Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Hübsch ist sie - und sie gehört zur Spezies der Balkonblumen, bei denen ich mit Namen deutlich unsicherer bin als bei den Wildkräutern.

    (Steinkraut kannte ich auch nur in weiß, wie sollte ich da ein violettes erkennen?)
     
    Ich kenn sie auch nur, weil ich alle drei Minuten ihren Namen nachgucken kann. :augenrollen:
    Bidens isses. Ich hab zwei unterschiedliche Orangetöne geholt, in Gelb mag ich sie nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Gelb muß warm sein, ich hab es oft in grünlich knatschigem Gelb gesehen und diese Farbnuance ist schwierig. Ohne Sonne siehts etwas kränklich aus.
     
  • sehe ich neben dem langen Balkonkasten mit den kühlen violetten Tönen der Glockenblumen dieses knallige Orange, ich weiß nicht, ob ich das so will....

    Das ist eine bööööse Farbkombi. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich das nicht will ... ist mir zu frech und herausfordernd. Tut in den Augen weh ... es sei denn, man hat seine Terrasse/seinen Balkon durchgängig und ausschließlich mit nur diesen beiden Farben bestückt. Dann wär's womöglich gar ein Knaller mit Stil ...

    Orangener Bidens ist aber an sich sehr freundlich. Wenn man die abgeblühten Blüten regelmäßig rausschippelt, hat man sehr lange was davon, fast bis zum Winter, und du kannst endlos viele Bilder machen.

    Was wohnt denn überhaupt zur Zeit auf deinem Balkon? Kommen auch wieder Vögel zum Frühstück?
     
    Doro, Deine Fotos zeigen sogenannte Glühblühs - glühende Blüher mit vollem Namen.;) Tolle Fotos!
    Vielleicht könntest Du die beiden Balkonkästen-Inhalte miteinander mischen? Das wär sicher eine auffällige Bepflanzung. Eyecatcher.
    Ich kenne jetzt die Original-Farbnuancen nicht, sind möglicherweise andere als in meiner Vorstellung. Kann daher auch sein, dass es sich eher beißt.:unsure: Dann hätte man ja nur optisches Drama auf Balkonien.
     
    Das stimmt, hätte ich das gemixt, wäre es ne schöne Dramatik, es beißt aber.
    Ich werd sie woanders hinsetzen, auf die andere Seite der Balkonkästen.
     
  • Auf der Digitalen keine gute Ausbeute. Ich war zu hastig. Schade.

    Regen04.JPG
     
  • Wie man eben so demütig ne Pulle Fusel vonner Ecke beim Emil, dem alten Schelm, in graziösester Weise, mit vollstem Unschuldsblick, wehendem Kleidchen, dem abgebrochenen Stöckelschuh trotzend, kauft. Blutverschmiert, aber mit Stil rappelt sich Tüüraanussaurus an der Theke hoch, greift das letzte Kleingeld aus der ledernen Tasche seiner linken Arschbacke.

    So, Alda- ich hab Durscht.
     
    Das, meine Liebste, ist echte Sonntagslyrik. Schappau, in echter Ehrfurcht.
    Und keine humpelt mit mehr Sti-letto.

    Prost, you darling.
     
    Na Wohlsein. Ich hab mich heut so nass gemacht.
    Zwei Wege umsonst, die Portemonnaise vergessen. Oh manno.
     
    Ihr seid herrlich! Doro, das alyssum gefällt mir unheimlich gut. Das ist doch sogar mehrjährig, oder nicht?
     
    Der Funk hat aber hoffentlich früh genug geförtzt, oder?

    Ich feier ja immer so ein Wetter, obwohl es so manchen Plan durcheinander schmeisst. Nix rennt weg.
    Ich habe hauptsächlich daran gedacht, was ist, wenn elli nicht in die schauhöuser darf (da laufen Vögel und Leguane rum) und wir dann mitten im romberg Park stehen. Wir machen das nächsten Sonntag. Da soll es nur regnen. Nicht Gewittern. Also Gummistiefel einpacken.
     
  • Zurück
    Oben Unten