Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Die nächsten Tage marschier ich dann doch ganz frech mit dem Stativ los....bin ja nicht blöd und hab ne Menge Ausschuß, die Wimpern-Fotos (schönes Wort, Orangina) sind zwar auch gut, könnten aber wesentlich besser sein, wenn ich nicht ewig Freihand hantieren täte und Verwackelungen drin hätte.

_MG_2907.jpg

Hab das hier nun grad zu Canon Deutschland auf Facebook geschickt, ne Bekannte ist auf dem Mai-Titel drauf, vielleicht schaff ich es ja auf Juni (ich Idiot hab denen erst nen Hochformat geschickt, als Header geht aber nur Querformat...man ist schon manchmal ein Dummerle....).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du solltest mehr rauchen und weniger trinken, oder anders herum. Ich weiß es doch nicht. :d

    Bildschön. Danke fürs Teilen
     
    gnagna.....

    hochkant.jpg

    Ganz schön pfüllosophisch wieder, Dein Lösungsansatz.
    Luschtig isses, daß dieses Foto tatsächlich ÜBER KOPF aufgenommen wurde, also quasisch moosüber, weil es ganz lustig am Bordstein nach unten wuchs. Was soll ich da jetzt machen, bei verkehrt rum sagt sich Canon auch: oioioi, die junge Dame da, der nehmen wir das Spielzeug aber besser weg.
     
  • Ja, aber auch das könnte besser sein, wenn ich mit STativ unterwegs wäre....ich mag die Schärfe am Gras nicht und die Tropfen könnten besser rauskommen. Eins hab ich noch....dauert aber noch.

    Übrigens eine, die ganz toll Moos kann. Hatt sie vielleicht auch stellenweise mit dem Lupenobjektiv MP-E 65 mm gemacht. Das wäre auch auf meiner Wunschliste...in drei Jahren vielleicht...

    http://www.dailymail.co.uk/sciencet...rbs-dew-sparkling-wispy-heads-dandelions.html
    (Link bitte im neuen Tab öffnen)

    Hoppla....ich seh grad auf ihrer Seite, neinnein, sie nutzt keineswegs das Lupenobjektiv, lediglich das Canon 60mm Macro...aha! heiliges Blechle, diesen Shot hätt ich auch gern hingekriegt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro, mir fällt grade kein passender Ausdruck für die Schönheit dieser Bilder ein. (y)(y)(y):cool::D Bin einfach nur sprachlos. Musst Dich nicht hinter der Britin verstecken!
     
    Ich hätte nie gedacht, daß ich mal schwer seufzen würde, wenn ich die Fotos von der Dicken Tante bearbeite. Sind ja so schlecht nicht...gnnnnnrz!
    Wenn ich jetzt sag, daß die Fotos ne "Notlösung" sind, isse da unterm Schreibtisch, in ihrem Täschchen, arg beleidigt.
    Na gut, ich sags nicht....hab Dich ja immer noch lüb. :-P

    _MG_2966.jpg

    _MG_2962.jpg

    _MG_2954.jpg
     
    Ich sags echt nicht, ich beschwer mich auch keinesfalls....jetzt wäre ich gespannt, was die MarkII gebracht hätte, hier gehts nicht mehr sehr viel besser.
    Dicker Wassertropfen in Kapkörbchen-Blüte.

    _MG_2946.jpg
     
  • Doro, Du Lichtzauberin!
    wenn ich das alles richtig verstehe, warst Du bis vor kurzem mit einer dicken Canon Tante unterwegs und hast mit der, respektable Impressionen al a #8386 (_MG_2753.jpg – Tulpen) mein aktuelles DORO Lieblingsbild eingefangen. Wenn das jetzt mit einer Mark 2 noch besser werden kann, sage ich schon mal ganz eigennützig: Danke fürs Zeigen.
     
  • Hihi, hej Du!
    Freut mich arg, wenn Du Dir ein Lieblingsfoto ausgeguckt hast. Ja, jeder hat wohl so seine Vorlieben, Du magst also Tulpen!
    Ja, ich habe heute die Canon 7D Mark II bekommen, gebraucht. Für ne 5D reichen die Finanzen dann doch nicht. Das neue Schätzeken ist Bombe, nicht ein Kratzer, super gepflegt, mit ganz viel Zubehör, ein Blitz, das 50mm Objektiv, was gut was kann, einen respektablen Fernauslöser und nen tollen Kamerarucksack. Und es gibt sie noch die ehrlichen Online Privatverkäufer. Recht günstig für alles zusammen.
    Das Überspielkabel muß ich mir morgen besorgen, und dann gehts ab, hab schon tolle Fotos damit gemacht, und kann sie aber grad noch nicht bearbeiten, zeigen.

    Die Ergebnisse am Kameramonitor sind so klasse, ich bin echt von den Socken. Was die Schärfe betrifft, da schlägt sie die Dicke Tante (canon 7d) schon noch, wobei, die letzten Bilder beweisen ja, es geht. Nur beim Moos, bei diesen sehr kleinen Motiven, sollte man ein Stativ mitnehmen, man hat doch viel Ausschuß.

    Du mußt auch mal wieder Fotos zeigen. Was Deine analoge Geschichte da macht, da hab ich zuwenig Wissen, und steh vor dieser Flut wie nen doof Glubschi-Ochs. Interessant ist es aber, doch, sehr!

    Ja, ich zeig doch gerne, wenn ich damit Menschen begeistere, umso besser. Ich mag im Moment so sehr Lichtreflektionen, Blendenflecken, diffuses Gegenlicht. Und den richtigen Winkel suchen, das macht echten Spaß.
     
    Wunderwunderschöne Fotos! Und ich möchte am liebsten noch ganz viele davon sehen, denn...

    Ich mag im Moment so sehr Lichtreflektionen, Blendenflecken, diffuses Gegenlicht.

    ... das sollte doch ausgenutzt werden.;):cool:


    Ja, ich habe heute die Canon 7D Mark II bekommen, gebraucht. Für ne 5D reichen die Finanzen dann doch nicht. Das neue Schätzeken ist Bombe, nicht ein Kratzer, super gepflegt...

    Nur beim Moos,... bei diesen sehr kleinen Motiven, sollte man ein Stativ mitnehmen, man hat doch viel Ausschuß.

    Da gratuliere ich zur Neuerwerbung und dem guten Kauf. (Und freu mich schon auf Bilder, die Du mit dem neuen Spielzeug machst.
    Bei der Moosfotografie fehlt mir grad die Vorstellungskraft.:confused:Musst Du da nicht ganz weit runter? Hast Du so ein kleines Stativ? Nicht lachen, bitte, aber manchmal denke ich, solch ein Baby-Stativ könnte ich auch gebrauchen, wenn was Hübsches eher im niederen Bereich wächst.
     
    Ja, danke, Orangina. Freut mich, wenn die Fotos gefallen.
    Ja, man könnte von allen Seiten und mit allen möglichen Drehungen fotografieren, es kommen gute Sachen bei raus. Wassertropfen sind so dankbare Motive, das gibt immer gute Effekte mit vorhandener Sonne oder wenigstens ausreichendem Licht.

    Wie gesagt, ich gehe derzeit nur Freihand fotografieren..ja, ich muß da weit runter, aber ich bin gut beweglich und das macht mir nix aus.
    Aber es wäre manchmal halt besser, mit Stativ loszulatschen, weil man ja doch einiges verwackelt, auch wenn ich ne richtig ruhige Hand habe. Wenn nicht genügend Licht da ist, ist so ne Belichtung von 1/50sec. schon mal tricky. Super sind solche Zeiten bei gleißendem Sonnenschein von 1/200 und mehr, da kriegt man immer Freihandfotos hin.

    Ich hab nen Manfrotto 190XPROB Stativ und nen 496RC2 Kugelkopf, das Ding hat ne versenkbare Mittelstange. Will heißen, Du kannst damit ganz nah an den Boden ran, und hast trotzdem ein vollwertig hohes Studiostativ. Diese Tischdreibeine sind was für Reisen und wenig Gepäck.
    Und wenn Du denn doch mal ne Blüte hast, die auf ner Höhe von nen Meter fuffzig hängt, kannste mit nem Gorillapod (wobei ich die schon ganz witzig find...) auch nix anfangen.

    Ab 9:00min. siehst Du, wie das mit der Mittelstange funktioniert.

    [video=youtube;T8IR_y1SfL4]http://www.youtube.com/watch?v=T8IR_y1SfL4[/video]
     
    Liebe Doro, da habe ich mir extra einen fruchtigen weißen Italiener besorgt, um jetzt hier Canon D7 II Bilder zu bestaunen (Glückwunsch!) und nun hat das mit dem Kabel nicht geklappt.

    Warum investierst Du nicht in einen Card Reader?

    Tulpen an sich gehören nicht zu meinen Bild Favoriten. Dieses Bild bestach nur durch sein Spiel mit Licht und Schatten und seinem wunderbaren Bokeh. War das eine Canon Optik?

    In Zeiten dieser digitalen Bilderflut scrollt man durch Unmengen von Impressionen und halt (!), manchmal stößt man auf ein Bild, das auch einem Beobachter ohne „kunstwissenschaftlich“ geschultem Auge sofort einen zweiten Blick wert ist. Auch ohne „Magnum“ Qualifikation, quasi nur mit dem „Knipser-Blick“, finde ich in Deiner Kollektion wunderbare Bilder zum „2xAnschauen“.

    Die Kaffee-Tasse aus #8369 ist ziemlich cool und das rote Auto aus # 8363 ist auch so ein Zurückscroll- Bild.

    Meine „Analog Experimente“ ruhen momentan. Das „Ambiente“ (der Garten) muß erst einmal auf fototaugliches Niveau gebracht werden.

    Vor dem großen Linhof Experiment könnten ein paar s/w Bilder mit einem Leica 60 mm Macro Objektiv entstehen. Ich melde mich sofort, wenn es da etwas zu „bestaunen“ gibt.

    Bis dahin will ich über kreative Canon Bilder staunen und zurück scrollen.
     
    hihi, hej Parzival.

    Dochdoch, mit dem Kabel hat das geklappt. Die Bauart ist nur merkwürdig, ich habe nur den "kleineren Teil" als Microslot bekommen. Kriegt man rein in die Buchse....aber womit es echt geklappert hat, sind meine alten Rechner, und die Tatsache, daß Adobe sich alles bezahlen läßt. Und die Fotografen dazu zwingt, sich auch vor dem Kauf umzuschauen, ob es denn...

    a) nen Converter zu den RAW Dateien gibt, und längst nicht alle Kameratypen werden unterstützt.
    b) genervte, aber ambitionierte Hobbyfotografen genötigt werden, sich das Abo von Photoshop zuzulegen, wenn sie mit der "alten" CS6 Version nicht weiterkommen.

    Dochdoch, ich habe gerad das erste Schmankerlchen von der Mark II fertig, willste glübschen, und mit Deinem frischen weißen Italiener auf meine fruchtige, rote Italienerin anstoßen? Zur Feier des Tages. KlingKlang! :pa:

    0M3A3638.jpg

    Auf dem Parkplatz, extra zusammengeklaubte zerbrochene Cola-Flasche an einen besseren Ort getragen, und wurde bestaunt, was ich da treibe. Und dann wird ungläubig auf den Monitor gestarrt. Hehe, das war auch ein lustiges Gespräch.

    Jaaa, danke danke, das freut mich echt und arg, daß Du gerne reinschaust. Und nochmal durch die Galerie huscht, so mag ich es gern, ich kann auch mehrmals durch Galerien schreiten, man sieht auf den zweiten Blick doch mehr.
    Und nein, die Tulpen haben keine Canon Eigenschaften, wohl aber das Bokeh alter, historischer Linsen. Da war es das Tessar, mein ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    [video=youtube;P0KpMPH7IOY]http://www.youtube.com/watch?v=P0KpMPH7IOY[/video]

    Kann mir jemand sagen, was für ne Sprache dieser Mann spricht? Ich mag ja Akzente, wirklich gern. Da versteht man aber ja Öttinger noch besser....:D
     
    Kann ich dir nicht sagen, ich bin abgelenkt von den weißen Fingernägeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten