AW: Madagaskarpalme - Blätter werden schwarz und fallen ab
Pachypodien brauchen einen leicht sauren Boden, sonst kümmern die Wurzeln, was sich dann auch bei den Blättern zeigt. Je weniger Wurzeln, destoweniger auch die Blätter. Da das Gießwasser wegen des weißen Belags scheinbar sehr kalkhaltig ist, sollte man die Madagaskarpalme über Nacht in sauren Apfelsaft stellen. Der Topf sollte gut untergertaucht sein. Danach die Erde durch kräftiges Gießen gut durchspülen und mit etwas Apfelsaft nachgießen. Der Apfelsaft löst den Kalk in der Erde. Die Kalkverbindung muß ausgespült werden und dann wird die Erde mit einer kleinen Apfelsaftmenge wieder nachgesäuert. Diese Apfelsaftmethode kann man für viele kalkempfindliche Pfanzen anwenden, wie Zitrusgewächse, Kamelien, Azaleen usw. Später sollte man dem Gießwasser immer ein Schuß Apfelsaft geben, damit es leicht angesäuert wird und das Calciumcarbonat des Gießwassers in ein Calciummalat umgewandelt wird. Nach dieser Apfelsaftkur sollte man die Madagaskarpalme erst wieder gießen, wenn die Erde ziemlich ausgetrocknet ist.
Gruß Wolfgang
Pachypodien brauchen einen leicht sauren Boden, sonst kümmern die Wurzeln, was sich dann auch bei den Blättern zeigt. Je weniger Wurzeln, destoweniger auch die Blätter. Da das Gießwasser wegen des weißen Belags scheinbar sehr kalkhaltig ist, sollte man die Madagaskarpalme über Nacht in sauren Apfelsaft stellen. Der Topf sollte gut untergertaucht sein. Danach die Erde durch kräftiges Gießen gut durchspülen und mit etwas Apfelsaft nachgießen. Der Apfelsaft löst den Kalk in der Erde. Die Kalkverbindung muß ausgespült werden und dann wird die Erde mit einer kleinen Apfelsaftmenge wieder nachgesäuert. Diese Apfelsaftmethode kann man für viele kalkempfindliche Pfanzen anwenden, wie Zitrusgewächse, Kamelien, Azaleen usw. Später sollte man dem Gießwasser immer ein Schuß Apfelsaft geben, damit es leicht angesäuert wird und das Calciumcarbonat des Gießwassers in ein Calciummalat umgewandelt wird. Nach dieser Apfelsaftkur sollte man die Madagaskarpalme erst wieder gießen, wenn die Erde ziemlich ausgetrocknet ist.
Gruß Wolfgang