Mahataris Pflanzen

Die erste Rispenhortensie blüht (sogar noch vor der Waldhortensie) 29.06.!!
Rispe Detail.jpg
 
  • 2.Juli

    Seit gestern gibt es regelmäßig Tomaten aus dem GWH....

    Erdbeeren werden fast täglich geerntet

    Johannisbeeren vom Hochstamm geerntet

    Verlorene Kartoffeln im Hochbeet....(2 Pflanzen für für 2x Pellkartoffeln)
    Bohnen werden dort nachgelegt, die ersten vorgetriebenen Buschbohnen schießen ohne Blüten...Stangenbohnen blühen zögerlich
     
    Ich plane "blau "als Kontrast zu meinen gelben Stauden ..

    (Agastache, Ballonblume und Indigolupine)

    Da ich keine Gartenmarkt meines Vertrauens habe, werde ich nach Saatgut Ausschau halten..In meinem Umkreis habe ich diese Pflanzen noch nicht gesehen...



    Mieze Schindler....netter Kontakt und Aussagen des Händlers zur unbefriedigenden Ernte
    ------------------------
    Sehr geehrte Frau XXX
    Vielen Dank für die Bilder. Diese Früchte „können“ entstehen, wenn die Befruchtung durch Wind und nicht durch Insekten stattgefunden hat. Auch könnten zu tiefe Temperaturen, also kurz über der Frostgrenze, für eine ungenügende Befruchtung gesorgt haben. Des Weiteren können diese Früchte auch entstehen, wenn Insekten ihr Unwesen treiben, so zum Beispiel der Erdbeerblütenstecher.
    Ich würde den Pflanzen noch eine Chance geben. Düngen Sie sie jetzt gut, damit sie eine gute Blütenanlage für das nächste Jahr bilden.

    Und dann hoffen wir, dass es im nächsten Jahr besser wird.
    -------------------------
    Hallo Frau XXX
    Das mit dem Tunnel ist eine gute Idee.
    Dann nehmen Sie mal die Sonata, eine mittelspäte Sorte, damit die Blüte nicht ganz so früh ist.
    Viel Erfolg.
    -------------------------

    So....nun überlege ich, kaufe ich Sonata oder bleibe ich bei Korona oder Senga Sengana mal sehen, wie die Ableger aussehen...aber noch ernte ich ein bißchen...
     
  • 12. Juli...Gartenbericht..
    Das Gewächshaus ist fast fertig...was nun???
    1657599178196.jpg

    Eine weiße überwinterte Hebe blüht und braucht einen neuen Standort...

    1657599178179.jpg

    Dipladenias von Aldi verschenkt blühen endlich....
    1657599178212.jpg 1657599178230.jpg

    Die Erdbeerernte ist abgebrochen, kleine murkslige Beeren lohnen nicht mehr

    Buschbohnen schlängeln sich an den Tomaten hoch...billige Saat von Netto....

    Angeblich nicht rankende runde Zucchinis wuchern das Hochbeet und die Pergola zu

    Johannisbeeren und Sauerkirschen müssen endlich geerntet werden...die verblühten Rosen müßten entfernt werden...

    Die ersten Rittersporne treiben zur 2. Blühte durch...die restlichen müßte auch abgeschnitten und gedüngt werden....

    Die Strauchrosen wurden mit Molke 1:1 besprüht...nun haben sie glänzende Blätter. 🤔
     
  • Wir haben zwei alte Gewächshäuser, nach dem letzten Sturm sind alle Platten, die noch nicht angeschraubt waren weggeflogen....mein Mann wollte nicht mehr reparieren und wir haben endlich den Plan mit einem neuen GWS umgesetzt...Nur die Lieferzeiten haben dann doch die Reparatur der alten kleinen Häuser notwendig gemacht...Nächstes Jahr wird das neue "Glass" Haus getestet....die alten bleiben, bis der Sturm wieder zuschlägt....
    Das neue GWH steht im Vorgarten an der Straße....ich werde jetzt Möbel reinstellen....dann hat da Dorf eine weitere Rätselaufgabe....🤣 Da der Aufbau aus gesundheitlichen Gründen über Wochen ging, und nur die Bodenplatte abgesteckt war....blieben oft die Leute stehen...und haben diskutiert...
     
    So ein GWH steht in unserem Ferienpark in Holland. Zwei bequeme Sessel und ein kleiner Tisch ..sicher zum Draußensitzen bei Wind oder nicht genügender Wärme
     
    So ein GWH steht in unserem Ferienpark in Holland. Zwei bequeme Sessel und ein kleiner Tisch ..sicher zum Draußensitzen bei Wind oder nicht genügender Wärme

    In den Kittenberger Erlebnisgärten, die ich oft mit Enkelkind besuche, gibt es das auch - einige mit Pflanzen, einige ausschliesslich mit Sitzmöglichkeiten.
    Hab ich schon oft bei plötzlichen Regenschauern oder bei feuchtkaltem Wetter zur Picknickpause genutzt!
     
  • Oh, aber aktuell würde ich nicht tagsüber im GWH sitzen wollen. 🤕

    Wir werden nicht darin sitzen 😉...vielleicht unsere Katzen...wenn ihre Korbstühle umziehen🤭...Aber die Leute bleiben tatsächlich schon stehen...und diskutieren...Gestern standen die Damen vom Senioren-Kaffeekränzchen dort, die jeden Mittwoch den Bau wohlwollend begleitet haben...
    Mein Mann erzählt jetzt immer, wenn solche Sprüche kommen, daß es zu spät für Tomaten ist, daß jetzt die Bananen rein kommen...🤣
    (Wir sind wohnen in einem kleinen Dorf, wo im "Kern" jeder jeden kennt)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kopiert aus Pflanzen von A-Z

    "Dafür ein Bild meiner Leopardenblume http://de.wikipedia.org/wiki/Leopardenblume
    Leopardebblume.jpg
    diese hier wächst in Südafrika, aber auch in Deutschland kann man sie im Garten haben.
    Dies Bild ist noch die getopfte Pflanze, inzwischen ist sie ausgepflanzt und hat auch schon wieder geblüht, leider nur an einem Stengel"




    Meine Leopardenblume ist zu mir zurückgekehrt👍....Leider war sie in D den Hühnern zum Opfer gefallen...jetzt habe ich ganz viele kleine zurück bekommen...ich werde sie auspflanzen und hoffe, sie etabliert sich wieder...
    Leoprdenblume.jpg



    Kopiert aus Pflanzen von A-Z

    "Lathyrus vernus Frühlingsplatterbse
    eine kleine Frühlingsstaude in einer wunderschönen Farbe. Es gibt sie auch in blau,aber da ist sie lange nicht so dekorativ.
    Man kann sie durch Samen selbst problemlos vermehren
    Lathyrus vernus2.JPG



    Lichtnelke ,Silene
    eine kleine Blume, die im Frühjahr blüht, wenn die Selbstaussaaten durch den Winterkommen..oder im Sommer, wenn man sie im Frühjahr aussät.
    Lichtnelke2.jpg "



    Meine Silene haben wieder ausgeblüht...Ich werde ganz viele Samen abnehmen und hoffe endlich mal nicht nur zufällig irgendwo welche zu haben...Trotz schlechter Pflege blühen die aber immer wieder irgendwo und gehen nicht verloren...
     
    Mein Schriftverkehr 2018 mit Gartenland GmbH Aschersleben
    Ich...
    "Zu meinem Erstaunen haben sich meine Bohnen aus der beanstandeten Tüte jetzt als Stangenbohnen entpuppt. Zuerst habe ich das schwache Wachstum auf die etwas schattige Lage und die extreme Trockenheit bei uns geschoben, außerdem habe ich dieses Jahr wenig Zeit und Platz zum Gärtnern und die Zucchinis haben immer wieder die Blätter in Richtung Bohnen geschoben. Jetzt habe ich die Bohnenranken hochgebunden und sie wachsen lustig an den Stangen hoch.
    Ich hatte vor einigen Jahren schon mal Magic Stangenbohnen.Aus einer Tüte Samen wuchsen bei mir…grüne runde, grüne platte und gelbe Stangenbohnen. Daraufhin habe ich meine eigenen Bohnen als Saatgut verwendet….bis mir im letzten nassen Sommer die Bohnen nicht mehr reif wurden.

    Was soll ich sagen, ich werde nun mit einer großen Leiter meine Stangenbohnen vom Hochbeet ernten….auch wenn noch keine Blüten dran sind, Bohnen werden es wohl noch werden."

    Zitat Saatgutbetrieb Aschersleben

    Ich gehe aber erstmal nicht davon aus dass es sich um eine falsche Sorte handelt, die in der Tüte steckte. Vielmehr ist in den letzten Jahren zu beobachten, dass Wachstumsstress manchen Buschbohnen zu schaffen machen. Die Sorte Jutta hatte sich in den Jahren aber bisher als unauffällig gegen Wetterextreme gezeigt.



    Wenn Wachstumsstress in Betracht kommen könnte, wird Ihre Bohne vermutlich keine zarten Früchte ausbilden, weil die Pflanze sich dann im Modus (Fortfahren sichern) befindet und die Kraft in die Ausbildung der Kerne legt (man kennt das ähnlich vom schossen von Radieschen). D.h. die Schoten werden schnell zäh und können Fäden ausbilden. Sie können ja mal abwarten, aufjedenfall die Schoten testen, bevor man sich die Mühe macht diese einzukochen und parallel noch neu auslegen damit es noch Bohnen zu ernten gibt.

    Da haben Sie in diesem Jahr echt kein Glück gehabt.

    Zitat Ende


    Damals hatten meine Bohnen einmal Blüten angesetzt und das war es dann....sie wuchsen nicht weiter...und kletterten nicht die Stangen ganz hoch.
    Ich wünsche mir einfach meine unkomplizierten Bohnen von früher zurück....😩



    17.7.22

    neue Bohnen eingeweicht ....Saxa Quedlinburg
     
    Plan für das Jahr 2023
    Ich habe es satt, ständig Wasser zu den Blumenkübeln zu schleppen....Cannas werden im nächsten Jahr eingegraben, Phlox kommt nur noch in die Nähe des Brunnens...damit ich ihn mit dem Schlauch bewässern kann...
    Eine riesiger Säulenwacholder(?) wird abgesägt....unter ihm ist meterweit alles trocken....Sogar Immergrün gedeiht nicht mehr...dafür habe ich dann Mulch für den ganzen Garten....und kann alles unterbringen, was einen neuen Platz braucht....so der Plan....aber meist kommt alles anders....
    Tomaten in Eimern wird es nicht mehr geben....ich habe zum Glück schon Balkonkästen abgeschafft, die Kästen mit dem Wasserreservoir eignen sich perfekt für den Tomatenanbau im Freiland....Einen Testkasten habe ich schon....es läßt sich gut an....Die Wurzeln können gut in die Breite wachsen, wenn die Tiefe schon fehlt...
     
    Plan für das Jahr 2023
    Ich habe es satt, ständig Wasser zu den Blumenkübeln zu schleppen....Cannas werden im nächsten Jahr eingegraben, Phlox kommt nur noch in die Nähe des Brunnens...damit ich ihn mit dem Schlauch bewässern kann...
    Eine riesiger Säulenwacholder(?) wird abgesägt....unter ihm ist meterweit alles trocken....Sogar Immergrün gedeiht nicht mehr...dafür habe ich dann Mulch für den ganzen Garten....und kann alles unterbringen, was einen neuen Platz braucht....so der Plan....aber meist kommt alles anders....
    Tomaten in Eimern wird es nicht mehr geben....ich habe zum Glück schon Balkonkästen abgeschafft, die Kästen mit dem Wasserreservoir eignen sich perfekt für den Tomatenanbau im Freiland....Einen Testkasten habe ich schon....es läßt sich gut an....Die Wurzeln können gut in die Breite wachsen, wenn die Tiefe schon fehlt...
    Bei mir siehts ähnlich aus, wir fangen schon jetzt an einiges zu ändern, die Blumenkisterl am Balkon und Terrasse kommen weg,bei 37° am Tag zweimal wässern geht gar nicht...
    Kübelpflanzen reduziert, dort wo ganzen Tag die Sonne hin scheint - außer Oleander und Oliven..
     
  • Zurück
    Oben Unten