Mäuse.....

also dann müsste das wohl mit den tiefgekühlten menschen
auch klappen:D.....schade, nu isses zu spät.....nu sind se

groß....

gruß geli...die ihre kleinen früher gern ab und zu eingefroren hätte:D
 
  • ...ja, allerdings....obwohl, so ab und zu würde ich sie auch heut noch gern einfrieren....
     
  • also auf jeden Fall lagen die Mäuse wohl leblos im Käfig.......waren wohl schon ziemlich steif....


    ja dann hat er sie auf die Heizung gestellt , tja und nach ner weile sind die wieder rumgehüpft......

    Oh ja, dazu fällt mir auch noch eine Geschichte ein:
    Bis zu meinem Umzug hielt ich mein Meerie-Rudel draussen in einer Art Voliere. Dort "brachen" aber regelmässig Mäuse ein, die sich mit meinen Meeries gemütlich das Futter teilten.
    Natürlich wollte ich das nicht, da ich Krankheits-Uebertragungen fürchtete. Deshalb stellte ich bei solchen Untermietern meine Lebendfallen auf. Das war so eine kleine Plastik-Falle, wie ein Zylinder, mit einem schrägen Klapptürchen, das einfach zuklappte, wenn die Maus in diesen durchsichtigen Zylinder schlüpfte.
    Das klappte eigentlich immer einwandfrei und sehr schnell... in der Regel hatte ich innert 1 - 2 Std. eine Maus bereits eingefangen, wenn ich diese Plastik-Falle aufstellte.

    Eines Tages jedoch war abends die Falle noch leer, so dass ich sie über Nacht stehen liess (mit schlechtem Gewissen, denn stundenlang in dieser Falle hocken wollte ich ja keiner Maus zumuten).
    Am andern Morgen sass tatsächlich ein Mäuslein in der Falle, aber völlig bewegungslos. Als ich die Falle hochhob, kippte sie einfach um, atmete jedoch noch.
    Ich holte sie sofort raus und begann mit Herz-Massage... ich drückte ihren kleinen Brustkorb sachte zusammen und blies sie sanft an. Gut, zu einer Mund- zu Schnauze-Beatmung liess ich mich dann doch nicht hinreissen, aber immerhin... so von weitem kann ja nicht schaden.
    Die Maus hatte schon Schnappatmung, und ich überzeugt, dass sie jetzt gleich sterben werde. Also machte ich eifrig weiter mit Herzmassage, setzte sie in ein Terrarium mit viel weichem Heu, Apfel und Haferflocken und liess sie in Ruhe. Sie lag dort wie tot...

    Ich war überzeugt, dass ich sie umgebracht hätte!:(

    Als ich jedoch nach mehreren Stunden wieder nach Hause kam, hüpfte die Maus quitschfidel in ihrem Terrarium umher und hatte bereits gefressen. Wahrscheinlich glaubte sie, sie sei im Himmel gelandet...
    Ich behielt sie noch über Nacht, damit sie sich wirklich gut erholen konnte und setzte sie dann ein paar Strassen weiter aus (gleiches Vorgehen wie schon gehabt... per Auto eine ganze Strecke wegfahren und dort freilassen, wo es Häuser hat. Schliesslich war es eine Hausmaus!)

    Grüessli,
    Lantana
     
  • Beim Stichwort "Wühlmaus" fällt mir unsere Maulwurfstory ein:
    Mein Mann und ich machten eines schönen Sonntags Mittag einen Verdauungsspaziergang in einem nahen Wald.
    Heiss wars! So ein Waldweg führt auch gelegentlich an abgeholzten Flächen vorbei wo noch von der Holzarbeit Rindenstücke und Nadelabfälle liegen, durch die allmählich Sträucher und Gräser und auch manchmal Blaubeeren wachsen.
    Solch eine Fläche heizt sich im Sommer sehr auf und es ist dort noch heisser.
    Auf unserem Weg liegt ein Regenwurm.
    Warum auch immer. Bei diesen Temperaturen und bei dieser Trockenheit!
    Etwa einen halben Meter daneben erhob sich ein frischer Maulwurfhaufen.
    Mein Mann nahm den Wurm, bohrte ein Loch in den Maulwurfhaufen, versenkte den Wurm drin mit den liebevollen Worten "Das schau her, Du depperter Wurm. Da g'hörst hin. Da is's schön kühl und feucht. Auf'm Weg vertrocknest oder wirst z'ammtret'n."
    Mein Argument, dass der Maulwurf sich bereits eine Serviette umbindet - kam leider zuspät!
    Bei jedem Maulwurfhaufen den wir sehen - und es sind derer viele - denken wir an den Regenwurm. Der "gute Mensch" in uns hofft dann, dass wir den Maulwurf und möglicherweise auch dessen Familie vor einer Hungersnot bewahrt haben.
    Habt einen guten Tag alle miteinander
    Ludovika
     
    @Gerd und Xena


    naja das ganze war vor ca. 25 Jahren.Wir waren also noch Kinder.Da hört man

    im allgemeinen noch auf seine Eltern.Und ich denke nicht, das die heute noch

    leben.Wir haben aber auch keine Fallen aufgestellt.Die sind in ihre Löcher

    zurückgekrabbelt und konnten weiterleben.


    LG Uri
     
  • Echt du hast anstandslos auf deine ELtern gehört, also ich net, ich hätte da einen kleien Aufstand gemacht......

    ich habe mir nämlich als ich so 12 war und meine ELtern mal alleine weg waren auch eine Maus ( Wüstenrennmaus ) gekauft....obwohl ich das verboten bekommen habe, tja witzigerweise fand meine Mum die echt niedlich und mein Paps nicht....

    Tja die Maus durfte dann bleiben........:D
     
    noch ne maus-

    in dem haus in dem ich geboren und die ersten jahre gelebt habe, gab es
    mäuse in hülle und fülle.
    es war ein uraltes bauernhaus, so richtig mit plumpsklo und so.
    wann immer ich so ein niedliches mäuschen fand, hab ich versucht es zu behalten. meine mum war da allerdings immer so gar nicht meiner meinung
    und hat die armen tierchen entweder auf dem misthaufen oder im plumsklo entsorgt.
    naja....im schlafzimmer rappelte es und krabbelte es auch schrecklich an der decke, jedoch eines morgens ....brach ein loch durch und ein ganzer
    mäuseclan stürtzte ins schlafzimmer. ich wollte schon auf "haustierfag" gehen, was mir natürlich sofort untersagt wurde, jedoch meine mum....eine "echte frau" stand kreischend im bett.....hihiii.....und mein
    dad musste "jagen".

    gruß von geli.....deren tochter aber mal ne ratte hatte.
     
    Ich habe als Kind auch die Mäuschen "gesammelt", die in den Kellerschacht gefallen sind. Meine Eltern habens geduldet. Allerdings durften sie nur draußen im Karton bleiben. Es waren bestimmt 5, 6 Mäuschen. Dann hatts eine Nacht Bindfäden geregnet, Karton ist aufgeweicht und Mäuschen waren weg, sie haben Löcher in Karton gebissen und sich so den Weg in die Freiheit gesucht
    s030.gif


    g010.gif
     
  • @Xena

    *grins*

    logisch hab ich nicht immer auf meine Eltern gehört.Hab auch wohl Mist gebaut

    in meiner Kindheit und Jugend.Da mein Gehirn aber dazu neigt,alles negative

    auszublenden kann ich auch nichts erzählen.Und meine Ma kann ich auch nicht

    mehr fragen.Sie ist 1998 tötlich verunglückt*schnief*.


    LG Uri
     
  • Ach herrje Urvogel, kann da mitfühlen, meine Mum ist im Alter von 56 Jahren verstorben.....ist schon 12 Jahre her,aber ich würd was drum geben, wenn ich sie wiederkriegen könnte.....

    Schnief...

    Da wäre ich auch ganz arg lieb
     
    Gelle, was würde wir uns anstrengen und alle Fehler wieder gut machen.....schnief.....

    Aber auf jeden Fall ( damit wir beim Thema bleiben ) fand meine Mum Mäuse sehr niedlich !!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    meine mum nicht....

    und darum war die ratte meiner tochter wohl die krönung schlecht hin.

    mit so einem tier unter einem dach zu wohnen.....:D...dabei war
    unser basti so ein süßes, lustiges kerlchen. er ist schon seit 4 oder 5
    jahren im rattenhimmel....ob wir uns doch noch ne maus ins haus....???

    *ganzbösgrins*

    gruß geli
     
    Mein Sohn hatte in seiner Kinderzeit einen dringenden Wunsch nach weissen Mäusen.
    Nun sind ja Mäuse nicht unbedingt meine allerliebsten Lieblingstiere.
    Und weisse mit ihrem rosaroten Schwänzchen auch nicht.
    Aber, es war Ostern, Stephan bekam zwei Wellensittiche und Michael die besagten Mäuse.
    Am Karsamstag holte ich die Tiere bei der Tierhandlung ab.
    Die Vögel sassen adrett auf ihrem Stangerl im Käfig, die Mäuse hatten sich in ihr Häuschen verschlupft. Sie stanken!
    Ich dachte mir, dass der Tierhändler ruhig frischen Heu hätte nehmen können, wenn er schon Mäuse mitsamt einem Käfig verkauft.
    Wie war ich doch naiv!
    Am Ostersonntag brachte also der Osterhase Vögel und Mäuse und beides wurde erfreut angenommen.
    Zuallererst musste der Mäusekäfig gesäubert werden.
    Anfassen wollte ich sie ja nun nicht unbedingt, deshalb hab ich mein Kind gebeten das für mich zu tun und die Mäuse ins Waschbecken zu setzen, bis der Käfig gereinigt sei.
    Wie war ich doch naiv!
    Die Mäuse wuselten blitzschnell aus dem Becken über die Kommode hinauf auf das Hängeschränkchen, hinunter auf den Boden.
    Ich dachte, ich hätte ein ganzes Rudel gekauft Ich putzte den Käfig, die Kinder fingen die Mäuse und gut wars!
    Am nächsten Morgen ein Schrei "Mami, Mami, die Maus ist tot!!!!!"
    Ich raus aus'm Bett und da lag das arme Ding!
    Im Käfig, aber verendet.
    Todesverachtend nahm ich eine Sandschaufel, schaufelte die Maus auf und nun hatte ich das totenstarre Tier auf der Schaufel und der rosarote Schwanz stand stocksteif über die Schaufel hinaus.
    Oh Gott, was für ein Gefühl!
    Wir bestatteten die Maus in einem Eierkarton.
    Dann reinigten wir den Käfig. Die zweite Maus empfand offenbar keine Trauer.
    Am nächsten Tag stank die Maus samt Käfig zum Himmel.
    Das Kind war nicht anwesend, ich reinigte den Käfig selber.
    Grossen Eimer bereitstellen, Putzlumpen nass machen und bereitlegen, Käfig neben den Eimer, draufklopfen, damit Maus im Häuschen verschwindet, dann schnell Häuschen nehmen, in den Eimer stellen und nassen Lumpen drüber legen.
    Dann Käfig reinigen, auf den Eimer klopfen, damit Maus im Häuschen verschwindet, dann schnell Häuschen nehmen, in den Käfig stellen und verschliessen.
    Eine abenteuerliche Prozedur!
    Und dann kletterte die Maus durch den ganzen Käfig und versprühte Urin, der dann in Tröpfchen vom Gitter tropfte.
    Tier und Käfig stanken wieder zum Himmel!
    Und das war eine tägliche Tätigkeit!
    Im Sommer wohnte die Maus auf dem Balkon, Freunde vom Kind
    mieden die Wohnung weils so stinkt, ich war entnervt von Gestank und Putzerei und dann brachten wir die Maus samt Käfig wieder zurück in die Tierhandlung!
    Bevor wir später Meerschweinchen anschafften, holten wir uns ein Geruchstesttier für ein Wochenende zu uns nach Hause. Von der Besitzerin erfuhr ich dann, dass man Weibchen nehmen muss, die stinken nicht!
    Übrigens in der Küche flitzt schon wieder eine Maus!!! Eine graue, offenbar ein Weibchen, denn sie ist nicht zu riechen. Hoffentlich ist sie nicht schwanger!
    Servus
    Ludovika
     
    DANKE,

    Liebe Ludovika
    wie immer einfach herrlich geschrieben.....

    DANKE
    a010.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die sich das alles so gut vorstellen kann
     
    Oh Ludovika,

    wie erquickend, dich zu lesen, ich sitz hier und stell mir dich mit den Putzlumpen vor:D

    Liebe Grüße
    Petra, die als Kind Goldhamster hatte....nie wieder sag ich euch!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten