Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Lazy wörking! Im offenen Fenster sitzen, volle Breitseite die Südseite des Lebens genießen, und nebenbei so ein paar Dingerchen abschießen. Ich Hau sie mal grad als rohe JPEGS raus, hab grad keine Lust auf Bearbeitung. Ich muß viel eher wieder aussortieren.

Doro im Blendenflecken-Rausch.

0M3A9781.JPG

0M3A9782.JPG

0M3A9785.JPG

0M3A9795.JPG
 
  • Doro, die sind wieder genau meine Kragenweite! (y) Ich mag's so bissel undefiniert in scharf - unscharf Relationen.
    Hab wieder was gelernt: Blendflecken heißt das also, was die Fotos so geheimnisvoll macht. Toll!
     
    Hej, prima, freut mich, wenn es Dir gefällt.

    Ich meine, ich hätte das schon mal erwähnt. Die Objektive haben ja meistens ne Gegenlichtblende vorne drauf, damit eben diese Flecken nicht auftreten. Immer wenn zuviel Licht, bei Gegenlicht meist, in das Objektiv fällt, entstehen durch die Blende die sogenannten Lens flares. Ist im Portraitbereich oft nicht erwünscht, nicht im kommerziellen Bereich.
    Was die Kreativen aber oft daraus machen, diese Flecken ganz bewußt einsetzen, und wie soll es anders sein, gibt es in Photoshop Tools, die genau das fälschen, faken, nachträglich mit nem Pinsel in das Bild hineinmalen.


    https://www.google.com/search?q=ble...xcTdAhVFSxoKHYlxCaQQ_AUICigB&biw=1602&bih=935

    Und die Bokehkringelchen, das was im Hintergrund (oder Vordergrund) oft erscheint, ist das Licht, das im Unschärfebereich von der Blende entsteht.

    Vielleicht hilft Dir folgendes, um es zu verstehen: Stahlwolle (oder irgendwas, was zisselig ist, dünn, glänzt, das kann auch ne aufgedröselte Kassette sein) vor das Objekt der Begierde gehalten, und die Blende fängt nun diese Unschärfe auf, und macht die Kringel.

    Ich habe hier die Wassertropfen im Vordergrund als Reflektion benutzt. Nicht der Wassertropfen, auf den ich fokussiere, macht die Reflektion, sondern eben der Wassertropfen, der im Vordergrund/Hintergrund unscharf wird, vergrößert erscheint, macht diese Reflektion

    [video=youtube;FheSvdtfzX4]http://www.youtube.com/watch?v=FheSvdtfzX4[/video]
     
  • Und noch mehr Linien, etwas außer Form geraten.
    Ich hab vorgestern die Bullerei im Mitzieher fotografiert. Hehe, die haben vielleicht doof geguckt. War jetzt auch nicht so der Burner, habs auch gelöscht.
    Das hier ist irgendso ein offener, kleiner roter Jeep.


    0M3A6097.jpg
     
  • Doro, danke für den Link und das Video. Lens flares Bilder hatte ich mir auch schon mal von Tante Google zeigen lassen. Ich find die schon klasse. Manchmal sieht man das ja auch in bewegten Bildern, bis ein Bild mit Lichtquellen scharf ist, dass im Hintergrund erst so undeutliche, unscharfe Kreise sind.
    Und das Video ist klasse erklärt. Aber der Herr Fotograf hat ja auch die entsprechende Ausrüstung. Gut, so'n Topfreiniger kann ich mir ja wirklich mal besorgen...

    Manchmal erscheinen auf meinen Fotos ja auch diese diffusen Kreise - das aber eher zufällig als bewusst so gewollt. Trotzdem freu ich mich drüber, wenn ich das Ergebnis auf dem Monitor seh. Hatte neulich erst wieder ganz viele, als ich ein feines Spinnennetz mit Regentröpfchen entdeckte. :o
    Und manchmal sehen so verrissene "Outtakes" trotzdem irgendwie gut aus (wie Dein Auto-Foto übrigens auch). Die heb ich mir auf - kann man vielleicht irgendwann mal als Avatar nehmen...
     
    Verriß ist das nicht, das ist schon so gewollt, genauso wie der jetzige Avatar, der Spaziergänger.
    Es gibt nen Fotografen auf Instagram, der macht nur so Fotos. Völlig interessante Unikate. Mal kurz überlegen wie er heißt, ich komm grad nicht drauf.
     
  • Dann setz das mal ganz bewußt ein. Eine etwas längere Belichtungszeit, das reicht schon 1/6 sec., und dann bei leichtem Wind Gras aufnehmen. Oder eben Spaziergänger, Autos, gelbe Lkws, alles das was bunt ist.
     
    Die gefallen mir auch, aber ich find die jetzt echt nicht besser als Deine. Du machst das schon so toll und ich freu mich, mich mit einer echt guten Fotografin unterhalten zu können, auch wenn ich dieses ganze fotografische Fachwissen nicht in meinen Schäddel reinkriege, da kann ich noch so viel drüber lesen. Ich kann zwar sehen, ob was wirkt, aber ohne automtaische Kameraeinstellungen wär ich aufgeschmissen.
     
  • Ui, brutalen Dank für so viel Lob, das schmiert so schön dick die Buddah aufs Laib. (kleine feiste Wortclownerei!)

    Ja, da kann man auch nicht sehr viel dran ändern, an dem Fotografierstil von Neftali, gute Motive, ein Händchen für die Situation, mehr isses ja nicht.
    Wer das allerdings wirklich auf ne Spur höher schaltet, ist BORIS THE FLASH. Was er macht, ist auch eine längere Belichtungszeit nutzen, aber in Verbindung mit einem Blitz. Das friert nähmlich auf der anderen Seite die Bewegung etwas ein. DAs ist bei großformatigen Portraits ganz spannend.

    https://www.flickr.com/photos/76348612@N07/

    Das ganze Fotofachwissen kriegste mit der Zeit rein. Vor vier Jahren wußte ich solche Dinge auch nicht unbedingt, ein Stil verändert sich auch. Die Blendenflecken kamen auch erst im letzten Jahr dazu, daß icch sie spannend find.
    Und vieles ist halt Übungssache. Ich hab die Dortmunder Rosen vor dem U. ja auch im Manuellen Modus fotografiert, brauchte aber einige Anläufe, damit sie nicht völlig absoffen.
     
  • Doro, musste Dir gestern eine Antwort schuldig bleiben, weil ich plötzlich rausgeflogen bin und mich das System auch nicht mehr reinlassen wollte.

    Hm ... soll ich ehrlich sein? Die Fotos von Boris the Flash sind nicht so mein Gusto. Vielleicht bin ich in der Hinsicht zu oberflächlich - nun ja...

    Trotzdem - schön, wenn man an Deinem Hintergrundwissen über Fotografie und Fotografen teilhaben kann.
    Es gibt so viele interessante Gebiete, denen man sich gern mal ausgiebig widmen würde, wenn man nur grenzenlos Zeit hätte...:(
     
    Hi Orangina, ja, die Fotos von Boris sind schon ziemlich crazy, ich verstehe, wenn sie nicht jedem zusagen. Nun, es ging mir letztlich nur darum, zu zeigen, was man in der Verbindung Langzeitbelichtung und Blitz anstellen kann. Das Motiv ist ja variabel.

    Ja, und ich habe nun endlich das Mädchen mit den ungewöhnlich blauen Augen fertig bearbeitet. Meine Güte, was für eine Farbe, und toll, im Hintergrund, ist noch sehr viel mehr Blau, in den Schatten und in der Brille.

    0M3A9416.jpg

    Ich freu mich grad mächtig, und werd mich gleich wieder auf den Weg machen, raus in die Sonne.
     
    voll schöne Bilder, interssant das Video mit der Stahlwolle ..

    ich mags ja mit den Altgläsern, nur wirds dann nicht so richtig scharf ...
     

    Anhänge

    • DSC_0003.jpg
      DSC_0003.jpg
      375,1 KB · Aufrufe: 65
    Oh danke schön, Micha, freut mich. Der Perry, der Joseph Conrad des Weltalls, hihi, das paßt ja hervorragend, dieses Zitat.

    Ja, ich hab fast nix an der Augenfarbe gefummelt. Das schöne ist, vielleicht treff ich sie wieder, ich hab sie um ein weiteres Shootingtreffen gebeten, wenn sie den Prüfungsstreß hinter sich hat. Und sie scheint nicht abgeneigt.
     
    GEstern latsch ich so mit dem Rad an "Huberts Kneipe" vorbei, wollt ein Selfie in den gewölbeten GlasbauSteinen machen, kümmt der Hubert raus. Sagt was von, "toll, ne Kreative, ja mach mal". Und da wird der Hubert denn auch gleich am Schopfe, dem lockigen gepackt, und gefragt, na willste auch mal druff?
    Und er wollte! Wird ein tolles Portrait, könnte gut möglich sein, daß er es sogar aufhängt in der Kneipe. Da hängen nämlich einige gute Fotografien rum, auch ne Streetaufnahme in Schwarzweiß.
    Ne Visitenkarte bekommen, und mich tierisch gefreut. Yeah.

    Hubert's Kneipe
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten