Maiglöckchenplage

  • Richtig! DAFÜR ist ja auch das Gemüsebeet :grins:

    Ich kanns mir nicht verkneifen!:p
    Um den Rhabarber drumrum stören weder Mai-, noch Schneeglockchen.
    Im Gegenteil.

    Naja, wenn sie dir nicht gefallen tuns auch Wildtulpen und oder Krokusse.
    Das sieht dann hübsch aus, wenn der Rhabarber noch schläft...;)

    Gruß
    Anett
     
  • Ringelblumen, Kamille, Tagetes etc kommen auf alle Fälle dahin. Ob sie sich mit den roten Stangen vertragen weiß ich noch gar nicht, aber das wird das kleinste Hindernis sein :)

    neeeeiiin, keine Glocken! :d
     
    Doch doch, die vertragen sich.
    Nur sind dann ja schon die Blätter des Rhabarbers als großes Dach obendrüber.
    Und die sind wirklich groß.

    Alle schneidet man ja glaub ich nicht ab, oder doch?:d
    Äh, Mist das weiß ich jetzt echt nicht.

    Meinen hat die Wühlmaus von unten immer so maltretiert, dass er es nie zu einer stattlichen Größe brachte.:mad:
     
  • Der strenge Schutz der Glockenblumen und so auch der Maiglöckchen gilt m.E. für die wilden, aber nicht für die im eigenen Garten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit so streng geschützten Pflanzen gehandelt werden darf.

    Und wenn die Maiglöckchen in meinem Garten dem Gemüse auch noch den Platz streitig machen, bekommen sie von mir die Rote Karte.

    Apropos rot. Wie bekommt man Kindern beigebracht, dass sie zwar die Erdbeeren im Beet, aber nicht diese niedlichen roten Beeren essen dürfen?

    Nee, nee Anett, Schutz im Wald ist richtig. Ich darf Maiglöckchen z.B. nicht im Wald ausgraben und im eigenen Garten einpflanzen.

    Mit den bei Dehner oder Pötschke gekauften darf ich im eigenen Garten machen, was ich will. Ich muß nicht zulassen, dass sie den gesamten Garten erobern, andere Pflanzen verdrängen oder zur Gefahr der Kinder, meiner Ziegen und Schweine werden.
     
    Hallo Sarkumar,

    ja, Rhabarber haben wir hier jede Menge.
    Die Sorte weiß ich nicht, aber lecker und wüchsig ist er.
    Da der Garten sehr alt ist und der Rhabarber ebenso, vermute ich, dass es Holsteiner Gold ist (die Optik passt zumindest und das ist eine sehr alte Sorte)
    Soll ich die welchen schicken?
    Wenn es denn hier mal nicht mehr dauerregnet...:schimpf:

    Schick mir doch bitte deine Adresse als PN.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ist schon klar, ich meinte ja auch nur, weil du gefragt hast:
    "Wo steht das?"

    Meinst du die Beeren von den Maiglöckchen?

    Tja, gute Frage, meine haben nie versucht sie zu essen.
    Obwohl die essbaren, allerdings eher nach nichts schmeckenden Trugerdbeeren als Bodendecker daneben stehen.

    Ich denke mal, sie schmecken ultrabitter.
    Die werden eh wieder ausgespuckt!:rolleyes::dBäh...

    Diese Frage kommt ja hier sehr oft auf.
    Giftpflanzen und Kinder.
    Giftpflanzen und Katzen etc...

    Wie du weißt hab ich beides, bisweilen im Überfluss.
    Es gab noch nie Probleme.

    Also dann...

    Sarkuma, mach mal weiter Fotos, von den entstehenden Gemüsebeeten!
    Das ist immer interessant.

    Gruß
    Anett
     
  • Ich stimme dir ja absolut zu, dass man Kindern beibringen muß, welche Pflanzen sie essen dürfen und welche nicht. Aber wenn sie miteinander auf dem gleichen Beet stehen, halte ich es für schwierig bis unmöglich und gefährlich.

    Bei mir im Garten ist es jedenfalls getrennt. Da gibt es die Gemüsebeete, die Beerensträucher und die Blumenbeete und nicht alles durcheinander.
     
  • Gefährlich?
    Mh, da werden wir uns wohl nicht einig.

    Ich hab gerade mal meine Kröte gefragt, ob sie jemals probiert hat.
    Sie hat mich groß angeschaut und gesagt: "Nö, wieso?
    Du hast doch gesagt, dass einem davon kotzeschlecht wird!"

    Tja, bis zu einem gewissen Alter scheint das zu funktionieren!:grins:
     
    .......Apropos rot. Wie bekommt man Kindern beigebracht, dass sie zwar die Erdbeeren im Beet, aber nicht diese niedlichen roten Beeren essen dürfen?

    Wie wir unserm junior das trinken vermiest haben und zwar bis heute (21 Jahre und kein Bier)
    Nimm irgendwas das mies schmeckt Zitronenwasser essig und verteile es darauf und lass sie dann mal kosten.

    Gruß Suse
     
    @Elke: Oh, das wäre toll :)

    Ich hoffe, dass dein Paket langsam mal ankommt. die armen Blumen sind ja doch schon lange aus der Erde raus und scheinbar ist noch keins angekommen. Weder die am Montag verschickten, noch die von Dienstag?! :confused:
     
    Sarkuma, ich muss jetzt mal ein riesengroßes dickes Dankeschön loswerden!!
    Heute kam der Schuhkarton an (den du extra noch im Schuhladen besorgst hast) und es war alles so schön in Zeitung und Folie eingerollt und hat den Transport bestens überstanden! Sicher identifizieren konnte ich Schneeglöckchen und Tulpen, bei den anderen Zwiebelchen bin ich mir nicht sicher, und dann noch die Wurzeln mit den roten Austrieben, bin so gespannt, was das mal wird!

    Bislang hast du weder Porto noch Obulus angenommen, aber ich werde dir gleich noch was zukommen lassen!

    Wenn es nicht gerade regnen würde, würde ich gleich den Spaten holen und die Pflänzkes raus setzen. Sie werden auf jeden Fall in Kürze nach draussen ziehen:cool:


    Vielen vielen Dank für dein Überraschungspaket :)hast dir extra so viel Mühe gemacht und mehreren Usern hier bestimmt eine große Freude :? :?
     
    Ohh, das freut mich wirklich sehr :)

    Ich versuche mich gerade an dein Paket zu erinnern... war es das mit der Apothekentüte? Dann sind dort die Maiglöckchen drin! Die Ganze Verpackung frisst leider so viel Stauraum, sonst wäre es gerne auch mehr geworden.

    Ja, die roten sind wirklich eine Überraschung. Davon habe ich auch einige noch im Garten, weiß aber leider auch nicht mehr :D Vllt ist es was schönes :cool:
     
    Hallo Sarkuma,

    ... die armen Blumen sind ja doch schon lange aus der Erde raus und scheinbar ist noch keins angekommen. Weder die am Montag verschickten, noch die von Dienstag?! :confused:

    ich weiss nicht ob Du auch ein Paket für mich gepackt hattest aber sollte es so gewesen sein, bei mir ist noch nichts eingetroffen sonst hätte ich mich umgehend gemeldet.

    Hast Du die Sendungen als Warensendung aufgegeben? Falls ja ist es nicht außergewöhnlich, dass sie ein bisschen länger unterwegs sind. Das Porto ist günstiger und von daher werden sie von der Post u. U. verzögert befördert je nach Arbeitsaufkommen, also keine Panik, die Pakete werden alle die Empfänger erreichen (das erste ist ja schon eingetrudelt).

    Zitat von der Dt. Post Seite (@ Mods, falls nicht erlaubt bitte löschen):

    Laufzeit
    Ihre Warensendungen erreichen den Empfänger in der Regel spätestens vier Werktage nach der Einlieferung.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Maiglöckchenplage - Was tun? Stauden & Gehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten