Maggimax' Garten

  • Halli Hallo,

    es gibt neues aus dem Garten zu berichten. Da ich ja momentan Urlaub habe, klappere ich morgens die Gartencenter und Gärtnereien ab, auf der suche nach besonderen Pflänzchen oder einfach nur so zum schauen. Ich liebe das. Leider muss ich mich da immer so beherrschen, sonst ist in 0,nix das Auto voll!

    Heute habe ich 20 Kohlrabi-Pflanzen, 1 Mandarinen-Salbei, Estragon, Currykraut, Zitronenkraut und Bergbohnenkraut erstanden. Ach ja...und 2 Glanzmispeln, die mir ja erfroren waren. Und irgendwie haben sich da noch eine weiße Heidenelke und eine Rasselblume mit in den Einkaufswagen geschummelt...unverschämt diese Pflanzen ;):D

    Mein Kräuterbeet ist jedenfalls voll! Als nächstes werden die Blumenbeete und das Gemüsebeet befüllt. Morgen kommt aber erstmal ne Fuhre Rindenmulch und Splitt. Das heißt spätestens Mittwoch wird geschaufelt! Ich habe vor, den Splitt zwischen den Frühbeeten zu verteilen und die alten Platten herauszunehmen. Da wächst das Unkraut immer so schön! Werde vorher - nachher - Bilder machen!

    So, jetzt erstmal die Bilder von heute!
     

    Anhänge

    • CIMG5312.webp
      CIMG5312.webp
      584,6 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG5313.webp
      CIMG5313.webp
      565,3 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG5316.webp
      CIMG5316.webp
      504,4 KB · Aufrufe: 127
    • CIMG5317.webp
      CIMG5317.webp
      472,7 KB · Aufrufe: 97
    • CIMG5320.webp
      CIMG5320.webp
      614,5 KB · Aufrufe: 156
    • CIMG5326.webp
      CIMG5326.webp
      509 KB · Aufrufe: 110
    • CIMG5325.webp
      CIMG5325.webp
      580,2 KB · Aufrufe: 98
    • CIMG5324.webp
      CIMG5324.webp
      552,3 KB · Aufrufe: 112
    • CIMG5323.webp
      CIMG5323.webp
      419,5 KB · Aufrufe: 154
    • CIMG5322.webp
      CIMG5322.webp
      355,7 KB · Aufrufe: 113
    • CIMG5327.webp
      CIMG5327.webp
      563,5 KB · Aufrufe: 112
    • CIMG5328.webp
      CIMG5328.webp
      537,7 KB · Aufrufe: 91
    • CIMG5329.webp
      CIMG5329.webp
      439,8 KB · Aufrufe: 122
  • Die Bilder vom Insektenhotel sind ja erstaunlich. Ich bin bei meinem noch niemals dazugekommen, wenn gerade was passiert.
    Du hast ja richtige Baumassnahmen vor ... lach. Ich werde dieses Jahr etwas kürzer treten. Ab dem nächsten Jahr ist mein Mann dann auch zu Hause und er kann, wenn er denn will, so einiges bauen ... grins. Wir haben aber auch ein 100 Jahre altes Geschäftshaus. Ich fürchte, da wird er Kraft und Zeit reinstecken ... vielleicht, wenn ich ganz lieb bin?
    Einen Teich hätte ich auch gern. Wir haben aber leider das fließende Wasser (wegen Nachbarschaftstreit) abgeklemmt. Haben somit unsere Ruhe und nur noch Regenwasser. Na ja, man kann nicht alles haben ... Dein Teich ist sehr schön.

    LG, Silvia
     
  • Hallo Maggimax.

    Endlich habe ich es auch mal in Deinen Garten "geschafft" - sieht toll aus.

    Hast Du auch mal ein Bild von dem Insektenhotel - ich bin auch mal neugierig, nachdem Du mich mit Fragen "gelöchert" hast.

    Grüße von Blitz, der den Garten toll findet.
     
    Der Teich macht aber echt viel Arbeit. Den gibt es jetzt seit 1986 und immer noch mit der ersten Folie. Allzu lange wird die auch nicht mehr halten. Würde den Teich dann gerne verändern (flache Uferzonen etc.). Das widerum ist ein Haufen Arbeit und deshalb eine weitere Überlegung wert. Ich kann mich ja nicht NUR um den Garten kümmern :D.
     
  • Tja, wenn Du "älter" wärst, so wie ich, hättest Du sicher mehr Zeit für den Garten ... grins. Auch das hat Vor- und Nachteile ...
     
    hallo Maggimax

    Ich war heute einmal in Deinem Garten ! Sehr schön, meine Bekannten behaupten immer Teich macht keine Arbeit, ich war allerdings immer anderer Meinung.
    Ich hatte mal nur so ein Faß, danke ! na das stand nicht lange !!!
    Hatte außerdem noch mehr Mücken als sonst !
    Aber Dein Insektenhotel finde ich Klasse, was hast Du dafür genommen ?

    Viele Grüsse von der Ostsee Brigitte :(
     
    Oh Maggimax, traumhafte Bilder!! Das auf dem vorletzten Bild... is das Teppichphlox?? Das sieht so schoen aus!!
     
    hallo Maggimax

    Ich war heute einmal in Deinem Garten ! Sehr schön, meine Bekannten behaupten immer Teich macht keine Arbeit, ich war allerdings immer anderer Meinung.
    Ich hatte mal nur so ein Faß, danke ! na das stand nicht lange !!!
    Hatte außerdem noch mehr Mücken als sonst !
    Aber Dein Insektenhotel finde ich Klasse, was hast Du dafür genommen ?

    Viele Grüsse von der Ostsee Brigitte :(

    Hallo Brigitte,

    das Hotel besteht aus Stücken von Teichbinse (war als Baumaterial gedacht, wird aber wenig beachtet!), aus Ästchen vom falschen Jasmin (die Zweige sind innen hohl) und Holzwolle hinter Plexiglas.
    Heute war wieder was los. Die streiten sich schon um die Nistplätze. Langsam wird's gefährlich in der Einflugschneise.:D


    Oh Maggimax, traumhafte Bilder!! Das auf dem vorletzten Bild... is das Teppichphlox?? Das sieht so schoen aus

    Hallo KiMi,

    ja, du hast recht, es ist Teppichphlox, der inzwischen einen guten m² einnimmt. An anderer Stelle ist er mir schon oft eingegangen, aber dort fühlt er sich scheinbar wohl!
     
  • Hallo Maggimax.

    Endlich habe ich es auch mal in Deinen Garten "geschafft" - sieht toll aus.

    Hast Du auch mal ein Bild von dem Insektenhotel - ich bin auch mal neugierig, nachdem Du mich mit Fragen "gelöchert" hast.

    Grüße von Blitz, der den Garten toll findet.

    Hallo Blitz,

    ich hatte das Hotel schonmal in einem anderen thread gezeigt. Den finde ich jetzt aber nicht wieder. Die Bilder sind vom letzten Jahr.Also hier nochmal:

    Das Dachgeschoss war letztes Jahr übrigens auch an Familie Rotkehlchen vermietet!:D
     

    Anhänge

    • CIMG3673.webp
      CIMG3673.webp
      107,1 KB · Aufrufe: 103
    • CIMG3508.webp
      CIMG3508.webp
      506,6 KB · Aufrufe: 95
    • CIMG3507.webp
      CIMG3507.webp
      410,9 KB · Aufrufe: 71
    • CIMG3374.webp
      CIMG3374.webp
      124,7 KB · Aufrufe: 94
  • Och wie süss. Ich trau mich an meine Nistkästen nicht ran. Ich glaube mein Spatzenpaar raucht ... hing heute ein Stück Papier von einer Zigarettenschachtel aus dem Loch ...
     
    Also, so ein Insektenhotel werde ich mir auch noch zulegen, auch wenn es in der Einflugschneise gefährlich wird, lach !
    Wir haben so ein Gitter aus Bambusstäben an der Wand, da kriecht auch so allerhand rein, ich weiß allerdings nicht was, für Hummeln zu groß, vielleicht Wildbienen ! ?
    na die Spatzen in Thüringen scheinen ja Angewohnheiten zu haben ?! Da kann man nur staunen,
    meine Meisen rauchen nicht, sie sind mit füttern beschäftigt ! die Jungen sind schon zu hören !


    Grüsse von der Ostsee Brigitte
     
    Unser Meisenkasten ist auch dieses Jahr wieder leer :(. Habe ihn schon einmal umgehangen, scheinbar hängt er immer noch nicht an der richtigen Stelle!

    Heute hatte ich Dienst an der Schaufel...und das 6 Std.! Spüre meine Arme gar nicht mehr! Zuerst habe ich 2 m³ Rindenmulch in den Beeten verteilt (hört sich wenig an - ist es aber nicht!!!) Jetzt sehen die Beete wieder hübsch aufgeräumt aus!

    Pünktlich kam dann die Fuhre Splitt, ca 1 m³...das kam mir aber mehr vor als der Rindenmulch :confused:

    Habe natürlich auch die versprochenen Vorher-Nachher-Bilder gemacht.

    Bitteschön:

    Bild 1+2 (ich hoffe) unverkennbar: der Vorher-Zustand
    Bild 3+4 : der Zustand so mittendrin
    Bild 5+6 : der Nachher-Zustand.

    Jetzt muss sich der Splitt noch ein wenig setzen, dann wird evtl nochmal aufgefüllt!
     

    Anhänge

    • IMG_1499.webp
      IMG_1499.webp
      90,9 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_1500.webp
      IMG_1500.webp
      74,5 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_1501.webp
      IMG_1501.webp
      99,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_1502.webp
      IMG_1502.webp
      60,3 KB · Aufrufe: 102
    • CIMG5338.webp
      CIMG5338.webp
      384,5 KB · Aufrufe: 81
    • CIMG5334.webp
      CIMG5334.webp
      575,5 KB · Aufrufe: 94
    • CIMG5335.webp
      CIMG5335.webp
      579,8 KB · Aufrufe: 77
    • CIMG5332.webp
      CIMG5332.webp
      550,8 KB · Aufrufe: 101
    • CIMG5330.webp
      CIMG5330.webp
      534,4 KB · Aufrufe: 127
    • CIMG5336.webp
      CIMG5336.webp
      575,4 KB · Aufrufe: 122
    • CIMG5339.webp
      CIMG5339.webp
      421,3 KB · Aufrufe: 75
    • CIMG5340.webp
      CIMG5340.webp
      478,3 KB · Aufrufe: 89
    • CIMG5342.webp
      CIMG5342.webp
      531,6 KB · Aufrufe: 95
    • CIMG5343.webp
      CIMG5343.webp
      413,9 KB · Aufrufe: 103
    Och wie süss. Ich trau mich an meine Nistkästen nicht ran. Ich glaube mein Spatzenpaar raucht ... hing heute ein Stück Papier von einer Zigarettenschachtel aus dem Loch ...

    Oh je, hoffentlich pennen die nicht mit glühender Zigarette ein...dann kannste noch einen neuen Nistkasten kaufen...:D
     
    Hallo Maggimax.

    Hab ich was überlesen oder wohnst Du in einer Gärtnerei?? Die Frühbeete sehen zumindestens so aus...

    Danke für die Bilder vom Insektenhotel. Die Glas- oder Plexiglasscheibe vor der Holzwolle finde ich interessant. Hat diese eine besondere Funktion( spezielle Insekten) oder hat das rein praktische Gründe? Das sehe ich zum ersten Mal. Ich habe mich schon gewundert, das bei mir immer das Material rausfällt.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,

    bei den Frühbeeten handelt es sich tatsächlich um solche aus einer Gärtnerei, leider besitze ich aber keine. Mein Opa hat als Gärtner gearbeitet und als die Frühbeete dort ausgedient hatten, durfte er sie mitnehmen.
    Seit ich das Gewächshaus habe, werden die Beete allerdings erst später genutzt. Für Gurken, Paprika & co eignen sie sich fabelhaft.
    Die Frühbeete stehen auch nicht in meinem Garten, sondern nebenan bei meinem Opa, der aber auf Grund des Alters nicht mehr so kann wie er will! Es wird halt alles ein bisschen zu viel und deshalb nutze ich die Beete nun mit.

    Die Plexiglasscheibe habe ich einfach so vor die Holzwolle gemacht...ohne besonderen Hintergedanken eigentlich. Sollte am ehesten als Regenschutz dienen. Und jetzt fliegen wie gesagt die Wildbienen rein. Ich kann aber nicht erkennen, was die da machen:mad:
     
    Hallo Maggimax.

    Danke für die schnelle Antwort.

    Bei den Wildbienen würde ich vermuten, daß diese Material zum verschließen der Nistmöglichkeiten suchen. Ich habe auch schon an meinen I-Hotel unterschiedliche Verschlußmateriallien gefunden.

    Grüße Blitz
     
    Ja, sie benutzen die unterschiedlichsten Materialien, das sieht man schon an den unterschiedlichen Farben. Heute hab ich gesehen, dass sich die Bienen auch in den kleinen Fugen des Gartenhauses einnisten. Die nutzen aber auch echt alles aus!:D
     
    Also ich muss ja sagen, das sieht richtig klasse und professionell aus. Wow. Da kanns ja los gehen, wenn sich da Pflanzen da aber nicht wohlfühlen, weiss ichs nicht.
    Hab mal ne doofe Anfängerfrage, was ist das weisse auf der Erde der Beete (nicht lachen, kenn mich halt nicht aus) haben meine Nachbarn auch in ihr Gemüsebeet gemacht, hatte schon Angst, es sei irgendwas Giftiges.
    Ach es blüht alles so schön, man kann sich garnicht sattsehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten