, oder, Maria? Hätt ich auch zu gerne gesehen. Dieses Tier...

    Ja, sehr präsent und zudem eine Augenweide. Ich hab ihn leider nicht mehr mit Black Flag erlebt, sondern mit der Rollins Band, aber auch mit der gabs einen ordenliche Wumms (ich weiß ja nicht wie es heute ist, aber damals wars besser nicht in der ersten Reihe zu stehen).
     
  • Zurück
    Oben Unten