Mahataris Pflanzen

  • 1622880612224.jpg


    Eine Pfingstrose, deren Namen ich immer wieder vergesse eine, die klein und zart ist und die man nicht stützen muß

    1622880612231.jpg


    Diese Akeleisorte"Barlow xxx" ist seit 30 Jahren in meinem Garten und kommt treu und brav immer wieder am selben Platz
     
  • Wunderschön! (y)
    Eine Pfingstrose mit gefiedertem Laub habe ich bisher noch nie gesehen.
    Die Akeleien haben eine sehr schöne Färbung. Bei mir wachsen nur die wilden (lilafarbenen).
     
  • Hab jetzt auch in Deinen Garten gefunden, und bin begeistert, wie schön Deinen Akeleien sind.
    So weit sind sie bei mir noch nicht . Hier dauert alles immer ein wenig länger ;)
     
    Diese Pfingstrose ist die „Dillblättrige Pfingstrose“, eine Wildform. Hat ein wunderschönes rot, blüht aber leider nur sehr kurz, jedenfalls bei uns. Habe. aber trotzdem schon Samen abgenommen und versucht anzusäen. Dauert wohl bei denen extra-lange. Bisher noch nix gekeimt....... Experiment läuft....
     
  • Diese Pfingstrose ist die „Dillblättrige Pfingstrose“, eine Wildform. Hat ein wunderschönes rot, blüht aber leider nur sehr kurz, jedenfalls bei uns. Habe. aber trotzdem schon Samen abgenommen und versucht anzusäen. Dauert wohl bei denen extra-lange. Bisher noch nix gekeimt....... Experiment läuft....
    Bei mir blüht die Pfingstrose gleichzeitig mit meinen Bauernrosen im selben rot und auch ähnlich lange oder kurz...Ich habe sie erst zwei Jahre...vorher konnte ich nirgends eine "ergattern", man soll sie nicht zu oft teilen...
    Der lateinische Namen ist paeonia tenuifolia... mit der Info Dillblättrige konnte ich sie schnell finden...es scheint , der Standort bei mir gefällt ihr...im vorigen Jahr waren es nur 2 Blüten...
     
    Jetzt blüht der Diptam richtig, so schön war der Busch noch nie
    1623437905472.jpg


    die Spornblume...in meinem Garten in Afrika wurde sie immer nur als invasives Unkraut
    bekämpft, hier gefällt es mir als vergängliche Sommerblume
    1623437679053.jpg


    Pechnelken
    1623437905478.jpg


    Taglilien an der Terrasse ersetzen jetzt die Osterglocken...
    1623437905482.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Diptam in rosa ist umwerfend schön! Diptam gehört nicht zu den Pflanzen, die mir vertraut wären, aber jetzt werde ich mal das Web durchsuchen, was das überhaupt genau ist und wo man den kriegt. Unsere hiesigen Vögel haben den leider noch nicht vorbeigebracht.

    A propos Aronstab: hast du den gepflanzt oder wächst der wild?

    Deine feine Pfingstrose kenne ich nur von Gartenmärkten, hab mich bisher da aber nicht rangetraut, weil die mir so grazil aussieht, dass ich fürchte, die ist sehr empfindlich - oder lieg ich da falsch?

    Wie auch immer: es blüht sehr schön bei dir! :giggle:
     
    Dieser Diptam ist ausgesät, ein Vogel hatte ein Korn des ersten gebracht und da es nicht nach "Unkraut" aussah, habe ich ihn gepflegt.Nach Jahren kam die rosa Pracht und ich wußte, was ich da habe. Dasselbe mit dem Aronstab, der war wild unter dem Johannisbeerbusch, wegen der schön gezeichneten Blätter hatte ich ihn nicht weggemacht....
    Die Pfingstrose habe ich geschenkt bekommen...meine Freundin ist begeistert, wie er in diesem Jahr geblüht hat, bei ihr war er klein und unscheinbar...der Standort paßte wohl nicht. Ich hatte ihn aber schon bei jemandem gesehen, wußte also, was es werden könnte.
    Vom Diptam kann ich Samen abgeben, aber es ist schwierig, dieses Jahr bekomme ich nicht einen neuen Sämling...manche Jahre haben die gekeimt wie verrückt...(Frostkeimer und Schneckenleckerli)
     
    Hihihi.......meine Pflanzensucht bewirkt im Moment grad das Gegenteil - ich kaufe möglichst viele verschiedene neue Pflanzen :ROFLMAO:
    Ich würde mal so sagen...diese Phase habe ich beendet, 🤣 und durch meine Teil- und Vermehrungssucht muß ich mich beschränken....
    Momentan überlege ich, wie ich alle meine im Garten verstreuten Pfingstrosen, die inzwischen von Koniferen oder Büschen überwuchert sind, rette und wo ich einen dauerhaften Platz dafür frei machen kann....
     
    @Rosabelverde
    die Dillblättrige Pfingstrose ist überhaupt nicht empfindlich! Über Gedeih oder Verderb entscheidet der Standort und die Bodenvorbereitung. Sie will volle Sonne und einen sehr durchlässigen "kiesigen" Boden.
    Danach gibt es nix mehr zu pflegen oder zu giessen.
    Wenn es ihr gefällt, kommt sie jedes Jahr unermüdlich wieder. Ist auch ziemlich winterhart.
    Nur umpflanzen würde sie übel nehmen, da sie wohl sehr tief wurzelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten